1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wieder_er

Beiträge von wieder_er

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 5. Juni 2021 um 09:35

    Hallo und guten Morgen, ja das habe ich getan.

    Habe gerade den FF 89 nochmal runtergeladen, aber auch das hat nicht geholfen.


    Zudem habe ich heute Morgen gemerkt, dass alle meine Lesezeichen nicht aufgehen, wenn ich mit der rechten Maustaste "in neuem Tab öffnen" anklicke.

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 4. Juni 2021 um 10:43

    whow, das hätte ich auch gerne so. Warum funktioniert es bei mir nicht? Gibt es dafür einen Anhaltspunkt?

    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Ich habe die userChrome.css komplett gelöscht und neu mit dem Code unter dem Ordner Chrome gespeichert. Leider war auch dieses Manöver ohne Erfolg. Wenn ein Update angekündigt wird ist es jedesmal ein Horror für mich. Alle individuellen Einstellungen sind hin und ich muss wieder Stunden über Stunden mit euch versuchen es wieder herzurichten.

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 4. Juni 2021 um 10:06

    Guten Morgen, ja, das habe ich gelesen und auch eingefügt, leider ohne Ergebnis.

    Hier nochmal der Code (ich verstehe es nicht, irgendetwas scheint falsch zu sein).

    CSS
    /* Tableiste mehrreihig unten */
    
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    
    
    /* Feste Tabbreite */
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
    
    
    min-width: 150px !important;
    
    
    max-width: 150px !important;
    
    
    }
    
    
    
    /* Activer Tab schwarze Schrift */
    
    
    .tab-label[selected]{
    
    
    color: black !important;
    
    
    }
    
    
    
    /* Inaktiver Tab schwarze Schrift */
    
    
    .tab-label:not([selected]) {
    
    
    color: black !important;
    
    
    }
    
    
    .tab-close-button,
    
    
    #tabs-newtab-button {
    
    
    color: black !important;
    
    
    }
    
    
    #titlebar {
    
    
    -moz-box-ordinal-group: 2!important;
    
    
    }
    
    
    
    /* Abstand nach oben - unten, und Höhe der Tableiste */
    
    
    #titlebar {
    
    
    margin-top: -20px !important;
    
    
    margin-bottom: -20px;
    
    
    }
    
    
    
    /* Farbe der Tableiste weiss */
    
    
    #titlebar {
    
    
    appearance: none !important;
    
    
    background: #ffffff !important;
    
    
    }
    
    
    #toolbar-menubar {
    
    
    position: fixed;
    
    
    display: inline-flex;
    
    
    }
    
    
    
    [sizemode="maximized"]:not([tabsintitlebar="true"]) #toolbar-menubar,
    
    
    [sizemode="normal"] #toolbar-menubar {
    
    
    top: 1px;
    
    
    }
    
    
    [sizemode="maximized"] #toolbar-menubar {
    
    
    top: 8px;
    
    
    }
    
    
    #main-window[tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) {
    
    
    border-top: solid 39px transparent !important;
    
    
    }
    
    
    #main-window:not([tabsintitlebar="true"]) #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) {
    
    
    border-top: solid 34px transparent !important;
    
    
    }
    
    
    [tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox {
    
    
    -moz-window-dragging: drag;
    
    
    }
    
    
    #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls,
    
    
    [tabsintitlebar="true"] .titlebar-buttonbox-container {
    
    
    display: block;
    
    
    position: fixed;
    
    
    right: 0;
    
    
    }
    
    
    [tabsintitlebar="true"][sizemode="normal"] .titlebar-buttonbox-container {
    
    
    top: 1px;
    
    
    }
    
    
    [tabsintitlebar="true"][sizemode="maximized"] .titlebar-buttonbox-container {
    
    
    top: 8px;
    
    
    }
    
    
    #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls {
    
    
    top: 0;
    
    
    }
    
    
    #navigator-toolbox[inFullscreen="true"] #nav-bar {
    
    
    padding-right: 109px !important;
    
    
    }
    
    
    box[class="scrollbox-clip"][orient="horizontal"],
    
    
    tabs > arrowscrollbox {
    
    
    display: block;
    
    
    }
    
    
    
    /* Mehrzeilige Tableiste, bei mehr als 2 Zeilen erscheint eine Scrollbar */
    
    
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
    
    
    display: flex;
    
    
    flex-wrap: wrap;
    
    
    max-height: calc(var(--tab-min-height) * 2); /* Anzahl der Tabzeilen = 2 Zeilen */
    
    
    overflow-x: hidden;
    
    
    overflow-y: auto;
    
    
    }
    
    
    tabs tab[fadein]:not([pinned]) {
    
    
    flex-grow: 1;
    
    
    }
    
    
    tabs tab,.tab-background {
    
    
    height: var(--tab-min-height);
    
    
    overflow: hidden;
    
    
    }
    
    
    tab > .tab-stack {
    
    
    width: 100%;
    
    
    }
    
    
    box[class="scrollbox-clip"][orient="horizontal"] {
    
    
    -moz-window-dragging: no-drag;
    
    
    }
    
    
    hbox.titlebar-spacer,
    
    
    #alltabs-button,
    
    
    tabs tab:not([fadein]) {
    
    
    display: none; }
    
    
    }
    
    }
    Alles anzeigen


    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode </> gesetzt.

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 3. Juni 2021 um 18:19

    Hallo. ja genau das habe ich auch getan. Der Schalter steht auf true, Browser wurde neu gestartet.

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 3. Juni 2021 um 14:28

    Hallo, vielen Dank für den Code, hat leider keine Auswirkungen. Mittlerweile denke ich, dass es an irgendetwas anderem liegen muss, da alle Codes ohne Auswirkungen sind.

  • Tab Leiste unter der Lesezeichen Leiste

    • wieder_er
    • 3. Juni 2021 um 14:12

    Hallo nochmal an alle Hilfsbereiten,

    ich habe jeden hier verfügbaren Code zu den Einstellungen in .css die Tab-Leiste wieder unter die Lesezeichenleiste zu setzen probiert und alles ist ohne Erfolg geblieben.

    Ich poste hier mal den Letztkopierten und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Die Tabs sind weiterhin unten über der Taskleiste.

    Danke im Voraus

    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/fir…s_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0

    See the above repository for updates as well as full license text. */

    /* Modify to change window drag space width */

    /*

    Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you

    have menubar permanently enabled and want it on top

    */

    /* IMPORTANT */

    /*

    Get window_control_placeholder_support.css

    Window controls will be all wrong without it.

    Additionally on Linux, you may need to get:

    linux_gtk_window_control_patch.css

    */

    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {

    -moz-box-flex: 0 !important;

    width: 155px !important;

    }

    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }

    Media (-moz-os-version: windows-win10){

    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }

    }

    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,

    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{

    position: fixed;

    display: block;

    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);

    right:0;

    height: 40px;

    }

    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */

    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){

    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }

    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }

    }

    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }

    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }

    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }

    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }

    #titlebar{

    -moz-box-ordinal-group: 2;

    -moz-appearance: none !important;

    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;

    }

    .titlebar-placeholder,

    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }

    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */

    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }

    Media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }

    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */

    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }

    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }

    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/fir…n_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0

    See the above repository for updates as well as full license text. */

    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */

    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */

    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }

    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }

    #toolbar-menubar{

    position: fixed;

    display: flex;

    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);

    height: 29px;

    width: 100%;

    overflow: hidden;

    }

    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }

    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }

    #toolbar-menubar > spacer[flex]{

    order: 99;

    flex-grow: 1;

    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);

    }

    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }

    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }

    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/

    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/

    #tabbrowser-tabs {

    width: 100vw !important;

    }

    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}

    .tab-background {

    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;

    }

    .tab-line {

    display: none;

    }

    .tab-close-button {

    color: red!important;

    }


    P.S. alle Einstellungen von false auf true etc. habe ich überprüft, sie sind den hier Angaben zu folge richtig.

  • Elvenar Buttons funktionieren nicht mehr

    • wieder_er
    • 3. Juni 2021 um 11:43

    Danke erstmal für die Antwort.

    Ich lasse das Spiel jetzt über Opera laufen, das funktioniert einwandfrei. Im Fehlerbehebungsmodus kann ich das nicht ausprobieren, da mir gezeigt wird,"Hardwarefehler Dieses Spiel erfordert die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung in den Browsereinstellungen"

    Den Betreiber habe ich nicht kontaktiert.


    Habe jetzt den Support von Inno Games angeschrieben und das Problem geschildert; mal sehen was dabei rauskommt.

  • Elvenar Buttons funktionieren nicht mehr

    • wieder_er
    • 3. Juni 2021 um 11:05

    Seit FF 89 kann ich bei dem Spiel Elvenar die Buttons im Spiel nicht mehr nutzen Händler, Forschung, Weltkarte etc.. Nur bei einem Doppelklick funktionieren sie noch, jedoch verkleinert sich das Fenster jedes Mal. Falls es dann doch mal klappt, erscheint „Seite nicht gefunden“. Weiß jemand Rat?

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 29. März 2020 um 13:55

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine Antwort an diesem Sonntag :)

    Ich habe den Code durch deinen neuen nun ersetzt, aber ohne Erfolg und wollte die Zeile 39 berichtigen, aber dort ist keine Klammer, die Zeile ist komplett leer.


    ...jetzt habe ich es...es war die Zeile 21, das habe ich am grafischen Bild mit den Klammern nun gesehen...

    Lieben Dank, jetzt funktioniert es...


    Bleib gesund und pass auf dich auf

    Liebe Grüße Klaus

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 29. März 2020 um 13:33

    Hallo milupo,

    vielen Dank für die Anleitung, ich habe einiges davon ausprobiert und festgestellt, dass man den Helligkeitsgrad von

    #TabsToolbar .tabbrowser-tab{

    background: gray: 15% !important;

    border-radius: 80px !important;

    border:none!important;

    }

    auch in Prozenten festlegen kann :)

    Leider aber funktioniert der folgende Code nicht, die icons sind weiterhin dar:

    #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item image.toolbarbutton-icon {

    display: none !important;

    }

    Ich schicke dir hier mal ein Abbild der userChrome.css

    CSS
    #TabsToolbar {
    
    position: absolute !important;
    
    display:block !important;
    
    bottom: 0 !important;
    
    width: 120vw !important;
    
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
    
    width: 120vw !important;
    
    }
    
    
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
    
    padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
    
    }
    
    :root {
    
    --tab-min-height: 30px !important;
    
    }
    
    
    :root #tabbrowser-tabs {
    
    --tab-min-height: 30px !important;
    
    }
    
    }
    
    
    #PlacesToolbarItems > toolbarbutton.bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
    
    display: none !important;
    
    }
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab{
    
    background: gray: 15% !important;
    
    border-radius: 80px !important;
    
    border:none!important;
    
    }
    
    
    
    .tab-background[selected="true"] {
    
    background: white !important;
    
    border-radius: 80px !important;
    
    border:none!important;
    
    }
    
    
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
    
    margin-inline-start: 0px!important;
    
    border-left: 0px solid!important;
    
    border-image:none!important;
    
    border-image-slice: 0!important;
    
    width: 0px!important;
    
    box-sizing: border-box;
    
    opacity: 0!important;
    
    }
    
    
    .tab-line[selected=true] {
    
    display:none!important
    
    }
    Alles anzeigen

    Gibt es noch eine Lösung, sie ohne darzustellen.

    Gruß Klaus

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode </> gesetzt.

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:38

    nein, hole ich jetzt nach

    das war der rettende Tipp, herzlichen Dank

    und bleibt gesund

    Liebe Grüß Klaus

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:36

    das hat leider nicht funktioniert

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:26

    ...lieben Dank, das wars, es hat geklappt, I´m happy ;)

    kannst du mir bitte noch sagen, wie ich die Lesezeichen ohne icons darstelle

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:13

    ich habe firefox jedesmal neu gestartet, den alten Code habe ich entfernt

    aber die Leiste ist immer noch da, wo sie nach dem Download war

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:07

    ja das habe ich so gemacht, die Änderungen und die Einträge

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 18:01

    Danke milupo, aber was mache ich jetzt damit?

    Die Einstellungen verändern sich nicht

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 17:56

    ich bekomme keinen Eintrag wie in Screenshot 11

    sondern

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 17:50

    aber der Eintrag ist gelb; ist das denn kein Ordner?

    Bei Typ steht Dateiordner

    Es ist zum verzweifeln

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 17:47

    ...sorry, wenn ich begriffsstutzig bin, aber ich habe den Odner chrome und darin den Ordner userChrome.css und darin den Code mit dem Editor eingefügt

  • Tableiste unten

    • wieder_er
    • 24. März 2020 um 17:40

    ich habe das Häkchen nun entfernt.

    Habe ich denn deinen Informationen nach die Ordner nicht im Profilordner erstellt?

    Bin auf die drei horizontalen Striche

    dann auf Hilfe

    dann Informationen zur Fehlerbehebung

    dann auf "Profilordner" Profilordner öffnen

    und habe die Einträge vorgenommen.

    Wo ist mein Fehler?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon