1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dackelhasser

Beiträge von Dackelhasser

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 12:53
    Zitat von 2002Andreas

    Stören dich die vorinstallierten Suchmaschinen im Fx auch:/

    Ja, aber die habe ich schon deutlich reduziert. Meistens nutze ich ohnehin nur zwei.

    Am liebsten würde ich die anderen komplett deinstallieren, falls das möglich ist.

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 12:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was hat das eine bitte mit dem anderen zu tun? Es ist für mich absolut kein Zusammenhang erkennbar. :/

    Entschuldigung, das mit den Verschörungstheorien habt ihr ins Spiel gebracht.

    Ich habe nur ein paar unwissenschaftliche und laienhafte Befürchtungen angedacht, dass diese selbstverständlich völlig harmlosen Erweiterungen, die plötzlich in meinem Browser nach dem letzten Update aufgetaucht sind, eventuell diese Datensammelwut unterstützen. Denn das wäre eine denkbare Erklärung, wohlgemerkt für einen Laien. Und ich denke mir mal, FF hat diese Suchmöglichkeiten nicht aus lauter Altruismus eingefügt.


    Zitat von 2002Andreas

    Nur durch ein Lesezeichen:/

    woher soll ich denn wissen, dass das einfach nur Lesezeichen sind. Erst mal sieht das so aus, als wäre da etwas in den Brower eingefügt.


    PS Wieso habt ihr beide eine Katze als Avatar.

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 12:33

    Die Datensammelwut von Facebook und Co beruht also auf Verschwörungstheorien. Interessant.

    Wahrscheinlich glaubt ihr auch, dass Bielefeld existiert, :P wo doch jeder weiß .... Na egal.

    Erst mal werde ich von diesen selbstverständlich völlig harmlosen Suchmaschinen nicht mehr genervt, und das ist das wichtigste. Denn mal tschüss bis zum nächsten Update.

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 09:32

    So, jetzt sind sie weg. Danke vielmals. Fragt sich nur, wieso die überhaupt vorhanden sind. Obwohl ich schon ahne, wieso.

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 09:16
    Zitat von 2002Andreas

    Das sind im Grunde nichts weiter als Lesezeichen wie alle anderen auch. Lösch sie, und gut ist es.

    Und wie. Einfach nur den Haken entfernen?

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 09:06

    Okay danke. Ich hoffe, diese ungewollten Suchmaschinen stellen im Hintergrund keinen Unsinn an, während ich im I-net unterwegs bin. Kann man die auch gänzlich von FF entfernen?

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Dackelhasser
    • 3. Juli 2020 um 09:00

    Darf ich mich hier mal mit einer ähnlichen Frage ranhängen?

    Wenn ich oben in die Adressleiste reinklicke, erscheint seit der letzten Firefox-Aktualisierung eine Liste mit verschiedenen Suchmaschinen, u.a. Reddit, facebook oder ebay. Wie kann man das entfernen?

    Irgendwie werde ich unruhig, wenn diese Firmen in der Adressleiste meines Browsers auftauchen, ohne dass ich mit denen irgendwas zu tun habe. Ihr wisst schon, datenschutzmäßig stinkt das irgendwie......

    PS Das sind nicht die Suchmaschinen, die ich standardmäßig erlaube oder verwende und ich würde zu gerne wissen, was die dort zu suchen haben?

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 30. Mai 2020 um 11:56

    Ich hatte das bereits auf dem Rechner, auf dem vorher W-7 installiert war.

    Das heißt dann, die Essentials haben sich selbst gelöscht.....

    Wenigstens eine Warnung hätten sie mir zukommen lassen können, denn ich wollte eigentlich nur ein Video bearbeiten und ein Foto einfügen, aber plötzlich lief der Icon auf meinem Desktop ins Leere und kurz danach war alles verschwunden. Da kriegt man als unbedarfter Nutzer schon mal einen Schreck, wenn einfach so plötzlich was weg ist.

    Naja, jetzt nutze ich ein viel umfangreicheres Programm, bin damit völlig überfordert, schau mir deswegen haufenweise Tutorials auf youtube an und erfreue mich ansonsten an meinem neuen Windows 10. :P

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 30. Mai 2020 um 10:21

    Ich will das Teil vollständig löschen und frage mich, wo es abgeblieben ist. Nach der Drüberinstallation war der gesamte Essential-Kram noch für eine Weile vorhanden und wurde als vorhandenes Programm angezeigt.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 30. Mai 2020 um 08:47
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn ich mich nicht irre, wurde der MovieMaker und die Essentiells 2017 oder so durch ein Windows-Update entfernt...

    Ich hatte dieses Programm noch bis vor einem Monat. Dann habt ihr mich überredet, auf W-10 umzusteigen und seit dem ist es weg, obwohl noch irgendwo in den Tiefen des Rechners verborgen. Ich will es nicht mehr herunterladen, denn ich habe was besseres, ich will es auf der Festplatte wiederfinden. Bis vor kurzem war das noch über die Systemsteuerung unter Programme aufgelistet, aber da ist es auch verschwunden.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 30. Mai 2020 um 08:12
    Zitat von schlingo

    Windows Movie Maker kann nicht mehr heruntergeladen werden.

    Gruß Ingo

    Ich hatte den bereits runtergeladen, nur hatte er plötzlich nicht mehr funktioniert und jetzt ist er irgendwie weg. Über die Suchfunktion von W 10 finde ich den nicht, genausowenig wie den Rest vom Essential Zeugs, dass man sich automatisch mit installieren musste.


    Zitat von Boersenfeger

    // Nach der Entfernung des zusätzlichen Antivirenpakets könntest du ggf. noch eine Erweiterung, die von diesem Programm mitgebracht wurde, aus Firefox entfernen. Nicht alle AV-Programme haben solche Firefoxerweiterungen im Schlepptau. Wenn eine Erweiterung gefunden wird, empfiehlt sich nach der Entfernung eine Profilbereinigung.

    Da habe ich keine gefunden.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 29. Mai 2020 um 21:05
    Zitat von Fox2Fox

    Jetzt hast du es verstanden. :rolleyes:

    Naja, da wäre ich mir nicht so sicher. Aber jetzt ist es gelöscht, also das Virenschutzprogramm.

    Aber noch 'ne Frage abseits vom FF, wo finde ich auf der Festplatte den Windows Movie Maker.

    Der funktionierte plötzlich nach der W-10 Installation nicht mehr und jetzt ist er irgendwie weg und wird nicht mehr angezeigt, obwohl das Programm nicht von mir gelöscht wurde.

    (Noch so ein überflüssiges Dinges, dass ich gerne los werden möchte. Hab mittlerweile was besseres.)

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 29. Mai 2020 um 20:35
    Zitat von Fox2Fox
    Zitat von Dackelhasser

    Meine Internetverbindung ist nicht die beste und wenn sich das Virenschutzprogramm aktualisiert, ist für eine Weile alles ziemlich langsam. Deshalb werde ich das wohl runterschmeißen.

    Nur kann das ja bei allen Erklärungen nicht dein Grund sein.

    Wenn ein Programm überflüssig ist, fliegt es natürlich auch deswegen raus. Aber mein 10 Jahre alter Rechner schnauft und prustet schon gewaltig beim Download. Ist halt nicht mehr der Jüngste.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 29. Mai 2020 um 19:38

    Okay, Danke für die Einschätzungen. Meine Internetverbindung ist nicht die beste und wenn sich das Virenschutzprogramm aktualisiert, ist für eine Weile alles ziemlich langsam. Deshalb werde ich das wohl runterschmeißen.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Dackelhasser
    • 29. Mai 2020 um 19:17

    Mal in die Runde gefragt, benötigt man bei W 10 noch ein zusätzliches Virenschutzprogramm?

    Beim Suchen stößt man auf unterschiedliche Meinungen, manche meinen, der hauseigene Schutz von W 10 wäre ausreichend, andere raten dagegen zu einem zusätzlichen Virenprogramm. Wie sind eure Ansichten?

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser ausgewählt werden

    • Dackelhasser
    • 13. April 2020 um 13:54
    Zitat von Boersenfeger

    Frohe Ostern!

    Frohe Ostern? Da hätte ich was.

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser ausgewählt werden

    • Dackelhasser
    • 13. April 2020 um 13:28

    Doch, ich habe einen Schreck bekommen!

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser ausgewählt werden

    • Dackelhasser
    • 13. April 2020 um 13:19

    Trotzdem war das Profil erst mal verschwunden und ich habe einen Heidenschreck bekommen, weil ich befürchtete, alles neu installieren zu müssen.

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser ausgewählt werden

    • Dackelhasser
    • 13. April 2020 um 12:34

    Na gut, es war scheinbar verschwunden, aber in den Tiefen des Computers noch irgendwie gespeichert. Trotzdem nicht ganz leicht wiederzufinden, wenn man nicht weiß, wie es geht.

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser ausgewählt werden

    • Dackelhasser
    • 11. April 2020 um 10:47

    Hallo allerseits,

    ich hatte das gleiche Problem wie oben beschrieben. Als Möglichkeit für den Standardbrowser wurde nur Microsoft Edge angeboten.

    Ich habe den FF gelöscht und neu installiert und siehe da, plötzlich war er als zusätzliche App vorhanden und ich konnte ihn zum Standardbrowser machen.

    Mein altes Profil war leider auch verschwunden.

    Um das wieder zu verwenden, gibt man oben in der Adressleiste about:profiles ein und kann dort sein altes Profil als Standard wieder benutzen.

    (Das nur für alle, die eventuell das gleiche Problem haben.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon