1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. soulflier

Beiträge von soulflier

  • Firefox verliert Desktopdarstellung immer wieder

    • soulflier
    • 27. Juli 2023 um 22:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    das ist kein „Problem“ im technischen Sinn, da eine Speicherung dieser Einstellung in Firefox schlicht und ergreifend bislang nicht implementiert ist. Mozilla hat die Arbeit daran aber bereits begonnen:

    https://github.com/mozilla-mobile/firefox-android/pull/2276

    DANKE für die Info!

  • Firefox verliert Desktopdarstellung immer wieder

    • soulflier
    • 27. Juli 2023 um 21:24

    Nutze Firefox auf einem Lenovo YOGA Tablet mit Android 10.

    Habe einige Tabs, die immer auf Desktopansicht gestellt sind. Leider, bei jedem Neustart des Tablets verliert Firefox diese Einstellung und jeder Tab zeigt sich wieder in der mobilen Ansicht. Ist das ein Problem des Browsers, dass diese Einstellung nicht gespeichert wird? Hab mal testweise Brave ausprobiert, dort wird die Einstellung gespeichert, auch wenn ich die Tabs schließe und zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufrufe. Ein Neustart ist da auch kein Problem.

  • Darstellung - Desktop vs Android

    • soulflier
    • 17. September 2021 um 16:08

    Danke für die Infos!

    Das mit den Script kommt schon hin, muss mich allerdings erst damit auseinandersetzen.

    Finde die Navi am unteren Fenster auch am Desktop komfortabler, obwohl das auf Android natürlich mehr Sinn macht und eine angenehmere Bedienung zulässt.

    Dass die Tabs aber wegreduziert wurden, macht zumindest am Tablet keinen Sinn, jetzt hat man wieder einen Touch mehr um Tabs umzuschalten oder zu schließen. Hoffe, die kommen wieder zurück, zumindest optional als Einstellung.

  • Darstellung - Desktop vs Android

    • soulflier
    • 17. September 2021 um 15:09

    Mir gefällt die Darstellung von Android, die Adress- bzw. Werkzeugleiste am Fenster unten anzuordnen.

    Weiß jemand, ob diese Einstellung auch für die Desktop Version geplant ist, also Adressleiste an der Unterseite des Fensters zu nutzen?

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 22:28

    Wenigstens einer, der mich versteht! ^^

    Gibt noch ein paar "weltwichtige Dinge" die Waterfox hat und Firefox nicht - aber ich verschone Euch damit! 8o

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 21:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein System ist immer aktuell zu halten, insbesondere dann, wenn das Internet genutzt wird. Das ist vollkommen alternativlos. Wenn die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, hat dieses Gerät auch nichts mehr im Internet zu suchen. Du solltest Sicherheit wirklich nicht so sehr auf die leichte Schulter nehmen, sowas kann sich rächen…

    Ich sag mal, wenn man keine sensiblen Daten auf dem Rechner hat oder sensible Zugänge übers Netz nutzt, dann kann man auch prima mit alten Systemen surfen. : )


    Im Übrigen, für Waterfox Classic gab es erst kürzlich ein Update. Der Browser läuft noch auf MacOS 10.7 - ein 10 Jahre altes Betriebssystem! Finde es toll, dass hier jemand noch Unterstützung anbietet, auch wenn das für Euch "Gift&Hölle" bedeutet. ; )

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 21:33
    Zitat von grisu2099

    Tolle Argumentation!

    Nur weil andere unsichere Systeme nutzen, kannst du nicht auf ein aktuelles System wechseln???

    Nein, ich nutze selbst noch ältere Macs, welche man nicht mehr updaten kann. Darauf läuft dann Waterfox Classic.

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 21:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und selbst, wenn von dem Aspekt her alles passt: Waterfox kann immer nur nachziehen, nachdem bereits öffentlich - und damit auch potentiellen Angreifern - bekannt ist, welche Sicherheitslücken existieren. Als Waterfox-Nutzer läuft man der Sicherheit also immer hinterher. Aktuelles Beispiel: Mozilla hat am 5. Februar eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Firefox geschlossen. Das letzte Waterfox-Update ist vom 2. Februar. Waterfox-Nutzer sind also immer noch angreifbar. Und so läuft das immer.

    Das ist mir schon klar, Versionstechnisch hinkt man hinterher. Dann dürfte man aber gar keine Browser mehr auf älteren Systemen, bei denen es keine Updates mehr gibt, nutzen. Da bleiben die Sicherheitslücken ja auch offen.

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 20:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn alles umgesetzt würde, was sich ein Nutzer wünscht, dann wäre Firefox nicht mehr bedienbar, weil er so viele Optionen hätte. Ein Grund, Waterfox statt Firefox zu nutzen, ist so eine Oberflächlichkeit jedenfalls gewiss nicht, vor allem da du das problemlos via userChrome.css bewerkstelligen kannst. Ein Derivat wie Waterfox, welches von einer einzelnen Person als Hobby vertrieben wird, ist gerade aus einer Sicherheits-Perspektive als höchst kritisch zu betrachten. Dass Waterfox vor einem Jahr an eine Werbefirma verkauft worden ist, hilft da auch nicht.

    Gut, die ganzen Hintergründe kenne ich nicht. Bin wegen der Möglichkeit, das klassische Design zu nutzen bei Waterfox gelandet. Und ich nutze auch die Classic Version auf alten Macs. Bisher nie Probleme gehabt.

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 20:15
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von soulflier

    Wollte fragen, ob diese Option in naher Zukunft auch offiziell für Firefox geplant ist.

    Nein.

    Schade, dass dieser Userwunsch nicht umgesetzt wird, dann werde ich wohl weiterhin bei Waterfox bleiben.

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 20:03
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von soulflier

    muss man bei jedem Update wieder erneut händisch eingreifen.

    Der Code funktioniert zumindest seit Fx Version 73 und auch noch mind. bis Version 87 ;)

    Ok, dann wäre es weniger aufwendig. Ich lasse da aber die Finger von! ; )

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 19:52

    Danke für die Mühe!

    Die Möglichkeit ist mir bekannt. Aber das ist halt nix für Leute die nicht in einer Software editieren möchten. Mir ist das zu umständlich. Und anscheinend muss man bei jedem Update wieder erneut händisch eingreifen. Eine offizielle Funktion wäre einfach Klasse und jeder kann mit einem Klick selbst entscheiden, was einem besser gefällt. Das wird glaube ich schon Jahre gewünsch! ; )

  • Tableiste unten anordnen - offiziell in Waterfox : )

    • soulflier
    • 8. Februar 2021 um 19:37

    Waterfox unterstützt in der aktuellen Version G3.1.0 die Möglichkeit die Tabs unterhalb der Adressleiste oder auch an der Fensterunterseite anzuzeigen.

    Wollte fragen, ob diese Option in naher Zukunft auch offiziell für Firefox geplant ist.

  • Wurde FF für Amazon's Fire TV eingestellt?

    • soulflier
    • 16. Juni 2020 um 19:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    Firefox für Amazon Fire TV sowie Firefox für Amazon Echo Show wurden bisher nicht offiziell eingestellt, haben derzeit aber keine Priorität und die Entwickler sind anderen Projekten zugewiesen, unter anderem dem neuen Firefox für Android. Wie die Zukunft dieser Produkte aussieht, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar.

    Danke für die Info!

  • Wurde FF für Amazon's Fire TV eingestellt?

    • soulflier
    • 14. Juni 2020 um 15:09

    Die Frage stellt sich deshalb, weil es seit 7 Monaten kein einziges Update gab!?

    Von Firefox ist man doch auf anderen Devices regelmäßige Updates gewohnt.

    Ein paar Neuerungen wären echt nicht schlecht. Google als einzige Suchmaschine? Nööö... : (

    Selbst der Amazon Silk Browser bietet eine Auswahl an anderen Suchalternativen.

    Der private Modus fehlt auch bis heute. Wirklich schade, denn ich würde auf dem FireTV lieber FF als Silk nutzen.

  • macOS 10.15 - Fette Schriften im Firefox

    • soulflier
    • 2. November 2019 um 17:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit fällt es sehr schwer, einen relevanten Unterschied zwischen Safari und Firefox zu erkennen, bestätigen kann ich also nichts. Wenn du meinst, dass es hier einen Fehler in Firefox gibt, dann schlage ich vor, dass du einen entsprechenden Bug-Report erstellst. Das muss auf dieser Seite und zwar in englischer Sprache erfolgen:

    https://bugzilla.mozilla.org/

    Ok danke, werde ich machen.

  • macOS 10.15 - Fette Schriften im Firefox

    • soulflier
    • 2. November 2019 um 08:21

    Firefox 70.0.1 und macOS 10.15.1 hat leider auch keine Besserung gebracht.

    Hat jemand das gleiche Problem?

  • macOS 10.15 - Fette Schriften im Firefox

    • soulflier
    • 12. Oktober 2019 um 19:46

    Habe mittlerweile festgestellt, dass wenn man die Schriftglättung in den Systemeinstellungen aktiviert, Safari die gleiche "dicker wirkende" Schriftstärke wie in Firefox zeigt. Also handelt es sich wohl um die interne Schriftglättung von macOS 10.15, die anscheinend beim Firefox ständig aktiv ist, selbst wenn man diese deaktiviert. Scheint wohl ein Bug zu sein!?

  • macOS 10.15 - Fette Schriften im Firefox

    • soulflier
    • 10. Oktober 2019 um 08:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    kannst du bitte einen Screenshot machen? Ich kann das Problem auf macOS Catalina bei mir nicht bestätigen.

    Am meisten fällt es bei den größeren Schriften auf. Aber selbst die kleinen Fonts sind dezent dicker.

  • macOS 10.15 - Fette Schriften im Firefox

    • soulflier
    • 9. Oktober 2019 um 22:30

    Habe heute auf macOS Catalina aktualisiert und im aktuellen FF69.0.2 Browser sind plötzlich die Fonts vieler Webseiten in 'BOLD' dargestellt, jedenfalls dicker als sie eigentlich sein sollten. Im aktuellen Safari Browser sehen dagegen alle Schriften normal aus.

    Vor vielen Jahren hatte ich einmal das gleiche Problem mit einem anderen System und jetzt scheint es sich zurück zu melden.

    Hat jemand vielleicht eine Lösung?

    Die Darstellung wird dann hinderlich wenn von Haus aus schon dicke Schriften verwendet wurden und die jetzt noch fetter sind - das sieht nicht schön aus. ?(

    Im Übrigen ist bei mir die Schriftglättung in den macOS Systemeinstellungen von Haus aus deaktiviert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon