kleines, aber doch nervendes Problem...(Adressfeld)

  • Hallo,

    ich bin die ganze Zeit noch nicht richtig auf Firefox umgestiegen, weil mich das Adressfeld ein wenig genervt hat. Aus dem IE und aus Windows allgemein bin ich gewohnt, dass man wenn ein Text markiert ist, man an irgendeine Stelle im Text reinklicken kann und einen "Untertext" markieren kann.
    Beim Firefox muss man noch einen Extraklick machen, damit der Text nicht mehr markiert ist und dann kann man das markieren was man will. Im IE geht das in einem Schritt.

    Gibts dafür eine Lösung? Oder ist das noch nie jemandem aufgefallen? :)

    Danke im voraus
    BlizZzarD

  • Zitat von BlizZzarD

    Oder ist das noch nie jemandem aufgefallen? :)

    8):D

    geht das vllt nen bissel genauer?
    ich konnte das irgendwie nicht reproduzieren.

    vllt kannst du das mit bildern erklären, also schritt für schritt.
    bildhosting @ http://imageshack.us/

  • Hi BlizZzarD,

    also bei mir verhält sich der Firefox wie erwartet, und zwar wie folgt:

    - klicke ich in die Adressleiste mit links und lasse die Taste wieder los, dann ist die gesamte Zeile markiert.

    - klicke ich mit links an einer beliebigen Textstelle der Adressleiste und lasse die Taste gedrückt, dann kann ich sofort nach links oder rechts ziehen und einen Teil des Textes markieren und zwar solange, wie ichdie Taste gedrückt lasse. Lasse ich sie dan los, bleibt die so ausgewählte Stelle markiert.

    Falls das bei dir so nicht funktioniert, solltest du überprüfen, wie sich der Firefox im Safe-Mode bezüglich dieser Problematik verhält.

    Have fun,
    NightHawk

  • ok, ich denke ich solle es auch ohne Bilder erklären können...
    also:

    1.Du klickst jetzt oben im Adressfeld vom Firefox einmal die Adresse an, dann ist die Adresse ganz markiert.

    2.Du klickst in die adresse rein und ohne loszulassen markierst du alles was hinten dran kommt.

    und, das geht zumindest bei mir nicht mit dem Firefox. Ich muss zuerst nocheinmal das Adressfeld anklicken, damit wieder alles demarkiert ist.

    Beispiel:
    Im Adressfeld steht
    http://www.firefox.com
    jetzt ist diese Adresse markiert und ich will auf
    http://www.spiegel.de
    wechseln.
    Also mach ich im IE einen Klick zwischen "www." und "firefox" und ziehe die Maus bis zum Ende. Dann ist "firefox.com" markiert, dann muss ich nur noch "spiegel.de" eintippen und enter drücken...


    so viel geschrieben für so ein kleines Problem ;)

  • BlizZzarD,

    versuch mal diese Variante:

    Zitat von NightHawk56

    - klicke ich mit links an einer beliebigen Textstelle der Adressleiste und lasse die Taste gedrückt, dann kann ich sofort nach links oder rechts ziehen und einen Teil des Textes markieren und zwar solange, wie ichdie Taste gedrückt lasse. Lasse ich sie dan los, bleibt die so ausgewählte Stelle markiert.


    Have fun,
    NightHawk

  • ja so verstehe ich das ..
    tja nur bei FX ist das dann sogar 1. klick weniger als beim IE ;P

    du kanst bei 1.klick schon markieren, so wie es auch schon NightHawk56 beschrieben hat.

    Zitat

    - klicke ich mit links an einer beliebigen Textstelle der Adressleiste und lasse die Taste gedrückt, dann kann ich sofort nach links oder rechts ziehen und einen Teil des Textes markieren und zwar solange, wie ichdie Taste gedrückt lasse. Lasse ich sie dan los, bleibt die so ausgewählte Stelle markiert.

  • Zitat von BlizZzarD

    so mache ich es doch auch, oder?

    nein .. du markierst beim 2.klick.. im FX kannst du gleich beim 1. klick markieren !!

    btw noch nen tipp... strg+L .. dann ist die adressleiste komplett ohne maus markiert. geht nen bissel schnell als mit der maus rummarkieren ... :wink:

  • Um es mit deinem Beispiel zu veranschaulichen, du klickst mit der linker Maustaste zwischen "www" und "firefox", hälst die Maustaste gedrückt und ziehst sie bist zum Ende.

    Zitat

    Dann ist "firefox.com" markiert, dann muss ich nur noch "spiegel.de" eintippen und enter drücken...

    Wenn es bei dir nicht so geht, probier es wie Nighthawk56 schon vorgeschlagen mit dem Save-mode aus.

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

  • ahso, nee...wie nighthawk gesagt hat:

    "- klicke ich in die Adressleiste mit links und lasse die Taste wieder los, dann ist die gesamte Zeile markiert.

    - klicke ich mit links an einer beliebigen Textstelle der Adressleiste und lasse die Taste gedrückt, dann kann ich sofort nach links oder rechts ziehen und einen Teil des Textes markieren und zwar solange, wie ichdie Taste gedrückt lasse. Lasse ich sie dan los, bleibt die so ausgewählte Stelle markiert. "

    diese zwei schritte sind hintereinenader machen! also es geth um das teilmarkieren, wenn schon dei ganze adresszeile markiert ist..., dann kann man bei mir nicht einfach reinklicken und ziehen wohin man will...

    hmm, ich mach ma video :)

  • ja das geht bei uns auch nicht, nur warum machst du es nicht gleich so:

    Zitat

    - klicke ich mit links an einer beliebigen Textstelle der Adressleiste und lasse die Taste gedrückt, dann kann ich sofort nach links oder rechts ziehen und einen Teil des Textes markieren und zwar solange, wie ichdie Taste gedrückt lasse. Lasse ich sie dan los, bleibt die so ausgewählte Stelle markiert.

    Das geht doch schneller und einfacher. :D

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

    Einmal editiert, zuletzt von SuiRIS (21. März 2005 um 16:01)

  • ja, nighthawk hat es unabhängig gemeint...aber ich nicht....
    es ging ma ja um den markierten Zustand...anders ist es ja wie im IE auch...

    aber manchmal ist es halt so, dass die adresszeile aus welchen gründen auch immer noch komplett markiert ist....

  • Zitat von BlizZzarD

    es geht darum wenn die adresszeile bereits markiert ist:

    ... und wie kommt das das die Adressezeile schon markiert ist ?, das warst Du doch selber :wink:

  • naja, ich markiere natürlich nicht extra alles bevor ich einen teil markieren will...aber manchmal kommt es vor, dass schon alles markiert ist...
    ok, ich probiers mal zu reproduzieren...

    trotzdem frag ich mich, warum da der firefox ein anderes verhalten hat wie jedes andere programm in windows...

    danke für die antworten...