Bookmarks selektiv ordnerweise exportieren?

  • Viele Grüße erst einmal an alle, ist mein erstes Posting hier.

    Habe sowohl die Firefox-Hilfe durchsucht, das Forum hier sowie nach passenden Extensions gesucht, ohne fündig geworden zu sein.

    Ich möchte gerne nur die Bookmarks eines einzelnen bestimmten Ordners als html-File exportieren - geht das irgendwie? Bisher habe ich mir beholfen, indem ich die entsprechenden Bookmarks aus dem bookmarks.html rauskopiert habe.

    Geht das noch einfacher?

    Ich stelle mir solche Optionen vor:

    <Export selected folder bookmarks to html-file> oder

    <Export all marked bookmarks and folders to html-file> o.ä.

    Bin für Eure Hinweise dankbar!

    Viele Grüße
    Porreesteiner

  • Mir ist so eine Möglichkeit nicht bekannt. Die einzige Lösungsmöglichkeit die ich kenne: Alle Bookmarks als html exportieren und dann die ungewünschten Einträge mittels Editor rauslöschen.

  • Danke für die Antwort. So habe ich das ja bisher auch gemacht.

    Aber ist das nicht naheliegend, so eine Funktion?

    Als Beispiel: ich recherchiere was für meinen Chef und will ihm nur die gefundenen Links zum Thema (die ich in einem extra Ordner gesammelt habe) übermitteln, ohne dass ich ihm noch aus Versehen die Links zu Tante Friedas Urlaubs-Blog noch mitschicke, weil ich beim C&P oder Rauslöschen verpeilt habe.

    Ein anderer Workaround wäre, dass man alle Links eines Ordners im eigenen Tab öffnet, und dann mit einer Erweiterung, auf deren Namen ich jetzt nicht komme, die URLs in die Zwischenablage kopieren kann.
    Das wäre okay, vom nervigen Laden mal abgesehen, aber Unterordner werden dabei anscheinend nicht berücksichtigt, jedenfalls nicht bei Sage, wofür ich das eigentlich benutzen wollte...

    Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

    Viele Grüße
    P.

  • Hallo,

    ich mach das so...

    1) ich erstelle ein neuen Profil und kopiere dorthinein die Bookmarks.html die ich bearbeiten will.

    2) Dann öffne ich Lesezeichen im neuen Profil mit dem Lesezeichen-Manager und lösche all jene Ordner und Lesezeichen die ich nicht benötige.

    3) Übrig sollte eine Bookmarks.html-Datei bleiben welche nur die gewünschten Ordner und Lesezeichen beinhaltet.

    cu
    Wawuschel

  • Hallo, danke für den Tip. So geht das natürlich.
    Ich werde mir noch einmal ansehen, ob ich das mit einem html-Editor noch besser hinkriege. Ich habe mit Winword mal ein bookmarks-html zusammengelöscht, danach hatte ich eine Liste mit den relevanten Links, die ich aus Word öffnen konnte (allerdings nur einzeln Link für Link). Wenn ich das dann aus Word heraus wieder als html-File gespeichert habe, waren alle Links zu komischen lokalen Links umgewandelt, die nicht mehr auf Webseiten verwiesen haben, was ich nicht richtig nachvollziehen konnte.

    Viele Grüße
    Porreesteiner

  • Hallo, ich habe gesehen, dass es in Opera funktioniert, genau das zu machen, was ich will, also einen oder mehrere ausgewählte Bookmark-Folder selektiv zu exportieren.

    Habe jetzt mal meine gesamten Firefox-Lesezeichen in Opera importiert, die zu exportierenden Folder markiert und daraus ein schönes html-File generiert. Klappt super.

    Vielleicht interessiert es ja jemanden, natürlich für jemanden, der keine zwei Browser parallel installiert haben will immer noch doof...

    Viele Grüße
    Porreesteiner