1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Norfok

Beiträge von Norfok

  • Uncaught DOMException

    • Norfok
    • 8. April 2022 um 15:12

    Hallo liebe Community,

    wir haben seit dem ESR 91.8.0 Update Probleme mit unserem Tool zur Zeitbuchung (Atoss).

    Wenn man die Seite öffnet, bleibt diese weiß. Lösungen wie Cache löschen bringen hier nichts!

    Nachdem ich mich etwas umgeschaut habe, konnte ich auch eine Fehlermeldung dazu finden (siehe Anhang).

    Seitens Atoss wurde uns gesagt, dass es bei Mozilla Firefox 98.0 genau das selbe Problem bereits gegeben hat - dieses wurde dann mit dem Update 98.0.2 behoben.

    Daher stellt sich mir hier die Frage, ob dieses Problem in der aktuellen ESR Version bereits adressiert wurde und ob es schon Pläne für ein neues Update gibt?

    Da wir knapp 1800 Mitarbeiter haben, die auf dieses Tool angewiesen sind, würde ich mich sehr über Informationen freuen.

    Vielen lieben Dank!

    Bilder

    • 2022-04-08 09_39_53-Posteingang - Thomas.Deisenhammer@hartlauer.at - Outlook.png
      • 14,86 kB
      • 1.920 × 136
  • Firefox ESR 68.2.0 - Autoconfig.js funktioniert nicht

    • Norfok
    • 19. Februar 2020 um 13:38

    Zusatz:

    Ok in der About:config steht jetzt gesperrt..

    Man kann aber trotzdem noch unter Einstellungen und Anwendungen die Prefs händisch umstellen..

    Kann man das überhaupt sperren, damit hier nur der Eintrag "Vorschau im Firefox" fixiert wird?

  • Firefox ESR 68.2.0 - Autoconfig.js funktioniert nicht

    • Norfok
    • 19. Februar 2020 um 12:57

    Hallo!

    Vielen Dank für die Antwort und Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworten kann!

    Ich habe das cfg-File wie von dir beschrieben bearbeitet.

    Die Files liegen, wie von mir beschrieben in den richtigen Ordnern..

    Trotzdem kann ich die PDF-Prefs in den Einstellungen noch ändern.. sollte das jetzt nicht gesperrt sein?

    PS: das .js-File habe ich mit LF gespeichert. Sollte soweit ja auch passen oder?

  • Firefox ESR 68.2.0 - Autoconfig.js funktioniert nicht

    • Norfok
    • 15. November 2019 um 11:09

    Hallo liebe Community!

    Ich hätte eine Frage bezüglich Autoconfig-Files und die Möglichkeit Preferences sperren zu lassen.

    Warum?

    In unserem Intranet haben wir eingebettete PDFs, welche nur angezeigt werden, wenn in den Einstellungen "Vorschau im Firefox" für PDFs gesetzt wurde.

    Generell werden viele PDFs bei uns in den Adobe Reader exportiert, weswegen unsere User oft das Häkchen bei "immer öffnen mit" anklicken. Dadurch wird in den Preferences natürlich Adobe Reader als PDF-Document-Viewer hinterlegt. Dies möchte ich jetzt gerne über die Autoconfig sperren lassen.

    Wie in den Anleitungen auf der Mozilla Website, habe ich unter C:\Program Files\Mozilla\Defaults\pref eine autoconfig.js erstellt mit folgendem Inhalt:

    pref("general.config.obscure_value", 0);
    pref("general.config.filename", "mozilla.cfg");

    Unter C:\Program Files\Mozilla habe ich die Mozilla.cfg (mit Texteditor eine txt erstellt und dann auf cfg umbenannt) erstellt mit folgendem Inhalt:

    // IMPORTANT: DO NOT DELETE
    lockPref("plugin.disable_full_page_plugin_for_types", application/pdf);

    Wenn ich Firefox danach starten möchte, bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass keine Konfigurationsdatei gefunden wurde.

    Habe ich etwas vergessen?

  • Firefox ESR 68.2.0 - Probleme mit Report-PDFs und SignPads

    • Norfok
    • 15. November 2019 um 10:51

    Wir konnten das Problem jetzt lösen. Das Problem lag nicht an Firefox sondern an der ASPX-Seite...

    Der Report wurde nur mit dem Befehl .close() beendet.

    Hier fehlte noch der Befehl .end().

    Außerdem haben wir noch für den Report einen Header eingefügt - siehe da - es klappt :D

    Trotzdem danke!

  • Firefox ESR 68.2.0 - Probleme mit Report-PDFs und SignPads

    • Norfok
    • 31. Oktober 2019 um 13:10

    Gerade auch noch in der Version ESR 60 getestet - hier funktioniert es auch noch.

    Sobald FF aber auf ESR 68 Updatet funktioniert es wieder nicht mehr...

    Ändert sich hier bei den Sicherheitseinstellungen irgendetwas?

  • Firefox ESR 68.2.0 - Probleme mit Report-PDFs und SignPads

    • Norfok
    • 31. Oktober 2019 um 10:58

    Ich weiß... der Fall ist wirklich schwierig :(

    Fake-Report kann ich gerne erstellen - aber durch rumprobieren glaube ich jetzt nicht mehr, dass es am PDF liegt, sondern eher am Aufruf. Normale Standard-PDFs (zb. Anleitung aus unserem Intranet) funktionieren im FF ESR 68.. nur diese dämlichen Report-PDFs nicht.

    Bin jetzt auf folgendes draufgekommen...

    • Im Firefox ESR 52 funktioniert es
    • Im Internet Explorer funktioniert es
    • Im Firefox ESR 68 funktioniert es nicht

    Aufgerufen werden diese PDFs über eine ASP-Seite.

    Wenn ich eines dieser besagten PDFs mit dem Internet-Explorer (oder dem ESR 52) aus dem Intranet öffne, dann funktioniert das - jetzt lade ich dieses PDF lokal herunter und versuche es, mit FF ESR 68 zu öffnen - das funktioniert. Also am PDF selbst liegt es wohl nicht - der Fehler dürfte wohl beim Aufruf liegen. Aber ich verstehe nicht, warum das im Firefox ESR 52 funktioniert..

    Es scheint so, als hätte ESR 68 ein Problem damit, PDFs oder Dateien über ASP aufzurufen. Gibt es dafür in der About:config irgend einen Eintrag, welcher dafür verantwortlich sein könnte?

    was auch noch lustig ist:

    Wenn ich das mit dem Firefox ESR 68 bei uns innerhalb der Domain (Zentrale ist in einer Domain - Filialen sind Arbeitsgruppen) mache, funktioniert es auch.

    Ergibt das irgend einen Sinn?

    Am liebsten würde ich es dir live via TeamViewer zeigen xD

  • Firefox ESR (im Unternehmen) - Importassistent bei Silentinstall skippen?

    • Norfok
    • 31. Oktober 2019 um 10:08

    Da GPs bei uns nichts bringen (jede Standort ist eine Arbeitsgruppe und hängen nicht in der Domain) habe ich eine andere Lösung gefunden.

    Ich habe Firefox bei mir installiert, eingerichtet und das Profil in der Appdata kopiert. Jetzt installiert man den Firefox via Batch silent am PC des Mitarbeiters und bevor ich Firefox öffne, kopiert der Batch das von mir vorgefertigte Profil in die Appdata. Da ich das Firefox-Profil auch noch eigens benannt habe (inkl. Einträge für das Profil), kann ich damit auf jedem PC arbeiten.

  • PDF.js 2.2.228 installieren - Wie?

    • Norfok
    • 31. Oktober 2019 um 10:01

    Hallo und guten Morgen!

    Wir haben bei uns in der Firma ein massives Problem mit PDFs... seitens GitHub wurde mir gesagt, dass unsere Firefox ESR 68.2.0 noch den PDF.js 2.2.178 benutzt und wir auf 2.2.228 updaten sollen.

    Nur wie mache ich das? Finde dazu keine xpi-Datei oder sonstiges :(

    Und wie kann das zustande kommen? Sollten solche Programm-Teile nicht automatisch mit den Firefox-Updates aktualisiert werden?

    Bitte um Hilfe!

  • Firefox ESR 68.2.0 - Probleme mit Report-PDFs und SignPads

    • Norfok
    • 30. Oktober 2019 um 16:45

    Hallo liebe Community,

    da ich leider nicht mehr weiter weiß, wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.

    Ich arbeite für eine Einzelhandelskette, welche in ganz Österreich tätig ist und habe die Verantwortung über die Browser geerbt.

    Vorher hatten wir den ESR 52 (hier hat alles relativ gut geklappt), wegen Beschwerden über die Geschwindigkeit mussten wir jetzt aber den ESR 68.2.0 im ganzen Unternehmen ausrollen.

    Jetzt sind 2 Probleme aufgetaucht, bei denen ich unbedingt Hilfe brauche:

    1. Report-PDFs

    Ein Tool erstellt Reports, welche in unser Intranet als PDF übergeben werden. Diese Reports lassen sich im ESR 68.2.0 nicht öffnen. Wenn man auf den Report klickt, öffnet sich zwar der Firefox-PDF-Viewer, jedoch bleibt die Seite leer (also Grau) und oben lauft nur ein grauer Ladebalken. Oben erscheint noch eine Info mit "Das PDF-Dokument wird eventuell nicht korrekt dargestellt". Wenn ich versuche, diesen Report herunterzuladen (rechte Maustaste - Ziel speichern unter), wird nur eine PDF-Datei mit 0 KB erstellt. Möchte ich das PDF im Firefox-PDF-Viewer via Speichern - Öffnen mit - Adobe Reader öffnen, bekomme ich die Meldung, dass das PDF beschädigt ist.

    Und jetzt kommt das Lustige... Versuch ich das ganze im Firefox ESR 52, dann funktioniert das alles. Daher vermute ich mal, dass der neue Firefox das irgendwie wieder sperrt (wäre ja nichts neues für Quantum xD)

    Über die Web-Console konnte ich zumindest folgenden Log auslesen (siehe Anhang)

    2. Sign-Pads funktionieren mit ESR 68.2.0

    Wir haben Verträge für Telefon-Provider, welche von unseren Kunden mit einer Software (signPos) über ein Sign-pad unterschrieben wird.

    Der Vertrag wird via Firefox-PDF-Viewer geöffnet und an einen Drucker übergeben, welcher dann die Software startet.

    Im Logfile konnte ich nur rauslesen, dass der Zugriff seitens Firefox verweigert wird.

    Ich bitte dringendst um eure Hifle!

    Danke!

    Lg aus Österreich

    Bilder

    • 2019-10-30 15_58_28-PC177F1 - Netop Remote Control.png
      • 261,69 kB
      • 1.097 × 817
    • 2019-10-30 16_16_01-PC177F1 - Netop Remote Control.png
      • 266,06 kB
      • 1.887 × 769
  • Windows 10 - Firefox als Default App definieren! Batch oder Registry?

    • Norfok
    • 9. Februar 2018 um 09:29

    Hi zusammen,

    hat zufällig jemand eine Idee wie man Firefox als Default App via Batch oder Registry-Eintrag umstellt?
    Unter Win7 war das ja noch relativ einfach... aber mit Win10 wirds kompliziert... mit DISM funktioniert zwar der Export, jedoch der Import nicht (vermutlich, weil die Funktion als Admin ausgeführt werden muss und somit nicht in den Current User zieht)

    In einem anderen Threat wurde mir empfohlen, dass wir auf die neuste Version warten sollen, was wir auch machen werden - jedoch wäre es noch wichtig, dass wir in unserem Unternehmen nicht bei jedem PC einzeln den Standardbrowser umstellen müssen...

    Hat jemand eine Idee :) ?

  • Firefox ESR (im Unternehmen) - Importassistent bei Silentinstall skippen?

    • Norfok
    • 8. Februar 2018 um 16:17

    Aus diesem Grund haben wir die Auto-Update-Funktion deaktiviert. Bei uns laufen viele Programme noch auf einer sehr alten Basis und daher mussten wir auf Addons wie IEView und IETab ausweichen! Wäre also nicht sehr optimal wenn sich das Programm dann auf die neue Version updatet und wir nichts mehr machen können :D

    Habe gerade etwas von einer override.ini gelesen... hat hier jemand Erfahrungen dazu?

  • Firefox ESR (im Unternehmen) - Importassistent bei Silentinstall skippen?

    • Norfok
    • 8. Februar 2018 um 15:32

    Hallo zusammen!

    wir haben uns dazu entschieden, den Firefox ESR im Unternehmen auszurollen! Wir haben an die 1600 Computer und ca doppelt so viele Mitarbeiter in ganz Österreich, welche nicht unbedingt sehr PC-Affin sind ;) Deshalb sollte der Rollout auch ohne Eingreifen der User geschehen - was die Silent-Installation prinzipiell super macht!

    Jedoch gibt es beim Install den Zwischenschritt mit dem Import-Assistenten... bei der Installation ist es ja an und für sich egal, ob man hier auf "weiter", "Abbrechen" oder das Fenster schließt, da wir nach der Installation ein eigenes Firefox-Profil drüberrollen...

    Aber jetzt kommt meine Frage - kann man den Import-Assistenten irgendwie via Batch überspringen?

    Somit müssten unsere User keinen Handgriff mehr machen!

    Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon