Beiträge von DJDemon

    Google Nexus 5X, Android 8.1


    Heute habe ich Firefox auf Version 68.1.1 aktualisiert, und diese Version funktioniert – zumindest auf meinem Gerät – nicht mehr: Zahlreiche Links in Web-Seiten reagieren entweder gar nicht oder erst nach mehrfachem Versuch des Anklickens. Es wirkt subjektiv, als ob eine "klickbare Fläche" entweder komplett fehlt oder zu klein und/oder falsch platziert ist.


    Ein Hardware-Problem kann ich ausschließen: Dieselben Seiten, auf denen ich mit FF jetzt die o.g. Probleme erlebe, funktionieren in Chrome einwandfrei. Und auch keine andere App macht Probleme mit dem Touchscreen.


    Im Google Play-Store wird mit Datum vom 23.9. von ähnlichen Problemen auf einem Samsung Note 10 Plus berichtet.


    Hat einer vielleicht eine "leichte" Lösung für alte Browser? Ich habe noch eine zurechtgebastelte FF 61 Version am laufen und da funktioniert nicht ein einziger Fix.


    Der hier gepostete und mehrfach zitierte Link


    https://storage.googleapis.com…illa.com-1.0.2-signed.xpi


    hat bei mir sogar für FF 48.0.2 funktioniert. (Eventuelle Fehlermeldungen à la "Verbindungsfehler", von denen hier berichtet wurde, könnten daran liegen, dass der Server zeitweise überlastet ist.) In FF 48 habe ich außerdem noch die Variable app.update.lastUpdateTime.xpi-signature-verification auf den Wert


    1556945257


    gesetzt (in about:config). Im aktuellen FF wurde das zusammen mit dem automatischen eingespielten Fix erledigt, scheint aber kein Bestandteil des o.g. xpi gewesen zu sein.


    Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt…


    Ich hab hier noch einen alten FF 48.0.2 unter MacOS 10.8 in Betrieb. (Neuere FF laufen unter diesem OS nicht mehr.) Ein potentiell betroffenes Add-On wurde bis jetzt noch nicht deaktiviert.


    Könnte ich in diesen alten FF den o.g. Hotfix einspielen, falls benötigt?
    Würde ich auch (oder alternativ) den automatisch verteilten Fix mitbekommen?


    Also ich nutze als Werbeblocker auch uBlock Origin beim "normalen" Firefox für Android.

    Gut zu wissen, ich kenne den bisher nur von der Desktop-Version, und da bin ich sehr zufrieden damit.


    Ich hab jetzt Firefox (nicht "Klar") unter Android installiert, und bei den Einstellungen u.a. "Schutz vor Aktivitätenverfolgung" eingeschaltet. Damit ist auch schon mal die Masse der Werbung weg, ganz ohne zusätzlichen Adblocker. Sören hat ja begründet, warum. Mal sehen, vielleicht ist das schon die ideale Lösung für mich.

    Auf einem Smartphome mit Andoid 8.1 möchte ich Firefox als Browser haben. Allerdings ist mir nicht klar, ob "Firefox" oder "Firefox Klar" der Richtige für mich ist.


    Die Antwort auf die Frage "Was ist Firefox Klar?" auf der Seite https://support.mozilla.org/de…-ist-firefox-klar-android fällt leider etwas substanzlos aus: "… der Ihre Privatsphäre vor Aktivitätenverfolgung schützt und unerwünschte Inhalte blockiert."


    Frage : Ist das ein vollwertiger Werbeblocker?
    Und: Ist das ein vollwertiger Firefox plus die Schutzmechanismen? Oder gibt es Einschränkungen gegenüber dem normalen Firefox? Und wenn ja, welche?


    Auf der Seite https://www.mozilla.org/de/firefox/mobile/ heißt es: "zusätzlich wird Deine Chronik nach jeder Sitzung gelöscht." Aber darunter steht: "Mit einem Fingertipp: Alle Cookies und Deine Chronik einfach löschen."
    Ja was denn nun? Werden Cookies automatisch gelöscht oder nur wenn ich es will? Im ersteren Fall wäre er für Foren wie z.B. dieses hier ungeeignet, wenn ich über Sitzungen hinweg eingeloggt bleiben will.


    Kann sich "Firefox Klar" Passwörter merken? Wäre wichtig für mich.