Entferne alle von AdwCleaner gefundenen Einträge (wenn nicht schon geschehen), und mache im Nachgang noch einen Suchlauf mit dem verlinkten Malwarebytes aus Beitrag #10, und poste auch hier das Ergebnis des Scanvorgangs.
Beiträge von macko
-
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich trotz über 10.000 Nutzern niemand mehr so wirklich für diesen Feedreader interessiert?
Naja, du solltest einfach bedenken, dass nicht gerade viele Leute heutzutage überhaupt noch Feeds benutzen, geschweige denn einen separaten Feedreeder dazu verwenden. Daher dürfte jetzt der Anteil von Nutzern die gerade Brief in Verwendung haben verschwindend gering sein, weswegen es nicht gerade einfach ist zu deinem Problem eine Hilfestellung zu geben, wenn man das Verhalten nicht nachstellen kann bzw. davon betroffen ist. (ich persönlich nutze ja Feedbro)Auch wäre es vielleicht hilfreich, wenn du genau beschreiben würdest, wie genau du deine Feeds importiert hast. (ich nehme einmal an mittels einer .OPML Datei von einer älteren Brief Version, oder doch von einem anderen Feedreader?)
Ansonsten wenn beim Import lediglich nur 3 Feeds fehlen, dann frage ich mich, ob es nicht einfacher wäre die fehlenden Feeds einfach erneut zu abonnieren. -
Auch interessant zu wissen wäre, wieso du dich nicht an die verlinkte Anleitung von AngelofDarkness gehalten hast (Beitrag #6), und stattdessen eine über 3 1/2 Jahre alte AdwCleaner Version (Version 4.200) zum Scannen verwendet hast. Bei einer solch veralteten Version bringt dir natürlich ein Malwarescan herzlich wenig. Daher noch einmal die neueste AdwCleaner Version (7.2.5.0) runterladen, und ein Suchvorgang starten mit den genau gleichen Einstellungen, wie es im Link unter Beitrag #6 beschrieben steht, und das Ergebnis hier nochmal reinposten.Als nächsten Schritt empfehle ich dann auch gerade einen Suchverlauf mit dem aktuellsten Malwarebytes durchzuführen, und auch hier das Suchergebnis in deinen Beitrag zu kopieren.
-
Auf den Drop-Down-Pfeil, hinter dem sich die Symbole verstecken, habe ich im Anpassen-Modus keinen Zugriff.
Doch das geht. Unter Anpassen hast du auf der rechten oberen Seite ein kleines Fenster namens Überhangmenü, welches dir Schaltflächen darstellt, welche sich im Drop-Down-Pfeil befindet.Diese aufgelisteten Schaltflächen kannst du mittels der Maus frei verschieben und auch auf deine Navigationsleiste platzieren. Alternativ funktioniert es auch, indem man das Überhangmenü öffnet und danach mittels Rechtsklick auf das gewünschte Element "Aus Überhangmenü entfernen" auswählt.
-
Danke für die Rückmeldung. Schön zu hören, dass du so dein Problem lösen konntest. :klasse:
-
statt "Lesezeichen für alle Tabs erstellen" muss man jetzt offenbar "alle tabs markieren"
Du könntest hierzu eine Erweiterung wie Bookmark All Button verwenden, mit welcher man mittels Schaltfläche Lesezeichen für alle Tabs setzten kann.
Der neue Add-On Manager lässt 40% des Bildschirms ungenutzt
Für mich ist diese Änderung beim neuen Add-ons Manager Redesign auch unverständlich, wieso die aufgelisteten Erweiterungselemente nun eine Maximalbreite von 664px haben müssen, wenn doch die verwendete "box" die "flex" Eigenschaft aufweist, und sich daher flexibel an die Fensterbreite anpassen würde ohne die Maximalbreitenbeschränkung.
Aber naja, wie üblich kann man dies in Firefox wieder anpassen bzw. wieder rückgängig machen, indem man innerhalb der userContent.css folgenden CSS-Code anwendet: -
graubaer: Das funktioniert ab Firefox 65 mit diesem CSS-Code nicht mehr.
Siehe dazu auch diesen Thread, wo wir schon das gleiche Thema hatten + Lösungsvorschlag ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=126513 -
Sieht für mich danach aus, dass hier die besagten Bilder durch eine Erweiterung oder vielleicht auch Sicherheitssoftware blockiert wird.
Teste daher Firefox unter dem abgesicherten Modus ( ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten), und beobachte ob das Problem weiterhin besteht oder nicht. Zusätzlich kann man verwendete Sicherheitssoftware zu Testzwecken kurz deaktivieren. -
Ich würde einmal vorschlagen, dass du im Drucken-Dialog unter den Druckereigenschaften (=Eigenschaften Schaltfläche) überprüfst, was dort bei dir genau eingestellt ist. Denn normalerweise bestimmen die aktuellen Druckereinstellungen, wie genau ein Dokument ausgedruckt werden soll. (vielleicht einmal unter Layout/Papierformate/Skalierung nachschauen)
-
"Integrität überprüfen" habe ich gerstern bereits ausprobiert, bekam aber nur Fehlermeldungen
Dann hast du augenscheinlich eine korrupte places.sqlite (Lesezeichen-/Chronikdatenbank), welches dein beschriebenes Problem auslöst. In einem solchen Fall hilft meistens nur noch die places.sqlite von Firefox neu anlegen zu lassen (alte places.sqlite löschen), wobei du dafür zuerst schauen solltest, dass du deinen aktuellen Lesezeichenbestand irgendwie noch exportieren kannst, denn ansonsten gehen die nämlich verloren.Ich würde daher empfehlen zu versuchen, ob du deine Lesezeichen als HMTL-Datei exportiert bekommst. ("Lesezeichen nach HTML exportieren" auswählen anstatt "sichern") Sollte auch dies fehlschlagen, dann müsstest du irgendwie einen anderen Weg finden, wie du noch deine Lesezeichen retten kannst. (vielleicht Firefox-Sync oder versuchen mittels eines anderen Browsers diese als Browserdaten zu importieren.)
-
Nun ich möchte gerne wieder zurück und Firefox eine kleine neue Chance geben mich glücklich zu machen. Aber mir bleibt ein grundlegendes Profil. Gibt es bei Firefox so etwas wie Nutzer?
Ja, gibt es über den Weg von unterschiedlichen Profilen. Bei Firefox gibt es ja einen Profilmanager mit welchen man eine endlose Anzahl an verschiedenen Profilen erstellen kann, welche völlig unabhängig voneinander sind, und entweder einzeln oder sogar alle parallel gestartet werden können.
Am einfachsten kann man sich im laufenden Firefox Betrieb neue Profile erstellen, indem man about:profiles (in der Adresszeile) aufruft, und dort seine gewünschten Profile erstellt. Wenn man dann bei jedem Start ein gewünschtes Profil starten möchte, dann kann dies mittels einer Verknüpfung und gesetzten Startparametern erreicht werden.Für weitere Informationen kannst du diesen Artikel lesen ► Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
-
- blaue Leiste ganz oben ohne Menü aber rechts die Symbole Verkleinern, Vergrößern und Schliessen
Einfach unter ☰ Menü Schaltfläche ➜ Anpassen ➜ die Titelleiste aktivieren (Checkbox in der linken untere Ecke)
- Eingabeleiste oder wie immer sich das nennt mit Link-Eingabefeld und Add-on-Symbolen rechts
Da bin ich nicht ganz sicher, was du genau meinst, aber die Adressleiste ist standardmässig bei einem neuen Profil eingeblendet. Lediglich die Suchleiste (wo man Begriffe mittels Suchmaschine suchen kann) muss noch separat in den Optionen aktiviert oder unter dem Anpassen-Fenster mit der Maus in die Navigationsleiste gezogen werden. Das selbe gilt auch für die Add-on Symbole, welche du unter Anpassen frei mit der Maus positionieren kannst.
- Lesezeichen-Symbolleiste
Entweder mittels Rechtsklick auf die freie Fläche der Tableiste, und dort dann die "Lesezeichen-Symbolleiste auswählen oder alternativ auch über Anpassen ➜ Symbolleisten ➜ "Lesezeichen-Symbolleiste" anwählen.
- Tableiste und zwar rechts vom letzten Tab keine blaue oder andere Farbe folgend, sondern weiß wie ein leeres neues Tab
Zusätzlich zur Titelleiste aktivierst du noch unter Anpassen ➜ Themes ➜ das helle Thema (=Hell auswählen) -
dafür aber auch die Schriften, z.B. bei Lesezeichen, wenn man mit der Maus darüberfährt:
Habs gerade überprüft, und ja mir sind bei meinem CSS-Code beim kopieren wohl zwei !important Deklarationen verloren gegangen, was auch der Grund ist, weshalb der Code bei dir nicht richtig funktioniert hat bzw. nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
Ich habe daher meinen vorherigen Beitrag mit dem CSS-Code kurz korrigiert, und hoffe dass es jetzt bei dir richtig funktioniert.Sollte in etwa so aussehen, wenn es richtig funktioniert:
[attachment=0]firefox_2018-12-08_19-12-51.png[/attachment] -
Ich nehme einmal an du meinst die Einträge in der Chronik-Sidebar (Strg+H) oder auch unter "Gesamte Chronik anzeigen" (Strg+Shift+H)
Sollten dort bei dir Einträge wie "Letzte 7 Tage" oder "November" in der Chronik fehlen, dann hast du höchstwahrscheinlich unwillentlich deine gesamte Chronik gelöscht, wenn dort nur noch der Eintrag "Heute" vorzufinden ist. -
Es muss ganz sicher eine geben, schon alleine deswegen, weil die Programmierer sie brauchen.
Nein, eben gerade nicht. Es gibt lediglich von Dritten freiwillig erstellte Dokumentationen wie die MozillaZine Knowledge Base.Entwickler hingegen schauen sich für diesen Zweck den Quellcode an, um zu sehen, was welcher about:config Schalter für Auswirkungen hat. Dies wäre nämlich auch die Methode, wie man für nirgends dokumentierte about:config Schalter nachsehen kann, was diese für eine Funktion haben ► Hier in diesem Thema haben sowohl ich als auch Sören ein Beispiel gepostet, wie man dies selber angehen könnte.
Des weiteren möchte ich anmerken, dass du noch nicht auf die Frage eingegangen bist, was eigentlich genau erreichen werden möchte. Denn es ist sicherlich keinem geholfen, wenn du in einem Forum einfach 25 verschiedene about:config Schalter auflistet mit den gleichen vier Fragen, ohne dass genau bekannt wäre, für was genau diese Informationen benötigt werden. Deutlich zielführender wäre es, wenn du hier konkret beschreibst, was genau du an den Cache Einstellungen verändern/deaktivieren möchtest, damit wir dann auch eine entsprechende Antwort liefern können.
-
um das Blau verschwinden zu lassen .... :-??
Versuche es einmal mit diesem CSS-Code, und berichte, ob diese bei dir das gewünschte Ergebnis erzielt:
EDIT: Code wurde kurz korrigiert.CSS
Alles anzeigen#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"]{ background-color: #333333 !important; } menu[_moz-menuactive="true"], menuitem[_moz-menuactive="true"] { -moz-appearance: none !important; background-color: #333333 !important; color: #eeeeee !important; } menu, menuitem{ -moz-appearance: none !important; height: 20px; } .menu-right[_moz-menuactive="true"]{ filter: invert(100%); } -
Moin,
mein eben erst gewonnener folder-Filter im Firefox ist weg
Meinst du die erwähnte Erweiterung Bookmark search plus 2? Wenn ja, was genau ist mit "ist weg" gemeint?
Taucht denn Bookmark search plus 2 in der Seitenleiste (Strg+Q) nicht mehr auf, oder ist die Schaltfläche der Erweiterung verschwunden? (oder auch beides)
Wenn nur die Schaltfläche verschwunden ist, dann kannst du einmal unter Anpassen nachschauen, ob du diese nicht einfach ausgeblendet hast oder ins Überhangmenü verschoben hast.
Sollte die Erweiterung gänzlich "verschwunden" sein (dessen Seitenleiste nicht mehr vorhanden), könntest du einmal versuchen die Erweiterung zu deaktivieren und erneut zu aktivieren, oder gegebenenfalls auch Neuinstallation der Erweiterung versuchen.Und nein, am verwendeten Betriebssystem sollte es nicht liegen, da die Erweiterungen unabhängig von verwendeten System funktionieren sollten.
-
-
denn ich habe mehrere Geräte syncronisiert.
Das spielt keine Rolle, denn Profile sind völlig unabhängig voneinander. Auch sollst du dein bestehendes Profil nicht löschen, sondern lediglich in einem neuen Testprofil testen, um ein etwaiges Problem mit deinem aktuellen Profil auszuschliessen.
Sollte mit dem neuen Testprofil das Problem behoben sein, dann kann man dann immer noch das alte Profil migrieren. -
Versuche es testweise unter einem neuen Firefox-Profil, und berichte dann wieder ob das Problem auch dort auftritt oder nicht.
➜ Bei laufendem Firefox einfach about:profiles in die Adresszeile eingeben + Eingabe um die Profilverwaltung aufzurufen.
Dort mittels der Schaltfläche "Neues Profil anlegen" ein neues Firefox Profil erstellen, und dieses später mittels der Schaltfläche "Profil zusätzlich ausführen" starten
➜ siehe auch diesen Artikel für mehr Informationen: Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen