• Markt vom 29.10.2025
    Themen: Altkleider-Chaos in NRW | Lebkuchen im Labor- und Geschmackstest | Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland | Gutes Schlummern unter Daunen? |…
    www1.wdr.de

    MediathekViewWeb

    Lebkuchen, auch hier präsent, meistens gekauft. Selber Machen ist mit reichlich Aufwand, vor allem Gewürzen verbunden. Früher hatte meine Apotheke diese Würzmischung und entsprechender Quali parat, heute muss Fuchs/=Ostmann herhalten (Ostmann wird von Fuchs produziert, wie viele andere). Ostmann ist immer billiger und schlechter beide den Zutaten, zB mehr Salz. (weshalb ich verstärkt bei Anker (wenn auch Nestle), oder "Spices, diese Pappdosen, kaufe). LIDL hat zB gute Bio-Pfefferkörner im Sortiment = unbehandelt, kein Piperin-Entzug wie bei gemahlenem Pfeffer = Mist.

    Wegen Lebkuchen, der Rewe-Bio hat am besten abgeschnitten, der Preis dürfte entsprechen sein.

    Persönliche Anmerkung. Ich bin vemehrr auf "Bio" unterwegs, wenn auch nicht blind. Fleisch Stufe 3 ist wie Stufe 2. Aber "Bio" ist verbindlich, und kaum teurer. ich gehe damit einen ähnlichen Weg wie eine Bekannte. Doof nur, dass "Bio" nicht nur Vorteile hat, sondern auch wegen der nicht vorhandenen Konservierungsstoffe auch Nachteile. Bio Gurke bei LIDL ist top, bei Bio Orange verreckt mir meistens mindestens eine Frucht. "Bio" ist bei mir ein teil meines Einkaufs, nicht nur. Ich kaufe auch Bio-Müsli, kostet kaum her, Milch ist Standard.

    Wegen Lebkuchen, selbst Backen schmeckt wirklich besser, wie auch Vanille-Kipferl oder Butterspritzgebäck. Die Zutaten sind unwesentlich teurer, aber Zeit für die Zubereitung und Strom haben es zT in sich. Das muss jeder/jede Familie für sich entscheiden. Ach ja, so ziemlich jedes Weihnachtsgebäck schon selbst im Ofen gehabt. Kostet mehr (gute Zutaten), und braucht Zeit=Handarbeit.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.