1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madmax25

Beiträge von madmax25

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 9. August 2025 um 05:34

    Gute Nachrichten, Leute!

    Ich hatte ja (bekanntlich?) schon länger ständig Stress mit der Youtube-Seite (also deren Darstellung, meine ich).

    Nun hatte ich heute Abend endgültig "den Rand gestrichen voll" und habe ein völlig neues Profil angelegt.

    Nun habe ich keine Ekel-Videos mehr und diese komischen Hintergrundfarben (siehe hier) sind auch weg.

    Ebenso die ganzen Altlasten aus bereits viel zu lange vergangenen Firefox-Versionen.

    Momentan sieht alles wieder brauchbar aus.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein. Dass sich Google Dinge einzig und alleine zum Zweck ausdenkt, dich zu nerven, ergibt nicht im Geringsten irgendeinen SInn.

    Wenn das für Dich keinen Sinn ergibt, ist das bedauerlich, aber letztlich, ebenso wie die ganze Werbe-Problematik, völlig irrelevant.

    Dieses Angebot ist keineswegs gratis, denn man "zahlt" es, indem man zum Anschauen von Werbung gezwungen wird.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Diese Werbe-Diskussion zettelst du hier im Forum ja nicht zum ersten Mal an.

    Und Du springst jedes Mal prompt darauf an und versucht mir jedes Mal, Deine Meinung aufzudrängen, anstatt ganz einfach mal meine Meinung, die nun mal nicht Deiner eigenen entspricht (und es auch niemals tun wird), gelten zu lassen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ob die Videos tatsächlich sooo schlimm sind, wie du hier tust, sei mal dahingestellt.

    Überzeuge Dich selbst...wobei das noch relativ harmlose Beispiele sind.

    Und nun achte mal auf die Laufzeiten dieser Beispiele. So lange wird da nämlich gezeigt, wie jeder einzelen Pickel Stück für Sück aufgestochen und ausgedrückt wird, mit oft extrem viel Sekret, was aussieht, als würden da Würmer rauskommen. Die Krönung ist, wenn dann mitten im Video auf Kochen geswitcht wird, um erst so richtig Brechreiz zu provozieren. Einfach nur widerlich ist sowas!

    Wem da nicht diverse, frühere Mahlzeiten "erneut zum Vorschein" kommen, so jemand muss wirklich schon sehr abgestumpft sein!

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 18:54
    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du damit diese Rubrik "Shorts" bei Yt?

    Nein, ich meine Videos, wo furchtbar pickelige Akne-Haut (häufig per Bildbearbeitung noch extremer gemacht) gezeigt wird und wo die Pickel ausgedrückt werden, was wiederum aussieht, als würden da Maden rauskommen.

    Die Shorts sehe ich üblicherweise nur innerhalb der Suchergebnisse, nicht aber auf der Youtube-Startseite.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist eine Unterstellung, die überhaupt keinen Sinn ergibt. Welches Interesse sollte Google haben, dich bei der Verwendung seiner eigenen Dienste zu nerven? Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten.

    Doch, das ergibt Sinn. Die nerven z.B. auch mit tonnenweise Werbung, gegen die man sich nur noch mit Werbeblockern und / oder Scripten wehren kann. "Nerven" beschreibt im Übrigen nicht deren Absicht (die ist es nämlich insbesondere, mit Werbung Einnahmen zu generieren und die Videos sind dabei gewissermaßen nur der "Köder", um den User zum Anschauen zu motivieren), sondern die Wirkung auf den User. Insofern greift Deine Behauptung einer "Unterstellung" nicht.

    Ähnliches geschieht auch im Privat-TV, wo ich schon mehrmals beinahe angerufen hätte, um mich darüber zu beschweren, dass "zwischen der Werbung so viel Spielfilm" kommt. Ich habe es dann aber lieber sein lassen, weil ich fürchte, die hätten meine sarkastisch gemeinten Worte wörtlich genommen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten.

    Mit solchen widerlichen Ekel-Videos? Das bezweifle ich doch sehr.

    Zitat von Sören Hentzschel

    mit dem Löschen der Cookies setzt du auch deinen Gast-Zustand wieder zurück und fängst wieder als „neuer“ Benutzer an,...

    Das ist auch Sinn und Zweck davon, wenn ich die Cookies lösche. Meistens hilft das, wenn immer mehr unerwünschte Inhalte oder welche, die mich nicht mehr interessieren, angeboten werden. Dann sehe ich erst mal eine fast leere Youtube-Startseite, wo ich einen Suchbegriff eingeben muss und schon ist diese Seite (d.h. wenn ich nach den Suchergebnissen wieder auf die Startseite wechsle), zumindest wieder in einem akzeptablen Zustand, wo überwiegend gewünschte Inhalte oder solche, denen ich eher neutral gegenüberstehe, gezeigt werden.

    Ich habe heute auch schon den kompletten Verlauf für sowohl Wiedergabe als auch Suche gelöscht und dann einen neuen Suchbegriff eingegeben, um so eine Startseite mit neuen Inhalten zu bekommen. Da war schon wieder ganz oben so ein Ekel-Video dabei, sodass ich erst gar nicht weiter runtergescrollt habe.

    Ich habe auch seit einigen Tagen den Eindruck, dass der Algorithmus viel extremer reagiert als zuvor, da ich nach Eingabe eines Suchbegriffes fast nur noch dem Begriff entsprechende Videos vorgeschlagen bekomme.

    Ich möchte noch ergänzen, dass ich inzwischen mal ein älteres Profil getestet habe, aus der Zeit vor Auftreten des Problems und da waren sofort auch die BlockTube-Kontext-Optionen weg. Also hat Youtube doch mal wieder irgendwas an der Seite "rumgeschraubt".

    Ich habe es vorhin mal auf der entsprechenden Github-Seite in den Issues gemeldet. Ich hoffe, dass da baldmöglichst reagiert wird.

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 16:37
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ich nicht will dass sie mir zu einem Video weitere anzeigen, dann öffne ich Yt im privaten Fenster.

    Ich habe das Problem insbesondere auf der Startseite von Youtube. Bei den Suchergebnissen passiert es eher selten.

    Es ist eine Katastrophe mit Youtube, fast nur noch Pickel-Videos (oft sogar noch mit Koch-Videos kombiniert, was das Ganze noch widerlicher macht) und Mädels mit Milchpumpen-Anleitungen, die die User wahrscheinlich eh nur auf ihre... nennen wir's mal "nicht jugendfreie Seiten" locken wollen.

    Oft kommt es mir sogar so vor, als ob solche Videos um so mehr erscheinen, je mehr ich die blocke.

    Ich habe auch schon versucht, alle youtube-Cookies zu löschen. Auch das nützt nichts.

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 16:12

    Tatsächlich bin ich recht häufig auf Youtube. Deshalb ist es so ärgerlich, weil die Betreiber sich offenbar ständig was Neues einfallen lassen, um die User zu nerven.

    Ich versuche allerdings so oft wie möglich, Anmeldungen zu vermeiden, denn Google weiß eh schon viel zu viel von uns allen.

    Auf Youtube zu verzichten, ist aber auch keine Option, weil es dort durchaus Inhalte gibt, die ich sehen will.

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 14:59

    Zu dem Script-Vorschlag:

    Im ersten Moment dachte ich irritiert, dass das alle deutschen Videos blockt, wegen dem "de" am Namensanfang. Aber dann erkannte ich natürlich, dass das nur wie die Vorsilbe "ent" zu verstehen ist. ;)

    Ich hab es gerade getestet und das Blocken als solches scheint zu funktionieren, nur sind jetzt wieder jede Menge "Löcher" in den Reihen der Previews. Kann man da vielleicht noch etwas im Script ergänzen, in dem Sinn, dass da z.B. ein dünner Rahmen in der Größe der geblockten Videobox erscheint und in der Mitte der Hinweis "geblockt"? Dann würde die Seite nicht ganz so "defekt" wirken bzw. aussehen.

    Mal schauen, ob es noch mehr Brauchbares bei den Scripten gibt (ggf. werde ich berichten).

    Leider ist die Anmeldung genau das, was ich möglichst vermeiden will. Aus diesem Grund nutze ich auch nicht das andere Add-on namens "YTBlock - Block any content from YouTube™", weil man da einen API-Key braucht und sobald ich den nutze, bin ich gewissermaßen auch "abgemeldet noch angemeldet" (vermute ich zumindest!).

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 14:11

    Übrigens, sorry, für meine Ausdrucksweise da oben, aber der Schock saß da noch etwas zu tief, denn bei solchen Videos bzw. deren Previews wird mir wirklich speiübel.

    Das es nicht mehr geht, wundert mich, denn ich hatte vor ein paar Wochen schon mal das gleiche Problem, und da half die Neuinstallation.

    Kannst Du evtl. ein vergleichbares Add-on oder womöglich (falls das was bringt) ein Tampermonkey-Script empfehlen, also irgendwas, was noch funktioniert?

    Es gibt noch ein paar weitere Videos mit unerwünschten Inhalten, die ich gerne blocken würde, aber bisher war BlockTube das Einzige, was wenigstens (ohne erforderliches IT-Studium) für eine Reduktion gesorgt hat.

    EDIT:

    Gestern hat es übrigens noch normal funktioniert.

  • YouTube - Videos blocken?

    • madmax25
    • 8. August 2025 um 11:57

    Seit heute habe ich auf Youtube jede Menge Pickel-Videos und kann sie nicht mehr blocken, weil das Add-on "BlockTube" die beiden Block-Optionen (Video blocken und Kanal blocken) im Kontext-Menü nicht mehr zeigt.

    Neuinstallation des Add-ons hat nicht geholfen.

    Wie werde ich jetzt diese widerlichen Videos los, ohne den ganzen PC vollzurei...? :cursing:

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 3. August 2025 um 18:06

    Gerade habe ich per TigerVNC-Verbindung auf meinen Raspberry Pi 5 mit Raspberry OS Bookworm (64bit), also auch ein Debian, nachgesehen.

    Da ist auch der Firefox 141 drauf und da gibt es auch keine Farben.

    schlingo

    Sowohl PC als auch Laptop haben MX-Linux 23.6 xfce (64bit), sowie Firefox 141.

    EDIT:

    Sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass ich beim Laptop zum MX-Linux xfce noch einen Gnome-Desktop dazu installiert habe, weil der einen besseren Touchscreen-Support als xfce bietet.

    Also ich kann dort bei Bedarf zwischen xfce und Gnome wechseln, ohne Reboot. Nur kurz abmelden, den jeweils anderen Desktop wählen und wieder anmelden.

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 3. August 2025 um 17:48

    Ich weiß, dass Bodhi 6.0 nicht das neuste ist, deshalb will ich es baldmöglichst durch CachyOS ersetzen (Ich versuche eh schon eine Weile, neue Systeme zu bekommen). Um den Kontext zu erklären und was überhaupt gerade auf meinem PC stattfindet, muss ich etwas ausschweifen:

    CachyOS zu installieren scheitert bisher daran, dass dieses System mindestens eine 300MB EFI-Partition haben will, aber standardmäßig nur 100MB vorhanden sind.

    Ich habe also mit GParted versucht, die Windows-Partition vom linken Rand her um 900MB zu verkleinern, weil ich 1GB für EFI haben will, um sicherzustellen, dass zukünftig auch wirklich reichlich Platz für EFI da ist.

    Die Windows-Partition zu verkleinern ist noch machbar, aber dann muss ich die Microsoft reservierte Partition (=MSR) nach rechts verschieben. um Platz für die EFI-Partition zu schaffen. Sobald ich aber diese MSR mit GParted aufrufe, ist die plötzlich 17MB groß, also 1MB zu viel und GParted gibt mir keine Chance dieses eine MB zu viel zu korrigieren.

    Ich habe auch schon andere Partitionierungs-Tools (für Windows) versucht, aber mit dem gleichen Problem bei der MSR.

    Auch "Live-Linuxe" ändern nichts an diesem Problem. Sobald ich die MSR anklicke, ist die plötzlich 1MB zu groß, obwohl die in der Liste der Partitionen mit 16MB drin steht.

    Was MX-Linux betrifft, da habe ich mehrere Jahre die Versionen der 19.x-Reihe gehabt und war immer sehr zufrieden, aber aktuell habe ich die 23.6 xfce und die hat auch ein Problem, nämlich, dass ich die Bildschirm-Tastatur namens "onboard" installiert habe (weil ich gelegentlich kyrillische Buchstaben brauche) und wenn ich z.B. ein Video mit 15 Minuten oder mehr anschaue, oder sonst irgendwie die Maus mehr als 15 Minuten nicht bewege, verschwindet das Tray-Icon von "onboard" (nur das Icon, nicht das ganze Tool) und ich muss zur Korrektur das Tool beenden und neu starten, was ich zwar mit einem kleinen Script mache, aber nervig ist es trotzdem.

    Deshalb muss ich MX demnächst auch neu installieren oder durch eine andere Distro ersetzen, da bin ich derzeit noch in der "Entschlussfindungsphase".

    Also zusammenfassend komme ich aktuell gerade nicht weiter, bis ich eine Lösung für das MSR-Problem gefunden habe.


    schlingo

    Zum @ ohne Leerzeichen - Ok, das werde ich dann zukünftig beachten.


    Ok, nun aber zurück zum eigentlichen Thema mit den Farben bei Youtube:

    Hier und im Anhang ist ein Screenshot, wie diese Farben aussehen. Ich nutze übrigens das Dark-Theme von Firefox und das Addon Dark Background and Light Text (aber bereits lange vor Auftreten des Problems).


    Zitat von .DeJaVu

    Was ist das denn für ein PC? Marke, Alter, BIOS aktuell, CPU, Grafikkarte oder iGPU?

    Der wurde von einem örtlichen Computerladen konfiguriert, vor ca. 9 Jahren, wenn ich mich recht erinnere.

    Die Daten des PC's ergeben sich aus der folgenden "Quick System Info", die es bei MX-Linux speziell für Foren gibt.

    Code
    System:
     Kernel: 6.1.118-antix.1-amd64-smp arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
       parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.118-antix.1-amd64-smp root=UUID=<filter> ro quiet
       splash
     Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
       dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto Jan 12  2025 base: Debian GNU/Linux 12
       (bookworm)
    Machine:
     Type: Desktop Mobo: MSI model: Z170A GAMING M5 (MS-7977) v: 1.0 serial: <superuser required>
       UEFI: American Megatrends v: 1.I0 date: 06/26/2018
    CPU:
     Info: model: Intel Core i7-6700K bits: 64 type: MT MCP arch: Skylake-S gen: core 6 level: v3
       note: check built: 2015 process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x5E (94) stepping: 3
       microcode: 0xF0
     Topology: cpus: 1x cores: 4 tpc: 2 threads: 8 smt: enabled cache: L1: 256 KiB
       desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 8 MiB desc: 1x8 MiB
     Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/4200 scaling: driver: intel_pstate governor: powersave
       cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800 5: 800 6: 800 7: 800 8: 800 bogomips: 63999
     Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
     Vulnerabilities:
     Type: gather_data_sampling status: Vulnerable: No microcode
     Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
     Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable
     Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
     Type: meltdown mitigation: PTI
     Type: mmio_stale_data mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
     Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
     Type: retbleed mitigation: IBRS
     Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
     Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
     Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
     Type: spectre_v2 mitigation: IBRS; IBPB: conditional; STIBP: conditional; RSB filling;
       PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
     Type: srbds mitigation: Microcode
     Type: tsx_async_abort mitigation: TSX disabled
    Graphics:
     Device-1: NVIDIA GM206 [GeForce GTX 960] driver: nvidia v: 535.247.01 non-free: 530.xx+
       status: current (as of 2023-03) arch: Maxwell code: GMxxx process: TSMC 28nm built: 2014-19 pcie:
       gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1401 class-ID: 0300
     Device-2: Creative Live! Cam Chat HD [VF0700/VF0790] type: USB
       driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid,uvcvideo bus-ID: 1-4.1:4 chip-ID: 041e:4097
       class-ID: 0300 serial: <filter>
     Device-3: TerraTec GmbH Video Grabber type: USB driver: cx231xx bus-ID: 1-4.2:7
       chip-ID: 0ccd:00a6 class-ID: ef00 serial: <filter>
     Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X: loaded: nvidia
       gpu: nvidia display-ID: :0.0 screens: 1
     Screen-1: 0 s-res: 3840x1080 s-dpi: 96 s-size: 1017x286mm (40.04x11.26")
       s-diag: 1056mm (41.59")
     Monitor-1: DP-0 pos: primary,right res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 82 size: 598x336mm (23.54x13.23")
       diag: 686mm (27.01") modes: N/A
     Monitor-2: HDMI-0 pos: left res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.75x11.65")
       diag: 604mm (23.8") modes: N/A
     API: OpenGL v: 4.6.0 NVIDIA 535.247.01 renderer: NVIDIA GeForce GTX 960/PCIe/SSE2
       direct-render: Yes
    Audio:
     Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio vendor: Micro-Star MSI
       driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 1-4.1:4 chip-ID: 041e:4097 bus-ID: 00:1f.3
       chip-ID: 8086:a170 class-ID: 0300 class-ID: 0403 serial: <filter>
     Device-2: NVIDIA GM206 High Definition Audio driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3
       speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:0fba class-ID: 0403
     Device-3: Creative Live! Cam Chat HD [VF0700/VF0790] type: USB
       driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid,uvcvideo
     API: ALSA v: k6.1.118-antix.1-amd64-smp status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
     Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
       2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
       tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
    Network:
     Device-1: Intel 82574L Gigabit Network driver: e1000e v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
       lanes: 1 port: d000 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 8086:10d3 class-ID: 0200
     IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
     Device-2: TP-Link Archer T4U v2 [Realtek RTL8812AU] type: USB driver: rtl8812au
       bus-ID: 1-4.4:10 chip-ID: 2357:010d class-ID: 0000 serial: <filter>
     IF: wlan0 state: up mac: <filter>
    Bluetooth:
     Device-1: Cambridge Silicon Radio Bluetooth Dongle (HCI mode) type: USB driver: btusb v: 0.8
       bus-ID: 1-9:3 chip-ID: 0a12:0001 class-ID: e001
     Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0
       sub-v: 22bb hci-v: 4.0 rev: 22bb
     Info: acl-mtu: 310:10 sco-mtu: 64:8 link-policy: rswitch hold sniff park
       link-mode: peripheral accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio,
       telephony
    Drives:
     Local Storage: total: 4.09 TiB used: 2.93 TiB (71.6%)
     SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
     ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Samsung model: SSD 850 EVO 500GB size: 465.76 GiB
       block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 2B6Q
       scheme: GPT
     ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Seagate model: ST4000DM000-1F2168 size: 3.64 TiB
       block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5900 serial: <filter>
       rev: CC54 scheme: GPT
    Partition:
     ID-1: / raw-size: 48.86 GiB size: 47.79 GiB (97.81%) used: 23.33 GiB (48.8%) fs: ext4
       dev: /dev/sda9 maj-min: 8:9
     ID-2: /boot/efi raw-size: 100 MiB size: 99.2 MiB (99.20%) used: 37.3 MiB (37.6%) fs: vfat
       dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2
     ID-3: /home raw-size: 64.66 GiB size: 63.1 GiB (97.58%) used: 34.11 GiB (54.1%) fs: ext4
       dev: /dev/sda10 maj-min: 8:10
    Swap:
     Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
     ID-1: swap-1 type: file size: 6 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swap/swap
    Sensors:
     System Temperatures: cpu: 49.0 C pch: 49.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 60 C
     Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 23%
    Repos:
     Packages: 2759 pm: dpkg pkgs: 2745 libs: 1512 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
       pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 14
     No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
     Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
       1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg arch=amd64,arm64] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main
     Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
       1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
     Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
       1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
       2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
     Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list
       1: deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
     Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
       1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
    Info:
     Processes: 308 Uptime: 6h 43m wakeups: 1 Memory: 31.31 GiB used: 4.69 GiB (15.0%) Init: SysVinit
     v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
     Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
    Boot Mode: UEFI
    Alles anzeigen
  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 3. August 2025 um 14:11

    @ schlingo

    In #7 habe ich die Feststellung, dass die Farben in einem frischen Profil weg sind, leider korrigieren müssen, da die bei einem erneuten Versuch dann doch noch da waren.

    Das Problem zeigt sich nicht in Windows, nur in Linux, aber dort auch nur am PC, nicht am Laptop.

    Auf dem PC ist noch eine Bodhi Linux 6.0 Partition. Im dortigen Firefox sind die Farben auch, obwohl ich dieses System schon länger nicht mehr benutzt habe, nämlich länger als das Problem besteht.

    @ .DeJaVu

    Im about:config habe ich nichts geändert.

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 2. August 2025 um 01:13

    Inzwischen habe ich alle Add-ons deaktiviert, obwohl ich ja bereits den Fehlerbehebungsmodus versucht habe.

    Ich habe alle Cookies gelöscht und alle µBlock-Einstellungen und Listen. Ebenso den kompletten chrome-Ordner.

    Ich habe sogar den Firefox komplett deinstalliert und erneut installiert und mit einem absolut frischen Profil gestartet.

    Aber sobald ich auf Youtube gehe, ist die Startseite erst mal leer, dann gebe ich einen Suchbegriff ein, starte eines der vorgeschlagenen Videos, und reloade Youtube, sodass sich die Startseite mit Vorschlägen füllt.

    Aber die Farben beim "hovern" sind immer noch da (warum die, wie weiter oben angegeben, mit einem neuen Profil beim vorherigen Versuch weg waren, weiß ich nicht).

    Das kann doch nur heißen, die Farben sind normal.

    **************************

    "EDIT: Selbst eine Kopie des Laptop-Profils auf dem PC hat nicht geholfen."

    Das wiederum kann nur heißen, dass es einen Zusammenhang mit dem Grafiktreiber geben muss, denn nur der ist auf beiden Geräten unterschiedlich (PC -> nVidia / Laptop -> Radeon).

    **************************

    Aber warum sehe ich die nicht, wenn ich mit Firefox auf der Win11-Partition auf Youtube gehe und am Laptop (anders als beim PC) sehe ich die auch nicht, weder mit dem gleichen MX-Linux wie beim PC noch mit der dortigen Win11-Partition.

    Ok, man könnte jetzt natürlich die Ansicht vertreten, "Naja, dann sind eben alle anderen Profile falsch!".

    Kann aber auch nicht sein, denn keines der zum Vergleich benutzten Profile wurde im fraglichen Zeitraum verändert.

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 1. August 2025 um 19:51

    Nein, im Fehlerbehebungsmodus ist das Problem bzw. sind die Farben noch drin, d.h. nicht behoben.

    Daraus schließe ich, dass keines der Add-ons schuld ist.

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 1. August 2025 um 19:43

    Ich denke schon, dass Du es richtig verstanden hast. Es handelt sich um so ähnliche Farben wie bei manchen TV's, wenn die die dahinterstehenden Wand farbig und passend zur überwiegenden Farbe des aktuell gezeigten TV-Bildes beleuchten.

    Auch im Fehlerbehebungsmodus sind die Farben noch da.

    Nur ein ganz frisches Profil, noch ohne Add-ons, zeigt die Farben nicht.

    Der Fehlerbehebungsmodus dürfte ja dann die Add-ons als Ursache ausschließen.

    Aber dann müsste das Problem irgendwo anders im Profil sein, aber wo?

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • madmax25
    • 1. August 2025 um 15:51

    Ich besitze zwei Rechner, einen PC und einen Laptop. Beide laufen mit dem gleichen System MX-Linux 23.6 xfce.

    Wenn ich beim Laptop auf Youtube gehe und einen Mouse-over auf ein Video-Preview mache, ist alles wie immer, aber beim PC erscheint da ein farbiger Hintergrund, der sich von der im Video-Preview am meisten verwendeten Farbe ableitet. Ich hätte gerne auf beiden Rechnern das gleiche Verhalten.

    Deshalb die Frage:

    Welches Verhalten ist normal? Das mit oder das ohne den farbigen Hintergrund?

    Falls "ohne" richtig ist:

    Wie entfernt man diesen Hiintergrund?

    Falls "mit" richtig ist:

    Wie ergänzt man diesen Hintergrund?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 25. Dezember 2024 um 18:06

    Dass da was falsch läuft, ist unbestritten, aber die Ursache herauszufinden, ist ja Sinn und Zweck dieses Threads.

    Die µBo-Listen sind aktuell, aber derzeit unklar ist, welche überhaupt reingehören.

    Ich nutze die µBlock-eigenen Listen, alle 5 aktiviert.

    Ferner folgende:

    Werbung: Easylist

    Datenschutz: EasyPrivacy

    Schutz vor Schadsoftware, Sicherheit: Online Malicious URL Blocklist

    Verschiedene Zwecke: Peter Lowe’s Ad and tracking server list

    Cookie-Hinweise: EasyList/uBO – Cookie Notices (Diese ist aber nicht vollständig aktiviert)

    Soziale Widgets: EasyList – Social Widgets

    Regionen, Sprachen: de  ch at: EasyList Germany

    Was in "Meine Filter" steht, habe ich ja schon berichtet.

    Was den Consent betrifft, wenn der automatisch abgenickt wird, dürfte eigentlich keine Abfrage kommen, tut es aber immer dann wenn ich die entsprechenden Cookies gelöscht habe und ich muss wieder manuell abnicken. Könnte da vielleicht ein Konflikt entstanden sein? Ich meine, das automatische Abnicken entspricht doch, wie ich vermute, dem Akzeptieren aller(!) Cookies, aber meine manuelle Wahl betrifft nur den Verlauf, aber nicht die personalisierte Werbung.

    Bezügl. der Tampermonkey-Scripte bekomme ich, wie gesagt, die Lücken in den YT-Previews bisher nicht anders raus. Nur zu diesem Zweck habe ich die da überhaupt drin.

    Zumindest scheinen die insofern zu wirken, als dass da ein klassisches YT-Design entsteht, das keine dieser Lücken enthält.

    Richtig ist in der Tat, dass das Profil, vorsichtig ausgedrückt, "nicht mehr so ganz das jüngste ist". Naja, muss ich wohl doch mal wieder "dran glauben" und ein neues aufbauen, wie es scheint.

    Ich habe noch im chrome-Ordner in der userContent.css folgendes, Youtube betreffend, gefunden:

    @-moz-document domain("youtube.com") {
    #consent-bump,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer.no-transition,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened {
       display: none !important; }
    html img[src="https://www.gstatic.com/youtube/img/promos/growth/dmod_si_horizontal_ver1_240x400.png"] {
       display: none !important;} 
    }

    Ist das denn überhaupt noch relevant?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 25. Dezember 2024 um 03:31

    Da offenbar noch keine Lösung gefunden wurde und damit vielleicht der eine oder andere das Problem besser nachvollziehen bzw. nachstellen kann, hier noch ein paar Hinweise (vielleicht hilft es ja):

    Ich nutze Tampermonkey mit den Scripten:

    Youtube Restore Classic

    Youtube polymer engine fixes

    Nur mit diesen beiden Scripten schaffe ich es, die hässlichen Lücken in den Video-Previews der YT-Startseite loszuwerden.

    Meine µBo-Filter, Youtube betreffend, sehen folgendermaßen aus:

    ! 2022-11-11 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###foreground-content
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(2)

    ! 2022-11-17 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###clarify-box > .ytd-watch-flexy.style-scope

    ! 2022-11-22 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###content-wrapper
    !! www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope > .ytd-rich-section-renderer.style-scope

    ! 2022-12-25 https://www.youtube.com
    ! www.youtube.com##ytd-rich-grid-row.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(1)

    ! 2023-01-21 https://www.youtube.com
    ||i.ytimg.com/vi/WDetHC86Dgo/hq720.jpg?sqp=-oaymwEcCNAFEJQDSFXyq4qpAw4IARUAAIhCGAFwAcABBg==&rs=AOn4CLDwdan4ioc217hJ8_eciis9U2BtpA$image

    ! 2023-03-31 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-clarification-renderer.ytd-item-section-renderer.style-scope

    ! 2023-11-08 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope > .ytd-rich-section-renderer.style-scope
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(3)

    ! 22.07.2024 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##.paper-toast-open.yt-notification-action-renderer.style-scope.toast-button

    Dann habe ich noch im Cookie Quick Manager folgende Cookies. Die hier gezeigten sind zusätzlich gesichert (Schloß zu) und von mir bis 2026 verlängert, in der Hoffnung, den funktionierenden Zustand speichern zu können (was sich leider nicht bestätigt hat). es sind noch viele weitere cookies vorhanden, aber die dürfte eher irrelevant sein, das sie weder Youtube noch Google betreffen (zumindest nicht erkennbar):

    .youtube-nocookie.com (1)

    CONSENT:

    .youtube.com (8)

    VISITOR_PRIVACY_METADATA:

    PREF:

    GOOGLE_ABUSE_EXEMPTION:

    SOCS:

    VISITOR_INFO1_LIVE:

    GPS:

    __Secure-ROLLOUT_TOKEN:

    YSC:

    consent.youtube.com (1)

    OTZ:

    Auf Youtube und Google habe ich nicht alle Cookies akzeptiert, sondern nur den Verlauf, aber nicht die personalisierte Werbung.

    Die im Thread-Opener gezeigte Art von Werbung erscheint (teilweise eine, aber auch zwei hintereinander) gefühlt so etwa alle 10 Videos.

    Ich will versuchen, noch ein µBo-Protokoll zu ergänzen, bin aber nicht sicher, welche Einträge relevant sind und ob ich die hier posten soll oder auf PastePin?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 10. Dezember 2024 um 20:46

    @ 2002Andreas

    Und wie sieht es unangemeldet aus? Ist da auch keine Werbung bei Dir?

    Ich denke, es kommen doch vermutlich als Ursache hauptsächlich Cookies oder uBo-Einstellungen in Frage.

    Nachdem ich aber inzwischen ein älteres Profil aus der Zeit vor dem aktuellen Problem versucht habe und es trotzdem auftaucht, dürften die beiden Ursachen wohl eher entfallen.

    Aktuell scheint mehrfaches Neuladen eines gewünschten Videos zu helfen (zumindest als Workaround) und ich meine einen Zusammenhang zu einem am oberen Rand der Videobox erscheinenden Hinweis mit nach oben gebogenem Pfeil erkannt zu haben.

    Wenn so ein Hinweis während des Ladens erscheint, klicke ich den Reload-Kreis mehrmals und das Video startet ohne Werbung.

    Evtl. lässt sich ja daraus eine Lösung konstruieren?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 9. Dezember 2024 um 22:03

    @ Sören Hentzschel

    Sorry, aber DU hast ZUERST das Thema in #20 in diese überflüssige Richtung verschoben und ICH habe darauf reagiert. Warum und wieso ich diese Werbung los werden will oder wie sinnvoll/los oder un/nötig die ist, ist aber zur Beantwortung der eingangs gestellten Frage völlig irrelevant.

    Zur Erinnerung:

    Thema dieses Threads ist nicht das "Für und Wider" oder "Sinn oder Unsinn" von wie auch immer gearteter Werbung. Das eigentliche Thread-Thema ist vielmehr, wie man die Sponsoren-Werbung vom Typ yt_ad3.png und yt_ad5.png zu Beginn eines Youtube-Videos los wird.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 23:47

    Ich habe bewusst "gezwungen" in "" gesetzt.

    Natürlich ist kein Zwang im eigentlichen Sinn, aber es gibt nun mal keine brauchbare Alternative. Dadurch entsteht dann letztlich eben doch so eine Art "Zwang".

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast keinen Anspruch auf irgendwas bei YouTube.

    Wo habe ich denn das Gegenteil behauptet?

    Das Einzige, was ich in der Tat beanspruche (und das ist nun WIRKLICH Fakt!) ist das Recht, mich gegen den inzwischen allseits und maßlos überhand nehmenden Werbeterror zur Wehr zu setzen. Mit "allseits" meine ich übrigens nicht nur Youtube.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du willst kostenlos konsumieren und bist auch nicht bereit, ein absolutes Minimum an Werbung zu akzeptieren

    Nein, bin ich auch nicht, denn Youtube gehört zu Google, und die werden wohl kaum am Hungertuch nagen, bei über 300 Milliarden $ Jahresumsatz (Youtube macht immerhin noch ca. 1/10 davon).

    Bei diesem Umsatz tut es denen sicherlich nicht weh, wenn ich mich gegen deren penetranten Werbeterror wehre.

    Können wir uns nun statt dieser bisherigen Diskussion der Lösung des Problems zu wenden?

    Das würde ich für überaus begrüßenswert erachten....

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 15:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...Unter der Annahme, dass du gezwungen wärst, YouTube zu nutzen,...

    Ich werde in dem Sinn quasi dazu "gezwungen", weil es die gewünschten Inhalte nur dort gibt.

    Zitat von startup

    ...oder versuchen einen Weg zu finden, um zu unterdrücken. ...

    Richtig! Genau das versuche ich mit Hilfe dieses Threads.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon