Hintergrund ohne 'Kacheln' in der Toolbar?

  • Das Hintergrundbild deines Links zu Deskmod wird aber auch gekachelt.

    Grundsätzlich kannst Du einfach Dein Hintergrundbild erweitern, also wenn dein Originalbild zb 320x240 ist kannst du es durch hinzufügen von Pixeln auf 1280x240 bringen, dann sollte der kacheleffekt erst bei auflösungen über 1280xirgendwas auftauchen.

  • Ok, gekachelt nach rechts - aber diese Kachelung betrifft nicht die drei Spalten MENÜ, BUTTONS und BOOKMARKS.

    Wenn ich z.B. einen 1024 x 60 px Background mit horizontalem Farbverlauf erstelle, fängt dieser Verlauf in jedem der drei oben genannten Spalten neu an...und dieser Effekt ist bei dem deskmod irgendwie nicht drin...oder hab ich einfach irgendwo im Hirn ne Leitung quer liegen und seh den Baum nicht?!? :shock:

    Mike

  • Achso, Sorry, hab Deine Frage wohl Falsch gelesen. Da ich kein Hintergrundbild eingebunden hab und auch grad nicht weiss was ich wo in der ändern muss, wüsste ich nur ein workaround. Wenn du die Pixelhöhe der einzelene "zeilen" weisst könntest Du das Bild zerschneiden in die einzelenen Backgruondpics einbinden. Da das aber bestimmt nicht geht kannst Du mir ja mal nen Link zuschicken wie man nen Backgrounbdpic wo einbindet einbindet.

  • Ich weiss zwar noch nicht ob´s Dir hilft, aber ich hab mal das Theme Deines Deskmod Links runtergeladen, und da wurde das Hintergrundbild in der browser.css so eingebunden:

    Backgrund2.gif ist das eigentliche Hintergrundbild wie in der Vorschau

  • ...erleichtern echt das Leben :)

    Ok, http://www.infernoir.com/images/infernoir.gif zeigt das gewünschte Hintergrundbild, http://www.infernoir.com/images/firebird.gif das (fiese) Ergebnis.

    Ich hab auch schon daran gedacht, das Pic zu zerschneiden, scheint die einzige Möglichkeit zu sein.

    Um ein Hintergrundbild einzufügen, muss man nur in der userchrome.css

    menubar, toolbox, toolbar, .tabbrowser-tabs {
    background-image: url("infernoir.gif") !important;
    background-color: none !important;

    einfügen und fertig!

    Diesen Eintrag werd ich gleich mal testweise dreimal eintragen, mit jeweils nur menubar, toolbox und toolbar (Tabs benutze ich nicht)

    Dann jeweils das Bild definieren und eiiiigentlich.....naja, abwarten.
    Ich melde mich mit dem - hoffentlich positiven - Ergebnis, trotzdem danke!!

    Gruss,
    Mike

  • Es geht doch Problemlos. Ich hab folgendes in userchrome.css geschrieben:


    Eigentlich logisch, dem Window das Bild zuweisen und die Menü´s transparent schalten. Achja - getestet mit Firebird 0.6 unter windows.
    Nochwas, Kacheln tu er aber trotzdem, aber nur Horiziontal
    Allerdings sind jetzt die Ausklappmenüs schwarz hinterlegt und das bei schwarzer Schrift :shock:

  • Super, das ist ja schon mal ein gutes Ergebnis....
    warum bei transparent geschaltetem Menü allerdings der Schwarz-auf-Schwarz-Effekt auftritt ist mir auch ein Rätsel...allerdings hab ich auf einem anderen Rechner den Effekt bei verschiedenen Themes ebenfalls, da wechselt aber die Farbe der Schrift zumindest mit den Themes..... :shock:

  • Hmmm, die falsche Menü - Darstellung ist ärgerlich, liegt am 'transparent', mit 'white' wie im folgenden Beispiel wird das Menu nat. richtig dargestellt - aber leider auch das Hintergrundbild auf white gesetzt.... :cry:

    Falls das ein Bug ist, hoffe ich auf einen Fix, falls nicht, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee....

    -----
    #contentEnclosure {
    background-color: -moz-dialog !important;
    }

    /* theme the toolbars and menu dropdowns */
    window {
    background-image: url('http://tecnet.inform-ac.com/images/firebird/inform.gif') !important;
    background-color: none !important
    }
    menubarmenu, popup, toolbox, menupopup, toolbar {
    -moz-appearance: none !important;
    /*background-color: transparent !important;

    background-color: white !important;
    }
    -----

  • Ich hab jetzt mal nen fertiges alternatives Theme modifiziert. Erst Phoenity Neo installiert. Dann das phoenityneo.Jar entpackt in ein eigenes Verzeichnis (ist ein ZIP File) Dann dein Infernor.gif als neoback.png gespeichert und in /browser das neoback.png überschrieben und das ganze verzeichnis wieder gezipt, in *.jar unbenannt und das alte phoenityneo.jar überschrieben - geht.
    Nur im Bookmark-Toolbar ist jetzt noch ein andres Hintergrundbild , das hab ich noch nicht lokalisiert. Aber die Menü´s sind normal.