@ gernot H.
Nur mal so ins Blaue:
Öffne den Registry-Editor und geh zum Schlüssel (falls vorhanden):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox\Certificates\Install
Steht da etwas auf der rechten Seite?
@ gernot H.
Nur mal so ins Blaue:
Öffne den Registry-Editor und geh zum Schlüssel (falls vorhanden):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox\Certificates\Install
Steht da etwas auf der rechten Seite?
@ 2002Andreas
Danke, funktioniert. :klasse:
@ Sören Hentzschel
Sorry, habe mich verschrieben. :oops:
Sollte heißen: Den Eintrag hätte ich gern in fettem Text :wink:
Hallo
Den neuen Menüeintrag Datei > Daten aus einem anderen Browser importieren würde ich gern ausblenden.
Wie muss der Eintrag in der userChrome.css lauten?
Grüße
Es scheint, dass die neue about:config Implementierung auch bei den US Usern auf wenig Gegenliebe gestoßen ist und man deshalb einen Rückzieher gemacht hat. Auch hier hielt sich Begeisterung ja in Grenzen. klick
Hallo
Falls ein zeitnahes Image des Betriebssytems vorhanden ist und sich der Profilordner am Standardspeicherort befindet, kann man daraus die Lesezeichen wiederherstellen.
Dass nach einem Update die Lesezeichen weg waren, hatte ich übrigens auch noch nie. Es scheint in letzter Zeit aber häufiger vorzukommen.
Grüße
... und der nächste hat die Nummer 68.0
Eher nicht > klick
Zitat:"Auf die Veröffentlichung von Firefox 67.0.5 am 4. Juni..."
Übrigens:
Ab und zu mal im Profilordner die Datei webappsstore.sqlite bei geschlossenem Browser zu löschen, kann auch nicht schaden. Sie kann im Laufe der Zeit ziemlich groß werden. Nach Neustart des Browsers wird eine leere wiederhergestellt.
werde ich, wie StandingBill, dem Ordner temporär die Schreibrechte entziehen
Was hat der Onkel geschrieben? :wink:
Nicht "temporär die Schreibrechte entziehen", sonder "den Zugriff blockiert" (Eigenschaften > Sicherheit)
Ansonsten ist die fragliche xpi bald wieder drin.
Etwas hinderlich ist die Aktion übrigens beim Versuch, den gesamten Profilordner zu sichern, also eine Kopie als Backup anzulegen. Dafür müssen die Zugriffsbeschränkungen wieder aufgehoben werden.
Salve
@ Stoiker
Vor etwa 2 Jahren habe ich im Profilordner unter anderem den Inhalt des Ordners features gelöscht und nachfolgend den Zugriff blockiert. Bisher keine Probleme.
Nachtrag:
Auf eine gute Youtube Alternative bin ich jetzt gestoßen.
Man kann dort anscheinend so gut wie jedes YT Video aufrufen.
Auch das obige ist zu finden. Einfach die YT-ID oben in das Suchfeld eingeben.
Das ganze ohne Werbung, mit korrektem Vollbild, Autoplay als Opt-in und problemlosem Download.
Eine juser.js sollte auch gehen.
Noch besser eine user.js :wink:
" Aber du hast den Vollbildmodus mit dem entsprechenden Schalter am Video aktiviert, hoffe ich doch?"
Ja
"vielleicht wurde an dich etwas anderer Seitencode ausgeliefert, mit dem meine Stilregel nicht funktioniert."
Gut, dann finde ich mich mit der "schicken" neuen Optik ab. :wink:
Schönen Abend noch
Danke für den Hinweis
Hallo
Vielleicht mache ich da was falsch.
Den Code aus Beitrag 3 habe ich in die Datei "userContent.css" eingefügt, die sich im Ordner "chrome" des Profilordners befindet.
Eine Frage:
Was willst du herunterladen? Geht es um Youtube Videos?
Hallo
Hier möchte ich nochmal nachhaken.
Der neue Vollbildmodus bei YouTube ist teilweise eine Zumutung, wie beispielsweise bei dem oben verlinkten Video.
Nach Umschaltung auf Vollbildanzeige, ist oben eine weiße Leiste zu sehen. Die Videosteuerung unten fehlt jedoch.
[attachment=1]Unbenannt 1.png[/attachment]
Wenn nachfolgend etwas nach unten gescrollt wird, erscheinen oberhalb des Videos diverse YouTube Menüs und das Suchfeld. Der Clip ist oben abgeschnitten. Unten wird die Videosteuerung angezeigt.
[attachment=0]Unbenannt 2.png[/attachment]
Leider ändert das Script bei mir nichts daran.
Gibt es noch andere Möglichkeiten diese Fehlleistung zu korrigieren?
Wenn keine überzähligen Lesezeichen vorhanden sind, erscheint doch kein Pfeil.
Man kann es mittels der Bezeichnung der Lesezeichen so gestalten, dass die Symbolleiste gerade voll ist.
[attachment=0]Unbenannt.PNG[/attachment]
Hallo
Es ist keine Antwort auf die Frage, aber ein Hinweis:
Es tut sich ein Problem auf ohne den Pfeil - wie will man die weiteren Lesezeichen einblenden?
Grüße