Hallo zusammen,
ich administriere etwa 30 PCs mit Windows 7 in einer Organisation. Die Nutzer der PCs verwenden Standardbenutzer-Konten, sie haben also keine weitergehenden Rechte und kennen auch das Admin-Passwort nicht. Auf allen Systemen ist Firefox ESR installiert. Auf allen Systemen ist der Mozilla-Wartungsdienst aktiviert, um automatische Updates in Hintergrund ohne Benutzerinteraktion zu ermöglichen.
Nun die folgende Frage:
Auf manchen Systemen aktualisiert sich Firefox brav im Hintergrund, ohne dass ich eingreifen muss. Ein Teil der Nutzer aber hat alle paar Wochen, wenn eine aktualisierte Version des Firefox ESR erscheint, das Problem, dass sich Firefox beim Start mit der Meldung
"Software-Update fehlgeschlagen - Eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden" oder auch
"Das Update konnte nicht installiert werden (Patch-Anwendung fehlgeschlagen)"
beschwert, was dann regelmässig dazu führt, dass ich Firefox manuell unter dem Admin-Konto aktualisieren muss.
Wo liegt hier das Problem?
Ich habe bereits
https://support.mozilla.org/de/kb/Software…alisiert-werden sowie
https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-…wartungsservice
gelesen, aber dort wird leider das Problem nicht gelöst, dass Firefox sich OHNE Nutzerinteraktion im Hintergrund aktualieren soll. Stattdessen wird empfohlen, Firefox per Hand neu zu installieren. Das kann aber keine Lösung sein!
Daher nochmal die Frage: ist es beabsichtigtes Verhalten des Firefox bzw. des Wartungsdienstes, dass Firefox nur mit Adminrechten aktualisiert werden kann? Gehen die Firefox-Entwickler davon aus, dass jeder Windows-Nutzer über Admininistrator-Rechte auf seinem System verfügt?
Vielen Dank für alle Antworten, die dazu beitragen, dieses Problem endlich zu lösen!