1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. MaP

Beiträge von MaP

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Firefox lädt automatisch bei Systemstart

    • MaP
    • 13. Mai 2007 um 18:43

    Irgendwo sollte aber der Startbefehl schon eingetragen sein: Autostart-Ordner, Run-Einträge der Registrierung...

    AutoRun von SysInternals (jetzt via MS) leistet hier gute Dienste.

    Gruss
    MaP

  • Link in E-Mails, Einstellungen

    • MaP
    • 13. Mai 2007 um 18:36

    Viele Seiten verwenden (oft unnötigerweise) JavaScript. Wenn das deaktiviert ist, treten oft auch ähnliche Erscheinungen auf.

    Gruss
    MaP

  • Midi-Musik aus einzelner EXE-Datei extrahieren und speichern

    • MaP
    • 13. Mai 2007 um 18:32

    Ein Ressourcen-Editor (z.B. Resource-Hacker) sollte hier weiterhelfen. Betreffende Datei damit öffnen, Ressource auswählen und extern speichern.

    Gruss
    MaP

  • wo bekomme ich die Proxy Einstellung her?

    • MaP
    • 12. Mai 2007 um 22:31
    Zitat von bossiontour

    Ich möchte nicht die Interneteinstellung übernehmen...


    Warum nicht ? Und was steht da ggf. überhaupt drin ?
    Ein paar weitere Angaben wären hilfreich, um das Problem nachvollziehen zu können...

    MaP

  • suche einfachen timer für den FF

    • MaP
    • 12. Mai 2007 um 22:25

    Na gut, warum nicht. Wer's brauchen kann. Und solange es den Fuchs nicht lähmt... :wink:

    MaP

  • suche einfachen timer für den FF

    • MaP
    • 12. Mai 2007 um 22:03
    Zitat von TheRave

    Na wenn die Zeit um ist gibts nen Alarm wozu sonst?

    Sieh mal an, wer hätte das gedacht... :wink:
    Aber mal im Ernst. Würde mich auch interessieren, wozu...?!

    Gruss
    MaP

  • Problem nach Anschluss eines neuen T-Online-Routers

    • MaP
    • 6. Mai 2007 um 19:28

    Hallo...

    Schon eigenartig...
    Ich verwende zeitweise den gleichen Router (und immer mit aktiver Firewall), habe aber keine derartigen Probleme. Allein an der Firewall scheint es also nicht nur zu liegen. Ist ja nun auch nicht grade die beste Lösung, auf die Router-Firewall zu verzichten...

    Gruss
    MaP

  • Bei Aufruf des Browsers bleibt unten ein grauer Rand (3 cm)

    • MaP
    • 10. März 2007 um 10:16

    Plamste

    Der Fehler wird höchstwahrscheinlich durch eine kürzlich installierte, vermutlich fehlerhafte Erweiterung hervorgerufen. Diese also mal nacheinander (de)aktivieren oder (de)installieren, um das Problem einzugrenzen...

    Nachtrag: siehe oben - Sebastian war schneller...

  • Firefox Erweiterungen ins Setup integrieren

    • MaP
    • 7. März 2007 um 21:15

    Es muß garnicht der komplette Profilordner sein. Evtl. könnte das mal wegen einiger Pfadangaben in manchen Profildateien zu Problemen führen...

    Wenn es nur um die Erweiterungen geht, reicht es aus, den kompletten Inhalt des Erweiterungsordners im Profilverzeichnis in den Erweiterungsordner des Firefox-Programmordners zu verschieben. Statt die Setup-Datei zur Installation zu verwenden, einfach den Firefox-Programmordner packen und an beliebiger Stelle bei Bedarf wieder entpacken. Damit stehen die enthaltenen Erweiterungen immer global zur Verfügung, also auch beim Erstellen neuer leerer Profile.

    Nach dem Verschieben sollten aber im vorhandenen Profil die Dateien 'extensions.*' erstmal gelöscht werden...

    MaP

  • ...

    • MaP
    • 22. Februar 2007 um 23:33

    Meines Wissens ja, denn sie sind dadurch ja nicht gegen den Zugriff geschützt, sondern gegen das Löschen...

    MaP

  • Firefox-Installation in einem Netz bzw. für viele PCs

    • MaP
    • 2. Februar 2007 um 10:29

    Eigentlich ist ein neues Profil schon die sauberere Lösung. Zwar geht es meist auch mit dem alten, kann aber doch zu manch unschönem Effekt kommen, wenn z.B. eine bisher funktionierende Erweiterung plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht. Da steht dann der einzelne Mitarbeiter oft ratlos vor dem Problem. Sicherheitsprobleme sollten dadurch jedenfalls nicht bestehen. Allenfalls könnte es, wie gesagt, durch Erweiterungen Probleme geben. Irgendwelche Registry-Einträge des Firefox sind (im Prinzip) entbehrlich. Beim PortableFF sind sie schließlich auch nicht im Vorhinein vorhanden. Vielleicht ist es perspektivisch sogar sinnvoll, solche Sachen wie Bookmarks aus den lokalen Profilen auszulagern und zentral in Userverzeichnissen auf dem Server zu verwalten...

  • Organize Search Engines (jetzt 14 Tage unverbindlich testen)

    • MaP
    • 1. Februar 2007 um 23:20

    Ich habe noch einen dritten Versuch mit völlig blankem Profil gemacht: Gleiches Resultat !
    (Es liegt also nicht an anderen Erweiterungen...)

  • Organize Search Engines (jetzt 14 Tage unverbindlich testen)

    • MaP
    • 1. Februar 2007 um 23:13

    Erstes Testergebnis

    Hab die Erweiterung grade mal abwechselnd auf zwei Profilen installiert (WinXP + FF2). Der Einstellungsdialog kann nicht aufgerufen werden, weil der Button deaktiviert ist und nebenbei ist auch die Auswahl der Suchleiste blockiert... Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

  • Wie auf Linux umsteigen? Parallel mit XP!?

    • MaP
    • 31. Januar 2007 um 20:28

    Ich hab den Thread mit Interesse verfolgt, da ich selbst mal einige Zeit Linux verwendet habe. Nach dem zeitraubenden Austesten der verschiedenen Distributionen war ich dann schließlich bei 'Kanotix' hängen geblieben, fand aber auch 'Mandriva' und (K)Ubuntu recht brauchbar. Fazit: In allen Fällen sehr (um)gewöhnungsbedürftig und beileibe nicht für jeden Anwender geeignet ! Aber um das für sich herauszufinden, gibt ja eben LiveCD's...

    Der Artikel 'Linux ist nicht Windows' sagt eigentlich schon sehr viel und ist soweit auch recht objektiv. Was man ja nicht von allen Linux-Seiten sagen kann...

    Mir fällt da ein recht bildhafter Vergleich ein:
    Der Linux-Umsteiger möge sich vorstellen, er steigt auf einem ihm unbekannten Bahnhof aus und sucht eine Toilette. Im Windows-Bahnhof wird er diese anhand der bekannten Männlein/Weiblein-Symbole auch sehr schnell finden. Im Linux-Bahnhof wird er einem freundlichen Beamten begegnen, der ihm den Gebäudegrundriß aushändigt. Sofern unser lieber Umsteiger routiniert mit Bauzeichnungen umzugehen weiß, wird er nach gründlicher Einsichtnahme evtl. auch den Weg dorthin finden. Auch wenn er es dann vielleicht nicht mehr will oder braucht...

    Will heißen, er muß auf massive Probleme gefaßt sein und sollte eine gute Frusttoleranz besitzen

    Von 'ReactOS' hatte ich bisher nur am Rande gehört, muß aber sagen, das sieht vielversprechend aus...!

  • DeepBurner vs. Nero & Co?!

    • MaP
    • 1. Februar 2006 um 19:10

    Nero 5.5

    Welche der 5.5er Versionen habt Ihr denn in Gebrauch ?
    Da gab's ja auch mehrere - ich glaube bis 5.5.10.56 oder so...
    Waren bzw. sind die alle gleichermaßen zu empfehlen oder speziell Eine davon ?

  • Sicherheit

    • MaP
    • 17. Januar 2006 um 14:40

    Zusätzlich zur router-internen Firewall/NAT macht es m.E. eigtl. nur Sinn,
    wenn Du damit den ausgehenden Verkehr auf Anwendungsebene kontrollieren willst. Also das "PhoneHome" einzelner Programme blockieren.
    Aber schaden kann es jedenfalls auch nicht. :wink:

  • Firefox lässt Routerkonfiguration nicht zu

    • MaP
    • 16. Januar 2006 um 20:43

    Das ist sogar recht häufig anzutreffen, trotzdem aber wenig bekannt. Viele
    verwenden ohnehin den IE, wo standardmäßig alles nur mögliche aktiviert ist.
    Dort fällt es also schon mal niemandem auf. Außerdem schweigen sich zahlreiche
    Konfigurations-Anleitungen hierüber aus, was dann die Hotlines besonders freut...
    Trifft aber möglicherweise nicht auf alle Router-Interfaces zu und manchmal
    geht es trotz fehlender Java-Unterstützung auch ohne - mehr schlecht als recht...

    MaP

  • Firefox lässt Routerkonfiguration nicht zu

    • MaP
    • 16. Januar 2006 um 17:49

    Der Router selbst sicher nicht, wohl aber das Konfig-Interface...

    MaP

  • Firefox lässt Routerkonfiguration nicht zu

    • MaP
    • 16. Januar 2006 um 17:30

    Auch Java muss dazu unbedingt aktiviert sein !
    (SUN-Java-PlugIn vorausgesetzt)

    MaP

  • suche proxy-switcher und cache-cleaner für Fx 1.5

    • MaP
    • 12. Januar 2006 um 12:45

    localhost ist ein Synonym/Ersatz für die lokale Adresse 127.0.0.1 und
    8080 ist in diesem Falle der zugewiesene Port.

    Soll also ein Proxy eingetragen werden, erfolgt das nach dem Muster
    "IP-Adresse Doppelpunkt Port". Und wenn der Proxy noch einen Namen
    zwecks leichterer Zuordnung erhalten soll, fügt man dahinter einfach noch
    eine Raute(#) gefolgt vom gewählten Namen an...

    MaP

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon