@Sören:
Ja, so sicher war ich mir da nach deinem Post auch nicht mehr.
Neben center gibt es auch noch font. Aber naja, ist schliesslich eine private Geschichte.
Und wie gesagt: es muss nicht unbedingt daran liegen und kann auch ganz andere Gründe haben.
Beiträge von EffPeh
-
-
Hm. Zumindest der w3-Validator ist mit mir einer Meinung: :wink:
https://validator.w3.org/nu/?doc=https%…al-sokndalselvaAlso bei mir im FF 58 tritt der Fehler auch auf. Im FF 59 bisher nicht.
-
Nun das verwunderliche: [...]
Das hat jetzt nicht unbedingt viel zu heissen. Wenn ich einen Reload mache, zeigt er mir das iframe auch korrekt an. Oder eben auch nicht...Firefox hält sich relativ strikt an die Spezifikationen.
Was nun bei deinem iframe-Code auffällt:
- Soweit ich weiss, sind Prozentangaben hier nicht erlaubt.
- Soweit ich weiss, sind Texte innerhalb des iframe-Elements nicht erlaubtChrome oder Edge scheinen das zu tolerieren. Evtl. hat auch FF das bisher toleriert und macht das möglicherweise auch zukünftig wieder. Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
Vielleicht liegt der Fehler auch gar nicht hier.
Ich persönlich würde nach Möglichkeit gar kein iframe verwenden und die Karte direkt auf der Seite einbinden.
Alternativ würde ich beim iframe auf Grössenangaben verzichten und das iframe dafür mit einem Block-Element umfassen, welches die Grössenangaben enthält.
Also etwa so (wobei das CSS hier nur beispielhaft inline steht und natürlich ausgelagert sein sollte): -
-
Es geht mir nicht um das buchhalterische ob ein Händler Rabatte anbietet oder nicht -sondern um das WIE.Wenn es dir nicht darum geht, warum fragst du dann danach?
Mein entsprechender Beitrag war ja eigentlich an Fox2Fox gerichtet.
Ich bin der Meinung (und auch ein Blocker sollte das so handhaben), dass alles was auf einer Seite wegklickbar ist/ins Bild reinfährt/sich bewegt geblockt werden muss(!), da es offenbar nicht zur eigentlichen Seite gehört sondern nur "schreiend" auf was anderes aufmerksam machen will. Das ist für mich die rote Linie.Das einzig Offenbare ist die Tatsache, das du eine merkwürdige Einstellung zu diesen Dingen hast.
Wenn ich auf meiner Website einen animierten grünen Fuchs hin und her laufen lasse, der ein Schild mit der Aufschrift "Ich bin ein Kreisel." trägt, mag dich das ärgern, ändert aber nichts daran, das dieses Element zur Seite gehört. Es bleibt dir natürlich freigestellt, die Seite zu verlassen oder ein Tool zu bemühen. Aber kein Tool der Welt wird dieses Element von sich aus entfernen.
Und im Übrigen habe ich mit "ublock läßt nach" folgendes gemeint: Ein Blocker sollte schon per Default bewegte Elemente blocken (egal ob "Brauchen Sie Hilfe" oder echte Werbung) denn das Prinzip von Werbung & Spam/Popups ist nun mal ungeaufgefordert ins Bild zu gehen und abzulenken.
Alleine die Aussage "ublock läßt nach" ist Blödsinn, weil uBlock noch nie niemals nicht unaufgefordert solche Elemente geblockt hat.
Bewegte Bilder sind auch kein grundsätzliches Prinzip von Werbung. Das ist nur eine spezielle Form. Es gibt genügend Beispiele für Werbung, die diskret zwischen Inhalten eingebunden sind.
Da die screens weiter vorne von mir alle diese Muster erfüllen wäre es zu normal dass diese geblockt werden. Ohne das ich gezielt nach bestimmten Filter suchen muss -denn das wäre ja so als wenn ich mir eine Antivir installiere und die Datenbank erst mal selbst füttern muss. Versteht ihr was ich meine? :wink:
Daran ist gar nichts normal. Sowohl Sören als auch ich haben dir bereits versucht, verständlich zu machen, warum es keine gute Idee ist, wenn Blocker Element wie etwa "Brauchen Sie Hilfe" entfernen würden. Wie gesagt, es wird nicht passieren, das uBlock von sich aus Inhalte aus Webseiten entfernt. Du wirst auch in Zukunft selbst Hand anlegen müssen. Sieh` dieser Tatsache ins Auge. :wink: -
EffPeh: Bei mir wird nur das Bild unter der Überschrift angezeigt. Ansonsten nichts. Keine einzige Grafik.Eventuell liegt es daran, das dies SVG-Grafiken sind. Schau` doch mal bitte in der about:config nach, wie es dort bei dir ausschaut.
Hier sehen die Einstellungen so aus:
[attachment=0]svg.png[/attachment] -
Okay, vielleicht ist dir auch nicht klar, das bei einer Handelskalkulation solche Sachen wie Rabatte, Skonto, Provisionen, Bezugskosten, etc. in der Regel in den Verkaufspreis mit einfliessen. D.h. ein Händler könnte mir theoretisch gesehen jederzeit für ein Produkt einen Rabatt gewähren und würde immer noch Gewinn machen...
-
EffPeh
Natürlich sind solche Gutscheine Bauernfängerei. Warum sollte sonst ein Händler auf seine eigenen (!) Preise einen Rabatt anbieten?
Hast du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden?... :wink: -
Sonderangebote und Rabatte sind Werbemassnahmen, die es nicht erst seit gestern gibt und die neue Kunden generieren oder Kunden halten sollen. Früher gab es Rabattmarken, heute gibt es halt Rabatt in digitaler Form. Grundsätzlich also weder neu noch unbedingt schlecht. Hier generell von Bauernfängerei zu reden halte ich für übertrieben, da man mit Bauernfängerei keine zufriedene Kunden generiert. Eine seriöse Firma möchte seine Kunden halten.
Nehmen wir doch mal das Beispiel mit bergzeit_de. Hier wird ein Rabatt von 5 € bei Bestellung des Newsletters eingeräumt bei einer Bestellung ab einem Mindestbestellwert von 40 €. Klare Ansage. Wo ist nun dein Problem bei der Sache? Wenn du nichts auf der Seite bestellen willst, spielt das Angebot keine Rolle für dich.
Was spricht aber dagegen, dieses Angebot zu nutzen, wenn du tatsächlich etwas bestellen möchtest? Bei einer Bestellung werden in der Regel sowieso deine Daten abgefragt. Der Shop muss ja schliesslich das Produkt verschicken. Also musst du eh gewisse Daten preisgeben. Den Newsletter kann man später problemlos wieder abbestellen, denn er ist "kostenlos und jederzeit kündbar".
Ich selbst nutze dieses System für mich aus. Ich bestelle bei drei verschiedenen Lebensmittel-Lieferanten. Und zwar immer abwechselnd. Denn wenn mich einer dieser Lieferanten "vermisst" ("Lieber Kunde, um Sie als Kunden zurückzugewinnen, haben wir Ihren Gutschein ein weiteres Mal erhöht. Wenn Sie jetzt online bei uns einkaufen, schenken wir Ihnen bis zu 20 € Rabatt*."), bekomme ich auf diese Weise regelmässig kostenlose Lieferungen, Rabatte und/oder Gutscheine.
Ich nenne das Win-Win. Der Shop behält mich als Kunde und ich bekomme in der Regel billiger meine Einkäufe geliefert als wenn ich selbst einkaufen gehen würde... :wink: -
Glanni
Werden dir gar keine Grafiken angezeigt oder nur einige davon nicht? -
EffPeh
Sorry, dass ich das mit meinem Knäckebrot-IQ anders sehe.
Das ist keine Ansichtssache, sondern ein Funktionsprinzip. :wink: -
Jetzt bist du selbst in die Falle getapptuBO ist nur das Werkzeug, was geblockt wird steht und fällt mit den Filterlisten. Der Entwickler selbst sagt
Rede doch bitte kein Blech. Das eine setzt das andere voraus und das sollte jedem klar sein, der mehr Intelligenz besitzt als eine Scheibe Brot... :roll: -
Das ist jetzt aber alles blablabla...Blocker wären keine Blocker wenn sie vorher die Betreiber der Seiten um ihre Erlaubnis fragen würden. Die "Bild" würde auch nicht allen den Krieg erklären -wenn die Blocker auf ihrer Seite alles durchlassen würden. Zensur ist hier absolut der falsche Begriff und scheinheilig obendrauf -denn wenn DU gegen "Zensur" bist, dürftest gar keinen Blocker haben... :wink:
Alles was sich auf einer Seite das Recht nimmt sich zu bewegen -ist Spam. Sonst würde es sich ja nicht bewegen... :wink:
Ich sag's ja: du hast eine merkwürdige Einstellung dazu.
Es ist doch wohl ein gewaltiger Unterschied, ob ein Blocker Inhalte meiner Seite eliminiert oder eben klare Werbung von Drittanbietern. Wie auch immer: Du drehst dich im Kreis. Es wird nicht passieren, das uBlock interne Elemente von Webseiten blockiert. Ein Blocker kann nicht beurteilen, ob Service-Angebote oder andere Elemente einer Website für einen Nutzer sinnvoll sind. Eine entsprechende Filterung wäre enorm aufwändig, fehleranfällig und eben auch nicht in jedem Fall gewünscht. Was du als Spam empfindest, kann für andere nützlich sein.Es ist auch nicht scheinheilig, wenn ich einen Blocker einsetze. Denn die Inhalte einer Webseite möchte ich sehen. Mir mögen da Elemente, Farben, Schriften, etc. nicht gefallen, aber das ist mein Ding und in der Regel kann man damit leben. Werbung von Drittanbietern sind aber nicht das, was ich anfordere, wenn ich eine Webseite aufrufe. Sie wird mir ungewollt und ungefragt untergeschoben. Sich dagegen zu wehren ist keine Zensur.
-
Die finde ich momentan nicht aber sobald ich sie wieder irgendwo sehe -poste ich sie hier. Damit meine ich bewegte (!) Einblendungen wo meist eine hübsche Puppe darin ist und der Text ob sie mir weiter helfen könnte. Solche Einblendungen empfinde ich als aggressiv und tun obendrein nichts zu Sache, da man oben auf der Seite ein Button "Chat" o.ä einbauten könnte. Warum muss bei jedem Produkt was ich mir ansehe die Frage kommen ob ich denn Hilfe brauche? Denn wenn ich Hilfe bräuchte -würde ich schon die 1min opfern um auf der Seite nach "FAQ", "Hilfe", "Kontakt" oder was auch immer zu suchen. :wink:Das mag auf dich zutreffen, aber in der Entwicklung hat sich gezeigt, das ein verstärkter Hinweis auf solche Elemente für viele Nutzer hilfreich ist und dies auch genutzt wird. Man mag sich da über Geschmack streiten können, aber das Ganze ergibt schon einen Sinn aus Sicht der Betreiber. Zumindest, wenn es richtig angewendet wird.
Warum denn nicht? Dafür ist er doch da! Ob der Händler für sich wirbt oder für andere eine Anzeige platziert -wo ist da der Unterschied? Werbung ist Werbung...
Nein, dazu ist er nicht da. uBlock blockt Werbung von Drittanbietern. Werbung, welche die Domain selbst betreffen, wird uBlock niemals antasten. Das wäre absurde Zensur. Was ich auf meiner eigenen Website mache, hat einen Blocker nicht zu interessieren. Wenn dir als Nutzer das nicht gefällt, kannst du ja fernbleiben. Was passiert wohl, wenn dir in einem Ladengeschäft die dortige (Eigen-)Werbung nicht gefällt und du dich darüber beschwerst?... -
Nein! Bewegte Einblendungen finde ICH nicht lustig -Service-Elemente (wie du sie nennst) können genau so fester Bestandteil der Seite sein und müssen nicht zusätzliche Aufmerksamkeit erzwingen. Das ist für mich reiner Spam wenn er so aggressiv ins Bild rein geht -das muss man jetzt nicht schön reden....
Bewegte Einblendungen? Deine Screenshots zeigen keine bewegten Einblendungen.
Noch dazu widersprechen sie dem, was du weiter oben mit "Wie kann ich Ihnen helfen" und "Haben Sie Fragen" beschrieben hast.
Davon abgesehen: Du wirst wohl nicht ernsthaft von einem Shop-Betreiber erwarten können, dass er Werbung für Produkte, Angebote und Service auf seiner eigenen Website unterlässt. Solche Elemente wird uBlock sicher auch nicht von sich aus blocken. Da bleibt dir nur, manuell alles zu eliminieren. Viel Spass dabei... :wink: -
uBlock läßt nach....Hallo Leute,
Es ist fast die Regel geworden dass beim Besuch von Seiten meist auf der rechten Seite Einblendungen ala "Wie kann ich Ihnen helfen", "Haben Sie Fragen", "Zertifikate von Shops" usw ins Bild reingehen und man sie jedes mal manuell blocken muss. War's das mit uBlock? Ich meine das war schon mal viel besser -aber wenn ich jetzt alles selber machen muss ist das kein Blocker mehr...
Habt ihr für solche Einblendungen/Poups eine Lösung?
Ich denke, du hast da ein merkwürdiges Verständnis zu Werbeblockern. Die heissen nicht umsonst so.
Was du da gerne geblockt sehen möchtest, sind aber in der Regel Service-Angebote, die auch durchaus genutzt werden und in vielen Fällen einen Sinn ergeben. Ich selbst finde es z.b. recht praktisch, auf diese Weise schnell mal eine Antwort auf eine Frage zu einem Produkt zu bekommen bzw. zu finden. Ich fände es also nicht so lustig, wenn mein uBlock diese Service-Elemente ungefragt ausblenden würde. -
-
-
Anscheinend genügt es, wenn im FF der Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiv ist. Falls ich den abstelle, springt uBlock doch ein. Fälschlicherweise habe ich zunächst angenommen, das uBlock sich nicht darum kümmert.
Aber wie gesagt, ob dieses Tool tatsächlich zuverlässig für alle Browser und in jedem Fall arbeitet, sei mal dahingestellt. -
Ich habe natürlich keine Ahnung, inwiefern das Tool zuverlässig arbeitet. uBlock und Privacy Badger scheinen da keinen Einfluss zu nehmen. Zumindest habe ich die für die Tool-Seite abgestellt und war angeblich trotzdem geschützt. Sowohl in meinem FF 59.0b11 als auch in Opera und Chrome bin ich also wohl von Haus aus geschützt. Könnte man meinen. Aber ich weiss es nicht. Nur bei Edge wurde mir tatsächlich angezeigt, das kein Schutz besteht.