Kein versenden in IBN iNotes ab Firefox 16.x

  • Hallo,

    ich arbeite mit Firefox 16.0.2 und IBN Lotus Notes iNotes 8.5.2.
    Nach dem Update auf die Firefoxversion 16.x ist nur noch das versenden von einfachem Text mit iNotes möglich. (alle Formatierungen gehen verloren)

    Kennt jemand dieses Problem bzw. gibt es Lösungen?

    Betriebssystem: Windows 7 - 64 Bit
    Firefox-Version: 16.0.2
    IBN Lotus Notes iNotes 8.5.2

    Vorab Danke für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von Helpfinder (31. Oktober 2012 um 19:12)

  • Mit dem IBM-Support besteht noch kein Kontakt, da ich dieses Problem der Firefox-Version 16.x zuordne. (In den Firefox Version vor 15.x gab es mit Lotus Notes iNotes keine Probleme)
    Ich werde aber mit dem IBM Support Kontakt aufnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Helpfinder (31. Oktober 2012 um 19:13)

  • Nachflogend die Antwort von IBM:

    Abstract

    Updates made to the Firefox browser in Firefox 15 and later may result in iNotes no longer working as expected. For example, mail will not send when pressing the Send button after composing a mail message.
    Content

    Updates made to Firefox, starting in Firefox 15, result in iNotes no longer working as expected. Firefox has removed support for signed scripts starting with Firefox 15, and several iNotes features use signed scripts. Because signed scripts no longer execute, several features in iNotes that use signed scripts no longer work.

    - URLs in text are not automatically converted into hotlinks in a message when mail, calendar events, or to do's are sent or saved

    - The failure of the URL conversion to complete results in the Send and Save action buttons in mail, calendar events, or to do's not working. None of these documents can be sent or saved.

    - Attachments cannot be added to mail messages

  • Hallo,

    da es sich laut IBM bei diesem Problem um eine nicht mehr unterstützte Funktion "signed Scripts" von Firefox handelt, meine Frage an die mozilla community:
    - Wie/wo kann ich dieses Problem weiter adressieren?
    - Gibt es eine alternative (add on) um dieses Problem zu lösen?

  • Hallo Hermes,
    danke für die schnelle Antwort.
    Deine Information werde ich an IBM weiterleiten.
    Dazu aber noch eine Frage zu meinem Verständnis:
    Was hat sich in Firefox (ab Version 15.x) geändert, was dazu führt, dass IBM iNotes nicht mehr korrekt arbeitet?
    Danke im Voraus.

  • Zitat von Helpfinder

    Was hat sich in Firefox (ab Version 15.x) geändert, was dazu führt, dass IBM iNotes nicht mehr korrekt arbeitet?

    Absolut keine Ahnung.

    Ich kenne dein Produkt nicht und habe darum auch keinerlei Schimmer welche Änderungen ich näher betrachten könnte.

  • Kurze Erklärung zu iNotes:
    ======================
    In dem Unternehmen, in dem ich arbeite wird als Mail-Client "Lotus Notes" eingesetzt. Von einem externen PC kann mittels IBM Lotos Notes iNotes (Version 8.5.2 ) der Zugriff auf das Mail-Archiv durchgeführt werden.
    Nach meinem Verständnis muss sich also in Firefox (ab Version 15.x) etwas geändert haben, wenn die iNotes Version die gleiche ist, aber nicht mehr korrekt arbeitet.
    Wer kann mit erklären was jetzt in Firefox geändert wurde?

  • Zitat von Helpfinder

    In dem Unternehmen, in dem ich arbeite […]

    Das war mir schon längst klar, ich wartete nur auf den Moment der Offenbarung.

    Der normale Weg zur Klärung wäre ja das Helpdesk und nicht ein öffentliches Forum. Welche Meinung hegt denn dieses ?

    P.S. bislang akzeptiere ich deinen Thread einfach als erbauliche Unterhaltung zum Wochenende.

  • Hier kann auch der Helpdesk nicht weiterhelfen,da das Problem nach einem Firefox-Upgrade aufgetreten ist.
    IBN sagt hier ganz klar, dass ab Version 15.x keine "signed scripts" unterstützt werden. Auch in dem Link von Hermes steht kein Hinweis ob Firefox diese Scripts aktuell noch unterstützt.

    Zur Sicherheit habe ich auch einen Test mit dem MS Internet Explorer 9.0 durchgeführt. Hier arbeitet iNotes korrekt, was auch für die Aussage von IBM spricht.

    Hermes,
    das Forum war nur ein Versuch zur Problemlösung. Wie sehe der Falsche. Sorry, ich wollte keine Unterhaltung starten.
    Da ich schon seit vielen Jahren ausschließlich Firefox einsetzte, war meine 1. Priorität, das Problem so zu lösen, dass ich nicht auf einen alternativen Browser ausweichen muss.

  • Zitat von Helpfinder

    Hier kann auch der Helpdesk nicht weiterhelfen,da das Problem nach einem Firefox-Upgrade aufgetreten ist.

    Was auf eine private Nutzung eines Firmen-PC schließen lässt.

    Falls dir aber weder IBM noch das Helpdesk weiterhelfen können / möchten, dann bleibt dir immer noch Bugzilla. Mache einen Report mit reproduzierbaren Daten auf, bislang wurden ja keine geboten, und warte auf deren Meinung,

  • Danke viPer20 für die Info.
    Es ist leider so wie befürchtet habe. Das Problem liegt an Firefox.
    Es bleibt nur zu hoffen, dass das Abschalten der Scripte auf der Serverseite keine scurity Regel aus hebelt und damit nicht anwendbar ist.