1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. testerer

Beiträge von testerer

  • Optionsbox aus neuer Leseansicht entfernen

    • testerer
    • 6. Juli 2020 um 15:28

    Sorry, mein Fehler. Ich habe ja noch einige andere Einträge in der userConent.css. Es musste unter die @import-Befehle, aber noch vor die Modifizierung meiner Addons, also vor das hier:

    @-moz-document url-prefix("moz-extension://0a6a192c-619f-4156-8111-999f7e9817ea/"),

    url-prefix("moz-extension://b21b6fef-cb1f-41be-8dcf-8fbd37e9e161/"),

    url-prefix("moz-extension://3ec40ba2-93ee-446f-8705-937f5879ae0e/"),

    url(about:addons)


    Vielen Dank, Andreas.

  • Icons für Favorit und Zum Tab wechseln in URL Dropdown färben + Schriftfarbe für "Zum Tab wechseln" ändern

    • testerer
    • 6. Juli 2020 um 15:19

    Hallo,

    ich würde gerne die folgenden beiden Icons links mit meiner gewünschten Farbe ändern:

    Und wenn jemand dann noch den Code für die Schriftfarbe für "Zum Tab wechseln" hat, die momentan dunkelgrün ist, würde ich mich noch mehr freuen.

    Ich hatte mal diesen Code, aber der geht nicht mehr:

    CSS
    /*Zum Tab Wechseln Schriftfarbe schwarz */
    #PopupAutoCompleteRichResult[autocompleteinput="urlbar"] .autocomplete-richlistitem .ac-action-text{
    color:black!important;
    }

    Bilder

    • URL_Dropdown.png
      • 18,04 kB
      • 916 × 156
  • Altes URL-Bar-Design wiederherstellen in Firefox 75

    • testerer
    • 6. Juli 2020 um 14:52

    Hiermit geht es bis auf die die Icons:


    https://github.com/WesleyBranton/…ove_megabar.css

    Wenn jemand weiß, wie man die alten Icons für zum Tab wechseln und Favoriten wiederhergestellt bekommt, würde ich mich freuen.

    Hab jetzt noch einige andere Fragen, aber dafür mach ich lieber einen neuen Thread auf.

  • Altes URL-Bar-Design wiederherstellen in Firefox 75

    • testerer
    • 6. Juli 2020 um 13:48

    Gibt es für diese Sachen inzwischen eine Lösung?

  • Optionsbox aus neuer Leseansicht entfernen

    • testerer
    • 6. Juli 2020 um 12:03

    Hab beides probiert und beides hat leider keine Wirkung.

  • Optionsbox aus neuer Leseansicht entfernen

    • testerer
    • 5. Juli 2020 um 18:10

    Hallo,

    diese neue Box links in der Leseansicht stört den Lesefluss, weil sie beim Scrollen sich mitbewegt und deshalb möchte ich sie gerne ausblenden. Weiß jemand, wie das geht?

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 37,61 kB
      • 950 × 251
  • Altes Icon von In My Pocket wiederherstellen

    • testerer
    • 29. April 2020 um 14:53

    Danke, funktioniert wie gewünscht.

    Das Alte war neutraler und sticht nicht so hervor.

    Da hätte der Autor besser die Option in den Einstellungen bereitstellen sollen, dass man das Alte behalten kann, meine ich.

  • Altes Icon von In My Pocket wiederherstellen

    • testerer
    • 27. April 2020 um 17:27

    Hallo,

    ich finde das neue Icon bzw. die neuen Icons, denn in der URL-Leiste ist auch ein neues, total schlecht und würde gerne wieder die beiden alten haben. Kann mir da jemand helfen?

    Hier die Seite, auf der man das neue, farbige Logo in der Symbolleiste und das andere neue in der URL-Leiste sehen kann:


    https://inmypocketaddon.com/index.html

  • RSS-Feeds von Facebook- und Instagram-Accounts funktionieren nicht in Brief, aber in Feedbro

    • testerer
    • 21. April 2020 um 10:54

    Hallo,

    ich wollte mal nachfragen, warum man Facebook- und Instagram-Accounts bei Feedbro hinzufügen kann und sie funktionieren dort auch, in Brief aber nicht.

    Ich habe bei Feedbro die OPML-Datei mit den funktionierenden Facebook- und Instagram-Feeds exportiert und in Brief eingefügt, dort werden allerdings keine Beiträge angezeigt.

  • Altes URL-Bar-Design wiederherstellen in Firefox 75

    • testerer
    • 8. April 2020 um 18:12

    Danke, das klappt. Hoffentlich gibt es ab Firefox 77 dann einen anderen Weg, diese aus meiner Sicht unansehnliche neue URL-Bar wieder in den vorherigen Zustand zu bringen.

  • Altes URL-Bar-Design wiederherstellen in Firefox 75

    • testerer
    • 8. April 2020 um 16:01

    Das habe ich schon gemacht, aber es hilft nicht in Sachen Aussehen der URL-Bar. Da geht es ja nur um die Vergrößerung.

  • Altes URL-Bar-Design wiederherstellen in Firefox 75

    • testerer
    • 8. April 2020 um 15:53

    Hallo,

    mir gefällt das Design der neuen URL Bar überhaupt nicht und ich würde gerne das alte Design wiederherstellen. Man sieht beispielsweise, dass der Stern für Favoriten vorher links separat neben dem Favicon war und jetzt rechts neben dem Favicon ist. Anbei zwei Bilder, die den alten und neuen Status zeigen:

    Bilder

    • alt.PNG
      • 182,81 kB
      • 925 × 339
    • Neu.PNG
      • 44,49 kB
      • 959 × 454
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • testerer
    • 28. März 2020 um 12:10

    Funktioniert leider auch nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • testerer
    • 27. März 2020 um 19:42

    Bei mir geht TabCloseMiddleclickOnPage.us.js seit kurzer Zeit nicht mehr:

    Code
    // TabCloseMiddleclickOnPage.us.js
    // v. 0.2
    
    
    function closeThisTab (event) {
    
    
    if (event.button == 1 && !Cc['@mozilla.org/preferences-service;1'].getService(Ci.nsIPrefBranch).getBoolPref("general.autoScroll")) {
    var link = findLink (event.target);
    if (link == null)
    gBrowser.removeCurrentTab({animate: true});
    };
    
    
    function findLink (element) {
    switch (element.tagName) {
    case 'A':
    return element;
    case 'B': case 'I': case 'SPAN': case 'SMALL':
    case 'STRONG': case 'EM': case 'BIG': case 'SUB':
    case 'SUP': case 'IMG': case 'S':
    var parent = element.parentNode;
    return parent && findLink (parent);
    default:
    return null;
    };
    };
    
    
    };
    
    
    gBrowser.addEventListener ("click", closeThisTab);
    if (Cc['@mozilla.org/preferences-service;1'].getService(Ci.nsIPrefBranch).getBoolPref("general.autoScroll"))
    alert("Das Skript TabCloseMiddleclickOnPage ist funktionslos, weil der automatische Bildlauf aktiviert ist.");
    Alles anzeigen
  • Erweiterungen auf gespeicherten Seiten (html-Dateien) anwendbar?

    • testerer
    • 22. März 2020 um 12:31

    Hallo,

    folgende Fragestellung:

    Kann man die aktiven Erweiterungen in Firefox auf eine html-Datei anwenden, die ich mit der Erweiterung Reader View in Chrome gespeichert und anschließend mit Firefox geöffnet habe? (Mit Firefox kann man leider in der Leseansicht ja nicht als html-Datei abspeichern).

    Hintergrund: In der Leseansicht funktioniert ja leider nicht der ImTranslator und dann dachte ich, dass ich mir meine gewünschte Seite in der Leseansicht als html-Datei speichern, öffnen und nun den ImTranslator benutzen kann.

  • Toolbarbutton-Badge seit Firefox 74 plötzlich kleiner

    • testerer
    • 18. März 2020 um 21:54

    Danke dir, klappt wie gewünscht.

  • Toolbarbutton-Badge seit Firefox 74 plötzlich kleiner

    • testerer
    • 17. März 2020 um 18:10

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, dass seit Firefox 74 die Toolbarbutton-Badges kleiner sind als vorher. Hier mal zwei Screenshots. Zuerst wie es vorher war und dann der aktuelle Status. Wie kann man das rückgängig machen?

    Bilder

    • alt.PNG
      • 2,75 kB
      • 170 × 44
    • neu.PNG
      • 7,63 kB
      • 167 × 42
  • JavaScript nur mit Erweiterungen auf bestimmten Seiten deaktivierbar?

    • testerer
    • 19. Januar 2020 um 19:56

    Hallo,

    in Chrome kann man ja für bestimmte Seiten ohne Erweiterungen installieren zu müssen JavaScript deaktivieren. Geht das in Firefox auch oder muss dafür Noscript oder Ghostery installiert werden? Dass man es global deaktiveren kann, weiß ich. Ich möchte aber nur bestimmte Seiten blocken.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • testerer
    • 19. Januar 2020 um 19:44

    Man muss einzelne Artikel aufrufen, dann kommt bei mir die Meldung. Ich konnte es aber mittlerweile hiermit fixen:

    CSS
    t3n.de###js-adbnotice
    t3n.de##html:style(overflow: auto !important;)

    Eigentlich sollte es auch mit folgendem gehen, tut es aber nicht. Dachte, dass man Inline-Scripts generell so blocken könnte:

    Code
    t3n.de$inline-script

    Beide Ergebnisse sind von reddit.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • testerer
    • 19. Januar 2020 um 19:30

    Wenn ich auf t3n.de die Overlay-Meldung ausblenden möchte, die auf Adblocker-Gebrauch hinweist und ich dieses hierfür einfüge, verschwindet das Scrollrad rechts in Artikelansichten.

    Code
    t3n.de###js-adbnotice

    Wie kann ich das lösen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon