Suche Formular zum ausdrucken, Reisekosten

  • Kurzfristig habe ich ein Vortsellungsgespräch bekommen, und zwar zum 1.November (kein Feiertag in Brandenburg). Am 31. ist bei uns Feiertag (Reformationstag). Kann jetzt schlecht einen Antrag stellen - die Einladung erhielt ich heute - ein Freitag um 17 Uhr.

    Sind aber 23x2 KM bis dahin. Okay, ich schreibe jetzt ein fax an die Arge (hinfahren zur Arge lohnt sich nicht - auch 20 KM zu fahren).
    Gut, nen Antrag soll man vor nem Gespräch machen, das mache ich - wenn ich jetzt faxe.

    Aber möchte den schon ausgefüllt haben am Vorstellungstag -> Stempel etc. gibt es da nen Vordruck - hab gegoogelt und nichts gefunden?!

    Oder soll ich am besten das Gespräch verschieben? Einladung bekam ich per Mail.


    ps. wichtig ist auch nur die zweite Seite, wo die Firma stempelt.

  • Aus eigener Erfahrung kann ich Dir folgendes sagen:

    Anrufen und Antrag anfordern bedeutet für das Arbeitsamt nicht "Antrag stellen". Oder anders: wenn Du, ohne das Papier zu haben, zu dem Termin fährst, kann (bzw. wird mit großer Wahrscheinlichkeit) es Dir passieren, dass Du keine Fahrtkosten erstattet bekommst. Mir ist das einmal passiert, und es wird mir kein weiteres Mal passieren.

    Also: Arbeitgeber um Terminverschiebung bitten, Papier vom Arbeitsamt abwarten, dann zum Termin und Papier abstempeln lassen.

    Zum anderen Teil Deiner Frage: nein, diese Formulare gibt es nirgendwo zum Runterladen, die bekommst du speziell vom Arbeitsamt ausgedruckt, da steht ja dann auch Deine Kunden-Nr. etc. drauf und das Namenszeichen des Sachbearbeiters vom Arbeitsamt. Ist natürlich auch wieder alles sehr bürokratisch und erklärt damit auch wieder ein Stückchen, warum das Arbeitsamt so ein unbeweglicher Verein ist, aber was soll's, man muss sich damit abfinden, solange man mit ihnen zu tun hat. Die zweite Seite bekommst du ja immer zusammen mit allem anderen.

    Im übrigen: wie kann ein Arbeitgeber allen Ernstes glauben, dass jemand am Freitag um 17.00 eine Termineinladung zum 1.11. bekommt und nicht etwa schon was anderes vorhat? Da habe ich den Eindruck, dass die nur einfach Druck machen wollen.

    Alles in allem: wenn Du unbedingt willst und wenn Dir der Job wichtig ist, dann fahr ohne Fahrtkostenantrag, ansonsten zwei, drei Tage abwarten und Termin verschieben.

    Edit: noch zwei kleine Gedanken:

    1. sag dem Arbeitgeber z. B., du hättest schon einen anderen Vorstellungstermin am 1.11., den Du so kurzfristig nicht verschieben kannst.

    2. 46 km x 0,22/km (wenn Du mit dem Auto fährst) sind knapp 10 EUR, also so furchtbar viel ist das nun auch nicht; wenn Du den Job kriegen solltest, wäre das eine "Investition", die Du überlegen solltest.