Ah. Jetzt. Ja. Eine Insel ...
Nö, den habe ich mir gar nicht mehr angeschaut, weil die Lösung eigentlich schon klar war.
Und natürlich schaut die bootstrap.min.css so aus. Wenn man das nicht möchte, gibt es auch noch die normale Version, wenn mich nicht alles täuscht.
Beiträge von EffPeh
-
-
Natürlich genügt das nicht. Deshalb habe ich auch weiter oben das Beautifier-Tool vorgeschlagen. Es gibt etliche dieser Tools - ich habe lediglich das erstbeste gewählt, das mir in der Suchmaschine angezeigt wurde. Es gibt richtige Luxus-Tools mit Optionen und allem Schnickschnack. Warum sollte ich mich da also mit einem Makro abmühen? In der Regel möchte man sowieso wohl eher sein CSS komprimieren.
Wie kommst du eigentlich auf die bootstrap.css? Von der war doch hier nie die Rede... -
Je nach Editor schon. Notepad (der Windows-Editor) zeigt bei Unix-Line-Endings keinen Zeilenumbruch an. Die CSS-Datei von getbootstrap muss nur auf die von mir beschriebene Weise konvertiert werden. Und dann werden die Zeilenumbrüche auch in Notepad angezeigt. Mit Suchen und Ersetzen geht es natürlich auch.
Entschuldige, aber da hakt es bei dir. :wink:
In einem komprimierten CSS-File mit Code vergleichbar mit diesem...Codehtml,body,div,span,object,iframe,h1,h2,h3,h4,h5,h6,p,blockquote,pre,abbr,address,cite,code,del,dfn,em,img,ins,kbd,q,samp,small,strong,sub,sup,var,b,i,dl,dt,dd,ol,ul,li,fieldset,form,label,legend,table,caption,tbody,tfoot,thead,tr,th,td,article,aside,canvas,details,figcaption,figure,footer,header,hgroup,menu,nav,section,summary,time,mark,audio,video{border:0;outline:0;font-size:100%;vertical-align:baseline;background:transparent;margin:0;padding:0}body{line-height:1}article,aside,details,figcaption,figure,footer,header,hgroup,menu,nav,section{display:block}nav ul{list-style:none}blockquote,q{quotes:none}blockquote:before,blockquote:after,q:before,q:after{content:none}a{font-size:100%;vertical-align:baseline;background:transparent;margin:0;padding:0}ins{background-color:#ff9;color:#000;text-decoration:none}mark{background-color:#ff9;color:#000;font-style:italic;font-weight:700}del{text-decoration:line-through}abbr[title],dfn[title]{border-bottom:1px dotted;cursor:help}table{border-collapse:collapse;border-spacing:0}hr{display:block;height:1px;border:0;border-top:1px solid #ccc;margin:1em 0;padding:0}input,select{vertical-align:middle}*,:before,:after{-moz-box-sizing:border-box;-webkit-box-sizing:border-box;box-sizing:border-box}
...werden die Deklarationen oft in einer Zeile zusammengefasst. Da gibt es also keinen unnötigen Zeilenumbruch. Das gilt für jedes System und daran kann logischerweise auch eine EOL-Funktion nichts ändern. -
[...]Du bist eindeutig im falschen Film, kyou...
-
Wow, die Frau hat’s drauf!
Ja, nicht nur die Stimme der Lady ist der Hammer.
Killing in the name wurde oft gecovert, aber selten wurde die Kraft, Wut und Glaubwürdigkeit des Originals erreicht.
Hier stimmt das gesamte Arrangement. Die Umsetzung mit Brass-Instrumenten ist richtig gut und reicht an das Original-Stück heran.
Nur mal so zum Vergleich:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese orchestrale Umsetzung ist viel zu sauber und akurat umgesetzt und nähert sich nicht einmal ansatzweise dem Inhalt des Originals.
Hier übrigens das Original:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schau bitte mal in diesen thread hier rein...
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=124710 -
Du kannst ein so genanntes Beautifier-Tool nutzen, z.B. das hier:
https://www.cleancss.com/css-beautify/
Code eingeben, "CSS Formatter" klicken und den formatierten Code in die Ursprungsdatei kopieren. :wink: -
-
Um mal wieder konstruktiv zu werden: Kannst du denn in der 60 per "neuer Tab" die Seite aufrufen, die du möchtest? Und wenn Ja, wie?
Kann ich dir so nicht sagen, weil ich GroupSpeedDial nutze und deshalb in einem neuen Tab immer dessen Oberfläche angezeigt bekomme. -
Du machst hier ganz schön auf DICK. Zuerst schreibst du: "Support gibt es von mir nur für aktuelle Firefox-Versionen" und dann bist du nicht in Kenntnis dessen, das broser.newtab.url in der 58er implementiert ist.
Ist es auch nicht. Falls du es in der about:config drin hast, dann nur deshalb, weil du es irgendwann selbst angelegt hast oder es ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen ist. Bei mir ist es weder im FF 58 noch im FF 60 drin. :wink: -
Ich kann dieses verwaschene Rapper-Deutsch halt nicht ausstehen. Und dieses ganzes Rapper-Gehabe auch nicht.
Nur mal so: Das Deutsch und der Wortschatz von Fard sind besser als so manches, was man teilweise hier - oder auch in anderen Foren - zugemutet bekommt... :wink:
Ansonsten ist Musik für mich eher Geschmackssache und eine Diskussion darüber völlig sinnfrei. Auch wenn ich, ähnlich wie Sören, ein breites Spektrum an Styles höre, gibt es Genre, die mir gar nicht zusagen. Aber ich muss es mir schliesslich auch nicht antun...So, und jetzt noch ein bissel "verwaschenen" HipHop vom Topf...
Blumentopf - Block und Bleistift -
-
Danke vielmals, kann man das in die UserContent.css dabeischreiben z.B. so:Bitteschön.
Für Webseiten nehme ich persönlich halt lieber Stylus.
Sollte aber passen. Probier`s einfach aus... :wink: -
Geht auch. Der Platz oben bleibt dann halt bestehen..
Edit: Geht auch mit Höhenbegrenzung:
-
Na klar, mit einem Tool wie Stylus oder Stylish geht das sicher. :wink:
Entweder die Farbgebung anpassen:CSS
Alles anzeigen#masthead { --yt-swatch-primary: rgb(255, 255, 255) !important; --yt-swatch-primary-darker: rgb(255, 255, 255) !important; --yt-swatch-text: rgb(0, 0, 0) !important; --yt-swatch-important-text: rgb(0, 0, 0) !important; --yt-swatch-input-text: rgb(0, 0, 0) !important; --yt-swatch-textbox-bg: rgb(255, 255, 255) !important; --yt-swatch-logo-override: rgb(255, 255, 255) !important; --yt-swatch-icon-color: rgba(136,136,136,1) !important; --yt-searchbox-background: rgb(255, 255, 255) !important; --yt-searchbox-text-color: rgb(0, 0, 0) !important; --ytd-searchbox-legacy-button-color: rgb(0, 0, 0) !important; }
Oder ganz radikal die ganze Leiste verschwinden lassen:
-
Ich habe verstanden, dass das Addon "I don't care about cookies 2.8.0" fehlerhaft sei und deshalb andere als die vorgesehenen Cookies blockiert. Nun kommt aber der nächste Kandidat alias Hermes, der selbst beim ausgeschaltetem o.g. Addon wieder hungrig nach Cookies ist. Was gibt es da falsch zu verstehen, wenn wir immer wieder und immer wieder auf die Cookies kommen...? :roll:
Offensichtlich hast du es nicht verstanden. :wink:
I don't care hat mit den Cookies überhaupt nichts am Hut. Null. Nada.
Das geht eigentlich auch schon aus meinen bisherigen Posts hervor.Und auch aus dem Beitrag von Sören, den du eben nicht verstanden hast.
Cookies sind grundsätzlich nicht böse. Die Mehrheit der Cookies dient der Usability. -
//
Ihr bastelt zuviel an eurem Firefox rum...... sagte der Mann, der jeden Code/CSS-Schnipsel in seinen Fuchs einbaut.
:lol:
-
Das ist doch schon eine ganze Weile so.
Und mit dem Firefox hat das mal gar nichts zu tun. -
Ja, genau das wollte ich testen. Funktioniert auch problemlos. Nice...
So kann ich jetzt nämlich individuelle Icons erstellen und habe z.B. bei Google (Normalsuche, Images, verschiedene Parameter, usw.) nicht mehr das Problem der Verwechslung. :klasse: -
Swift Selection Search schaut auch gut aus. :klasse:
Habe es mir auch mal installiert. Falls ich jetzt noch Icons vom localhost nutzen kann, wäre das perfekt.