1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hubo199

Beiträge von hubo199

  • Ubuntu/Linux globale Proxy Einstellungen Firefox V65

    • hubo199
    • 28. März 2019 um 16:11

    Hallo
    Konnte das Problem selber lösen, vielleicht besteht ja doch Interesse an dem Problem, daher beschreibe ich jetzt noch meinen Lösungsansatz.

    Die Proxyeinstellungen im FF konnte ich mittels der Einstellungen über die mozilla.cfg machen. Entsprechende Informationen habe ich letztendlich über folgende Webseiten erhalten. https://www.linuxmuster.net/wikiarchrsion3:firefox und https://www.itsupportguides.com/knowrver-settings/ Was ich vorher nicht wusste war das über die cfg Datei auch der Proxy eingestellt werden kann.

    Das Problem mit den Systemeinstellungen war letztendlich auch ganz einfach, ausser den Einstellungen des Proxys in den Systemeinstellungen Netzwerk und Änderungen in der apt.conf musste auch noch für mein System die /etc/profile angepasst werden. Diese Infos habe ich über das Wiki "Proxyserver" (Alternatives Verfahren) erhalten.

  • Ubuntu/Linux globale Proxy Einstellungen Firefox V65

    • hubo199
    • 28. März 2019 um 09:54

    Hallo Ich betreue an einer Schule u.a. mehrere Linux PC's (Ubuntu Version 14.04).

    Bis zur Mozilla Firefox Version 57... war es möglich mittels der Datei syspref.js im Verzeichnis /etc/firefox/ die Einstellungen auf die Manuelle Proxy Konfiguration und Einstellungen der einzelnen Proxyserver und Ports vorzunehmen. Genau wie im Ubuntu Wiki "Firefox Einstellungen Sperren" beschrieben wurde.

    Nun habe ich auf einem PC ein Update vorgenommen, die Firefox Version ist nun die V65.0.1 Hierbei habe ich nun das Problem das die Proxyeinstellungen offensichtlich nicht mehr aus der syspref.js ausgelesen werden. Unter about:config sind keine Einstellungen mehr eingetragen im Vergleich zur FF Version 57. Die Einstellungen bleiben immer auf "Systemeinstellungen benutzen" stehen.

    Das wäre noch nicht einmal so schlimm, ich habe nun die Systemeinstellungen angepasst aber leider funktioniert das Auslesen des Proxies dann nur als admin. Jeder Schüleruser hat nun das Problem nicht mehr über den Proxy zu laufen.

    Weiterhin habe ich versucht die Proxyeinstellungen per Datei policies.json im Verzeichnis /usr/lib/firefox/distribution vorzunehmen, so wie ich das bei den Windows 10 Pc's an der Schule auch schon erfolgreich gemacht habe. Bei Ubuntu klappt dies allerdings auch nicht.

    Die liebste Lösung wäre nun wenn mir jemand verraten könnte wie ich mittels einer Konfigurationsdatei den Proxy global für alle user einstellen kann oder als zweitbeste Lösung wie ich dafür sorgen kann das über die Proxyeinstellungen des Systems alle user den Proxy auslesen können.

    Ich bedanke mich schon mal vorab für die Hilfe

  • Proxy standardmäßig für jeden neuen user einstellen

    • hubo199
    • 29. Mai 2018 um 12:31

    Hallo
    Durch Urlaub usw bin ich heute erst wieder in der Schule im Computerraum und teste mit der policies.json. Leider erfolglos sowohl mit der von mir erstellten Datei, als auch mit deiner durch das tool (Enterprise Policy Generator) erstellte. Weder bei einem neu angelegten user noch bei einem vorhandenen user wird der Proxy eingestellt oder angezeigt.

    Die beiden Dateien unterscheiden sich nicht großartig voneinander:
    Meine
    {
    "policies": {
    "Proxy": {
    "Mode": "manual",
    "Locked": true,
    "HTTPProxy": "172.16.200.1:8080",
    "UseHTTPProxyForAllProtocols": true,
    "SSLProxy": "172.16.200.1:8080",
    "FTPProxy": "172.16.200.1:8080",
    "SOCKSProxy": "172.16.200.1:8080",
    "SOCKSVersion": 5,
    "UseProxyForDNS": true
    }
    }
    }

    Tool
    {
    "policies": {
    "Proxy": {
    "AutoLogin": true,
    "FTPProxy": "172.16.200.1:8080",
    "HTTPProxy": "172.16.200.1:8080",
    "Mode": "manual",
    "SOCKSProxy": "172.16.200.1:8080",
    "SOCKSVersion": 5,
    "SSLProxy": "172.16.200.1:8080",
    "UseHTTPProxyForAllProtocols": true,
    "UseProxyForDNS": false
    }
    }
    }
    Denke also es ist ein grundsätzliches Problem. Wie beschrieben habe ich den Ordner "distribution" im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\" angelegt und die Datei dort reinkopiert.
    Es befanden sich nach Anlage des Ordners zwei weitere Dateien im Ordner distribution.ini und utf8fix (Leerdatei). Ich habe das auch so gelassen, denke das ist ok, vielleicht sogar erforderlich.

    Vielen Dank für die Unterstützung
    Gruß Hubert

  • Proxy standardmäßig für jeden neuen user einstellen

    • hubo199
    • 12. Mai 2018 um 17:45

    Hallo
    Ja super, denke das ist genau das was ich gesucht habe.
    Vielen Dank
    Gruß Hubert

  • Proxy standardmäßig für jeden neuen user einstellen

    • hubo199
    • 9. Mai 2018 um 16:06

    Hallo
    Im Schulnetzwerk habe ich das Problem das bei jedem neu angelegtem Benutzer unter Windows 10 im Firefox zunächst der Proxy manuell eingestellt werden muss, weil das Auslesen der Systemeinstellungen irgendwie nicht funktioniert.
    Ich möchte daher, am besten im default Profil, eine Einstellung hinterlegen, damit der Proxy sofort bei Neuanlage des users eingerichtet ist.
    Gibt es da eine Möglichkeit? Ich habe bislang noch keine Lösung gefunden.
    Vielen Dank im Voraus
    Hubert

  • Dialog Formulare und Passwörter abschalten

    • hubo199
    • 23. Januar 2018 um 08:24

    Hallo
    Vielen Dank, das ist genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Gruß Hubert

  • Dialog Formulare und Passwörter abschalten

    • hubo199
    • 18. Januar 2018 um 11:10

    Hallo
    Möchte an meinen Schulrechnern (FF57) unter Datenschutz und Sicherheit / Formulare und Passwörter die Auswahlen Zugangsdaten und Passwörter für Websites speichern und Masterpasswort verwenden komplett deaktiviert haben (Ausgegraut/nicht auswählbar oder komplett entfernt.
    Gibt es hier entsprechende Anpassungen?
    Vielen Dank
    Hubert

  • Im Kontextmenü "Als Hintergrundbild" speichern entfernen

    • hubo199
    • 11. Januar 2018 um 20:32

    Herzlichen Dank, das war ja mal eine schnelle Lösung für das Problem. Habe wieder eine Menge gelernt

  • Im Kontextmenü "Als Hintergrundbild" speichern entfernen

    • hubo199
    • 11. Januar 2018 um 19:56

    Schade es hat noch nicht funktioniert, ich habe wie beschrieben zunächst die Datei userChrome.css ins Verzeichnis %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\....default-....\chrome abgelegt und vorher den kompletten Text reinkopiert.
    Dann habe ich wie auf der Seite http://ffc.square7.ch/ in der readme.txt beschrieben ins Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox die zuvor runtergeladene Datei config.js kopiert.
    Anschließend in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\defaults\pref die Datei config-prefs.js kopiert, ebenfalls von dieser Seite runtergeladen.
    Als das dann immer noch nicht funktioniert hat habe ich noch die Dateien main.js und utilities.js in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\userChromeJS kopiert, glaube aber das das nur für das Tool nötig ist. Wie auch immer der Menüpunkt ist nach den jeweiligen Neustarts immer noch vorhanden gewesen

  • Im Kontextmenü "Als Hintergrundbild" speichern entfernen

    • hubo199
    • 11. Januar 2018 um 19:06

    Super, herzlichen Dank, werde ich sofort mal ausprobieren

  • Im Kontextmenü "Als Hintergrundbild" speichern entfernen

    • hubo199
    • 11. Januar 2018 um 18:53

    Hallo
    Ich betreue in einer Schule einen Computerraum mit etlichen Windows 10 PC's. Eine wichtige Vorraussetzung ist, dass die PC's immer gleich aussehen auch das Hintergrundbild. Ich habe bislang alles soweit gesperrt was die anderen Windows Komponenten angeht aber an der Poblematik mit dem Firefox hänge ich fest. Jedenfalls habe ich bislang kein dementsprechendes script gefunden und die alten Varianten funktionieren ja nicht mehr.
    Also, ich suche eine Möglichkeit den Eintrag "Als Hintergrundbild speichern" zu entfernen, wenn man mit der rechten Maustaste auf einer Website auf eine Grafik klickt.
    Ich hoffe das jemand eine Idee hat und bedanke mich im voraus.
    Gruß Hubert

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon