Nach Installation von 9 aktuellen Win-XP Updates lies sich FF1.0 nicht mehr vom Netzlaufwerk starten:
Thread http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=14962
Verantwortlich war der MS-Update KB885250 zu security bulletin MS05-011, Infos gibts unter
http://support.microsoft.com/kb/885250 .
Lässt sich FF nun nicht mehr vom Netzlaufwerk starten, kann man diesen ja mit spuninst in $NtUninstallKB885250$ wieder deinstallieren und zukünftig in Windows Update ausblenden.
Hat man das Verzeichnis $NtUninstallKB885250$ inzwischen schon gelöscht wirds aufwendig, aber es ist noch nichts verloren, wenn man noch ein akzeptables Image (ohne diesen Update) zur Verfügung hat. Bei uns hats so funktioniert:
1. ImageNEU anlegen.
2. ImageALT aufspielen.
3. Update KB885250 einspielen und NEUSTART.
4. $NtUninstallKB885250$ von C:\WINDOWS sichern.
5. ImageNEU wieder aufspielen.
6. $NtUninstallKB885250$ wieder auf C:\WINDOWS kopieren.
7. Mit spuninst in $NtUninstallKB885250$ das unerwünschte Update deinstallieren und NEUSTART. Fertig.
Noch schlimmer wirds, wenn man kein Image mehr des betroffenen Rechners, aber noch einen anderen mit den gleichen SP1/2 Wartungsstand (oder eben noch ein Image), aber OHNE diesem Update hat. Dann muss man sich den manuellen Update z.B. WindowsXP-KB885250-x86-DEU.exe von MS herunterladen. Damit gings dann so (Bitte ganz genau lesen und Anfänger sollten auch genau wissen, was sie da tun..):
1. Update KB885250 (Ersatzrechner) einspielen und NEUSTART.
2. $NtUninstallKB885250$ (Ersatz) von C:\WINDOWS sichern.
3. Mit spuninst in $NtUninstallKB885250$ das unerwünschte Update wieder deinstallieren oder sonst wie den Ersatzrechner wieder herstellen. OK.
3. In der Registry des betroffenen Rechner (Master) die beiden Update-Schlüssel
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Hotfix\KB885250"
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP3\KB885250"
löschen und NEUSTART.
4. Manuelles Update mit WindowsXP-KB885250-x86-DEU.exe und NEUSTART.
5. Auf dem (Master) befindet sich in der Datei $NtUninstallKB885250$\spuninst\spuninst.inf am Ende eine lange Liste, z.B.
[SnapShot.Install]
"Adobe Acrobat 5.0"
"Adenix S.M.A.R.T. Explorer 1.0"
"Mozilla Firefox (1.0)"
"Netscape Communicator 4.8"
"Norton Ghost"
"Java 2 Runtime Environment, SE v1.4.2_02"
usw.,
die herauskopieren und anstelle der vorhandenen Liste in die $NtUninstallKB885250$\spuninst\spuninst.inf (Ersatz) einfügen.
6. Den Ordner (Master) $NtUninstallKB885250$ komplett löschen und durch den Ordner (Ersatz) $NtUninstallKB885250$ ersetzen.
7. Mit spuninst in $NtUninstallKB885250$ das unerwünschte Update deinstallieren und NEUSTART. Fertig.
Bei uns laden fast alle Applikationen vom Netzlaufwerk, dadurch verringert sich der Wartungsaufwand bei Updates erheblich.
Kein anderes Programm außer Firefox 1.0 war nach dem Update von dieser Fehlermeldung betroffen und funktionierte somit nicht mehr vom Netz. Dies auch nach Neuinstallation, also wurde hier irgendeine Registrierung der FF Installation nicht (mehr) MS konform umgesetzt.
Wie das in dieser Zeit zu interpretieren ist, überlasse ich den Firefox-Entwicklern und weiteren hiervon Betroffenen. Für große Umgebungen und die Möglichkeit, die FF Programmdateien aus dem Netz zu laden, scheint für 1.0 erstmal Schluss zu sein.
GreetZ Pet2001.