Hallo,
folgendes Problem:
Wir benutzten hier im Betrieb sowohl den Netscape fuer das normale Browsen, wie auch den IE fuer bestimmte Anwendungen, die den IE erfordern. Nun wollen wir von Netscape auf Firefox migrieren. Dazu gehoert natuerlich auch, die Plugins zu uebernehmen. Da diese natuerlich schon auf dem Rechner installiert sind, waere es ja muessig, diese extra nach Installation des Firefoxes noch einmal erneut zu installieren. Oder, die Installationen so zu gestalten, dass die erforderlichen Programme lediglich kopiert werden, statt mit der Installationsroutine installiert zu werden, damit keine Benutzereingaben notwendig sind, wenn der Firefox installiert wird.
Ich habe also alle notwendigen dlls aus dem Netscape-Plugin-Ordner in den Firefox-Plugin-Ordner gepackt. Danach hat er diese natuerlich auch unter "about:Plugins" angezeigt. Nachdem dann aber sowohl Java wie auch shockwave nicht liefen (allerdings auch nicht gesagt wurde, dass es nicht installiert sei), war natuerlich klar, dass der Firefox zwar weiss, dass er die erforderlichen dlls dazu hat, er aber nicht weiss, wo der Kram liegt, um darauf zugreifen zu koennen. Es sind also wohl noch Registryeintraege notwendig. Den fuer Java erforderlichen Registry-Eintrag habe ich bereits gefunden, so dass ich Java auf den Rechner kopieren (aber nicht mit der Standardroutine installieren) kann und nur den fuer die Integration in Firefox notwendigen Registryschluessel setzen muss.
Also dachte ich mir, machst Du das gleiche bei Macromedias Shockwave Flash Player. Aber wo der Firefox hinschaut, um zu wissen, wo flash liegt, habe ich bisher noch nicht rausgefunden.
Falls also jemand weiss, welchen Eintrag ich da noch setzen muss, waere das eine grosse Hilfe. Ebenso verhaelt es sich mit dem Acrobat Reader, wobei der wohl weniger problematisch zu sein scheint, da ich gehoert habe, dass er nachtraeglich merkt, dass er noch nicht eingebunden ist und nachfragt, ob er das noch tun soll.