1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Firefox und Google

    • EffPeh
    • 24. August 2018 um 09:48
    Zitat von klebie


    Vielleicht hat Google ein Problem mit FF 61 oder es wird extra gemacht, damit man Chrome benutzt.


    Das halte ich für eine Verschwörungstheorie. Google hat so etwas überhaupt nicht nötig. Schau dir einfach mal Statistiken dazu an.

    Das Problem mit Google -Captchas besteht inzwischen bereits seit Jahren. Firefox hat damit nichts zu tun. Wie Sören schon geschrieben hat: der Browser zeigt die angeforderte Seite nur an - für den Inhalt ist der Anbieter zuständig.

    Eventuell hilft der in diesem Artikel genannte Lösungsansatz:
    https://www.golem.de/news/google-ca…1207-93425.html

  • LM 18.1 MATE 64bit - FF61.0.1 - Tabs in Sidebar schieben geht nicht mehr.

    • EffPeh
    • 24. August 2018 um 02:28
    Zitat von Centauri39


    [...]Solche unverschämten Sprüche verbitte ich mir gefälligst!!! [...]


    Ach Gottchen... :roll:
    Vielleicht solltest du dich selbst einmal etwas mehr mit unverschämten Ansagen und Forderungen zurückhalten.
    Du bist hier derjenige, der ein Problem hat, nicht die Helfer im Forum. Das sind nicht deine Lakaien, du bezahlst niemanden und tust auch ansonsten nicht viel für die Firefox-Gemeinschaft, so wie ich das sehe. Also nimm dich mal etwas zurück und gehe es etwas gelassener an. Es mag ja durchaus ärgerlich sein, dass die Sache bei dir noch nicht funktioniert, aber dafür können die Leute hier doch nichts.
    An deiner Stelle würde ich einfach noch einmal von vorne beginnen - mit der Basis von Endor.
    https://github.com/Endor8/userChr…ter/userChrome/
    Und danach nur mal dieses eine Script einfügen, das angeblich nicht laufen soll.

  • [Erledigt] Tabs2List und Firefox 60 ESR

    • EffPeh
    • 23. August 2018 um 12:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist wirklich nicht schwierig [...]

    Das "kompliziert" war eigentlich auf mein Leben bezogen... :P
    Aber ich glaube dir schon, das dieses Versionskontrollsystem das Leben eines Entwicklers erleichtert. Die Sache ist: ich sehe mich nicht als Entwickler, nur weil ich jetzt mal zwei (bzw. drei) Extensions für insgesamt nicht einmal 100 Nutzern gescriptet habe. :) Diesen Bug hier könnte ich auch locker ignorieren. Laut Statistik nutzen Tabs2List nämlich nur zwei User mit dem FF60 und keine 200. :P
    Das lässt mein Ehrgeiz aber natürlich nicht zu. :roll:
    Deshalb ein Dankeschön für die Links und vor allem für die Utillity-Funktion, die es mir erspart, selbst etwas entsprechendes scripten zu müssen. Ich denke, ich werde das diese Woche noch einbauen. Mit Komplikationen rechne ich dabei mal nicht.

  • [Erledigt] Tabs2List und Firefox 60 ESR

    • EffPeh
    • 23. August 2018 um 10:54
    Zitat von Sören Hentzschel


    Was genau die Ursache ist, weiß ich nicht. Leider committest du auf GitHub ja keine einzelnen Änderungen, das würde das Leben stark vereinfachen. In jedem Fall macht extensions.webextensions.tabhide.enabled auf true die Erweiterung auch in Firefox 60 nicht arbeitsfähig und in jedem Fall hat es irgendwas mit deiner Implementierung oder Berücksichtigung versteckter Tabs zu tun, weil der Fehler ausgelöst wird, wo du das "hidden"-Attribut verwendest. ;)


    Also mein Leben würde das sicher nicht vereinfachen - dazu ist es zu kompliziert... :lol:

    Dank deiner Vorarbeit habe ich aber gestern abend den Fehler noch gefunden.
    (So etwas lässt mir ja dann doch keine Ruhe. :roll: )
    Das Problem liegt tatsächlich bei dem addListener:

    Code
    browser.tabs.onUpdated.addListener( getFav , { properties: ['hidden'] } );


    extraParameters sind erst ab FF 61 kompatibel. Danach habe ich aber nicht in der Tabelle geschaut, sondern nach properties, was da aber so nicht drin steht. Ich denke, ich werde dann mal die Tage eine entsprechende Versionabfrage machen. Dafür sollte es doch eine Funktion geben, oder? :)

  • Erkennung ob Tab den Fokus hat verhindern

    • EffPeh
    • 23. August 2018 um 10:42
    Zitat von Zitronella


    in Beitrag #7 hatte ich ein "nicht" vergessen :oops:, habs nun editiert.

    mag sein, aber sie funktionieren nur mit Javascript auf der Seite. Deshalb erhoffte ich mir, dass man diese auch generell blocken kann, zb. indem man generell solche Skripte blockt zb. mit uBlock/uMatrix oder sonst wie durch Skript im Chrome Ordner.


    window.onfocus und window.onblur sind Javascript-Funktionen. :wink:
    In einigen Fällen mag das mit dem Blocken von Scripten klappen, z.B. mit Filer geht das. Dort kann man sich sogar auf diese Weise die Captcha-Abfrage ersparen, wenn man Javascript deaktiviert. Aber ich schätze, die Mehrheit solcher Seiten wird dich diskret darauf hinweisen, dass der Dienst ohne Javascript nicht nutzbar ist. Und ich bezweifle, dass uBlock/uMatrix einzelne JS-Funktionen - wie etwa window.onblur - blockieren kann. Dazu sind diese Tools nicht gemacht und es würde auch nichts bringen, denn du könntest dann auch nur das gesamte Script blockieren und nicht diese einzelne Funktion. Was nämlich dann garantiert zu Fehlern im Script der Webseite führen würde.

  • Erkennung ob Tab den Fokus hat verhindern

    • EffPeh
    • 22. August 2018 um 21:11

    Ja, das Script ist speziell für Tampermonkey. Wenn du das als userScript nutzen willst, musst du jemanden fragen, wie man das umsetzen kann, denn ich nutze keine userScripte. Für mich ist Tampermonkey wesentlich bequemer.
    window.onfocus und window.onblur sind Standard-Funktionen, die noch älter als die Webseite da sind. Da braucht es eigentlich eh keine grosse Erklärung.

  • [Erledigt] Tabs2List und Firefox 60 ESR

    • EffPeh
    • 22. August 2018 um 21:02
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich vermute mal, dass es an dieser Änderung in deinen Release Notes liegt: "Verborgene Tabs können nun in einer zusätzlichen Liste angezeigt werden", denn der Fehler taucht ja genau an der Stelle auf, an der das hidden-Attribut verwendet wird. Und die Tab Hiding-Geschichte gibt es ja auch erst ab Firefox 61.


    Das ging auch schon in FF60, aber da musste noch extensions.webextensions.tabhide.enabled auf true gesetzt werden.
    Die Tabs konnte man von Anfang an verbergen. Nur die Funktion als zusätzliche Listung kam später dazu.

  • Erkennung ob Tab den Fokus hat verhindern

    • EffPeh
    • 22. August 2018 um 20:54

    Hm... Benutzt du Tampermonkey?
    Generell gibt es wahrscheinlich kein erkennendes Tool. Die Extension, die du gefunden hast, zielt auf die Page Visibility API ab, aber die andere Beispielseite (thefutureoftheweb) nutzt window.onblur(), um zu erkennen, wenn die Seite den Fokus verliert. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere Methoden. Die nun alle unter einen Hut zu bekommen, dürfte den Aufwand nicht lohnen.
    Filer z.B. hat es mir einfach nur zu leicht gemacht. :wink:

  • [Erledigt] Tabs2List und Firefox 60 ESR

    • EffPeh
    • 22. August 2018 um 20:29

    EffPeh wird einfach die Versionsnummer erhöhen und damit hat es sich - die zwei Leute mit dem FF 60 mögen es mir verzeihen... :P
    Aber ein Dankeschön an dich, Sören, für die Ermittlungen. Ich konnte da nämlich nichts finden. Und im Prinzip ist mir auch jetzt noch nicht klar, warum der entsprechende Code erst ab FF 61 funktioniert. Ich habe allerdings momentan auch wenig Zeit, mich darum zu kümmern. :)

  • Erkennung ob Tab den Fokus hat verhindern

    • EffPeh
    • 22. August 2018 um 20:17

    Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass die von dir gefundene Erweiterung alle Möglichkeiten abdecken kann.
    Speziell für filer.net habe ich dir dieses (Tampermonkey-)Script gebastelt:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name         Filer
    // @namespace    http://tampermonkey.net/
    // @version      0.1
    // @description  try to take over the world!
    // @author       EffPeh
    // @match        http://filer.net/get/*
    // @grant        none
    // ==/UserScript==
    
    
    (function() {
    
    
        'use strict';
    
    
        const button = document.getElementById( 'free-download-button' );
        button.parentElement.submit();
    
    
    })();
    Alles anzeigen


    Das setzt die Counter-Funktion ausser Kraft, indem sie einfach übersprungen wird... :P
    Du landest also direkt auf der Captcha-Seite. :)

  • "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" nicht verfügbar

    • EffPeh
    • 19. August 2018 um 13:23
    Zitat von Zitronella

    Ja, ist allerdings ne ziemliche Fummelei


    Ja, bedingt durch die komprimierte Speicherung.
    Das lässt sich aber durch Setzen einiger Umbrüche viel übersichtlicher gestalten - also mit Search & Replace im Notepad++ geht das recht schnell. :wink:

  • "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" nicht verfügbar

    • EffPeh
    • 19. August 2018 um 12:48
    Zitat von Zitronella


    [...]
    Gespeichert werden diese Infos in der Datei
    handlers.json
    [...]


    Theoretisch gesehen könnte man auch die JSON-Datei direkt bearbeiten und fehlende Mimetypes dort eintragen oder ändern.
    Was ich nicht so ganz verstehe: Warum trägt Mozilla dort standardmäßig nicht die am häufigsten vorkommenden Mimetypes schon mit der am wahrscheinlichst erscheinenden Aktion ein? Also z.B. application/zip als Download. :)

  • "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" nicht verfügbar

    • EffPeh
    • 19. August 2018 um 11:08
    Zitat von foto59


    [...]
    PDF wieder ohne Probleme aber bei der ZIP muss ich jedes mal auf "Datei speichern" klicken und das Feld um das dauerhaft so zu machen ist nicht anklickbar (grau) :-???


    Auch in den FF-Einstellungen unter Anwendungen nicht?

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 18. August 2018 um 18:10

    Some NPR Music Tiny Desk Concerts...

    The Roots feat. Bilal

    DJ Premier & The Badder Band

    Reggie Watts

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 17. August 2018 um 21:31

    Smoothed Friday Night... ;)

    Markus Nikolai - Kiss your mind

    Télépopmusik - Breathe

    Air - La Femme d'Argent

    Mr Scruff - Get a Move On

    Nightmares On Wax - Bless My Soul

    Ambala & Laid Back - Walk With The Dreamers

    Saint Germain (feat. John Lee Hooker) - Sure Thing

    Thievery Corporation - The Outernationalist

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 20:40
    Zitat von Naturfreund


    Deine verletzende und überhebliche Sprache gefällt mir nicht. Darum gehe ich auch nicht auf sachlicher Ebene auf Dich ein.


    Du warst nie auf einer sachlichen Ebene, was dieses Thema angeht... :P

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 20:11
    Zitat von Naturfreund


    Du schreibst, dass seine früheren Tätigkeiten keine schlechten Tätigkeiten waren. Das sehe ich mit seinen Jahren bei der CIA nicht so:


    Hallo? Lies dir doch bitte mal durch, was du hier geschrieben hast.
    Du bist hier nicht einer Meinung mit Sören, also musst du doch auch erklären können, warum Erwins frühere Tätigkeit deiner Einschätzung nach eine schlechte Tätigkeit war. Und darauf bist du bisher noch nicht eingegangen.

    Zitat von Naturfreund


    Es sollte bekannt sein, dass die CIA mehr macht als nur den Terrorismus zu "bekämpfen".


    Das ist pauschalisierender Bullshit. Die CIA hat mehr als nur ein Aufgabengebiet und sicherlich ist - aus menschlicher Sicht - nicht alles zu vertreten, was die Brüder so treiben. Aber was genau wirfst du hier speziell Erwin, der in einer Anti-Terror-Einheit tätig war, vor?

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 19:34

    Sorry, vielleicht solltest du dich grundlegend erst einmal mit dem Strukturen der hier angesprochenen amerikanischen Nachrichtendienste beschäftigen.
    Der Titel deines threads lautet "Datensicherheit bei Mozilla". Informiere dich über die CIA und du wirst feststellen, dass Überwachung von elektronischer Kommunikation gar nicht deren Ding ist. Dafür ist in erster Linie die NSA zuständig. Ansonsten könnten wir hier genauso gut auch über FBI und DEA sprechen. Das sind nämlich ebenfalls Nachrichtendienste.
    Warum also sollte man nun ausgerechnet einem ehemaligen Mitarbeiter einer Anti-Terror-Einheit misstrauen?

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 15:48

    Mad Professor - Blunt Dub

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 15:11

    St. Germain - Land of...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon