1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. CFmicha

Beiträge von CFmicha

  • UBlock Origin DE-Aktivieruung

    • CFmicha
    • 16. Juni 2025 um 08:51

    Danke Sören Hentzschel,

    ich hatte es über Extras > AddOns installiert. Jetzt habe ich es DE-installiert und neu über Extras > AddOns installiert; jetzt bliebt es aktiv ...

  • UBlock Origin DE-Aktivieruung

    • CFmicha
    • 16. Juni 2025 um 08:27

    Seit gestern erhalte ich diese Meldung:

    UBlock Origin konnte nicht verifiziert werden und ist deaktiviert.

    Wie kann ich das abstellen?

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • CFmicha
    • 4. April 2025 um 09:24

    Wäre fein, wenn jemand noch eine Lösung für

    • https://www.gruble.de
      oder
    • https://www.startpage.com

    hätte ...

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • CFmicha
    • 3. April 2025 um 09:45

    Danke Euch, die von Speravir vorgeschlagenen Sucheinstellungen verstehe ich nicht und finde das Code-Wort POST-Abfragen bei den Sucheinstellungen nicht.

    Aber wenn ich den Beitrag von .DeJaVu richtig interpretiere, löst die about:config-Zeile mein Problem; mit dieser Einstellung werden - wie "früher" - die DeepLinks geliefert und ich muss die Syntax gar nicht auswendig lernen. Zumindest für DuckDuckGo (bei mir als Standard-Suchmachine definiert), nicht aber für StartPage (ist bei mir in der Liste der Suchmaschinen-Schlüsselwörter); warum ist das so und wie könnte ich die Anzeige der DeepLiks auch für StartPage oder andere Suchmaschinen erzeugen?

    Also nach meinen Tests:

    • DuckDuckGo und Qwant zeigen die DeepLinks und zeigen auch anfangs den Suchstring in der URL.
    • Gruble und StartPage zeigen keine DeepLinks und zeigen anfangs den Suchstring in der URL NICHT.

    Warum?

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • CFmicha
    • 2. April 2025 um 17:21

    Hallo,

    nicht wirklich ein Firefox-Problem, aber eine Frage an Webseiten-Experten:

    "früher" konnte ich URLs erstellen (z.B. für Bookmarks), um in Suchmaschinen (z.B. duckduckgo.com oder startpage.com) bei der Suche nach Ludwig Böhme Dirigent unmittelbar den Filter "Nachrichten" oder "Wissenschaft" zu definieren. Wie kann ich das aktuell erreichen.

  • TabsOnBottom (Firefox 133)

    • CFmicha
    • 6. Dezember 2024 um 10:50

    Danke Andreas, perfekt!

  • TabsOnBottom (Firefox 133)

    • CFmicha
    • 6. Dezember 2024 um 10:33

    Hallo,

    seit 133.0 ist die Tabs-Leiste wieder oberhalb der URL-Zeile. Wirklich sehr ärgerlich, wäre schön, wenn "man" das einmal dauerhaft abstellen könnte.

    Die anderen Post hierzu habe ich gesehen, aber für meine UserChrome.css (siehe Anlage) nicht umsetzen können. Was muss ich ändern?

    Dateien

    UserChrome.CSS.txt 4,4 kB – 103 Downloads
  • Positionen: Menu- / TAB- / URL-Zeilen

    • CFmicha
    • 10. Mai 2023 um 18:06
    Zitat von 2002Andreas

    Besser diesen Code: ..,

    Vielen Dank, sieht gut aus!

  • Positionen: Menu- / TAB- / URL-Zeilen

    • CFmicha
    • 10. Mai 2023 um 15:49
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von CFmicha

    Wie geht's?

    Wie hast du es denn bis jetzt gemacht?

    "Früher" dass AddON TabsOnBottom, dann userChrome.css siehe hier ....

  • Positionen: Menu- / TAB- / URL-Zeilen

    • CFmicha
    • 10. Mai 2023 um 12:57

    Neuerdings habe ich geänderte Postionen der Menu- / TAB- / URL-Zeilen; der IST-Zustand:

    • Menuzeile (Datei | Bearbeiten | ....)
    • TAB-Zeile
    • Schaltflächen vor / zurück, HOME etc | URL-Feld

    Gewünscht ist TAB-Zeile unten, also:

    • Menuzeile (Datei | Bearbeiten | ....)
    • Schaltflächen vor / zurück, HOME etc | URL-Feld
    • TAB-Zeile

    Wie geht's?

  • Dateizuordnung localhost?

    • CFmicha
    • 17. Dezember 2021 um 09:54

    Danke:

    Zitat von Thunderbyte

    Die Einstellung, nach der du im Firefox suchst, hat nach meinem Verständnis überhaupt nichts damit zu tun.

    ABER: Ich suche keine Einstellung im Firefox sondern nach einer im Betriebssystem. "Irgendwer" muss ja definieren, dass für diese URL der Standard-Editor und nicht z.B. der PDF-Reader oder eine Bildbearbeitung gestartet wird.

  • Dateizuordnung localhost?

    • CFmicha
    • 16. Dezember 2021 um 11:00

    Danke, insbesondere auch an Sören für die Erklärungen.

    Zitat von reni

    zeigt dir denn

    Code
    netstat -tlpn

    den geöffneten Port von JSOM?


    Bei mir funktioniert es übrigens mit dieser Beispiel-URL:
    http://localhost:8111/load_object?ne…ects=w106159509

    Ja, bei gestartetem JOSM ist der Port offen. Und ja. Deine Beispiel-URL funktioniert bei gestartetem JOSM auch bei mir! Ich denke es ist sinnvoll, noch einmal zusammenzufassen, was wir wissen:

    • Es soll aus einem RSS-Sammler (AKREGATOR) auf eine URL zugegriffen werden, die einen Ausschnitt der OSM-Karte in JOSM (Editierwekzeug für OSM) öffnet.
    • Dieser Zugriff funktioniert, allerdings mit den Standardeinstellungen von AKREGATOR derart, dass die URL über den Standard-Texteditor an JOSM weitergereicht wird. "Eigentlich" sollte diese Weiterleitung über den Standard-Browser (hier: FIREFOX) erfolgen.
    • Dieses Verhalten kann ich erreichen, wenn ich in AKREGATOR für "in externem Browser betrachten (siehe auch hier, Abschnitt UPDATE)
      statt der Standard-Einstellung "Voreingestellten Webbrowser verwenden (öffnet über den Text-Editor)
      die Variante "firefox -u verwenden" (öffnet über FIREFOX)
      wähle.

    Nun sind m.E. für diese Standard-Einstellungen die Dateizuordnungen des Betriebssystems verantwortlich; ich habe für .html und .htm FIREFOX eingestellt. Das hilft hier aber nicht, da es ja kein *.htm*-Aufruf ist. Deshalb die Frage: Welche Zuordnung ist verantwortlich für eine URL der Form http://localhost:8111/load_object?objects=n123456789

    Mir ist (inzwischen) klar, dass das kein FIREFOX-Problem ist, trotzdem hoffe ich auf einen Hinweise zur richtigen Zuordnung der Verantwortlichkeit.

  • Dateizuordnung localhost?

    • CFmicha
    • 15. Dezember 2021 um 08:59

    Danke!

    Zitat von milupo

    Ist die Adresse erfunden?

    Nur maskiert nach 1234567890.

    Zitat von milupo

    localhost ist der Name des Offline-Servers. Du brauchst also eine Serversoftware mit zugehöriger Datenbank wie MySQL oder MariaDB. Es ist aber besser online zu arbeiten; hier geht es sicher darum, Karteninhalte von OpenStreetMap zu bearbeiten, das eben mit dem Editor JOSM möglich ist.

    Genau das will ich ja!

    Zitat von reni

    dann soll diese URL auch gar nicht direkt mit Firefox geöffnet werden, sondern durch "localhost:8111" wird gesagt, öffne es mit dem OSM-Editor.

    Könnten es Einstellungen im JOSM sein? Ich las etwas von aktivierten "remote.control".

    Genau, es soll und wird mit JOSM, dem OSM-Editor geöffnet. In JOSM ist Fernsteuerung für Port 8111 aktiviert.

    Es hat nur (durch ein UPdate?) eine Änderung stattgefunden: "Früher" wurde die URL über FIREFOX weitergereicht, jetzt über den Text-Editor. Welche Einstellung ist für so etwas "zuständig"?

    UPdate:

    Der RSS-Reader, der die URL mit 8111 bereitstellt, hat in seinen Einstellungen: "in externem Browser betrachten" mit den Optionen:

    • Voreingestellten Webbrowser verwenden (das war eingestellt und öffnet dann über den Text-Editor),
    • firefox -u verwenden (das habe ich jetzt eingestellt und es läuft über FIREFOX).

    Bleibt die Frage: Welche Einstellung / Dateizuordnung ist für die URL

    http://localhost:8111/import?url=https://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1234567890/full

    zuständig? Es ist ja keine .html / .htm- Zuordnung ...

  • Dateizuordnung localhost?

    • CFmicha
    • 14. Dezember 2021 um 18:31
    Zitat von reni

    das hat für mich nichts mit Firefox zu tun

    OK, aber welche Einstellung soll ich suchen? Es ist ja kein Dateityp (wie .html) sondern .... WAS ist es? Vielleicht kann ich danach suchen.

  • Dateizuordnung localhost?

    • CFmicha
    • 14. Dezember 2021 um 14:34

    Hallo,

    in den Dateizuordnungen habe ich FIREFOX für .html und .htm. In einem rss.Programme bekomme ich URLs in der Form

    http://localhost:8111/import?url=htt…1234567890/full 2

    die via Firefox das entsprechende Element in JOSM aufrufen sollen. In den letzten Tage wird aber statt FIREFOX mein Standard-Texteditor aufgerufen.

    Warum bzw. wie stelle ich das ab?

    Danke, Michael

  • FX89: Tabs (aktiven Tab markiert) unter die URL-Leiste

    • CFmicha
    • 7. Juni 2021 um 16:47
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von CFmicha

    Verbesserungspotentiale?

    Gibt es denn von deiner Seite aus Dinge, die für dich nicht passen?

    Nein, für mich ist die Lösung OK. Ich habe gefragt, weil ich den Code (außer der Farbdefinition) nicht wirklich verstehe ...

  • FX89: Tabs (aktiven Tab markiert) unter die URL-Leiste

    • CFmicha
    • 2. Juni 2021 um 19:12

    Mit der Lösung von hier und der Farbe von dort:

    Verbesserungspotentiale?

    CSS
    /* Kommentare nur so, NICHT mit # (funktioniert nur manchmal) */
    
    /* Suchleiste bei URL-Eingabe abschalten, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=127163 */
    #PopupAutoCompleteRichResult{
      display: none !important;
    }
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* only needed once */
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    /* Buttonbox rechts auf der Tableiste ausblenden, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129116-tuning-tipps-m-eine-firefox-tweaks-sammlung/?postID=1135456#post1135456 */
        #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display: none !important;
        }
    
    /* Werte / Zeilenabstand in der Sidebar anpassen, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129783-ff72-und-die-tabs/?postID=1135340#post1135340 */
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row {
          min-height: 20px !important;
          height: 20px !important;
        }
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image {
          margin: -2px 2px !important;
        }
    
    /* Aktiven Tab einfärben und FETTdruck, Quelle: EXPERT #2421 und https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122642-aktuellen-tab-hervorheben/?postID=1057173#post1057173 und https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129543-fx-89-tableiste-unten/?postID=1132438#post1132438 */
    /* Farbe für Inaktiven Tab */
    /* Farben original: Helligkeit=64% #a1a2a3 161-162-163    dunkel: Helligkeit=54% #88898a 136-137-138    mittel: Helligkeit=59% 148-149-150 #949596 */
    
    .tab-background[selected="true"]{
    opacity: 0.5!important;
    background:#4F4F4F!important;
    }
    
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    color: white!important;
    font-weight:bold;
    }
    
    /* TabsOnBottom, Quelle: EXPERT #2344 und https://support.mozilla.org/de/questions/1248277 */
    /* TabsOnBottom FF72, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129783-ff72-und-die-tabs/?postID=1135338#post1135338 */
    /* WICHTIG: layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled  == TRUE */
    
    /* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129543-fx-89-tableiste-unten/?postID=1172088#post1172088 */
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0. See the above repository for updates as well as full license text. */
    
    /* Modify to change window drag space width */
    /* Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you have menubar permanently enabled and want it on top */
    
    /* IMPORTANT */
    /* Get window_control_placeholder_support.css. Window controls will be all wrong without it. Additionally on Linux, you may need to get: linux_gtk_window_control_patch.css */
    
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
    @media (-moz-os-version: windows-win10){
    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
    position: fixed;
    display: block;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    right:0;
    height: 40px;
    }
    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
    }
    
    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
    
    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
    
    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
    
    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
    
    #titlebar{
    -moz-box-ordinal-group: 2;
    -moz-appearance: none !important;
    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;
    }
    
    .titlebar-placeholder,
    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
    
    @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
    
    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
    
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
    
    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
    
    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
    
    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
    
    #toolbar-menubar{
    position: fixed;
    display: flex;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    height: 29px;
    width: 100%;
    overflow: hidden;
    }
    
    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
    
    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
    #toolbar-menubar > spacer[flex]{
    order: 99;
    flex-grow: 1;
    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
    }
    
    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
    
    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
    
    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/
    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/
    
    #tabbrowser-tabs {
    width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
    
    .tab-background {
    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
    }
    .tab-line {
    display: none;
    }
    
    .tab-close-button {
    color: red!important;
    }
    Alles anzeigen
  • FX89: Tabs (aktiven Tab markiert) unter die URL-Leiste

    • CFmicha
    • 2. Juni 2021 um 11:00

    Hallo,

    ich habe die userChrome.css von hier; aber die Tabs müssen nach oben, unter die URL-Zeile und nicht in den Lesezeichen und HTML-Bereich. Bei drei und mehr Tabs sind die auf der rechten Seite nicht.mehr zugreifbar. Wie geht's?

    Meine komplette Datei:

    CSS
    /* Kommentare nur so, NICHT mit # (funktioniert nur manchmal) */
    
    
    /* Suchleiste bei URL-Eingabe abschalten, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=127163 */
    #PopupAutoCompleteRichResult{
      display: none !important;
    }
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* only needed once */
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    
    /* Buttonbox rechts auf der Tableiste ausblenden, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129116-tuning-tipps-m-eine-firefox-tweaks-sammlung/?postID=1135456#post1135456 */
        #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display: none !important;
        }
    
    
    /* Werte / Zeilenabstand in der Sidebar anpassen, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129783-ff72-und-die-tabs/?postID=1135340#post1135340 */
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row {
          min-height: 20px !important;
          height: 20px !important;
        }
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image {
          margin: -2px 2px !important;
        }
    
    /* TabsOnBottom, Quelle: EXPERT #2344 und https://support.mozilla.org/de/questions/1248277 */
    /* TabsOnBottom FF72, Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129783-ff72-und-die-tabs/?postID=1135338#post1135338 */
    /* WICHTIG: layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled  == TRUE */
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"]{
        margin-top: -4px !important;
        max-height: 31px !important;
    }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #tabbrowser-tabs {
        width: 100vw !important;
            }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
        padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:root {
        --tab-min-height: 31px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:root #tabbrowser-tabs {
        --tab-min-height: 31px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        -moz-box-flex: 0!important;
        width: 157px!important;
        }
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    #TabsToolbar {
        background: #104e8b !important;
        position: absolute !important;
        display: block !important;
        top: 107px !important; /*Abstand nach oben*/
        width: 100% !important;
        }
    
    #TabsToolbar :-moz-any(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {
       min-width: 0px !important;
       width: 25px !important;
       margin-bottom: -5px !important;
       }
    
    #tabbrowser-tabs {
       width: 100vw !important;
       }
    
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
       padding-bottom: 38px !important;
       }
    
     :root {
    --tab-min-height: 25px !important; /* 30 25 20*/
     }
    
    
    :root #tabbrowser-tabs {
    --tab-min-height: 20px !important; /* 30 25 15*/
    }
    
    .tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
    color: blue !important;
    background: lightgrey !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    /* Aktiver Tab */
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
    color: white !important;
    background: blue !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
    -moz-box-flex: 0!important;
    width: 157px!important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen
  • FF 86: Cookies Einstellungen (behalten?)

    • CFmicha
    • 28. Februar 2021 um 10:12

    Danke Zitronella und milupo, das war's! Zusammengefasst mit meinem ersten Posting zu diesem Thema sind folgende Änderungen erforderlich (letzte Zeile (Kursiv) neu hinzugekommen):

    • AddOn First Party Isolation deinstalliert und entsprechende Settings in about:config geprüft: alles richtig.
    • Einstellungen > Datenschutz > Aktivitätenverfolgung: Streng.
    • Einstellungen > Datenschutz: Option "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" DEaktiviert.
      Einige "Ausnahmen" habe ich erst einmal behalten.
    • Einstellungen > Datenschutz > Chronik > Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird: JA
      • Einstellungen > Chronik > Cookies: NEIN

    Bleiben zwei Fragen:

    1. Warum gibt es die Einstellung Cookie löschen an zwei verschiedenen Stellen?
    2. Irgendwelche Bedenken gegen meine aktuellen Einstellungen seit FF86?

    Vielen Dank!

  • FF 86: Cookies Einstellungen (behalten?)

    • CFmicha
    • 27. Februar 2021 um 21:01

    Danke Sören,

    Zitat
    Zitat

    Mit dem Ziel, nach Schließen und erneutem Öffnen von FF und beim erneuten Besuch von Seiten nicht wieder die Cookie-Anfrage zu sehen […] Aufruf von Süddeutsche.de fragt also wieder nach Cookies.

    Meinst du damit irgendwelche Cookie-Dialoge auf Websites? Wieso solltest du die plötztlich nicht mehr sehen?

    ja, weil ich außer den anderen beschriebenen Änderungeen jetzt im Gegensatz zu den Einstellungen mit FF85

    Einstellungen > Datenschutz: Option "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" DEaktiviert habe.

    Also: Bisher hatte ich beim Beenden von FF alle Cookies gelöscht. Jetzt sollten die einmal akzeptierten bleiben, tun sie aber nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon