1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andy 123

Beiträge von Andy 123

  • Wie kann die Farbe + Breite des Lesezeichen-Scrollbalkens (Bildlaufleiste) verändert werden?

    • Andy 123
    • 18. Juli 2020 um 00:12
    Zitat von macko
    Zitat von 2002Andreas

    Wie du auf meinem Screenshot ja erkennen kannst, funktioniert er hier zumindest nicht.

    Doch, der Code von Andy 123 funktioniert schon. In deinem Fall hast du lediglich vergessen, dass der CSS-Code zusätzlich noch in die userContent.css gehört, wenn die Scrollbalken auf einer Webseite abgeändert werden sollen.

    Zitat von Andy 123

    der leider nicht für die LZ-Bildlaufleiste funktioniert.

    Das liegt daran, dass du deinen Code innerhalb der userChrome.css leicht anpassen musst. Bei scrollbar-color muss am Ende noch !important angehängt werden, damit der Farbwert des Scrollbalken überschrieben wird.

    Hier ein Beispiel wie du deine userChrome.css anpassen musst + noch ein zusätzlichen CSS-Schnipsel angehängt, wie man die Scrollbalkenbreite anpassen kann.

    userChrome.css⬇

    CSS: userChrome.css
    /* Scrollbar farbig innerhalb vom Firefox */
    
    :root{
    
    /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/
    
        scrollbar-color: #CC6699 #666699 !important;
    
    }
    
    /* Breite der Scrollbar anpassen -> dünn*/
    
    scrollbar{
        scrollbar-width: thin !important;
    }
    Alles anzeigen

    Und hier noch einmal für die userContent.css ➡ falls du dort auch die Scrollbar-Breite anpassen möchtest.

    userContent.css⬇

    CSS: userContent.css
    :root{
       
      /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/
      scrollbar-color: #CC6699 #666699;
      
      /* Breite der Scrollbar anpassen -> dünn*/
      scrollbar-width: thin;
    }

    Wenn es geklappt hat, sollte es dann folgendermassen aussehen ➡ siehe Screenshot unten

    Wenn du die Anpassung für die Scrollbar-Breite nicht möchtest, dann einfach die Zeile mit scrollbar-width entfernen.

    Zitat von Andy 123

    eine Möglichkeit in den Windows-Einstellungen/Systemsteuerung die Breite der Leisten zu verändern?

    Nein, in den Windows-Einstellungen wirst du dafür keine Option finden. Man kann es aber mittels Registry-Eintrag anpassen lassen, wobei aber die gewünschte Breite in px zuerst mittels einer Formel umgewandelt werden muss und danach in den Registry-Wert eingetragen werden muss. Der Einfachheit halber würde ich für diese Anpassung das kleine Tool Winaero Tweaker verwenden, welches so eine Option bereitstellt. (siehe Link)

    Alles anzeigen
    Zitat von macko
    Zitat von 2002Andreas

    Wie du auf meinem Screenshot ja erkennen kannst, funktioniert er hier zumindest nicht.

    Doch, der Code von Andy 123 funktioniert schon. In deinem Fall hast du lediglich vergessen, dass der CSS-Code zusätzlich noch in die userContent.css gehört, wenn die Scrollbalken auf einer Webseite abgeändert werden sollen.

    Zitat von Andy 123

    der leider nicht für die LZ-Bildlaufleiste funktioniert.

    Das liegt daran, dass du deinen Code innerhalb der userChrome.css leicht anpassen musst. Bei scrollbar-color muss am Ende noch !important angehängt werden, damit der Farbwert des Scrollbalken überschrieben wird.

    Hier ein Beispiel wie du deine userChrome.css anpassen musst + noch ein zusätzlichen CSS-Schnipsel angehängt, wie man die Scrollbalkenbreite anpassen kann.

    userChrome.css⬇

    CSS: userChrome.css
    /* Scrollbar farbig innerhalb vom Firefox */
    
    :root{
    
    /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/
    
        scrollbar-color: #CC6699 #666699 !important;
    
    }
    
    /* Breite der Scrollbar anpassen -> dünn*/
    
    scrollbar{
        scrollbar-width: thin !important;
    }
    Alles anzeigen

    Und hier noch einmal für die userContent.css ➡ falls du dort auch die Scrollbar-Breite anpassen möchtest.

    userContent.css⬇

    CSS: userContent.css
    :root{
       
      /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/
      scrollbar-color: #CC6699 #666699;
      
      /* Breite der Scrollbar anpassen -> dünn*/
      scrollbar-width: thin;
    }

    Wenn es geklappt hat, sollte es dann folgendermassen aussehen ➡ siehe Screenshot unten

    Wenn du die Anpassung für die Scrollbar-Breite nicht möchtest, dann einfach die Zeile mit scrollbar-width entfernen.

    Zitat von Andy 123

    eine Möglichkeit in den Windows-Einstellungen/Systemsteuerung die Breite der Leisten zu verändern?

    Nein, in den Windows-Einstellungen wirst du dafür keine Option finden. Man kann es aber mittels Registry-Eintrag anpassen lassen, wobei aber die gewünschte Breite in px zuerst mittels einer Formel umgewandelt werden muss und danach in den Registry-Wert eingetragen werden muss. Der Einfachheit halber würde ich für diese Anpassung das kleine Tool Winaero Tweaker verwenden, welches so eine Option bereitstellt. (siehe Link)

    Alles anzeigen
  • Wie kann die Farbe + Breite des Lesezeichen-Scrollbalkens (Bildlaufleiste) verändert werden?

    • Andy 123
    • 17. Juli 2020 um 18:22
    Zitat von 2002Andreas

    Die Farbe bei dir stammt von deinem genutztem Theme.

    Hallo Andreas,

    wie meinst du das mit den genutzem Theme? Der rechte Scrollbalken mit dem Farben "Grau-Blau + Pink funktioniert nur Rechts aber nicht auf den linken LZ-Balken?

    Ich kenne mich mit den Codes nicht aus. Hab ihn vor längerer Zeit einfach kopiert und übertragen. Er ist auch für Thunderbird anwendbar.

    Gruß Andy

  • Wie kann die Farbe + Breite des Lesezeichen-Scrollbalkens (Bildlaufleiste) verändert werden?

    • Andy 123
    • 17. Juli 2020 um 17:56

    Hallo, :(

    ich möchte in Firefox den linken Lesezeichen-Scrollbalken, genau wie auf dem rechten Seitenrand farblich verändern.

    Für den rechten Scrollbalken habe ich folgenden Code übers Profil verwendet, der leider nicht für die LZ-Bildlaufleiste funktioniert. S.Bild.

    C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxxdefault-15xxxxxxxxxxx\chrome

    userContent.css und userChrome.css

    --------------------------------------------------------------

    /* Scrollbar farbig innerhalb vom Firefox */

    :root{

    /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/

    scrollbar-color: #CC6699 #666699;

    }

    --------------------------------------------------------------

    Gibt es ausserdem eine Möglichkeit in den Windows-Einstellungen/Systemsteuerung die Breite der Leisten zu verändern?

    Wer hat eine Idee? Danke

  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 14:43
    Zitat von 2002Andreas

    Freut mich wenn ich dir damit helfen konnte

    Vielen Dank noch Mal. Auch das Problem mit den Zitaten habe ich jetzt doch noch hinbekommen. Gruß Andy

  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 14:21

    Hallo Andreas,

    die richtige LZ-Hintergrundgrundfarbe in FF hat jetzt funktioniert.

    Gruß Andy

  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 13:49
    Zitat von 2002Andreas

    Es gibt einen Button: Vorschau

    Warum benutzt du den denn nicht vorher?

    Du musst natürlich deinen unteren Teil vom Code auch mit einfügen.

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
                   url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
        
    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren {
    
      -moz-appearance: none !important;
    
      background: #9999ff !important;
    }
    }

    Dieser Schalter in about:config:
    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
    steht bei dir auf true?

    Habs auf true umgestellt!!!

    Den gesamten Code, wie oben angegeben, übernommen und hoffe das es klappt.

    Ist Eure Webseite evtl. umgestellt?

    Mit den Zitaten einfügen muss ich noch üben.

    Gruß andy

    Alles anzeigen
  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 13:28
    Zitat von milupo

    Zitatübungen :)

    habe das mit den Zitaten einbringen nicht drauf.

  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 13:24
    Zitat von Andy 123
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
    Zitat von 2002Andreas

    }

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {

    Über Inhalt kopieren hat es leider nicht funktioniert. im Editor sieht es bei mir so aus:

    ______________________________________________________________________

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),

    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {

    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{

    -moz-appearance: none!important;

    background:#9999ff!important}

    _______________________________________________________________________________

    Was muss ich hier genau verändern, damit die Hintergrundgrund-Nr. mit erfasst wird.

    Alles anzeigen
    Alles anzeigen
  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 13:02
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Andy 123

    Warum???

    Ganz einfach, weil der Code so nicht mehr passt.

    Zitat

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    muss jetzt lauten:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml"),
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    Alles anzeigen
  • Firefox Lesezeichen-Hintergrundfarbe ist automatisch verstellt.

    • Andy 123
    • 17. Februar 2020 um 12:27

    Hallo,

    ich habe heute festgestellt, dass firefox ohne ersichtlichen Grund die Lesezeichen-Hintergrundfarbe von Blau auf Grau umgestellt hat.

    Über C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxx.default-xxxxxxxxxx

    "userChrome.css" mit dem folgendem Code:

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),

    url("chrome://browser/content/browser.xul"),

    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),

    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {

    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{

    -moz-appearance: none!important;

    background:#9999ff!important}

    konnte die richtige Farbe nicht wiederhergestellt werden. Warum???

    Auch Firefox bereinigen, Neustart und Firefox de- und neu installieren funktionierte nicht.

    Bilder

    • Screenshot (75)_LI.jpg
      • 328,02 kB
      • 316 × 425
  • Chronik löschen -> "Jetzt löschen" fehlt

    • Andy 123
    • 7. Februar 2019 um 16:41

    Hallo Mangray,

    zur Zeit funktioniert es wieder über die Tastencombi (Strg/Umschalte/Entg.).
    Aber nur, wenn die 3 Tasten nacheinander und nicht gleichzeitig angeklickt werden.
    Auch im Firefox Menü...Reiter "Chronik" läßt sich die Option "Neueste Chronik löschen" mit dem Button:
    "Jetzt löschen" wieder bzw. hin und wieder anzeigen.

    Der Button war bei mir nie ganz weg, sondern nur ca zu 2/3 abgeschnitten.
    Das ist nicht normal. Die Ursache scheint unbekannt zu sein.
    Ich werde es weiter beobachten. Vielen Dank erst Mal.

    Gruß Andy

  • Chronik löschen -> "Jetzt löschen" fehlt

    • Andy 123
    • 7. Februar 2019 um 14:19

    Hallo,

    das gleiche Problem konnte ich bei mir lösen, indem ich auf folgende
    Firefox-Einstellungen gegangen bin:

    a) ... unter Firefox Allgemein ... Sprache und Erscheinungsbild,
    Button "Erweitert" anklicken ... neues Fenster "Schriftarten"
    Hier den Haken entfernen "Seiten das Verwenden von eigenen...usw."
    b) ... unter Datenschutz und Sicherheit ...
    zum Bereich Chronik navigiert: Hier die 3 te Option wählen ...
    Firefox wird eine Chronik "nach benutzerdefinierten Einstellung anlegen"

    Das wars. Ob es überall funktioniert, dafür kann ich nicht garantieren.
    Habe Windows 10 neueste Version 1809 (Build 17763.292), Firefox 65.0 (64 Bit)
    ----------------------------
    Habe eben festgestellt, dass es nicht immer funktioniert, ebensowenig wie bei
    der Tastencombination: Strg/Umschalte/Entfernen.
    Villt. liegt es an Firefox selber und wird mit dem nächsten Update bereinigt.
    Offensichtlich läßt sich diese Einstellung auch nicht abspeichern.
    Es sei denn, jemand hat noch eine Idee und kann einen Tipp geben.

    Gruß Andy

  • Lesezeichenmenü Schriftgröße ändern

    • Andy 123
    • 6. Dezember 2018 um 14:58

    von "userChrome.css" in "userChrome-Lesezeiche-Schrift.css"
    [/quote]
    Es gibt nur eine Datei, und die heißt userChrome.css, und nichts anderes.
    Dieser Eintrag:
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){

    darf auch nur einmal ganz oben in der userChrome.css Datei enthalten sein :!:

    Zu deinem Code:
    Wo genau soll welche Schrift vergrößert werden?

    Hallo,
    Dort wo das rosa Kreuz ist. s.Bild unten.
    Du schreibst: Es gibt nur eine Datei, und die heißt userChrome.css, und nichts anderes.
    Aber dort ist der Code für diese bläuliche Hintergrundfarbe hinterlegt. Das hatte ich doch alles genau beschrieben.
    Hierfür sieht der Code so aus:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),
    url("chrome://browser/content/browser.xul"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {


    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{
    -moz-appearance: none!important;
    background:#9999ff!important}}
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn zusätzlich die Schrift verändert werden soll, dann wird durch diesen Code alles überschrieben und die Hintergrundfarbe wird in einem Standard-Grau dargestellt. Deshalb dachte ich, dass evtl. nacheinander die ".css-Dateien in,.css1, .css2 oder so ähnlich lauten müßten.

    Offensichtlich hebelt der eine Code den anderen aus. Das soll nicht sein. Endweder bekomme ich meine gewünschte Hintergrundfarbe oder nur eine LZ-Schriftgrößen-Veränderung, wenn Lettzteres mal funktionieren würde.
    In meinem Fall klappt es scheinbar nicht .

    Zum Schluß hätte ich gerne eine Antwort, auch wenn es nicht zum LZ-Thema gehört, wie ich mit Teilauszüge der Zitate hier antworten kann. Mit Sätze oder Worte markieren und dann oben auf das Icon klicken, ist es offensichtlich nicht getan. Bislang können nur ganze Antworttexte komplett zitiert werden. Das ist einfach zu lang und nicht erforderlich.
    [/quote]

    MfG

    Bilder

    • Screenshot (234)_LI.jpg
      • 30,59 kB
      • 341 × 310
  • FF-Quantum 63.3.2 Lesezeichen Schriftgröße verändern funktioniert nicht.

    • Andy 123
    • 6. Dezember 2018 um 12:16

    Ich habe meinen gesendetet Beitrag nicht mehr wiederfinden können, deshalb hier nochmal als als "Neues Thema"
    --------------------------------------------

    ZITAT von Endor nur hineinkopiert Das Icon.."Mit Zitat antworten" klappt nicht!!!

    Teste den hier mal für die Lesezeichen nur bei Lesezeichenmenü:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    	#bookmarksToolbarFolderMenu	menu[container="true"][class="menu-iconic bookmark-item"],
    	#bookmarksToolbarFolderMenu menuitem[class="menuitem-iconic bookmark-item menuitem-with-favicon"]{font-size:11px!important;}
    	}

    Meine Anfrage:
    Hallo,

    mit diesem Code konnte ich leider die Schriftgröße meiner Lesezeichen einschließlich Ordner nicht vergrößern, obwohl ich den Wert statt 11 auf 15 gesetzt habe,

    Wenn ich den Code im Profil-Ordner:
    C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\jwdgvs4e.default-xxxxxxxxxxxxx\chrome
    als "userChrome.css" Dokument speichere, verändert sich die Größe der Schrift nicht.

    Unter "userChrome.css" ist schon der Code für die Lesezeichen-Hintergrundfarbe hinterlegt, der sich dann bei einem zusätzlichen bzw. neuen Code von einem "Blau" in die Standard-Farbe "Grau" zurückverwandelt.

    Ich habe daher versucht den Dateinamen des Dokuments von "userChrome.css" in "userChrome-Lesezeiche-Schrift.css" umzubenennen.
    Dadurch sind im Profilordner jetzt zwei ".css" Dokumente aufgelistet.

    Wie kann ich neben der richtigen LZ-Hintergrundfarbe zusätzlich die passende Schriftgröße hinterlegen?

    Ps
    Mit dem ICON: "Zitat antworten" habe ich folgendes Problem:
    Einen Teilauszug des Zitates läßt sich oben nicht einfügen. Es kommt leider immer nur der ganze Text als Zitat.
    Wie kann ich das richtig darstellen?

    Gruß Andy

  • Lesezeichenmenü Schriftgröße ändern

    • Andy 123
    • 6. Dezember 2018 um 11:54

    :( :( ZITAT: nur hineinkopiert Icon.."Mit Zitat antworten" klappt nicht!!!

    Teste den hier mal für die Lesezeichen nur bei Lesezeichenmenü:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    	#bookmarksToolbarFolderMenu	menu[container="true"][class="menu-iconic bookmark-item"],
    	#bookmarksToolbarFolderMenu menuitem[class="menuitem-iconic bookmark-item menuitem-with-favicon"]{font-size:11px!important;}
    	}

    Meine Anfrage:
    Hallo,

    mit diesem Code konnte ich leider die Schriftgröße meiner Lesezeichen einschließlich Ordner nicht vergrößern, obwohl ich den Wert statt 11 auf 15 gesetzt habe,

    Wenn ich den Code im Profil-Ordner:
    C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\jwdgvs4e.default-xxxxxxxxxxxxx\chrome
    als "userChrome.css" Dokument speichere, verändert sich die Größe der Schrift nicht.

    Unter "userChrome.css" ist schon der Code für die Lesezeichen-Hintergrundfarbe hinterlegt, der sich dann bei einem zusätzlichen bzw. neuen Code von einem "Blau" in die Standard-Farbe "Grau" zurückverwandelt.

    Ich habe daher versucht den Dateinamen des Dokuments von "userChrome.css" in "userChrome-Lesezeiche-Schrift.css" umzubenennen.
    Dadurch sind im Profilordner jetzt zwei ".css" Dokumente aufgelistet.

    Wie kann ich neben der richtigen LZ-Hintergrundfarbe zusätzlich die passende Schriftgröße hinterlegen?

    Ps
    Mit dem ICON: "Zitat antworten" habe ich folgendes Problem:
    Einen Teilauszug des Zitates läßt sich oben nicht einfügen. Es kommt leider immer nur der Text als Zitat.
    Wie kann ich das richtig darstellen?

    Gruß Andy :(:(:(

  • Eigen Beiträge löschen, wo ???

    • Andy 123
    • 9. Oktober 2018 um 18:44
    Zitat von 2002Andreas


    Warum?
    Dann würden alle gegebenen Antworten von und für andere User ja keinen Sinn mehr machen.

    Hallo,

    das stimmt. Ich wollte im Durcheinander Klarheit schaffen und nicht andere User durcheinander bringen, die noch auf meine Beiträge antworten könnten.

    Aüßerdem finde ich es nicht schön, wenn eine unfreundliche Bemerkung gesendet weird.
    Meine Beiträge hatte ich vorher sehr genau durchgelesen und zusätzlich zum besseren Verständnisses mit einigen Bilder versehen. Ich kriege es nicht besser hin.

    Es kann nun manchmal passieren, dass Frage und Antwort nicht aufeinander treffen.

    MfG Andy

  • Eigen Beiträge löschen, wo ???

    • Andy 123
    • 9. Oktober 2018 um 17:59

    Gibt es eine Möglichkeit eigene Beiträge zu löschen?
    Ich glaube, dass es zum Thema LZ-Notizen verschwunden, Addon Bookmark Notes usw...doch einige Missverständnisse gibt.

    Letzteres scheint bei mir nicht zu funktionieren. Das heisst, meine älteren gespeicherten Notizen aus einer exportierten Html-Datei kann ich wohl nicht importieren.

    Gebe ich bei Bookmark Notes unter "Schlagwörter" neue Infos ein, so erscheinen hinter jeder geöffneten LZ-Datei (nicht LZ-Ordner) der gleicche Info-Text. Bei den LZ-Ordner, wo ich meine meisten Notizen hinterlegt hatte, gibt es anscheinend :( sowiso keine Möglichkeiten Infos einzutragen.

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • Andy 123
    • 9. Oktober 2018 um 13:01

    Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, wie genau du beim Import vorgegangen bist bzw. was nicht genau funktioniert hat, um dir vielleicht weiterhelfen zu können.

    [attachment=0]Screenshot (193)_LI.jpg[/attachment]

    Import-Button reagiert nicht. Werde wohl die alten Notizen so nicht mehr erhalten. Schade!


    Beim Import muss du einfach bedenken, dass du lediglich den HTML-Export deiner Lesezeichen importieren kannst, und nicht den Export als JSON-Datei. Auch zu wissen gilt, dass die Lesezeichenbeschreibungen mit dieser Erweiterung lediglich innerhalb dessen Sidebar einsehbar/bearbeitbar ist.
    [/quote]

    Unter
    https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/1…-firefox-ab-62/

    falls es noch aktuell sein sollte schreibt Deskmodder:

    "Mit der Erweiterung ist es derzeit nicht möglich die alten Beschreibungen zu importieren. Denn die Datenbank selber ist ja noch vorhanden."

    Darum geht es mir. Ich wollte die alten Beschreibungen wiederhaben. Den HTML-Export hatte ich vorher gemacht.

    Bilder

    • Screenshot (193)_LI.jpg
      • 45,7 kB
      • 804 × 483
  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • Andy 123
    • 9. Oktober 2018 um 11:51
    Zitat von Zitronella


    Da wo du das Kreuz gemacht hast, entsteht die Liste von den Schlagwörtern die du vergeben hast. Bisher hast du nur eines vergeben, daher ist sie noch recht leer.

    Antwort: Das Bild sollte nur als Beispiel dienen.

    Zu Bookmark Notes: ich weiß nicht was dein Avast dagegen hat. Worauf beziehst du denn den schlechten Ruf bei AVAST?

    Antwort: Warum Avast "Bookmark notes" als Problem ansieht, verstehe ich auch nicht. Auch weiss ich nicht, ob so eine
    Meldung von Avast überhaupt relevant ist. Ich füge hier zur Verdeutlichung ein Screenshot bei.


    [attachment=0]Screenshot (190).png[/attachment]


    Ich habe mir Bookmark Notes mal herunter geladen und es funktioniert wunderbar.
    Einfach Strg+Umschalt+b klicken, dann--> Importieren und Sichern--> Lesezeichen nach HTML exportieren anklicken (sichert die Lesezeichen als bookmarks.html)

    Antwort: Genauso hatte ich es gemacht.

    Danach Bookmarks Notes installieren, danach in die Einstellungen von Bookmark Notes gehen ganz nach unten bei Import, dann auf Durchsuchen--> Die Datei bookmarks.html anwählen und "Import" klicken.
    Dann kann man links in der Sidebar von Bookmark Notes das entsprechende Lesezeichen anklicken, und hat dort die Beschreibung in Bookmark Notes drin, die früher bei den Eigenschaften der Lesezeichen drin war.

    Antwort: Auch diese Schritte hatte durchgeführt. Deswegen verstehe ich nicht, warum der Imprt-Button keine
    Reaktion zeigte. Ich hatte eine exportierte Html-LZ-Datei angewählt, wo unter Firefox 61.0 das LZ-
    Beschreibungsfeld noch vorhanden war. Damit sollten mit Hilfe von "Bookmark notes" alle Notizen
    automatisch erscheinen.
    Sonst müßte ich alle meine hinterlegten Notizen erneut und manuell eintragen, was sehr aufwendig ist.

    Alles anzeigen

    Bilder

    • Screenshot (190).png
      • 37,4 kB
      • 994 × 364
  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • Andy 123
    • 8. Oktober 2018 um 19:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Zum Import kann ich keine Tipps geben, da ich das Feature nie benutzt und das dementsprechend auch nicht gestestet habe. Aber wie gehst du denn vor, um die Lesezeichen mit dieser Erweiterung mit einer Beschreibung zu versehen? In der Sidebar der Erweiterung muss man ja nur das entsprechende Lesezeichen anklicken und bekommt dann sofort ein Textfeld präsentiert.

    Als LZ-Ordner ist kaum Platz für längere Einträge.

    [attachment=0]Screenshot (189).png[/attachment]

    Allmählich blicke ich hier nicht mehr durch. U Missverständnisse auszuräumen, versuche ich deshalb mein Anliegen etwas ausführlicher zu Kommentieren und hoffe, dass es ok. ist.

    Früher konnte ich hinter jedem LZ-ORDNER im Beschreibungsfeld wichtige Infos abspeichern. Heute fallen hier die Ordner als LZ für diese Info-Möglichkeit ganz raus, was sehr unpraktisch ist.

    Es können nur noch einzelne Dateien mit >Rechtsklick> dann Eigenschaften> angeklickt werden, wo irgendwelche Infos unter den Begriff "Schlägwörter" hinterlegt werden können. Das halte ich für sehr unübersichtlich, denn in den LZ-Ordner habe ich wichtige Log-Dateien usw. gespeichert gehabt, wobei bei den umfangreichen Dateien leicht die Übersicht verloren gehen würde.

    Du schreibst "Auf die Funktion, Lesezeichen mit Beschreibungen zu versehen, muss man auch in Firefox 62 dank Erweiterung nicht verzichten."

    Was ist denn genau gemeint. Ist das Addon "Bookmark notes" von dir gemeint, oder eine andere Vorgehensweise????????
    "Bookmark notes" hat bei Avast Free einen sehr schlechten Ruf. Lt. Meldung soll ich es besser entfernen.

    Meintest du mit ...sofort ein Textfeld präsentiert... Bild 2? Funktioniert nur als LZ-Datei.

    Außerdem ist es mir nicht bewußt oder habe es mißverstanden, dass mir ein Addon benannt wurde.

    Bilder

    • Screenshot (189).png
      • 2,97 kB
      • 363 × 139
    • Screenshot (189)_LI.jpg
      • 33,6 kB
      • 366 × 470

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon