Beiträge von XtC4UaLL
-
-
-
Das Problem besteht mit der 3.0.x und 3.5.x Reihe, nicht jedoch mit 2.0.0.x und 3.6.x bzw. den 3.7 Developer Builds.
Mittels Firebug ist mir lediglichCode<script xml:space="preserve" src="/karussell/swfobject.js" type="text/javascript"> Failed to load source for: http://www.andreas-kieling.de/karussell/swfobject.js </script>
als Unterschied aufgefallen.
@Brummelchen: vielleicht eine Versionprüfung?
angelheart: Das ist nicht hilfreich wenn wolfer die Seite für andere Browserversionen gleichermaßen anbieten möchte. -
Versuche, das Verhalten im abgesicherten Modus zu reproduzieren.
https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus -
Der Plugin-Installer erkennt - wie bei anderen Herstellen auch - keine Nightly bzw. Beta Builds.
Von daher musst du "np-mswmp.dll" manuell in das Plugin-Verzeichnis kopieren. -
Du musst "benutzerdefiniert ..." auswählen, um alle Optionen sehen zu können.
Im Nachhinein (Optionsfenster schliessen, wieder öffnen) wird das aber wieder auf "anlegen" umgestellt und die einzlenen Unteroptionen verschwinden wieder.
Das ist ein bekannter "Bug".Edit: das was MaximaleEleganz sagt
-
Die Ursache ist halt, dass (irgendein) ein externes Programm auf den firefox.exe-Prozess dermaßen einwirkt, dass dieser nicht korrekt beendet werden kann. Das kann auch mit anderen Programmen passieren, man merkt es bloß bei einem Browser meist zuerst.
Zur Ursachenforschung würde ich empfehlen *sämtliche* Hintergrundprogramme zu deaktivieren (z.B. mittels Startup Control Panel oder AutoRuns).
Dann ist zu prüfen, ob das Problem wieder auftaucht.
Falls ja, würde ich mittels "msconfig" alle Nicht-Microsoft-Dienste deaktivieren ... und erneut prüfen.
Falls nein, nach und nach wieder die Autostarteinträge einzeln reaktivieren, bis halt die schuldige Anwendung gefunden wurde.
Heiße Kandidaten bei solchen Fehlerbildern sind Sicherheitsprogramme (Firewall, Anti-Virus). -
Musstest du in deinem "Admin"-Firefox Ausnahmen für die Zertifikate hinzufügen bevor die Intranet-Seiten aufgerufen werden konnten?
Fall ja, ist auch die Datei "cert_override.txt" zu deployen. -
@Brummelchen: der Wikieintrag bzgl. Java ist ab Firefox 3.6.x Geschichte da auch das Java Plugin per Plugin-Reiter (de)aktivierbar ist.
monounion: das Verhalten kann ich so nicht reproduzieren; es ist daher nicht normal.
* Gehe einmal auf "Hilfe"/"Informationen zur Fehlerbehebung" und klicke auf "Beinhaltenden Ordner anzeigen".
* Es öffnet sich ein Explorer-Fenster.
* Den im Hintergrund laufenden Firefox nun beenden
* Im Explorer-Fenster lösche die Dateien "pluginreg.dat" und "compreg.dat".
* Starte nun wieder Firefox und prüfe, ob das Plugin deaktiviert bleibt. -
* PC neu starten
* Firefox im abgesicherten Modus starten (siehe https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus)
* "Hilfe"/"nach Updates suchen" wählen
=> Das Update wird eingespielt und Firefox startet sich selbst neu (im abgesicherten Modus)
* Firefox beenden
* Firefox normal starten
* sich freuen -
Little Papa:
Setze einmal via "about:config" "extensions.logging.enabled" auf true und reproduziere.
Poste dann hier die Fehlerkonsolenausgabe. -
Lässt sich das Verhalten im abgesicherten Modus reproduzieren?
https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+ModusBesteht das Problem beim Drucken bei speziellen Seiten?
Funktioniert die Druckvorschau?
Funktioniert der Weg Druckvorschau => Drucken? -
Die Datei heißt seit kurzem "plugin-container.exe" per Bug 558190.
-
Zitat von raschl
Was mir immer noch Rätsel aufgibt, ist, warum der CCleaner einen nicht geöffneten FF zu schließen verlangt, damit der InternetCache geleert werden kann.
Die Ursache liegt in der Tatsache begründet, dass die Cookies in einer Datenbankdatei gespeichert werden (Wie auch die Lesezeichen und die Chronik) und diese Datei zur Laufzeit von Firefox für den Zugriff von Drittprogrammen gesperrt ist.
Das ist so ähnlich wie bei Updates für Windows wo du zum Rechnerneustart genötigt wirst da die Updates zur Windowslaufzeit nicht eingespielt werden können.
-
Zitat von 3stz
sorry, will mich nicht mit einem Browser auseinandersetzen müssen, nur weil er einen Versionssprung gemacht hat. Ist ein Werkzeug, dass zu funktionieren hat.
Die Ursache kann sehr wohl (und ist es meistens auch) in den Einstellungen eines Sicherheitsprogramms begründet sein.
Die Einstellungen in einem Sicherheitsprogramm für den problemlos funktionierenden Firefox 3.5 können sich im Nachhinein für den Firefox 3.6. als ungeeignet (im Form von "es geht nix mehr") heraustellen.Zudem installieren diverse Sicherheitsprogramme bei deren Installation eine Erweiterung für den Firefox mit, deren Kompatbilitätsangaben (bzgl. der Firefoxversionen) unkorrekt ist und diese daher nach einem Update der Firefoxversion den Firefox in einen eingeschränkt benutzbaren Zustand bringen.
Als Anwender kannst du zunächst einmal den abgesicherten Modus (https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus) prüfen.
Weiterführen bietet sich ein testweises/temporäres Deaktivieren aller Sicherheitsprogramme an.
Edit: pcinfarkt: angepasst
-
Zitat von Foxitoxi
Firefox zeigt sich nur in der Taskleiste aber läd die Seite nicht hoch.
Bei den genannten Symptomen blockiert eine externe Anwendung und/oder eine Firefox-Erweiterung die Benutzeroberfläche des Firefox.
Prüfe den abgesicherte Modus (https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus) und deaktiviere testweise deine Sicherheitsprogramme.Edit: pcinfarkt: auch hier angepasst
Edit2: der Link auf Sumo führt zu einer deutschsprachigen Seite. -
Zitat von matzebubu
Ich benutze den Firefox u.a., weil der IE kein Flash unter 64-k hat.
An sich ist mir der Firefox lieber, aber:
Wie die Vorgänger, läuft der 3.6.3 nicht ganz rund.
Die Krankheiten im einzelnen:
1. beenden geht nur über Taskmanager
2. die Menüleiste gibt den Geist auf (keine Fenster)
Bei den genannten Symptomen blockiert eine externe Anwendung und/oder eine Firefox-Erweiterung die Benutzeroberfläche des Firefox.
Prüfe den abgesicherte Modus (https://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus) und deaktiviere testweise deine Sicherheitsprogramme.MaximaleEleganz: der Link führ zu einem 404er.
-
Jo, wenn man
http://www.limelight-veranstaltungstechnik.de/templates/llig…stylechanger.js
http://www.limelight-veranstaltungstechnik.de/media/system/js/mootools.js
http://www.limelight-veranstaltungstechnik.de/plugins/system…ry-1.3.2.min.js
http://www.limelight-veranstaltungstechnik.de/plugins/system…iaobject-150.js
http://www.limelight-veranstaltungstechnik.de/media/system/js/caption.jsblockiert ist kein Ruckeln vorhanden.
Mag das jemand mal mit Firebug auseinanderpulen? :-). -
-
Führe bitte https://www.elsteronline.de/eportal/Konfig…sAssistentI.tax durch.
Mit welcher Firefox Version hat es schon einmal funktioniert bzw. mit welcher zuletzt?