1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • macko
    • 12. November 2018 um 13:19
    Zitat von mr.b.


    bei Klick auf den aktuellen Tab zurück zum vorher verwendeten Tab.


    Du meinst wohl, dass beim Schliessen des aktiven Tabs der zuletzt verwendete Tab automatisch aktiv/selektiert wird?
    Wenn ja, dann gibt es dafür eine Erweiterung mit der diese Funktion möglich ist: Select After Closing Current.
    Bei dieser Erweiterung kannst du sehr spezifisch einstellen, welcher Tab genau selektiert werden soll beim Schliessen des aktiven Tabs. In den Standardeinstellungen dieser Erweiterung wird der zuletzt aktive Tab selektiert.

    Nachtrag: Ich hab mich gerade daran erinnert, dass es bei TabMixPlus eine Funktion namens "Bei Klick auf den aktuellen Tab zum zuletzt aktiven wechseln" gab. Ich denke einmal, du meintest eher diese Funktion, anstelle von dem was ich vorhin beschrieben hatte.

    In diesem Fall würde ich jetzt keine Möglichkeit kennen mittels Mausklick auf den aktiven Tab auf den zuletzt aktiven springen zu können, jedoch kenne ich aber eine Erweiterung, mit welcher du mittels einer zusätzlichen Schaltfläche auf den zuletzt aktiven Tab springen kannst ► Switch To Previous Active Tab

  • Helleres Grau für Lightbeam-Symbol

    • macko
    • 11. November 2018 um 17:49
    Zitat von milupo


    Hm, das Symbol wird ja aus dem XPI geholt. Man könnte es dort austauschen


    Und für was genau sollte man diesen Aufwand betreiben, wenn man das Toolbaricon von Lightbeam direkt per CSS verändern kann?

  • Helleres Grau für Lightbeam-Symbol

    • macko
    • 11. November 2018 um 17:40
    Zitat von bigpen


    Vielleicht mit einer z.B. css-Datei, oder so.


    Klar ist das möglich. Könntest sogar das Icon gegen ein anderes Wunschicon austauschen lassen, wenn dies gewünscht wäre.
    In deinem Fall kann man das Gewünschte folgendermassen sehr einfach mittels userChrome.css realisieren:

    Code
    #jid1-f9uj2thwoam5gq_jetpack-browser-action .toolbarbutton-icon{
      filter: invert(95%);
    }
  • Firefox Tabs durchschalten geht nicht

    • macko
    • 11. November 2018 um 17:05

    Folgendes innerhalb von Einstellungen ➜ Allgemein ➜ Tabs abwählen bzw. den Haken entfernen :arrow: siehe Screenshot
    [attachment=0]firefox_2018-11-11_17-02-19.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-11_17-02-19.png
      • 2,91 kB
      • 580 × 75
  • Script für Tableiste ganz unten (nightly)

    • macko
    • 11. November 2018 um 16:42
    Zitat von AngelOfDarkness


    Ohne Code ist die Leiste oben nicht vorhanden, mit Code kommt die Leiste. Wahlweise mit den Menü-Elementen oder auch ohne. Je nachdem ob die Menüleiste aktiviert ist oder nicht.


    Hmm, funktioniert bei mir aber tadellos, hab das extra mehrmals ausgetestet. Auch teste ich jedes meiner Codes innerhalb eines neuen Profils, um etwaige Abweichungen/Unterschiede vorzubeugen.

    Aus diesem Grunde denke ich einmal, dass du innerhalb deiner userChrome.css eine CSS-Regel hast, welche mit folgender Regel in die Quere kommt: (=workaround um die Menüleiste ausblenden zu können)
    Update: Code wurde in Beitrag #6 angepasst. Menüleiste sollte sich jetzt korrekt auch in einem maximierten Fenster ausblenden lassen.

    CSS
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="normal"] > #navigator-toolbox > #titlebar{
      -moz-appearance: none !important; 
    }


    Vielleicht versucht du zusätzlich diese genannte CSS-Regel innerhalb deiner userChrome.css zu platzieren (am besten an letzter Stelle), und schaust ob nun die Menüleiste sich ausblenden lässt.
    Sollte es dennoch nicht funktionieren, dann würde ich es testweise einmal unter einem neuen Profil versuchen, und dabei nur mein Skript anwenden ohne die anderen Anpassungen.


    Nachtrag (12.11.18): Hab das Problem per Zufall entdecken können, weswegen sich die Menüleiste bei dir nicht ausblendet. Hatte da einen zu spezifischen CSS-Selektor für den workaround drinnen, welcher nur auf nicht maximierten Fenstern (=normales Fenster) galt. Ist mir beim testen absolut nicht aufgefallen, weil ich praktisch nie den Browser maximiert benutze.
    Habe jetzt den Code oben in Beitrag #6 leicht angepasst und ich denke jetzt sollte es bei dir auch funktionieren.


    Zitat von AngelOfDarkness


    Ebenfalls müsste das Windows-Element für Schliessen etc. normalerweise bei mir automatisch in der Navbar sein, bei nicht aktivierter Menüleiste.


    Bei dieser Variante liegt sie auf der Tableiste, und momentan wüsste ich auch nicht wie du diese in die Navbar verfrachten/verschieben könntest, ohne dabei die Menüleiste/Titelleiste zu verwenden. (bei Verwendung der Menüleiste sind diese Windows-Elemente sogar doppelt vorhanden, und ein Set müsste man sogar mittels userChrome.css ausblenden lassen)

  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 11. November 2018 um 14:34

    In diesem Fall hätte ich leider auch keine weiteren Ideen mehr, was du sonst noch versuchen könntest um das Problem zu lösen.

    In der Zwischenzeit würde ich empfehlen, falls Nightly dein Hauptbrowser ist, unter about:config den Wert alerts.useSystemBackend auf false zu setzen, damit dir wenigstens die Standard Benachrichtigungen von Firefox wieder angezeigt werden.

  • Kann der Standort aus dem Firefox Browser ausgelesen werden?

    • macko
    • 11. November 2018 um 12:35
    Zitat von Skogtroll


    Es ist wohl so, dass einige Server in der Lage sind, "Blacklists" von IP-Adressen zu erstellen und die werden dann halt geblockt.


    Genau diese Vermutung hatte ich schon in Beitrag #4 gehegt gehabt, und diesem Falle hat es auch hier zugetroffen. Vor allem bei beliebten Video-Streaming Plattformen werden sehr oft VPN's auf die schwarze Liste gesetzt, damit die Geoblockade nicht ausgehebelt wird. (Netflix ist z.B. ein Paradebeispiel)

    Zitat von Skogtroll


    Kleiner Nachteil: Ich wäre gerne darüber informiert, ob der Free-Account von Dauer ist oder eine zeitlich Begrenzung hat - Probe-Account halt?!?!?


    Soweit ich weiss hat dieses Angebot keine zeitliche Begrenzung, aber wie so oft bei solchen kostenlosen Angeboten, bezahlst du hier für diesen "kostenlosen" Service mit einem anderen Gut, nämlich mit deinen persönlichen Daten.
    Denn gemäss deren Datenschutzerklärung reserviert sich Hoxx VPN das Recht zu, persönliche Daten von dir zu erheben, weiterzuverarbeiten und gegeben falls auch an Dritte weiterzugeben. Persönliche Daten die von Hoxx VPN erhoben werden (bzw. geloggt) wären zum Beispiel:

    • Verwendeter Browser, Sprache, Zugriffszeit, die angeschauten Webseiten, deine IP-Adresse
    • Informationen über das verwendete Gerät: Betriebssystem, Hardwaremodel usw.
    • Standortinformationen
    • auch werden Drittanbieter-Tracking Pixel von Google Analytics und Google Advertising eingesetzt. (wie auch Drittanbieter-Cookies)


    Soweit dies alles für dich kein Problem darstellt, dann kannst du von mir aus diesen Service weiter benutzen. Sollte dir jedoch auch Privatsphäre und Datenschutz wichtig sein, und dass du auch nicht gerne "getrackt" werden möchtest, dann würde ich eher empfehlen einen anderen Dienst zu verwenden, welcher wenn möglich eine "no-logging" Richtlinie verfolgt.

  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 11. November 2018 um 11:23

    seipe Ich würde einmal probeweise versuchen, dein Firefox Nightly mit dem aktuellsten Installer erneut zu installieren. Es könnte ja sein, dass bei dir nicht richtig eine BuildID gesetzt worden ist, was auch ein Grund sein könnte, weswegen Firefox Nightly bei dir nicht unter "Benachrichtigungen dieser Absender abrufen" auftaucht.

    Zitat von AngelOfDarkness


    Oder sollte es gar (zusätzlich) noch mit an Windows 10 1809 Build 17763 liegen?


    Auch unwahrscheinlich, da ich ebenfalls das gleiche Windows Build installiert habe (=Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 17763.107 (1809/RS5)), und es bei mir ohne Probleme funktioniert.

  • Script für Tableiste ganz unten (nightly)

    • macko
    • 11. November 2018 um 11:14

    So ich habe mir einmal die Mühe gemacht, dass besagte Skript für Firefox 65 wieder funktionsfähig zu bekommen.
    Darüber hinaus habe ich innerhalb des Skripts direkt einen kleinen Workaround implementiert, damit die Menüleiste auch bei einer verschobenen Tableiste ausgeblendet werden kann + kleinen Fix für die in die Breite gezogene Tableiste nach dem runterschieben.

    Folgender Skript-Code sollte für die aktuelle Nightly funktionieren:
    Update 12.11.18: Code leicht korrigiert, damit auch in einem maximierten Fenster die Menüleiste komplett ausgeblendet wird.

    CSS
    (function(){
    var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");
    //var btnbox = document.getElementById("titlebar-buttonbox-container");
    //tabbar.appendChild(btnbox);
    tabbar.parentNode.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
    })()
    
    
    Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
    var ss =  Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
    
    
    (function() {
    
    
      var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\
    \
    #TabsToolbar\
    {\
      max-height: 26px;\
    }\
    \
    #main-window[sizemode="maximized"] #navigator-toolbox\
    {\
      padding-top: 6px !important\
    }\
    \
    #main-window[tabsintitlebar] > #navigator-toolbox > #titlebar\
    {\
      -moz-appearance: none !important;\
    }\
    '), null, null);
    
    
    ss.loadAndRegisterSheet(uri, ss.AGENT_SHEET);
    })()
    Alles anzeigen


    Sollte in etwa dann so aussehen mit ausgeblendeter Menüleiste :arrow:
    [attachment=0]firefox_2018-11-11_01-40-24.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-11_01-40-24.png
      • 246,03 kB
      • 964 × 831
  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 10. November 2018 um 19:16
    Zitat von seipe


    Klappt es vielleicht nicht, da ich die 64bit Nightly installiert habe?


    Unwahrscheinlich, da ich genau die gleiche Version installiert habe bei mir, und die Benachrichtigung wird mir auch korrekt angezeigt :arrow: siehe Screenshot.
    Benachrichtigung
    [attachment=1]2018-11-10_19-14-16.png[/attachment]
    Im Info-Center
    [attachment=0]2018-11-10_19-23-37.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-11-10_19-23-37.png
      • 69,66 kB
      • 398 × 195
    • 2018-11-10_19-14-16.png
      • 73,33 kB
      • 385 × 170
  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 10. November 2018 um 18:57

    Zuerst auf den Button "Authorize" klicken, und danach auf "Benachrichtigungen erlauben" klicken, um der Seite zu erlauben dir Benachrichtigungen senden zu dürfen. Danach entweder auf die Schaltfläche "Show" oder "Show in 5s"(=nach 5sec) klicken, um dir eine Beispielbenachrichtigung von der Seite anzeigen zu lassen

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 10. November 2018 um 18:34
    Zitat von karow


    Firefox Update auf b8 hat mich da wohl degradiert, und den Haken entfernt. War übrigens nicht die einzige Änderung


    Das halte ich für praktisch ausgeschlossen, denn Firefox ändert dir nie selbstständig irgendwelche Einstellungen von Erweiterungen, und gewiss auch nicht mittels eines Updates. Die Ursache muss daher irgendwo anders zu suchen sein, wobei ich dir jetzt auch nicht sagen könnte, an was es genau gelegen haben könnte.

  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 10. November 2018 um 17:55

    Dann wüsste ich auf den ersten Blick auch nicht was das Problem sein könnte. Vielleicht versuchst du es ja testweise unter einem neuen Firefox-Profil, und schaust ob dort die nativen Win10 Benachrichtigungen funktionieren.

  • Menüleiste in nightly

    • macko
    • 10. November 2018 um 17:45
    Zitat von AngelOfDarkness


    Auch ohne Änderung so, die habe ich raus für die Screenshots und um zu testen.


    Auf deinen Screenshots sind aber augenscheinlich noch Skripte am laufen, und deine Tableiste ist sicher auch mittels Skript nach unten verschoben worden. Und dass du deine Menüleiste nicht ausblenden kannst, liegt vermutlich an deiner verschobenen Tabbleiste.

    Bezüglich der Akzentfarbe der Menüleiste: Dies wurde aufgrund dieses Bugtrackers abgeändert ►Bug 1503022 - Dark and Light themes don't honor Windows 10 setting for accent color
    Kann man aber wie üblich mittels userChrome.css anpassen, falls man denn möchte.

  • Kann der Standort aus dem Firefox Browser ausgelesen werden?

    • macko
    • 10. November 2018 um 17:22

    Bei mir funktioniert die Seite ohne Probleme mittels eines Schweizer VPN-Servers und zwar ohne jegliches Geoblocking.
    Von dieser Seite her vermute ich einmal, dass es spezifisch an deinem VPN-Dienst liegt, welcher entweder deinen wirklichen Standort nicht richtig verschleiert, oder dieser eben auf der srf-Webseite auf einer Blacklist gelistet ist.

    Du kannst ja testweise diesen Test versuchen, ob dein richtiger Standort nicht richtig verschleiert wird ► https://ipleak.net/ (auf der Seite sollte überall Schweiz als dein Standort angegeben sein)

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das hat mit dem Standort überhaupt nichts zu tun. Der Schalter gehört zu WebRTC


    Naja nicht ganz. Bei der Verwendung einiger VPN Dienste (meistens bei kostenlosen Diensten) kann/konnte die "wirkliche" IP-Adresse über die WebRTC-Schnittstelle ausgelesen werden (bzw. "leaken"), für welches es im spezifischen keine explizite Erlaubnis durch den Benutzer braucht, wie beispielsweise ein Test wie dieser demonstriert: https://browserleaks.com/webrtc

    Aus diesem Grunde wird bis heute noch empfohlen diese Schnittstelle bei VPN-Nutzung zu deaktivieren, obschon eigentlich die "meisten" VPN-Dienste gegen einen WebRTC-Leak abgesichert sind.

  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 10. November 2018 um 16:05
    Zitat von seipe


    macko, der Wert steht bei mir auf true. Ist bei dir unter> Benachrichtigungen dieser Absender <abrufen Nightly aufgeführt?


    Ja, ist bei mir aufgeführt :arrow: siehe Screenshot.
    [attachment=0]ApplicationFrameHost_2018-11-10_15-51-17.png[/attachment]

    Jetzt nochmal zu deinem Problem: Könnte es möglicherweise sein, dass du eine Portable Nightly Version verwendest? Denn in einem kurzen Test mit einem Portablen Firefox Nightly funktionierte bei mir auch nur die Standard Benachrichtigungen von Firefox. (ich verwende bei mir ein installiertes Firefox Nightly)

    Zitat von miku23


    Das geht sogar schon mit Firefox 64, sprich der aktuelle Beta.


    Dies ist korrekt, aber das neue Feature ist nur unter Nightly standardmässig aktiviert, weswegen man unter der aktuellen Beta (64.0b8) zunächst alerts.useSystemBackend auf true setzen muss.

    Bilder

    • ApplicationFrameHost_2018-11-10_15-51-17.png
      • 53,91 kB
      • 809 × 184
  • Nightly: Support für Windows-10-Benachrichtigungen kommt

    • macko
    • 10. November 2018 um 13:36

    Funktioniert bei mir out-of-the-box ohne dass ich irgendetwas unter den Win10 Einstellungen oder bei Firefox Nightly einstellen musste.
    Du könntest einmal versuchen zu kontrollieren, ob bei dir unter about:config der Wert alerts.useSystemBackend auf true steht. (Wert aktiviert die nativen Benachrichtigungen unter Win10)

  • Tamper Data

    • macko
    • 10. November 2018 um 10:06

    Wie wäre es mit dieser Erweiterung ► tamper-data-for-ff-quantum

  • Mein Firefox erstellt keine Chronik mehr

    • macko
    • 9. November 2018 um 22:05
    Zitat von Christian8080


    Ich habe den FF in meinem Account auf die Grundeinstellung zurückgesetzt: immer noch keine Chronik in meinem Account.


    Mit "auf die Grundeinstellung zurückgesetzt" meinst die "Firefox bereinigen" Funktion? Wenn nein, dann bitte einmal diese bei deinem Firefox durchführen und noch einmal versuchen.

    Wenn ja, und Firefox legt weiterhin keine Chronik an, dann folgendes Vorgehen versuchen:

    • Zunächst einmal würde ich eine Sicherheitskopie deiner Lesezeichen erstellen bzw. diese exportieren lassen ► siehe Lesezeichen sichern und wiederherstellen
    • Im zweiten Schritt im Firefox auf ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ "Informationen zur Fehlerbehebung" klicken. Innerhalb der soeben geöffneten Seite die Spalte mit dem Namen Profilordner suchen, und auf die Schaltfläche "Ordner öffnen" klicken. Dies sollte dir den Ordner öffnen, wo sich dein Firefox Profil befindet. Nun den Firefox schliessen, und im kürzlich geöffneten Ordner die Datei places.sqlite (=Chronik- und Lesezeichendatenbank) suchen und diese löschen, damit Firefox diese bei einem neuen Start wieder neu anlegen kann.
    • Jetzt den Firefox wieder neu starten, und erneut testen ob jetzt korrekt eine Chronik angelegt wird. Wenn ja, dann kannst du zum Schluss wieder deine Lesezeichen importieren, welche du im ersten Schritt exportiert hast.
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 9. November 2018 um 21:26
    Zitat von karow


    Hat jemand eine Idee, oder gleiche Erfahrung, und/oder ist Firefor 64/b nicht mehr kompatible mit dem uBlock?


    [attachment=0]firefox_2018-11-09_21-06-52.png[/attachment]

    Kann ich nicht bestätigen, denn uBlock Origin läuft hier auf der aktuellsten Beta einwandfrei. (das gleiche gilt auch für die aktuellste Nightly Version)

    Jetzt bei deinem Problem hab ich die Vermutung, dass sich möglicherweise die Datenbank mit den Einstellungen von uBlock zerschossen/korrumpiert haben könnte. Du könntest dies selber schnell austesten, indem du zunächst, innerhalb deines Firefox Profilordners, vom Ordner storage eine Sicherheitskopie erstellst, damit du diese in einem nächsten Schritt zu Testzwecken komplett löscht, und danach den Browser neu startest. (durch die Löschung des Ordners gehen Erweiterungseinstellungen verloren, wie auch der ganze DOM Storage/Webspeicher. Daher auch die Sicherheitskopie.)

    Sollte nach der Löschung des Ordners storage das Problem behoben sein, dann hast du erfolgreich dein Problem gefunden. Wenn nicht, dann liegt das Problem irgendwo anders begraben, und dann würde ich es wie üblich unter einem neuen Profil neu versuchen.

    Bilder

    • firefox_2018-11-09_21-06-52.png
      • 120,7 kB
      • 1.176 × 784

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon