1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. UlfSchn

Beiträge von UlfSchn

  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 15:29

    Nope. Hat nicht funktioniert. Unter den Lesezeichen auf dem iPhone hat man einen Ordner "Desktop-Lesezeichen" und der war weg nachdem ich auf "Abmelden" gegangen bin. :cry:
    (Man kann auch keine Lesezeichen auf dem iPhone verschieben oder so)
    Ob ich jetzt nochmal das Backup aufs iPhone spiele, weiß ich nicht. Ob die andere Methode funktioniert, ist ja auch nicht klar. :|

  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 15:04

    Danke für eure Hilfe.

    Ja, dank des Backups konnte ich die Lesezeichen auf dem iPhone wiederherstellen. Sie werden in der App angezeigt.

    Soweit ich weiß kann man ein iPhone-Backup nicht so einfach durchsuchen. Man kann es nur auf's iPhone spielen. Wenn man es sich im Finder (der Explorer bei MacOS) ansieht, sieht das so aus wie im Anhang, lauter Text-Dateien. Ich finde also nicht die places.sqlite-Datei.

    Ich muss es also irgendwie hinbekommen, dass die Lesezeichen, die aktuell am iPhone als "Dekstop-Lesezeichen" angezeigt werden, auf den Mac synchronisiert werden. Das könnte klappen, wie ich oben beschrieben habe. Oder?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2016-09-28 um 14.56.52.png
      • 28,65 kB
      • 413 × 123
  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 14:31

    Mit Backup mit iTunes meine ich ein Backup meines iPhones.
    Ich habe kein Backup meines Macbooks!

    Die Lesezeichen auf dem MacBook sind weg, aber noch auf dem iPhone drauf.

  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 14:03

    Ihr habt natürlich Recht. Datensicherung ist wichtig. Ich bin da eigentlich recht gut aufgestellt. Und bei Firefox dachte ich, ich würde über die Sync-Sache meine Sachen gesichert haben. In Zukunft werden ich natürlich noch andere Möglichkeiten nutzen, um meine Firefox-Lesezeichen zu sichern.

    Aber zurück zu meiner Frage: Was würdet ihr sagen, wie sollte ich jetzt am besten vorgehen, Road-Runner und Fox2Fox.
    Danke. :)

    Zitat von UlfSchn

    Ich würde jetzt so vorgehen wollen:
    Ich habe am iPhone erstmal das Internet ausgeschaltet.
    Ich melde mich im Firefox am Macbook aus dem Sync-Konto ab.
    Gehe vielleicht zur Sicherheit am Macbook offline.

    Dann sähe ich folgende Optionen:

    Ich gehe am iPhone in die Einstellungen. Es wird dann wohl wieder stehen: "Geben Sie Ihr Passwort ein um eine Verbindung herzustellen". Das könnte ich machen. Vielleicht würden dann die Lesezeichen auf dem iPhone erhalten bleiben. Oder werden die Desktop-Lesezeichen dann geschöscht? Anschließend könnte ich deiner Anleitung folgen. Ich würde wieder ans Macbook gehen, dort auf "Haben Sie schon ein Konto? Melden Sie sich an." klicken und mich dann an melden.

    Eine andere Option wäre:
    Ich gehe am iPhone in die Einstellung und klicke dort auf "Abmelden". Frage: Bleiben dann die Desktop-Lesezeichen bestehen? Wenn ja, könnte ich dann am iPhone ein neues Sync-Konto erstellen. Und anschließend am Macbook bei diesem anmelden.

    Was klingt besser? (Ich muss sagen, ich habe das System der Firefox-Sync nicht wirklich verstanden. Ich weiß nicht, wo, was und wie gespeichert wird.)

    Alles anzeigen
  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 13:43

    Danke nochmal für deine Antworten. :klasse:

    Zu deinem Tipp: Ich war ja schon mit dem Mac mit dem Sync-Konto verbunden. Ich bin dann also auf dem Handy erneut auf Synchronisieren gegangen. Dann waren die Lesezeichen aber wirklich weg. Ich hatte aber mein Backup. Ich habe mein iPhone wiederhergestellt und habe jetzt wieder die Lesezeichen drauf.

    Ich würde jetzt so vorgehen wollen:
    Ich habe am iPhone erstmal das Internet ausgeschaltet.
    Ich melde mich im Firefox am Macbook aus dem Sync-Konto ab.
    Gehe vielleicht zur Sicherheit am Macbook offline.

    Dann sähe ich folgende Optionen:

    Ich gehe am iPhone in die Einstellungen. Es wird dann wohl wieder stehen: "Geben Sie Ihr Passwort ein um eine Verbindung herzustellen". Das könnte ich machen. Vielleicht würden dann die Lesezeichen auf dem iPhone erhalten bleiben. Oder werden die Desktop-Lesezeichen dann geschöscht? Anschließend könnte ich deiner Anleitung folgen. Ich würde wieder ans Macbook gehen, dort auf "Haben Sie schon ein Konto? Melden Sie sich an." klicken und mich dann an melden.

    Eine andere Option wäre:
    Ich gehe am iPhone in die Einstellung und klicke dort auf "Abmelden". Frage: Bleiben dann die Desktop-Lesezeichen bestehen? Wenn ja, könnte ich dann am iPhone ein neues Sync-Konto erstellen. Und anschließend am Macbook bei diesem anmelden.

    Was klingt besser? (Ich muss sagen, ich habe das System der Firefox-Sync nicht wirklich verstanden. Ich weiß nicht, wo, was und wie gespeichert wird.)

  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 11:42

    Danke für deine Antwort

    Ah, die Lesezeichen scheinen doch noch auf dem iPhone zu sein - zu erst wurden die aber echt nicht mehr angezeigt, nachdem ich in der iOS-App auf "synchronisieren" geklickt habe.

    Also: Aktuell werden die Lesezeichen auf dem iPhone angezeigt. Unter Einstellungen steht weiterhin die E-Mail-Adresse meines Synchronisationskontos und darunter steht "Geben Sie Ihr Passwort ein um eine Verbindung herzustellen".

    Wie soll ich jetzt vorgehen? Wenn ich mein Passwort eingebe, werden dann die Lesezeichen vom iPhone auf den Computer gespielt? Oder werden wie vorher wieder alle Lesezeichen auf dem iPhone gelöscht.

    Ich habe nun zur Sicherheit auf dem Computer mit iTunes ein Backup gemacht. Vielleicht hilft mir das Backup, wenn was schief geht.

  • Alle Lesezeichen weg

    • UlfSchn
    • 28. September 2016 um 10:35

    So dumm wie ich war, habe ich das Programm "AppManager" genutzt um auf meinem Mac andere Programme zu deinstallieren. Das hatte aber die Nebenwirkung, dass alle Benutzereinstellungen von Firefox gelöscht wurden (warum auch immer)! Ich dachte mir: Zum Glück sind sie ja auf dem iPhone noch gespeichert (synchronisiert). Ich will mich also am Mac wieder anmelden, ich kannte aber das Passwort nicht mehr - nicht verwunderlich, wenn man es nie eingeben muss. Ich will also das Passwort zurücksetzen. Es wird angezeigt "Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen, verlieren Sie alle Sync-Daten, die nicht auf einem Ihrer Geräte gespeichert sind". Ich denke mir: Die Sachen sind ja auf dem iPhone (einem Gerät) gespeichert, müsste also klappen. Aber nix da. Zack, alle Lesezeichen sind auch auf dem iPhone gelöscht.
    Toll.
    Gibt es irgendwie ein Ausweg, dass ich meine Lesezeichen, die ich seit sehr vielen Jahre in Firefox sammele, zurückbekomme? :traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig:
    Ich benutze kein Time Maschine.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon