1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Firefox 61.0.1 Greasemonkey und Whatsapp Web Problem(chen)

    • EffPeh
    • 5. August 2018 um 12:16

    Da sind keine "tieferen Probleme" beim Firefox, sondern bei deinem Javascript... :P
    Ich habe mir das JS eben mal angeschaut und so, wie du es geschrieben hast, kann das nicht funktionieren.
    Teste es mal mit diesem Code:

    Code
    var aLinks = document.getElementsByTagName('a');
    
    
        for(var i = 0; i < aLinks.length; i++){
            aLinks[i].href = aLinks[i].href.replace("en-eu", "de-eu");
        }

    So würde das dann in Tampermonkey funktionieren (Geprüft!):

    Code
    // ==UserScript==
    // @name         blizzad Dingens
    // @namespace    http://tampermonkey.net/
    // @version      0.1
    // @description  try to take over the world!
    // @author       You
    // @match         http*://eu.battle.net/forums/de/d3/*
    // @grant        none
    // ==/UserScript==
    
    
    (function() {
        'use strict';
    
    
        var aLinks = document.getElementsByTagName('a');
    
    
        for(var i = 0; i < aLinks.length; i++){
            aLinks[i].href = aLinks[i].href.replace("en-eu", "de-eu");
        }
    })();
    Alles anzeigen
  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 20:06

    Punkrock... :lol:
    Pseudos, deren unverständlichen Bullshit man per Visa kaufen kann. Sehr geil... :)
    Punk is Dad... :P
    OHRBOOTEN - Punk is Dad

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 14:44
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]
    Man kann Scrollbars sowieso nicht exakt einkalkulieren. Weißt du, wie breit eine Scollbar ist?


    Ja, weiss ich. Habe mich ja neulich damit herumgeschlagen. :P
    Allerdings kann sich das morgen sowieso schon wieder ändern.
    Deshalb habe ich in meinem Popup auch den overflow-y auf scroll gesetzt, damit kann der Firefox die Breite konstant halten. Wenn ich auf auto umschalte, variiert die Breite des Popups, je nachdem, welches Tab aktiv ist und ob gescrollt werden muss.

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 14:14

    Okay. Klingt auch nett. Vor allem das mit dem Content-Bereich. Dann sollte mein Tabs2List-Popup auf einem Mac also gar keine Scrollbars anzeigen. Auch wenn ich die bewusst so definiert habe. Muss man allerdings als Entwickler auch wissen, denn den Spezifikationen entspricht das Verhalten nicht. :)

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 13:38

    Naja, wenn du den overflow auf scroll schaltest, werden eben auch immer Scrollbalken angezeigt.
    Laut Spezis ist das auch ein normales Verhalten. Wird das dadurch auf macOS nicht erzwungen?

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 13:26

    Und? Woran liegt es denn nun genau? :)

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 13:22

    Bei deiner Extension? - Nein. Ausser bei den Einstellungsmöglichkeiten natürlich.
    Und auf normalen Webseiten sind auch keine überflüssigen Scrollbereiche sichtbar.


    [attachment=0]epg-full.JPG[/attachment]

    Bilder

    • epg-full.JPG
      • 254,31 kB
      • 1.680 × 1.020
  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 12:55

    Ich habe in meinem FF 61 gerade mal ein nagelneues Profil erstellt - also ohne Scripte, CSS oder Extensions - und dort werden die Dialog-Boxen ebenfalls mit Scrollbereich angezeigt.

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 12:41

    Nein, Sören, nichts dergleichen - jedenfalls nicht bewusst. Das würde ich niemals machen, ich mag keine überflüssigen Scrollbalken. Es nervt mich schon bei meiner Extension, dass ich dort gezwungen war, beim PopUp den rechten Scrollbereich anzeigen zu lassen, weil sonst die Breite beim Tab-Wechsel springt.
    Ich dachte eher daran, ob es evtl. ein Windows-spezifisches Ding ist.
    Vielleicht können da andere User noch etwas zu sagen. :)

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 12:27

    Nicht dramatisch, aber es ist mir die Tage noch aufgefallen: Bei den Dialog-Boxen - z.B. wenn man auf "Konfiguration speichern" klickt - wird bei mir im FF ein Scrollbereich sowohl rechts als auch unten angezeigt, obwohl es nichts zu scrollen gibt. :)


    [attachment=0]epg.JPG[/attachment]

    Bilder

    • epg.JPG
      • 24 kB
      • 625 × 297
  • Entwicklung Firefox

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 10:54
    Zitat von miku23


    [...]
    Schon nur der Switch; etwas das auf Touch-Bildschirmen wunderbar Sinn macht, mit der Maus sich aber komisch anfühlt.


    Das ist aber eher dein persönliches Feeling. Solche Toogle Switches gibt es im Webdesign schon seit vielen Jahren, sind nicht neu und wurden auch nicht speziell für Mobiles entwickelt. Und ob ich nun eine gewöhnliche Checkbox anklicke oder einen solchen Schalter macht für mich - rein gefühlstechnisch - keinen Unterschied.

  • Lesezeichen Script? [GELÖST]

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 01:07

    Da ist allerdings was dran... :P:lol:

  • Hintergrundgrafik löschen

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 01:06

    Ja, da läuft sicher ein Script, um die Bilder zu wechseln. Aber bei mir rödelt da nix. Ein solches Script sollte auch nicht besonders gross sein. Ich bin im FF 62.0b13

  • Hintergrundgrafik löschen

    • EffPeh
    • 4. August 2018 um 00:50

    Doch. Sollte normal kein Problem sein.
    Ich kann dir nur nicht sagen, wie es mit der userContent.css funktioniert, da ich für Webseiten nur Stylus verwende.
    Und dort genügt diese einfache CSS-Anweisung. ;)

  • Hintergrundgrafik löschen

    • EffPeh
    • 3. August 2018 um 23:47

    Du meinst die wechselnden Bilder? Das hat nichts mit Hintergrund zu tun. Das sind Bilder.
    Das CSS, um die Bilder zu unterdrücken, schaut so aus... :)

    CSS
    .vegas-background {
        display: none !important;   
    }
  • Entwicklung Firefox

    • EffPeh
    • 3. August 2018 um 23:19
    Zitat von miku23


    [...]


    Man(n) könnte jetzt argumentieren dass Win10 eine schlechter Kompromiss aus Mobile- und Desktop-Design wäre weshalb ich das jetzt nicht gerade als Positiv-Beispiel aufführen würde...


    Ich denke, es geht gar nicht darum, ob das gutes oder schlechtes Design ist. Es ist einfach ein bekanntes Bild für den Nutzer. Ein Windows 10 User weiss sofort, wie das hier zu handeln ist. :)

  • Entwicklung Firefox

    • EffPeh
    • 3. August 2018 um 22:21

    Ich verstehe es auch nicht so ganz. In der Tat hatte ich auch schon Interfaces in Benutzung, wo ich nicht genau wusste, ob ich jetzt an- oder ausgeschaltet habe. Aber hier ist die Sache doch ziemlich eindeutig und klar.
    Und für Windows 10 User ist das eine sehr bekannte Geschichte. Da funktioniert es in den Optionen ganz genauso. Also ist das nur ein logischer Schritt von Mozilla, dies ebenfalls so anzubieten.

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 1. August 2018 um 12:23
    Zitat von Road-Runner


    In TB 60 (letzte verfügbare RC-Version) wird die Seite in TB angezeigt und nicht mehr in Fx. Der Link "Zurück zu Add-ons" funktioniert. Externe Links auf der Addon-Seite werden in Fx geöffnet.


    Ah, da kommen wir der Sache schon näher. Dann sind diese Seiten praktisch schon für die Version 60 vorbereitet. Etwas verwirrend, aber dadurch ergibt es einen Sinn. :klasse:

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 1. August 2018 um 12:19
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich bin nicht der Meinung, dass die Aussage "Wirklich stimmig finde ich es nicht" zu dem passt, was du von mir zitiert hast. Denn das Sicherheits-Risiko ist real. Würde die Seite nicht im Browser geöffnet werden, könntest du ohne weiteres zu Webseiten gelangen, die nicht unter der Kontrolle des Thunderbird-Councils stehen.
    [...]


    Ich glaube, da hast du mich jetzt falsch verstanden. :)
    Dein Argument des Sicherheitsrisikos kann ich nachvollziehen. Passt schon. :wink:
    Nicht wirklich stimmig finde ich aber dann die Verlinkung auf diese spezielle Seite. Warum nicht direkt auf die Original-Add-on-Seite linken? Das dürfte doch gar keinen Unterschied machen. :-??

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 1. August 2018 um 11:53
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich kenne zwar die offizielle Begründung nicht, wieso bei Klicks auf Links nicht einfach weiter innerhalb von Thunderbird gesurft wird und sich stattdessen der Browser öffnet, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es mit der Tatsache zusammenhängt, dass Thunderbird kein Browser ist und es sehr leicht wäre, von dort auf andere Webseiten zu gelangen, ohne Adressleiste, ohne Möglichkeit zurückzunavigieren etc. Das würde sehr interessante Phishing-Möglichkeiten eröffnen und wäre ein ernsthaftes Sicherheits-Risiko. Daher bin ich mir eigentlich auch ohne bestätigtes Wissen dazu ziemlich sicher, dass es damit zu tun hat.

    Wirklich stimmig finde ich es nicht. Wenn ich im TB einen Link anklicke, bekomme ich eine relativ einfach gehaltene Seite wie diese angezeigt:
    [attachment=0]tb.JPG[/attachment]
    Man beachte die Verlinkung "Zurück zu Add-ons". Die ist bei mir im FF ohne Funktion und ergäbe für mich auch nur Sinn, wenn die Seite eben im TB angezeigt würde. Ansonsten könnte man doch auch genauso gut auf die Original-Seite des Add-ons verweisen:
    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-dl-upandcoming

    Bilder

    • tb.JPG
      • 24,55 kB
      • 1.176 × 190

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon