1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harry.lime

Beiträge von harry.lime

  • Wie kann ich einen Bookmark Ordner mit Lesezeichen versenden?

    • harry.lime
    • 21. August 2018 um 12:52

    Danke.

    Manche Dinge sind so simpel dass man selber nicht drauflkommt :oops:

  • Wie kann ich einen Bookmark Ordner mit Lesezeichen versenden?

    • harry.lime
    • 17. August 2018 um 17:37

    Die Funktion Lesezeichen verwalten bzw. Importieren/Exportieren ist mir bekannt. Diese Funktion verwaltet, exportiert/Importiert leider immer ALLE Lesezeichen und Passwörter eines Profils. Beim Wiederherstellen werden entsprechend ALLE Lesezeichen dieses Profils überschrieben.

    Ich möchte lediglich einen Ordner mit Lesezeichen (ohne Passwörter usw.) an einen anderen User mit einem anderen Profil auf einem anderen PC übertragen/weiterleiten. Ich habe z.B. einen FF Ordner „Presse“ mit 30 Links und möchte den ganzen Ordner jemandem geben damit dieser User nicht alle 30 Links neu eintippen muss. Leider sind die Bookmarks bei FF in diesen JSON Dateien versteckt…und ich komme nicht ran.

    In anderen Browsern (IE z.B.) waren die Bookmarks in einer Windows Directory Struktur. Da konnte ich den Ordner kopieren und versenden.

    Gibt es in FF eine Möglichkeit oder ein Add-on um einen Lesezeichen Ordner zu versenden bzw. diesen mit jemandem zu teilen?

  • Java Script Fehler obwohl Facebook nicht verwendet wird

    • harry.lime
    • 15. Mai 2018 um 18:34

    In unregelmässigen Abständen bekomme ich ein POP-UP mit der Meldung:

    In dem script ist ein Fehler aufgetreten
    https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js

    Ich habe
    - keine in FF keine Add-ONs installiert die Java sperren/blokieren/verwalten
    - keinen FB account je gehabt und
    - habe alle bekannten FB URL´s vorsichtshalber in HOSTS blokiert

    # Block Facebook
    127.0.0.1 http://www.facebook.com
    127.0.0.1 facebook.com
    127.0.0.1 static.ak.fbcdn.net
    127.0.0.1 http://www.static.ak.fbcdn.net
    127.0.0.1 login.facebook.com
    127.0.0.1 facebook.net
    127.0.0.1 http://www.login.facebook.com
    127.0.0.1 fbcdn.net
    127.0.0.1 http://www.fbcdn.net
    127.0.0.1 fbcdn.com
    127.0.0.1 http://www.fbcdn.com
    127.0.0.1 static.ak.connect.facebook.com
    127.0.0.1 http://www.static.ak.connect.facebook.com

    Habe leider keine Ahnung wo das script fbevents.js herkommt, ob es auf meinem Rechner liegt oder durch einen Internetseite gestartet wird, wie ich es finde oder wodurch es aktiviert wird.

    Hat jemand eine Erklärung, oder dies Problem gehabt oder es lösen können?
    Danke

  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • harry.lime
    • 14. April 2018 um 15:55

    Boersenfeger
    Sorry ich eröffne keinen neuen Schauplatz.

    ich hatte keinen Zugang. Als ich die cookies gelöscht habe hatte ich kurz Zugang. siehe screenshots mit den gespeicherten cookies.
    Wenn ich die Cookies lösche kommt derstandard mit der Info "Die webseite verwendet cookies ...(gelber Balken) sobald ich die zulasse bin ich 1-2 Mnute später wieder blokiert. ..."Bitte Adblock auschalten"

  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • harry.lime
    • 14. April 2018 um 15:46

    @nachdenklicher

    nun muss ich mich nach vielen Jahren IE als FF newbie outen. Ich war noch nie in dem Konsole Mode und bin mir nicht sicher was ich da machen soll....darf.

    unter Konsole sehe ich jede Menge Java Script errors. Unter Netzwerk auch JS Fehler bzw komische "blocks". Obwohl ich nichts an den Standard EInstellungen geändert habe.

    Fehlt mir eine Java Komponente für die URL checks die derstandard durchführt?

    [attachment=0]netzwerk.jpg[/attachment][attachment=1]Konsole.jpg[/attachment][attachment=2]Inspector.jpg[/attachment]

    Bilder

    • netzwerk.jpg
      • 185,53 kB
      • 1.366 × 768
    • Konsole.jpg
      • 210,97 kB
      • 1.366 × 768
    • Inspector.jpg
      • 180,67 kB
      • 1.366 × 768
  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • harry.lime
    • 14. April 2018 um 14:41

    Wenn ich cookies ansehe finde ich eine Reihe die auf die URL passen. Wenn ich sie lösche kommt die Meldung..."wir verwenden cookies" und 1-2 Min später wieder gesperrt.

    Bilder

    • dst8.jpg
      • 149,26 kB
      • 967 × 615
    • dst7.jpg
      • 16,57 kB
      • 456 × 234
    • dst6.jpg
      • 17 kB
      • 443 × 198
  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • harry.lime
    • 13. April 2018 um 13:37

    [attachment=2]Forum_Seite_1.jpg[/attachment]Windows 7 pro, Firefox 59.0.2 64 bit, Kaspersky Internet Security 2018. Keine Einträge in hosts.
    Trotzdem bekomme ich beim Aufruf der Seite https://derstandard.at/ die Meldung „Wahrscheinlich haben Sie einen Ad-Blocker installiert“
    - In FF sind keine Add-ons installiert. Also kein Cokkie cleaner od uBlock
    - Kaspersky protection add-on ist nicht aktiv
    - Zur Sicherheit habe ich die URLs die mit derstandard.at in Verbindung stehen sowohl für Datensammlung wie auch Banner und Cookies erlaubt.
    - Firefox darf eine Chronik erstellen, Daten speichern (Cookies), pop-up Fenster öffnen
    - Schutz vor Aktivitätenverfolgung nur in privatem Fenster

    Die „Anleitung“ von derstandard nutz da leider gar nicht. Habe bis jetzt:
    - FF deinstalliert und alles in den dir’s gelöscht. Neu installiert
    - Habe Kaspersky protection schrittweise abgeschaltet (anti-Banner, Schutz vor Datensammlung usw.)
    - Bis hin zu komplettem Stopp der Kaspersky protection suite

    Liegt es an irgendeinem Firefox setting? An Kaspersky Einstellungen? An irgendwelchen Java Skripts oder Windows? An was kann es den sonst liegen???

    Würde mich über Hilfe der DE und AU Communitiy freuen die selber die Konfiguration Firefox, Kaspersky derstandard.at in den Griff bekommen haben. Irgendwer wird ja derSzandard.at mit Firefox und Kaspersky erfolgreich betreiben…ich meine ohne Vertrag und mit Werbeeinblendung.

    Bilder

    • Forum_Seite_5.jpg
      • 217,85 kB
      • 1.366 × 768
    • Forum_Seite_1.jpg
      • 124,44 kB
      • 1.366 × 768
  • DerStandard.at wie richtig einstellen

    • harry.lime
    • 11. Januar 2018 um 19:07

    Nach dem nicht sehr ergiebigen Exkurs in uMatrix Install vs. de-Install Routinen bzw. Profiling und WEB Extensions im Allgemeinen scheint das Problem nun so lösbar zu sein
    - Kaspersky FF protection ist aktiv. Datensammlung und Banner blockiert.
    - uBlock aktiv, Doubleclick und GoogleAnlytics bzw die üblichen "Datenstaubsauger" gesperrt.
    - uBlock OEWabox.AT, StaticFiles.AT ist erlaubt
    - in Coockie Autodelete ist Standard.at und *Standard.at greylisted.

    Scheint jetzt stabil bzw. verändert sich nicht mehr. Activate Coockie Anfrage vom Standard ist jetzt auch weg.r Rating ist weiterhin da und verfügbar.

    Danke

  • DerStandard.at wie richtig einstellen

    • harry.lime
    • 6. Januar 2018 um 15:49

    Nach vielen Jahren Internet Explorer bin ich nun auf Firefox umgestiegen und habe ein großes Problem mit FF und dem Add-on uBlock auf DerStandard.at. Wenn ich im Standard Forum schreibe oder Einträge bewerte wird (manchmal gleich, manchmal nach 5-6 Minuten) der Rating Balken im Forum gesperrt. Liegt es an Kaspersky Protection oder an uBlock? Auch wenn ich beide Add-ons deaktiviere passiert das gleiche. Habe uBlock schon komplett deinstalliert. Die Warnung von DerStandard.AT kommt immer wieder.

    Im Forum habe ich einige Eiträge zu DerStandard.at gesehen aber da ging es um Werbung verhindern.


    [attachment=0]geht.GIF[/attachment]

    [attachment=1]geht nicht.GIF[/attachment]

    Wie gesagt am Anfang einer Session geht es dann auf einmal nicht mehr. FF schliessen, cache leeren, cookies aufräumen geht wieder für eine Zeit. Dann wieder nicht.

    Hat jemand Tipps oder eine CSV Datei mit den richtigen Settings wie ich, wenn es sein muss mit Werbung, FF un uBlock richtig aufsetzen kann? Was muss ich white listen oder black listen damit das rating im Forum funktioniert.All diese Scripts sind für mich noch "Neuland"

    Bilder

    • geht.GIF
      • 18,74 kB
      • 535 × 119
    • geht nicht.GIF
      • 27,01 kB
      • 554 × 143
  • Schutz vor Aktivitätenverfolgung – Ausnahmen verwalten

    • harry.lime
    • 5. Dezember 2017 um 16:17

    Unter Einstellungen - Schutz vor Aktivitätenverfolgung befindet sich der Eintrag Ausnahmen. Dort besteht die Möglichkeit eine oder alle Webseiten zu entfernen.

    Habe keine Ahnung wo ich weitere Ausnahmen hinzufügen kann. Ich habe weder in der FF Hilfe noch im Forum einen Antwort gefunden. Ich möchte z.B. Seiten, die user mit Adblock blockieren, doch zulassen: Spiegel.de, derstandard.at. Stern.de. Bei mir sind zwei Seiten eingetragen und ich weiss nicht woher und wie.

    [attachment=0]ausnahmen FF.GIF[/attachment]


    Wie kann ich weitere Seiten in die Ausnahmen aufnehmen und die Aktivitätenverfolgung (z.B. Cookies) erlauben?

    Bitte nicht Steinigen bin erst kürzlich bei Firefox gelandet.

    Bilder

    • ausnahmen FF.GIF
      • 16,17 kB
      • 564 × 134
  • uBlock vs. AdBlock

    • harry.lime
    • 29. November 2017 um 12:19

    Damit wäre eine eventuelle Diskussion über pros-cons jetzt abgewürgt. Schade.

    Dennoch sei mir eine Frage zu den Gemeinsamkeiten beider Add-on's erlaubt. Beide nutzen die Easylist. In dem Easylist Forum werden zusätzliche Einträge zu verschiedenen URL’s besprochen. So z.B. Spiegel.de, Stern.de , DersStandard.at usw . Diese Einträge finde ich nicht in der Easylist (weder bei uBlock noch bei AdBlock Filtern).
    - Mach ich was falsch beim laden der Easylist?
    - Muss jeder user diese Einträge individuell , in den „privaten filtern“ vornehmen?
    - Die Filter Syntax scheint die gleiche zu sein. Kann ich diese Filter lines zwischen den Add-On’s „sharen“?
    - Wird die gleiche Easylist in beiden Add-On’s verwenden oder sind es unterschiedliche Dateien/Links?
    Danke

  • uBlock vs. AdBlock

    • harry.lime
    • 28. November 2017 um 14:43

    Derzeit kämpfe ich etwas mit dem Trend von Verlagen Add-Block Verbote einzuführen. Ich will dies nicht umgehen. Die müssen auch leben. Es ist aber etwas aufwändig diese neuen Ausnahmen zu verwalten, zu sperren oder zuzulassen. Da dieser Aufwand in der Zukunft recht groß werden kann wollte ich gleich das richtige Add-on auswählen.

    Im Bereich Add-Block gibt es einiges aber zwei scheinen führend zu sein: uBlock und AdBlock Plus. Beide zig-tausendfach installiert.

    Habe beide ein wenig getestet bin aber von keinem wirklich hingerissen. Ja, Add-on’s sind eine Glaubensfrage und jeder mag was anderes…aber...

    -Was sind die auschlaggebenden Unterschiede und Besonderheiten in der Verwaltung von Ausnahmen von Seiten?
    -Welches ist benutzerfreundlicher um pop-ups und GIF Werbung zu unterdrücken, scripting und sonstige Werbung gezielt zu erlauben bzw. zu sperren.
    -Welche erlauben z.B. Zustzfunktionen wie Daten auf andere Rechner zu portieren (Aufwandminimierung)

    Hoffentlich startet hier eine umfangreiche Diskussion zum Thema Pro und Con uBlock und Adblock

  • uBlock vs. HOSTS

    • harry.lime
    • 28. November 2017 um 14:06

    Dies würde bedeuten dass ich die Einträge in HOSTS belassen kann damit andere "rogue" apps nicht "raus können" während uBlock die Anfrage bereits im Browser abfängt. D.h. es ist nicht wirklich doppelt gemoppelt und führt auch nicht zu verzögerungen wenn beides da ist. Liege ich da richtig?..

    Maintenance der HOSTS ist halt etwas aufwändig.

  • uBlock vs. HOSTS

    • harry.lime
    • 27. November 2017 um 14:13

    uBlock bietet die Möglichkeit „Dan Pollock’s hosts file“ in dem FF uBlock Add-On zu nutzen... Dies ist die Gleiche Information wie auf “http://someonewhocares.org/hosts/zero/“ Diese redirected Daten habe ich bisher in meiner HOSTS Datei genutzt.

    -Was ist der Unterschied zwischen der Verwendung der Einträge in HOSTS oder dem FF Add-On uBlock? Gibt es einen?
    -Was ist sicherer? Die HOSTS Datei wird ja immerhin durch Antivirus Apps „geschützt“ nicht so das FF Add-On und die Liste.
    -Was ist letztendlich schneller im Zugriff und in der Abwehr von nicht gewollten Zugriffen?
    -Was ist zu emfehlen? Ad-On in uBlock oder doch weiter das Update der Hosts Datei?

    Fragen über Fragen... :-??

  • Bookmarks ohne Mozilla Account Synchronisieren

    • harry.lime
    • 27. November 2017 um 13:04

    Bin ein Neuling mit FF also bitte um Milde …Es gibt verschieden Einträge im Forum zum Thema Sync aber leider nicht zu meinem Thema.

    Da ich die Cloud Sicherheit anzweifle und ungern meine lokalen Daten über irgendwelche zentralen Server synchronisieren will möchte ich die Bookmarks in FF lokal synchronisieren. Ohne Mozilla Account.

    Ich synchronisiere schon lange verschiedene PCs über GoodSync. Das hat für Office DOk‘s, Mail, Favoriten usw. bestens geklappt. FF hat aber die Profilstruktur wo die Daten in einem Verzeichnis mit jeweils unterschiedlichem hashtag gespeichert sind. Allerdings gibt es ja auch die Option about:profiles…. Bevor ich mir dabei ins Knie schieße also die Frage an die Experten…

    Wenn ich die Profile aus %AppData%\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxx synchronisiere dann sind diese auf allen PC’s gleich. Kann ich nun über das Profile Setup jeweils auf dieses andere Verzeichnis xxx.username statt xxx.default verweisen und damit alle Passwörter, Favoriten etc. synchronisiert nutzen? Sicher muss ich dann dieses Profil als Standard Profil definieren. Theoretisch sollte es gehen.

    Hat dies jemand schon erfolgreich gemacht? Was muss ich noch berücksichtigen um nicht nur Favoriten sondern auch PW’s usw. auch mitzunehmen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon