Menu-Fonts unter Linux zu GROSS (wenn als User angemeldet)

  • Hallo

    Wenn ich Firefox unter Linux als ROOT aufrufe, dann entspricht die
    Schriftgrösse der Menu- und Symbolleiste meiner XServer-Einstellung.
    Wenn ich mich aber als "normaler Benutzer" einlogge, dann ist die Schriftgrösse
    der Menuleiste viel ZU GROSS.

    Das scheint aber kein spezielles Problem von Firefox zu sein,
    denn es tritt auch bei anderen Anwendungen auf.
    Dennoch habe ich nirgendwo eine vernünftige Anleitung
    gefunden, um dieses Schriftenproblem zu lösen.
    Es kann ja nicht sein, dass man sich immer als ROOT anmelden
    muss, um die eingestellten Schriftgrössen beizubehalten.

    Vielleicht weiss jemand eine Lösung?

    Danke
    Pmisch

  • Hallo,

    Extras->Allgemein->Schriftarten&Farben
    Dort mal die Bildschirmauflösung ändern/auf den richtigen Wert einstellen.

    Sonst gibt es bei Linux (abhängig von der Distribution) auch die Möglichkeit die Standardschriftgröße für menüs usw. einzustellen.

  • Hallo,

    Danke für die Antwort, aber diese Einstellungen habe ich (natürlich)
    schon vorgenommen, darum geht es auch nicht, denn damit stellt man
    ja nur die Schriftgrösse im Hauptfenster von Firefox ein.

    Was ich meine ist, die Schriftgrösse der MENULEISTE und SYMBOLLEISTE
    ist zu gross, wenn ich mich als normaler User anmelde !

    Und in den Systemeinstellungen von KDE ist alles richtig eingestellt,
    denn als root stimmt die Schriftgrösse. Frage also: Wie stellt man auf
    Benutzerebene die Schriftgrössen der Menuleiste bei Linux-Anwendungen ein?

    Gruss
    PMisch

  • 1. Mir der dpi-Einstellung stellt man die Schriftgröße der gesammten Firefox-Oberfläche ein. Sowohl von Webseiten als auch von Menüs, Toolbars etc. (ist aber glaubich nur unter Linux so)

    2. Die in Linux eingestellte Schriftgröße ist IMO von jedem Benutzer unabhängig. Wenn du als root ne kleine Schriftgröße einstellst, wird die nicht (ubedingt) für die anderen Benutzer übernommen. Normalerweise solltest du auch als normaler Benutzer deine eigene Schriftgrößen konfigurieren können.

    Evtl. übernimmt der Firefox auch GTK-Einstellungen. Die GTK-Einstellungen würde ich also auch überprüfen.

  • Änderungen der DPI-Angabe wirken sich (jedenfalls bei mir) nicht auf die Menuleiste aus.

    Der Vorschlag, die GTK-Einstellungen zu ändern, klingt schon mal ganz gut,
    aber wie und wo macht man das? Gibt es jemand, der dazu einen Vorschlag machen kann,
    denn ich kann mir vorstellen, dass auch andere Linux-User dieses Verhalten von
    GTK-Programmen schon bemerkt haben.

    Gruss
    PMisch

  • Zitat von Peter Misch

    Änderungen der DPI-Angabe wirken sich (jedenfalls bei mir) nicht auf die Menuleiste aus.


    Hmm... Bei mir schon. Du solltest nach einer Änderung auf jeden Fall den Firefox komplett neustarten.

    Zitat


    Der Vorschlag, die GTK-Einstellungen zu ändern, klingt schon mal ganz gut,
    aber wie und wo macht man das? Gibt es jemand, der dazu einen Vorschalg machen kann,
    denn ich kann mir vorstellen, dass auch andere Linux-User dieses Verhalten von
    GTK-Programmen schon bemerkt haben.

    Am einfachsten gehts, wenn du das gnome-control-center / gnomecc o.ä. installiert hast.
    Ich kann dir jetzt aber keine genaueren Angaben machen, weil ich mich auch nicht sonderlich gut damit auskenne, und auch garnicht weiß, was für ein Linux du eigentlich hast (Distribution, Version usw.).

  • Hallo,

    Nichts für ungut, aber das weiss ich alles - trotzdem vielen Dank...

    Ja, das Schriften-Problem hat sicher nicht direkt mit KDE oder GNOME zu tun, denn es tritt
    bei allen meinen installierten Linuxen auf (z.Zt. 12 Distros).

    Es ist ein eher generelles XServer-Problem, aber ich kann nirgendwo eine Lösung
    finden. Meine Hoffnung ist, dass ein Linux-Profi mir die richtigen Hinweise gibt.

    Gruss
    PMisch

  • Peter Misch
    Hallo,
    habe das problem auch gehabt und so gelöst !
    Das Tool ChromeEdit hier runterladen und installieren.
    http://www.fw4u.de/online/mozilla-tools3.html
    das toll aufrufen und dann die userChrome.css bearbeiten.
    Die sollte so aussehen:
    /*
    * Edit this file and copy it as userChrome.css into your
    * profile-directory/chrome/
    */

    /*
    * This file can be used to customize the look of Mozilla's user interface
    * You should consider using !important on rules which you want to
    * override default settings.
    */

    /*
    * Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
    */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */


    window, #sidebar, dialog, box, button, page,
    label, caption, textbox, menubar > menu,
    menupopup > *, .toolbarbutton-text, .tab-text {
    font-size: 8pt !important;
    }

    bei font-size: die gewünschte Schriftgröße eintragen und speichern,
    das wars.
    Grüße von Schredder