Zitat von bugcatcherDu bist eh kein anonymer mensch im netz. das ist ein märchen. dafür unterlässt man zuviele spuren. und die meisten sind schon seit ewigen zeiten so.
Hinterläßt man "nur" Spuren oder auch Namen? Ich meine, daß man nachverfolgen kann wo sich meine IP herumgetrieben hat ist klar - aber wie soll man (auf legalem Weg, ohne den ISP zu "befragen") feststellen WER ich bin?
Zitat von DiddiSagen wir es mal so, man kann zu 99% davon ausgehen das die Entwickler der RefSpoof Toolbar sie entwickelt haben um damit Zugang zu kostenpflichtigen Pornoseiten zu erlangen. Und das ist auch der einzige wirkliche Nutzen dieser Erweiterung.
Auf die Idee daß man sich so Zutritt zu geschützten Bereichen verschaffen kann bin ich erst gekommen als du es geschrieben hast. Mein erster Gedanke als ich diese Erweiterung gesehen habe war "Ah, offenbar ist das um keine Spuren zu hinterlassen". (EIgentlich wars der zweite Gedanke - der erste war "Wozu?")
ZitatDas Webseiten einen daran wiedererkennen können, was von Werbeservern natürlich auch prompt mißbraucht wird und der normale User keinen Schimmer davon hat.
Na, schön, dann können die Webseiten feststellen wo ich, bzw. meine IP, war - und nun?
Ich bin fast jeden Tag auf den gleichen Seiten - die wissen so oder so daß ich dort bin, weil ich mich dort anmelde(und daher auch Login-cookies speichern lasse).
Was die übrigen Seiten betrifft - was haben die davon? Meine Passwörter können die hoffentlich nicht lesen, und welche eMail-Adressen ich habe wissen sie auch nicht.
Wo ist also das große Problem?
ZitatAlso Spam ist ja recht harmlos
WAS? Spam ist harmlos? Du hattest bisher nicht viel damit zu tun, oder? Alle paar Tage muß ich meinen Hotmail-Account ausräumen(der Vollständigkeit halber: es betrifft nur einen von zwei Accounts - offenbar habe ich meine Adresse am falschen Ort liegen gelassen...), weil er mit Spam überquillt und Hotmail nach 2MB nichts mehr akzeptiert - wodurch ich Gefahr laufe wichtige mails zu verlieren.
Was glaubst du wie viel Geld es Firmen kostet daß täglich zig Mails an nicht existente Accounts geschickt wird? Jedes Mail blockiert den Server unnötig und kann bei fragilen System zu Problemen führen.
Zitatund auch ein Virus der von einem Zombierechner verschickt wird ist meistens ist nicht derart tragisch.
Ist ja nur unnötiger Traffic - das Internet ist eh nicht ausgelastet, oder?...
ZitatUnd nochmal was zur Datenschutzsache:
Stellt euch vor ihr habt euch irgendwann mal ein Handy gekauft(habt ihr wahrscheinlich), das tragt ihr eigentlich meistens bei euch. ...Nur irgendwann erfahrt ihr das man fast genausoleicht mit einer speziellen Software über das Internet jederzeit den Standort eures eingeschalteten Handys erfahren kann und damit wohl auch euren Standort.
Korrektur: man erfährt den Standort EINES Handys - nicht unbedingt MEINEN.
Selbst wenn - da ich kein angemeldetes Handy habe weiß man nicht wer das Handy trägt - die Person müßte also meine Nummer wissen und mich kennen um mit der Information etwas anzufangen.