1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andy 123

Beiträge von Andy 123

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • Andy 123
    • 8. Oktober 2018 um 12:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso nutzt du nicht das in diesem Forum schon zahlreich und auch dir genannte Add-on? Das wäre sehr viel schlauer als eine Firefox-Version mit bekannten und schwerwiegenden Sicherheitslücken zu nutzen. Auf die Funktion, Lesezeichen mit Beschreibungen zu versehen, muss man auch in Firefox 62 dank Erweiterung nicht verzichten.

    Hallo,

    FF habe ich jetzt aktualisiert.
    ich wollte mit meinem Text keine Tipps geben zumal ich selber unsicher bin. Leider habe ich es nicht geschafft in FF 62 die LZ mit Beschreibungen zu versehen.
    Das einzige was ich als Addon gefunden habe ist "Bookmark notes" sogar mit einem Import-Button, der bei mir aber nicht funktioniert.
    Meine LZ hatte ich vorher als .html- und .json-Datei gesichert.

    Wenn man auf Lesezeichen mit Beschreibungen, wie Sie schreiben, nicht verzichten muß, dann wäre es sehr nett, wenn Sie mir nochmal konktrete Hinweise geben könnten. Mag sein, dass ich alees mißverstanden und/oder irgendetwas überlesen habe.
    Die Sache mit dem Code hatte ich nur mehrmals im Forum gelesen.

    MfG

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • Andy 123
    • 7. Oktober 2018 um 17:03
    Zitat von Son Goku


    Hallo,
    weis jemand wo das Feld bei den LezechenEigenschaften hin ist wo man eine Beschreibung eintragen konnte, also das grosse Feld meine ich ?

    Firefox 62.0.3 (64-Bit)
    Unbenannt-2.png

    Bis FF 61.0 ist das große Beschreibungsfeld noch vorhanden. Dort finde ich meine Notizen auch wieder. Deswegen bin ich von FF 62.0 (64) auf FF 61.0 zurückgegangen. Aber das ist auf Dauer auch keine Lösung, da FF nicht aktualisirt ist.

    Über User.js soll man wohl einen Code hineinkopieren können. Wie und Was genau ,weiss ich leider auch noch nicht, Am besten wäre hier eine genaue Anleitung mit Bildern für User, die noch nicht in PC-Fragen so gut sind.

    Zur Zeit habe ich über "about:config" nur "browser.bookmarks.autoExportHTML = auf true" geändert. (war vorher auf false). Ob es relevant ist kann ich nicht sagen. Ich habe den FF nocht nicht aktualisiert.

  • Lesezeichen alle hinterlegte Infos weg

    • Andy 123
    • 17. September 2018 um 11:18

    Hallo,

    ich habe heute erst festgestellt, dass man in den Lesezeichen keine Infos mehr hinterlegen kann. Meine wichtigen Daten sind alle verschwunden.
    Seit wann ist es so?
    Muß ich evtl. eine alte Firefox-Version herunterladen, wo ich mit Rechtsklick über Eigenschaften meine hinterlegten Notizen wiederfinden kann?
    Wer weiss Rat? Danke.

    MfG

    Bilder

    • LZ Beschreibungsfeld verschwunden(177).png
      • 21,87 kB
      • 858 × 379
  • MozBackup - keine Versionsanzeige bei Sicherung von FF

    • Andy 123
    • 22. November 2017 um 14:25

    Hallo,

    wird MozBackup doch weiter entwickelt???
    Auf Computerbild sowie auf Chip.de wird jeweils die neuere Version 1.5.2 zum Download angeboten.

    - Auf Computerbild:
    MozBackup 1.5.2 (Beta 1) | Aktualisiert 14.11.2017
    - Auf Chip.de:
    Fakten...Kompatibel mit Windows 10 und 7 weiteren Systemen, Version:1.5.2 - vom 30.10.2017.

    Abgespeichert wird es folgendermaßen:
    - Thunderbird 52.4.0 (de) - 2017-11-22.pcv (mit Versions.-Nr.) wie gehabt.
    - Firefox - 2017-11-22.pcv. (ohne Versions.-Nr.).

    Ich habe es einfach umbenannt auf:
    - Firefox 57.0 (64 Bit) - 2017-11-22.pcv.
    Hat letzteres evtl. Auswirkungen bei einer Wiederherstellung des FF-Profils?

    Wer weiß eine Antwort?

    MfG

  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 22:04
    Zitat von Road-Runner


    Gib die Farbe im Hex-Format ein. Beispiel #00bfff für die Farbe DeepSkyBlue.

    Hallo,

    Dieses Grau-Blau wollte ich gerne als Lesezeichen-Hintergrundfarbe wieder haben.
    Mit dem Hexa-Format #9999ff unter "Color Picker" hat es funktioniert.
    Vielen Dank für die Hilfe,

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • LZ-Farbe Hexa-Format #9999ff unter Color Picker(119).png
      • 394,3 kB
      • 1.096 × 591
  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 21:15
    Zitat von Road-Runner


    Gib die Farbe im Hex-Format ein. Beispiel #00bfff für die Farbe DeepSkyBlue.

    Welche Tabelle in Hex-Format hast du genommen?
    Meinst du evtl. die von "https://www.w3schools.com/colors/colors_…colortop=FFFFFF" (s.Bild)
    Da brauche ich genaue Angaben.

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • Farb-Color-Mixer(116).png
      • 109,01 kB
      • 1.362 × 731
  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 20:35

    Hallo,

    Es hat insofern funktioniert, wenn ich unter "background:blue!important}}" die Farbe in englischer Sprache eingebe.
    Ist die englische Farbbezeichung Bedingung?
    Ob Groß- oder Kleinschreibung wichtig, ist habe ich noch nicht getestet. Ist es?

    Mischfarben z.B. Blau-Grau (bluegray) wird nicht akzeptiert. Oder?
    Jedendalls bekam ich bei Eingabe: bluegray nur das Standardgrau von FF 57.
    Wunschenswert wäre eine der folgenden Mixer wie z.B. unter:

    - http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm,
    - https://www.w3schools.com/colors/colors_…colortop=FFFFFF
    - oder wie unter Win 7 Farbpalette s, Bild im Anhang.

    Villt. wird hierfür ein Code geschrieben, wo man nur eine bestimmte Farb-Nr eingibt. So erhält man dann sein Lieblingsfarben.

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • Farb-Palette bearbeiten(114)_LI.jpg
      • 416,77 kB
      • 1.077 × 549
  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 19:07

    Hallo,

    Zitat:
    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.
    Zitat Ende

    Gemeint ist hier doch wohl erst die Text-Datei als "userChrome.css" speichern und anschließend schließen.
    Oder habe ich es missverstanden?

    Hab es nochmal ausgeführt und die Hintergrundfarbe hat sich in einem hässlichem Pink verändert.
    Wie bekomme ich denn doch noch einen Code für freie Farbauswahl?
    Oder muß ich irgendeine Datei aufrufen?

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern(109)_LI.jpg
      • 656,57 kB
      • 1.091 × 721
  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 17:16

    Hallo,

    Habe ich alles getestet. Bracht leider nicht die Lösung.

  • Lesezeichen Hintergrundfarbe verändern

    • Andy 123
    • 16. November 2017 um 17:05

    Hallo,

    Seit heute habe ich Firefox 57 in Win 10 Version 1709.
    Dadurch wurde automatisch die Hintergrundfarbe für die Lesezeichen-Leiste von Grau-Blau in Grau umgewandelt.
    Ich habe lange nach diesem Thema gesucht, aber beschrieben wurde nur das Thema für die Farbveränderungen der Ordner-Icons.
    Das meine ich aber nicht.

    (

    Gibt es einen Code, wodurch man die freie Farbauswahl hat?
    Wer hat eine Idee? Wenn möglich mit deutscher Schritt für Schritt-Anleitung.
    Vilen Dank

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • LZ-Hintergrundfarbe verändern(102)_LI.jpg
      • 314,96 kB
      • 342 × 682
  • Anfrage Win 10 Fenster Weiß in Weißton ändern

    • Andy 123
    • 15. Dezember 2016 um 00:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du selbst. Du hast dein Thema im Forum "Firefox Allgemein" erstellt. Darum hat Andreas es nach "Smalltalk" verschoben.

    Ach so. Ich wußte nicht, wo ich das Thema zuordnen sollte. Wo hätte es denn besser hingehört?
    Auf keinen Fall sollte meine Anfrage nach Smaltalk verschoben werden, wenn schon geschehen, kann es im nachhinein wieder richtg zugeordnet werden?
    Ich habe über dieses Thema sehr viel und lange gegoogelt. Die richtige Antwort habe ich nicht gefunden,

  • Anfrage Win 10 Fenster Weiß in Weißton ändern

    • Andy 123
    • 14. Dezember 2016 um 23:44
    Zitat von 2002Andreas

    Was hat das jetzt bitte mit dem Firefox zu tun?

    Edit:
    Ich verschiebe den Thread mal nach Smalltalk.


    -----------------------------------------------

    Wer redet denn von Firefox. Davon ist doch überhaupt keine Rede.
    In meiner Anfrage geht es um den Weiß in Weißton im Windows-Explorer unter Win 10, und wie man es verändern kann.
    Oder bezieht sich Dein Kommentar garnicht auf meie Anfrage? Dann wäre es ein Missverständnis.

  • Anfrage Win 10 Fenster Weiß in Weißton ändern

    • Andy 123
    • 14. Dezember 2016 um 21:57

    [attachment=0]Ohne Text Win 10 Fenster Weiß in Weißton ändern (344).jpg[/attachment]Hallo,

    Wie kann ich in Win 10 Home Version 1607 diese weiße grelle Fensterfarbe (s. Bild) verändern, sodaß z.B. auch der Windows-Explorer auf der linken Seite im Navigationsbereich in einer anderen Farbe zum Hauptfenster erscheint.

    Es erscheint alles nur noch in einem unangenehmen Weiss in Weisston und überfordert die Augen. Eine farbliche Abgrenzungmöglichkeit zwischen Navi-Bereich und Hauptfenster habe ich nicht gefunden,.

    Auch andere Webseiten bevorzugen leider diesen Weißton. Den Unterschied zwischen Werbung und eigentlicher Information zu bemerken ist schwieriger geworden.

    Hat jemand eine Idee? Danke.

    Mit freundlichem Gruß
    Andy

    Bilder

    • Ohne Text Win 10 Fenster Weiß in Weißton ändern (344).jpg
      • 517,33 kB
      • 1.366 × 683
  • Ist die Firefox-Sync sicher?

    • Andy 123
    • 5. Dezember 2016 um 12:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    So ist es.

    ok, danke.

  • Ist die Firefox-Sync sicher?

    • Andy 123
    • 4. Dezember 2016 um 22:44

    Zitat:
    Es ist nur möglich, die Daten zu entschlüsseln, wenn das Passwort bekannt ist, denn das Passwort beeinflusst die Verschlüsselung der Daten auf Mozillas Servern. Das heißt, ohne Passwort ist es nicht einmal Mozilla möglich, die Daten zu entschlüsseln, da nützt auch keine richterliche Verfügung etwas.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bedeutet es, dass die FF-Sync mit einem guten Passwort doch relatv sicher ist?

    Ich weiss leider immer noch nicht, wie man diese Daten auf dem Mozilla-Firefox-Server wieder löschen kann.
    Wenn ich mich in der Sync abmelde bzw. auf den "Trennen-Button" klicke, ist ja nur der PC getrennt und meine Daten sollen weiterhin auf dem FF-Server verblieben sein.

    Werden meine Daten vom FF-Server erst dann wirklich gelöscht, wenn ich das Konto (s.Bild) lösche?
    So ganz blicke ich immer noch nicht durch.

    Bilder

    • Screenshot (59).png
      • 11,52 kB
      • 385 × 419
  • Ist die Firefox-Sync sicher?

    • Andy 123
    • 4. Dezember 2016 um 16:11

    Hallo,

    ich habe die Fritzbox 7490. Hier sind per Lan-Kabel zwei Laptops (Windows 7/10) angeschlossen
    Meine Lesezeichen usw. wollte ich eigentlich mit der Firefox-Sync. übertragen, damit beide PC*s
    identische Daten und Einstellungen aufweisen und fortlaufend aktualisiert werden können.

    Ich weiss nicht, wie sicher diese Methode der Übertragung ist. Ist es richtig, dass dann meine
    Daten auf einem Mozilla-Server und/oder Cloud liegen, die damit schnell auslesbar sind?
    Wenn ja, wie können diese wieder entfernt werden? Oder sind sie gelöscht, wenn ich in der
    FF-Sync den Trennen-Button anklicke?

    Gibt es evtl. bessere und sichere Alternativen? Kann vllt.meine FB 7490, was doch eine Home-Server
    sein soll, diese Syncronisation übernehmen?
    Weiß jemand Rat? Danke

    Gruß
    Andy

  • "AM-DeadLink: Doppelte und ungültige Lesezeichen löschen"

    • Andy 123
    • 24. September 2016 um 11:47

    Hallo,

    Den "AM-DeadLink" habe ich entfernt.
    Die vorgeschlagenen Addons haben leider bei mir unter firefox 49.01 bis auf den "Bookmark Deduplicator 1.3.1.1-signed.1-signed" nicht funktioniert.
    Dieser listet zwar die doppelten lesezeichen, aber der "Remove All-Button" reagiert nicht. Wenn ich ihn anklicke, stürt firefox jedesmal ab. Auch die einzelnen Urls lassen sich weder bearbeiten noch kopieren.
    Kann es sein, dass es z. Zt. keinen funktionierenden kompatiblen LZ-Cleaner in win 10 unter dem aktuellem Firefox gibt, oder gibt es doch noch eine Alternative? ich habe schon alles Mögliche vergeblich recheriert und versucht, danke.

    Mfg

  • "AM-DeadLink: Doppelte und ungültige Lesezeichen löschen"

    • Andy 123
    • 17. September 2016 um 18:23

    Zitat: Man sollte sich am besten erst einmal über ein Programm informieren bevor man es benutzt.

    Das klinkt sehr unfreundlich und vorwurfsvoll. Ich bin hier im Forum, um Unterstützung zu bekommen und sachlich aufgeklärt zu werden.
    Außerdem reichen meine Englisch-Kenntnisse nicht so weit aus. Sagen Sie einfach sachlich und auf deutsch, was gemeint ist. Gut ist.
    Auf den Google-Übersetzer möchte ich mich nicht verlassen.
    Außerdem war es das einzige Programm, was ich in deutscher Sprache finden könnte.

  • "AM-DeadLink: Doppelte und ungültige Lesezeichen löschen"

    • Andy 123
    • 17. September 2016 um 17:16

    Hallo,

    ich habe mir das Programm "AM-DeadLink: Doppelte und ungültige Lesezeichen löschen" heruntergeladen, weil ich mittlerweile durch doppelt- und Mehrfach-Einträge über 20 000 Lesezeichen habe. Ich wüsste gerne, wodurch eine so hohe Anzahl gleicher LZ überhaupt zustande kommen. Mir ist das ein Rätsel.

    Dieses Programm ist wohl das einzige, so glaube ich, in deutscher Sprache.
    Hier finde ich den Löschen-Button überhaupt nicht. Auch die Backup-funktion sucht man vergeblich (s. Anhang). So ist das Programm, wenn es denn stimmt, nutzlos.

    Wenn z.b. die doppelten und Mehrfach-Lesezeichen aufgelistet und hier gelöscht werden könnten, bedeutet es, dass die Original-Lesezeichen trotzdem erhalten bleiben, oder werden diese dann auch gelöscht.

    Ich bitte ganz dringend um schnelle Antwort,danke.

    Gruß
    Andy

    Bilder

    • Screenshot (7).png
      • 52,07 kB
      • 1.366 × 267
  • addon "Plain Pink Mix Add-ons für Thunderbird"

    • Andy 123
    • 27. August 2016 um 15:11
    Zitat von Palli

    Das Theme funktioniert bei mir auch im Thunderbird.
    Irgendeine Art von Anmeldung ist dazu nicht nötig.
    Wie gehst du vor?

    :( hallo palli,

    ich habe sonst auch ohne anmeldung einfach nur auf den grünen button "zu thunderbird hinzufügen" geklickt und es funktionierte.
    oder es wurde in thunderbird selber unter addon-suche "plain pink mix" eingegeben und somit auch gefunden.
    das addon aus datei installieren (s. bild im anhang) ergab eine fehlermeldung (bild rote zeile).

    seit der tb auf 45.2.0 atualliesiert wurde funktioniert es nicht mehr. genau weiss ich es aber nicht.
    die wiederherstellung der tb-konten und alle einstellungen über das programm mozbackup zum einem früheren zeitpunkt, egal welches datum ich auswähle, blieb erfolglos.
    auch tb de- und neu installieren half nichts.

    wie du siehst, habe ich einiges getestet. welches tb-version ist bei dir auf dem pc? vllt. besteht hier ein zusammenhang.
    ich vermute, dass es an win 10 version 1607 nicht liegen kann, weil dieses addon in firefox hinzugefügt werden konnte.
    oder der neue tb ist mit der aktuellen win-10 version nicht kompatibel.
    an treiber- und/oder sript-probleme habe ich auch schon gedacht. ob hier dadurch das problem verursacht werden konnte, entzieht sich meiner kenntnis.

    vielleicht hast du und auch andere noch weitere ideen, danke

    gruß
    andy


    das problem ist mittlerweile behoben, danke.

    Bilder

    • Screenshot (33).png
      • 39,81 kB
      • 1.366 × 311

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon