1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ctwx

Beiträge von Ctwx

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • Ctwx
    • 28. Mai 2025 um 20:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mal abgesehen davon, dass Betriebssystem und Browser quasi Äpfel und Birnen sind, verstehe ich nicht, was genau du „verlangst“.

    Du hast hier im Thread meine ich irgendwo gesagt, dass man den Browser ja auch regelmäßig neu starten kann, damit wäre das Problem ja gelöst. Meine Ansicht ist, dass wenn ein Neustart hilft, dann sollte der Firefox entsprechend die Möglichkeit haben das auch im laufenden Betrieb zu lösen.

    Wenn ich dich da falsch verstanden habe, dann entschuldige bitte, aber das war das, was ich hier bisher so rausgelesen habe.

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • Ctwx
    • 27. Mai 2025 um 18:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mal abgesehen davon, dass ich schrieb, dass es „in den meisten Fällen“ und nicht „ausnahmslos immer“ keinen Grund gibt, verstehe ich das Argument nicht. Firefox kann die Tabs der letzten Sitzung beim Start wiederherstellen. Ich weiß ja nicht, wie lange das bei dir dauert. Aber bei mir ist Firefox in unter einer Sekunde nach dem Start wieder betriebsbereit. Und selbst, wenn es mehrere Sekunden dauert, weil man keinen so schnellen Computer hat, sehe ich das Problem nicht. Das steht kein bisschen in Widerspruch zu „Bequemlichkeit“. Selbst die Scroll-Position der einzelnen Websites merkt sich Firefox.

    Du hast soweit recht, aber Windows und macOS* nutzen mittlerweile sehr viel den Standby-Modus um den Nutzern ein schnelles Weiterarbeiten zu ermöglichen. Ich halt es nicht falsch, wenn man das gleiche von einem Browser verlangen kann.

    Wenn ein Neustart des Browsers eine Bereigung bringt, sollte es ggf. auch möglich sein, wenn der Browser das auch selbst kann, ohne einen Neustart.

    Wobei ich selbst immer wenige Tabs offen habe und den Browser auch regelmäßig neu starte, daher bin ich von der Problematik gar nicht betroffen.


    * Ich kenne den aktuellen Stand bei Linux und BSD nicht. Als ich Linux zuletzt auf einem Notebook ausprobiert hatte, hatte ich massive Probleme mit Standby und Hibernate.

  • Das Feature "Cookie Banner Handling" wurde eingestellt.

    • Ctwx
    • 24. Mai 2025 um 19:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dieses Feature wurde aber ohnehin nur in Deutschland und auch dort nur für einen Teil der Nutzer ausgerollt. Die allermeisten Firefox-Nutzer haben dieses Feature nie gesehen.

    Ah, gut zu wissen!

  • Das Feature "Cookie Banner Handling" wurde eingestellt.

    • Ctwx
    • 24. Mai 2025 um 18:55

    Interessant, wieder eine Sache die ich erst kennenlerne, nachdem sie eingestellt wird. Es wirkt fast so, als ob Mozilla beim Firefox gerade Features zusammenstreicht. Aus Entwicklersicht, denke ich, ist das keine schlechte Idee, obwohl solche Features Firefox schon ein gewisses Plus geben.

  • Mozilla stellt Pocket und Fakespot ein

    • Ctwx
    • 24. Mai 2025 um 18:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    öffentlich kund getan hat, dass er Pocket gerne übernehmen würde

    Das wäre in der Tat gut, für diejenigen, die es nutzen. Du hattest ja bereits irgendwo geschrieben, 30 Millionen Nutzende? Das ist wirklich mehr als ich erwartet hatte. Bin gespannt, wie es dann mit der Integration im Firefox weiter geht. Ich mag es zwar nicht und schalte es direkt bei neuen Installationen ab, aber es ist jetzt nicht schlimm, dass ich es unbedingt weg haben muss. Mal gucken was kommt.

  • Mozilla stellt Pocket und Fakespot ein

    • Ctwx
    • 23. Mai 2025 um 22:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auffällig ist dabei auch, dass Mozilla in der gleichen Ankündigung über zwei eingestellte Produkte geschrieben hat und die Mehrheit der Medien ausschließlich über Pocket spricht und Fakespot nicht einmal erwähnt.

    Mich hatte die Pocket-Integration immer gestört und habe sie auch gleich immer deaktiviert. Keine große Sache. Pocket kannte ich auch aus anderen Quellen. Aber von Fakespot habe ich trotz jahrelanger Firefox-Nutzung nie gehört, jetzt hier in der Ankündigung das erste mal.

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • Ctwx
    • 23. Mai 2025 um 22:04
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist in jedem Fall Teil deines Problems und hausgemacht. Man lässt einen Browser nicht mehrere Tage im Dauerbetrieb. Es sollte nicht zu viel verlangt sein, den Browser am Ende des Tages zu beenden und am nächsten Tag wieder neu zu starten. Dank Sitzungswiederherstellung ist das überhaupt kein Problem

    Auch wenn ich die grundsätzlich zustimme, zeigt das am Ende aber einfach nur, dass die Anwendung, hier der Firefox nicht vernünftig aufräumt und im schlimmsten Fall Speicherlecks hat. Ich bin mir nicht ganz sicher wie der Firefox das genau handhabt, aber ein Feature das ich am Edge schätze, dass dort Hintergrundtabs nach einer gewissen Zeit wieder freigegeben hat. Das führt zu deutlich besseren Ressourcenmanagement.

  • Tabgruppen verschieben, Größe der Tabgruppen-Namen

    • Ctwx
    • 24. April 2025 um 11:07

    Perfekt, ich dachte euch beiden, genau was ich gesucht habe :)

  • Tabgruppen verschieben, Größe der Tabgruppen-Namen

    • Ctwx
    • 23. April 2025 um 16:17

    Ich bin ja über die neuen Tabgruppen total begeistert. Habe es über Jahre kritisiert und war auch zwischendurch schon Grund, warum ich vom Firefox weggegangen bin. Jetzt sind sie da und sie sind fast perfekt.

    Es gibt aber 2 Sachen die mich noch stören, wo ich fragen wollte, ob es da irgendwie Informationen gibt, was noch so geplant ist oder wie man entsprechend Feedback an Mozilla geben kann?

    1. Es ist nicht möglich die Tabgruppen zu verschieben. Das wäre noch sehr praktisch.

    2. Die Größe der Tabgruppen-Namen, wenn sie zusammengeklappt sind, sind m. E. nach im Vergleich zu den restlichen Tabs zu klein. Die Namen und der farbliche Rahmen sollten ähnlich groß sein. Siehe: während es im Chrome eher so aussieht:


    Gibt es da irgendwie eine Roadmap oder eine Möglichkeit das Feedback bei Mozilla einzubringen?

  • Keine Color Picker in Firefox Developer Edition?

    • Ctwx
    • 24. August 2016 um 09:28

    Guten Morgen Sören,

    dankeschön für die schnelle Antwort. Da habe ich ihn wirklich übersehen. :)

    Das hilft mir sehr weiter!

    Freundliche Grüße
    Ctwx

  • Keine Color Picker in Firefox Developer Edition?

    • Ctwx
    • 24. August 2016 um 09:10

    Moin,

    ich habe seit ein paar Tagen Firefox Developer Edition installiert und musste gerade feststellen, dass ich in den Entwickler-Werzeugen in den Einstellungen den Color Picker nicht aktivieren kann.

    Weiß jemand was damit passiert ist? Gibt es einen Weg, das wieder zu aktivieren?

    Freundliche Grüße
    Ctwx

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon