Hallo
Vielleicht mal testen, ob der Fehler auch mit einem neuen Profil auftritt.
Grüße
Hallo
Vielleicht mal testen, ob der Fehler auch mit einem neuen Profil auftritt.
Grüße
So Freunde, jetzt muss ich hier mal die Reißleine ziehen.
Wer weiter Off-Topic schreibt, bekommt eine 2-wöchige Postingsperrre verhängt.
Ich wollte gerade nachfragen, ob es für 50 000 und mehr Beiträge ggf. eine solche Maske gibt..
Bei 50.000 und mehr Beiträgen sollte es zumindest eine Auszeichnung als Verdienter Mozillianer geben.
Darüber hinaus die Goldene Firefox Anstecknadel und die Ernennung zum Camp-Firefox Ehrenmitglied.
Hab ich vor einiger Zeit gemacht.
Windows 7 auf dem USB Stick - feine Sache!
Altbewährte Filterdatei auf Textbasis
Auch meine Hosts war mit mehreren 1000 Einträgen ziemlich umfangreich.
Problematisch ist, dass damit undifferenziert alles geblockt wird.
Manchen hilfreichen Seiten möchte ich jedoch Werbung als Einnahmequelle belassen.
Deshalb ist sie jetzt wieder deutlich kleiner.
War mir bisher weder bewusst noch aufgefallen, dass das eine Animation und künstlich verlangsamt ist.
Die Funktion ist optional.
Also nur wenn über die Konfigurationsoberfläche about:config der Schalter dom.security.https_only_mode auf true gesetzt wird, ist die Funktion aktiv.
Wenn ich da mal frech vorsagen darf
vor solchen "Tuning"-Tools würde ich dringend die Finger lassen.
Guten Abend
Als Tuning.Tool würde ich W10Privacy nicht bezeichnen.
Die Hersteller solcher "Optimierungssoftware" versprechen üblicherweise Folgendes:
- Schaffung zusätzlichen Speicherplatzes
- Beschleunigung des Rechners
- Entrümpelung des Autostarts
- Bereinigung der Registry
- Optimierung des Arbeitsspeichers
- Beschleunigung des Internets
Davon ist bei W10Privacy nicht die Rede.
Wünsche angenehme Nachtruhe
Zur Abwechslung ein kleiner Tipp meinerseits
Ein kleines, feines Addon möchte ich hier empfehlen.
Wer Internetseiten als Datei speichern möchte, benutzt üblicherweise ein Screenshot Addon. Damit wird die Seite als Bild gespeichert. Das ist nicht schlecht, hat jedoch die Nachteile, dass Text nicht markierbar ist und eingebaute Links nicht funktionieren.
Besser macht es das Addon SingleFile. Das Teil speichert eine komplette Webseite in einer einzigen HTML Datei.
Wenn diese aufgerufen wird, ist sie vom Original kaum zu unterscheiden. Man kann Text markieren und die meisten Links funktionieren. Genial ist außerdem, dass man sowohl in der von Firefox geöffneten Datei, als auch über die Suchfunktion des PC nach Begriffen suchen kann. Darüber hinaus kann man bei Bedarf nachträglich einen Screenshot der Webseite erstellen.
Grüße
Vielen Dank für die Bemühungen und Hinweise.
Demnach also kein Firefox-Problem
Bin gar nicht auf die Idee gekommen, das auf meinem Test Windows 10 zu überprüfen.
Tatsächlich funktioniert es da (zumindest beim ersten Versuch) mit dem installierten Browser (Version 73) und diesem wunderbaren Betriebssystem - seltsam.
Die Sache ist damit erledigt.
Guten Abend
Nachdem die ab übermorgen verpflichtend zu tragende Maske zusammengetackert ist, wollte ich mich noch mit etwas Erfreulicherem befassen. Dabei stellt sich Firefox jedoch etwas hartleibig an.
Auf dieser Seite im oberen Bereich funktioniert hier die Bilderstrecke nicht. Beim Klick auf die grünen Pfeilbutton und die Schaltfläche "+12 Alle anzeigen" tut sich leider nichts.
Die gleiche Reaktion mit einem neuen Profil.
Testweise das Verhalten mit Firefox ESR 68.4.2 portable überprüft. Damit klappt es erstaunlicherweise.
Wie ist das Verhalten bei euch?
Grüße
Das sind im wesentlichen alle Ausnahmeeinstellungen für bestimmte Webseiten, die von den vom Benutzer gewählten Standardeinstellungen abweichen, z. B. beim Schutz vor Aktivitätenverfolgung, Cookies, Zoom, Zugriff auf Kamera und Mikrofon.
Hallo
Willkommen im Forum
Schau mal nach unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Chronik > Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird > Einstellungen > dort gegebenenfalls das Häkchen bei Website-Einstellungen entfernen.
Grüße
Wo wird das Bild dann gespeichert?
Zum Beispiel in Paint.
Also "Druck" drücken > Paint öffnen > Einfügen > Voilà
Nur zur Info:
Hier wird die Seite mit dem neusten Fuchs und Windows 7 angezeigt.