Zitat von Kolibri
[url=http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/computer/artikel/667/65602/]Nichts ist verräterischer als Suchanfragen[/url] beide aus der "Süddeutschen".
Den halte ich für wenig glaubwürdig:
Zitat
SZ: Schützt Google die gesammelten Daten gut vor unbefugtem Zugriff?
Brandt: Selbst ohne die genauen Vorkehrungen zu kennen, muss man diese Frage eindeutig verneinen.
Also, auch ohne die Vorkehrungen zu kennen, kann er sagen daß Google seine Daten nicht gut schützt?
Cool.
Wann bewertet er Bücher die er nie gelesen hat? 
Zitat von dogfriedwart
Erschreckend ist folgende Liste:
Google
- Suche
- Groups
- Bilder
- Toolbar
- Web Accelerator
- Froogle
- RSS Reader
- Directory
- Base
- Earth
- Adwords
- Print
- Picasa
- Analytics
- NAchrichten
- Gmail
- Blogger.de
- Adsense
- Click to Call (ganz neu)
- Video Suche
- Maps
- Local
:shock:
Alles anzeigen
Es wäre interessant zu wissen wie "erschreckend" diese Liste wäre, wenn es die "Google spioniert"-Hysterie nicht gäbe.
Dann wäre es "nur" noch eine Firma die versucht den ganzen Kuchen zu verdrücken.
Ich wußte nicht daß Google schon in so vielen Bereichen die Finger hat...
Bin gespannt wann es Google-PCs gibt...
Scott63: Yahoo habe ich selten verwendet, mir gefällt ihre Einstiegsseite nicht.
MSN hat bei einem Test nur Schrott geliefert(d.h. Seiten die dynamisch generiert werden und nur Verweise auf meinen Suchbegriff enthielten).
Ich finde nach wie vor daß Google die besten Ergebnisse hat. Außerdem ist ihr Einstiegsbild sehr ansprechend.