NoScript noch sinnvoll

  • Um auf die Eingangsfrage einzugehen, weil mir das heute wieder begegnet ist:

    ublock+badger+noscript. (privacy badger, um es auszuschreiben)

    [werbeblocker]+badger = ok
    [werbeblocker]+noscript = nicht ok

    Viele wissen mit ublock nicht umzugehen. Das ist erstmal nicht verwerflich, ist einfach so. Leider ist ublock - als auch Adguard, AdblockPlus, und ähnliche - doch komplizierter bei der Einarbeitung. Irgendwo ein Häkchen vor eine vorhandene Liste zu setzen reicht bedauerlicherweise nicht. Und es ist auch nicht empfehlenswert, da zahl- oder wahllos weitere Listen einzufügen. Selbst wenn, da ublock alle Listen zusammenfasst und Dubletten für die Nutzung aussortiert, wird ublock dadurch langsam, sehr langsam, und dadurch auch der Browser (ist nicht nur bei Firefox so).

    Dann kommt die erwähnte Fehleinschätzung zu Javascript hinzu, das ist mit ublock nicht ohne weiteres Wissen umzusetzen. Also kommt Noscript dazu. usw.

    Statt Javascript zu verdammen und totzufiltern, ist die richtige Aufklärung wichtig.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.