Greasemonkey-Script anpassen (linkify-plus)

  • Anstelle der Erweiterung Linkification verwende ich unter Greasemonkey das Script Linkify Plus:

    http://userscripts.org/scripts/show/1352

    Funktioniert soweit auch alles bestens, was ich allerdings nicht haben möchte ist, dass auch E-Mailadressen umgewandelt werden.

    Welche Zeilen müssten denn in dem Script entfernt werden, damit grundsätzlich noch alles funktioniert, die E-Mailadressen aber nicht umgewandelt werden?

  • Nur oberflächlich betrachtet, bin ja kein Compiler. Es sollte genügen die Zeile …

    Zitat

    + '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'

    und die Zeilen …

    Zitat

    if (l.indexOf("@") > 0) {
    l = "mailto:" + l;
    } else {
    […] (diesen Teil mit den http nicht)
    }

    auszukommentieren.

  • Hat du dich exakt an die Anleitung gehalten ? Du solltest ja nicht entfernen, sondern nur auskommentieren.

    Die erste Zeile verhindert die Aufnahme von Zeilen mit @ in den regulären Ausdruck.

    Bei den anderen Zeilen wird die Abfrage auf @ verhindert. Dabei ist aber die Syntax eines "if" und "else" zu beachten, auch alle geschweiften Klammern (4 Stück) gehören dazu.

  • Das mit dem auskommentieren hatte ich nicht gesehen ;)

    Jetzt habe ich es so gemacht und es funktioniert leider noch immer nicht:

    // + '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'


    // if (l.indexOf("@") > 0) {
    // l = "mailto:" + l;
    // } else {
    l = "http://" + l;
    }
    // }

  • Sorry ich komme erst jetzt dazu zu antworten:

    Damit funktioniert es jetzt wie gewünscht - vielen Dank!

    Es ist sogar ausreichend, nur 2 Zeilen auszukommentieren und zwar diese:

    Zitat

    + '|'
    + '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'