1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TheRave

Beiträge von TheRave

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • TheRave
    • 22. März 2005 um 22:37

    Eine richtig gute Anleitung gibts hier http://nscsysop.hypermart.net/proxypac.html mit dem Script "Slightly More Complex PROXY.PAC Example - Multiple Proxy Bypass URL's"

    ich hab erst mal für mich zu Hause zum testen (hab keinen Proxy) drei Zeilen so umgeändert, daß nur noch Google ins I-net kommt sowie localhost und 127.0.0.1 funktioniert. Wildkarts gehen auch damit. Alles andere gibt ne Fehlermeldung da ich zu Hause keinen Proxy hab. Aber steht eigentlich alles auf der Seite. Muss ich morgen mal in meiner Firma testen.

    if (shExpMatch(host, "localhost")) { return proxy_no; }
    if (shExpMatch(host, "127.0.0.1")) { return proxy_no; }
    if (shExpMatch(url, "*http://www.goo*")) { return proxy_no; }

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • TheRave
    • 22. März 2005 um 18:24

    Bei mir in der Firma im Intranet gibts leider keine Domains. Das ist ein bestimmtes Wort für die Startseite. Und das geht nicht. FF sucht immer gleich im www und da findet er das natürlich nicht. Wildcards gibts auch nicht und da scheint wohl mein Problem zu sein. Hab das so eingegeben wie es auch in der kleinen Beispielzeile in den Konfigeinstellungen stand, mit Punkt vorneran aber ohne Domain und es war nicht zum laufen zu kriegen. Ich hab das nur über die IP Adressen zum Laufen bekommen und dann musste man, in die Adresszeile natürlich auch die IP eingeben. Das ging aber nur bis dann die Sache mit den Links kam ... und dann hab ich aufgegeben und den IE dafür genommen. Das war bei aber noch bei FF 0.7 oder so. Vielleicht gehts ja inzwischen auch wieder.

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • TheRave
    • 22. März 2005 um 17:49

    Ja das mit den IP Adressbereich funktioniert natürlich nur, wenn man dann in der Adresszeile oder Bookmarks auch IP Adressen benutzt um auf die gewünschte Seiten zu gelangen.

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • TheRave
    • 22. März 2005 um 09:23

    Also mit Wildcards wie * ist da nichts die kannste vergessen. DNS Auflösung funktioniert da auch nicht. Also bleiben da nur IPs. Und für ganze IP Bereiche muss man die Typische Unix schreibweise benutzen.

  • Firefox 1.0.1 startet nicht mehr (auch nicht im Safe Mode)

    • TheRave
    • 21. März 2005 um 21:18

    Hatte auch so ein Problem, aber mit Adblock. Da ich nicht wusste wo in dem Extensionsordner Adblock sitzt, hab ich gleich den ganzen Extensionsordner gelöscht (chrome.rdf und overlayinfo wurden dann beim nächsten Neustart automatisch gelöscht?) und hab dann alle Extensions neu installiert. Im nachhinein muss es aber unter Extensions im Temp Ordner gesessen haben und irgendwo war dann auch noch eine adblock.jar. Die Einstellungen der Extensions stehen ja wohl meist in der Prefs.js, so brauchte ich auch nichts neu einstellen.

  • Favicons RSS Feeds ändern

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 21:44

    Die Erweiterung hab ich schon drauf. Auch wenn ich das Favicon einer der Seiten auf meine HD extrahiere und von dort aus zuweise geht es nicht. RSS-Icon bleibt RSS-Icon.

  • Favicons RSS Feeds ändern

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 17:07

    Ich hab bei mir in der Lesezeichensymbolleiste ein paar RSS-Feeds von Heise, Winfuture usw. Nun haben aber alle das gleiche RSS-Symbol. Kann man das auch noch ändern? Wenn ich unter die Eigenschaften für diese Bookmarks gehe sehe ich zum Beispiel das Heise Symbol. Läßt sich aber für den RSS Bookmark selber nicht ändern.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 12:39

    OK, danke das werde ich mal versuchen.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 12:15

    Bis jetzt hab ich Adblock noch nicht drauf.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 12:08

    Nein es erscheint unten ganz normal der Button der anzeigt das etwas geblockt wurde und ich kann das auch einmalig oder leider nur für die ganze Website erlauben. Kann man da eventl mit Adblock was machen?

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 11:52

    Ja gut die Seite von Arcor ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil sonst keine unerwünschtem Popups erscheinen. Aber es gibt ja auch andere Seiten, wo ich zwischen erwünschten und unerwünschten Popups noch unterscheiden möchte. Die Popups die zu meiner Information sind weil ich etwas ausgelöst habe, will ich sehen und Werbung natürlich nicht.

    P.S. NightHawk56 Der korrekte Link ist https://www.arcor.de/ums/ums_pop_ok.jsp. Geht aber nur wenn man eingeloggt ist.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 11:46

    Wenn ich in die Datei hostperm.1 die Unterseite manuell eintrage, wird die Unterseite zwar in diesem Einstellungsfenster angzeigt, aber wenn ich ich dann den Einstellungsdialog das nächste mal starte, trägt Firefox von alleine zusätzlich die Hauptseite ein. Geht also auch nicht.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 11:32

    Genau das ist mein Problem. Wenn ich Unterseiten eintrage steht nur immer die Hauptseite drin.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 11:22

    Ja das hatte ich mir schon durchgelesen. Aber das hilft mir nicht so richtig weiter. Ich will nicht alle Popups der Seite http://www.arcor.de freigeben sondern nur das eine unter http://www.arcor.de/ums/ums_pop.jsp.

  • Einzelne Popups einer Website zulassen

    • TheRave
    • 20. März 2005 um 10:55

    Wie kann ich einzelne Popups einer Website zulassen ohne gleich die ganze Website freizugeben? Zum Beispiel bei meinem Webmailaccount erscheint ein Popup mit der Adresse "https://www.arcor.de/ums/ums_pop.jsp" wenn die Mail erfolgreich gesendet wurde. Gebe ich diese Adresse nun frei steht in der Liste der erlaubten Sites aber generell http://www.arcor.de. Das möchte ich aber wiederrum nicht für die ganze Website. Gibts da eine Lösung?

  • yahoo mail+passwordmanager

    • TheRave
    • 31. Januar 2005 um 19:41

    Versuch mal das hier: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…62&hl=autologin
    Ist zwar etwas mühsamer einzustellen als der FF-Passwortmanager, aber nachher läuft alles wie von selbst.

  • Neue TAB Erweiterung

    • TheRave
    • 30. Januar 2005 um 21:11

    Kann man eigentlich irgendwo einstellen, daß ladende Tabs in Ruhe fertig laden dürfen, auch wenn ich in der Zwischenzeit einen neuen Bookmark oder URL aufrufe? Wenn ich in einen fertig geladenen Tab gehe und dort mit der rechten Maustaste auf "Link in neuem Tab öffnen" gehe funktioniert das ja auch. Alle noch ladenen Tabs werden in Ruhe gelassen und ein neuer Tab wird aufgemacht.

  • Autologin à la Slimbrowser

    • TheRave
    • 29. Januar 2005 um 13:28

    Autologin 0.2 ist raus. Geht jetzt auch auf den Seiten, wo ich Probleme hatte.

  • Autologin à la Slimbrowser

    • TheRave
    • 25. Dezember 2004 um 17:03

    Danke, daß ist genau das was ich gesucht habe. Damit lassen sich zwar nicht die Proxyabfragen, aber schon mal die HTML Seiten erschlagen.

    Edit: Alle Seiten gehen damit leider auch nicht.

  • Autologin à la Slimbrowser

    • TheRave
    • 22. Dezember 2004 um 14:52

    Es gibt Internetseiten die das Autologin schon von sich aus unterstützen mithilfe der Cookies. Mit dem Browser hat das nichts zu tun. Man muss nur die Cookies annehmen.

    Für Proxyserver wo man sich erst identifiziern muss wäre dieses Autologin auch sehr Interessant. Den Passwortmanager gibts ja nun schon im Firefox und die Daten werden ja eh schon eingetragen. Es kann eigentlich kein großes Problem sein, das so zu erweitern, daß man es ganz automatisch geht. Weiß denn jemand ob sowas in Zukunft mal geplant ist? Oder eine Seite wo man es sich bei den Entwicklern wünschen kann? Wenn man ein bischen googelt kann man schon sehen das wohl andere Leute auch solche Fragen haben, allerdings habe ich bis jetzt keine wirkliche Antwort dazu gefunden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon