Wer gucken will, Spicebird 0.7 ist da:
http://www.spicebird.com/
Caschy sei Dank: http://stadt-bremerhaven.de/2008/11/21/por…sch-downloaden/
Wer gucken will, Spicebird 0.7 ist da:
http://www.spicebird.com/
Caschy sei Dank: http://stadt-bremerhaven.de/2008/11/21/por…sch-downloaden/
Für nächstes Mal:
Oft lässt sich eine Neuinstallation verhindern bei Druckproblemen: Man öffnet bei geschlossenem Firefox im Profil die "pref.js" und löscht alle Zeilen, die wie folgt beginnen:
user_pref("print
Beim nächsten Start und Druck werden die Einträge dann neu sauber geschrieben.
Zitat von MS-GegnerDas Darstellungsproblem hat meiner Meinung nach nur bedingt etwas mit dem Browser, in Deinem Fall also Firfox, zu tun.
(..) und da wird immer feststellen, dass die unterschiedlichen Browser den Quelltext unterschiedlich interpretieren.
Unabhängig von der Qualität des Codes ist es aber doch merkwürdig, wenn dieselben Browserversionen Firefox 3.0.4 bei gleicher Fenstergröße das unterschiedlich darstellen. Da wird dann die Ursache doch im eigenen Profil liegen.
Zitat von bigbug21Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich gespeicherte Formulardaten (ohne die entsprechenden Webseiten zu besuchen) bearbeiten kann. Insbesondere möchte ich mir ein Bild machen, ob nicht beispielsweise mal eine Kreditkartennummer gespeichert wurde und dergleichen.
Mal ein anderer Ansatz als Idee:
Deaktiviere das Speichern von Formulardaten und benutze zum Eingeben andere Hilfen, z.B. die Erweiterung InFormEnter.
So hast du stets von Vorneherein eine eindeutige Kontrolle über das, was gespeichert ist. Denn du gibst einmal jeweils aktiv die Einträge ein, die du gespeichert haben willst. Sicher und bequem.
Zitat von Panther1Zeig mir mal bitte ein paar Screenshots wie Du oder dein Neffe das eingerichtet habt.
Meinen Neffen seh ich nicht so oft.
So sieht es bei mir aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/unbenannti1ui.png]
Thunderbird ist mit Hilfe der Erweiterung MinimizeToTray brav rechts unten zu finden, der Briefumschlag daneben bedeutet, dass neue Mails da sind.
Klicke ich auf das TB-Icon oder doppelt auf den Briefumschlag, bin ich sofort (!) in Thunderbird ohne langes Starten.
Um das so zu haben, muss man:
- In den TB-EInstellungen die Benachrichtigungen deaktivieren, wenn man die POPup-Benachrichtigung nicht zusätzlich möchte
- Zudem muss man in Windows in den Einstellungen der Taskleiste für den Infobereich einstellen, dass beide Symbole "Immer angezeigt" werden. Sonst blendet Windows die Symbole nach eigener Lust irgendwann aus.
Ich war früher mal anderer Meinung, inzwischen weiß ich, das jedes externes Zusatztool unnötig ist, teilweise sogar noch alles verkompliziert.
Zitat von Panther1Wenn ich nur irgend ein Popup oder sonst was im Hintergrund laufen lasse dann stürzt mein Spiel Sacred 2 ab.
Aber Browser im Hintergrund mit E-Mail-Benachrichtigungen geht?
Du kannst kein TB im Hintergrund laufen lassen?
Ansonsten kannst du das Popup in TB auch deaktivieren und lediglich auf den Briefumschlag im Infobereich der Taskleiste reagieren
Beim Neffen klappt das übrigens alle ganz normal und prima mit Sacred 2. Weiß ich zufällig, hab ich ihm geschenkt.
Zitat von Panther1da muss ich doch Thunderbird immer im Hintergrund laufen lassen, oder ?
Mal im Ernst, welcher PC verkraftet das heutzutage nicht locker?
Ich kann einfach nie den Sinn darin erkennen, sich ein Zusatz-Tool zu installieren (und im Hintergrund laufen zu haben), um dann im Falle des Eintreffens von E-Mails dann Thunderbird zu starten. Dabei macht Thunderbird das alles (bis auf kleine Abstriche) prima alleine.
Warum so kompliziert?
Hab mal bei browsershots zwei Aufträge hochgeladen:
http://browsershots.org/http://www.bono-boo.de/
Der erste ist fertig, der zweite unterwegs. Sieht bisher ok aus.
edit: 2. Auftrag auch fertig. Ok, außer das Opera das Logo nicht ganz geschafft hat, das sollte aber eine andere Ursache haben.
Zudem mal validieren lassen, könnte auch helfen, da sind ein paar Dinge:
http://www.validome.org/validate/?uri=http://www.bono-boo.de
Wenn sie bei dir anders aussieht, kann das auch an deinem Firefox-Profil liegen. Mal mit einem neuen Profil getestet?
Sieht übrigens bei mir (FF 3.0.4) mit 1280x1024px ok aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bono-boowlqc.png]
Ergänzung: Firefox deinstallieren iund installieren sollte überflüssig sein.
Erstmal ein Lob/Dank an Smurfy!
Zitat von SmurFyZu Dr.Evil:
Also, wenn ich das Richtig lese, denn sagst Du mir gerade, das die CSS Codes sowohl für XP als auch Vista z.B. gleich sind? Falls Du das so meinst, irrst Du Dich, ich kann als XP User keinen Vista Code hernehmen, diese laufen bei mir nicht ...!
Wenn das so ist, ist es aber dann doch so, dass fast alle Codes systemunabhängig sind.
Was sollen User dann tun - sie in alle Unterforen crossposten?
Ich stimme Dr. Evil zu: Keine Trennung der OS. Sollte ein Style/Tipp tatsächlich nur mit bestimmten Betriebssystemen funktionieren, muss man das halt dazuschreiben.
Wie auf AMO übrigens auch (abgesehen von der Suchfunktion dort, die das OS berücksichtigen kann)
Zitat von daghaeddIch habe aus einer Datensicherung den Ordner Profiles genommen. Damit läuft Adblock.
Das Problem liegt also schon irgendwo im Profil, dafür war MonztAs Tipp wichtig.
ZitatWenn ich unter Extras>Add-ons bei Adblock auf Einstellungen klicke, hängt sich Adblock wieder auf und kann nur mit dem Taskmanager beendet werden.
Wie kann Adblock Plus über den Taskmanager beendet werden?
ZitatIch traue auch den Frieden nicht so recht, mit dem Profiles Ordner aus der Rücksicherung.
Zu Recht. Ich würde Adblock Plus deinstallieren, alle (möglichen) Reste entfernen.
Da bleibt noch meine Frage von oben:
ZitatWie hast du AdblockPlus "gelöscht"?
Wenn du nicht viele Erweiterungen hast, würde ich tatsächlich mit einem neuen Profil anfangen und die wichtigen Nutzerdaten wie Lesezeichen dann mitnehmen.
Lieber/s (?) fabsi,
hab mir mal deine bisherigen Beiträge angesehen.
Gehe mal davon aus, dass du dir beim Schreiben und der Problembeschreibung wesentlich mehr Mühe geben musst, um sinnvolle Antworten zu bekommen (Wann, wo was genau, welche Version von FF usw).
Keiner wird sich mit seiner Antwort mehr Mühe geben als du mit deiner Problembeschreibung
Viel Erfolg!
Wenn es dort einen solchen Programmiefehler geben würde, wäre das sehr bekannt. Nur weil die Fehlermeldung sich auf eine Datei im Programmordner bezieht, kann man IMHO einen solchen Schluss nicht ziehen.
Warum versuchst du den Tipp von MonztA nicht einfach. Dauert 2 min, kostet nichts, hat keine Nachteile - dafür bist du hinterher schlauer, wo du suchen musst.
Nebenbei: Wie hast du AdblockPlus "gelöscht"?
Ist doch jedes Mal dasselbe ;): Technisch ist er schon da:
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or….0.18/win32/de/
Aber released noch nicht (18:42 Uhr):
http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
Von daher natürlich auch noch kein AUS.
Menü Ansicht > Symbolleisten > Anpassen ...
Dann die Leiste wegziehen.
bugcatcher: Danke. Als grobe Wertung reicht mir das, hab mich länger nicht mehr selbst mit FP befasst. Google spuckt Tests von FP 2002 aus, die sind nicht so dolle.
Auf Nachfrage bekam ich eine Antwort vom "Google Reader Guide Team" - ich kann die Antwort faktisch nicht ganz einschätzen, da ich mich nicht damit auskenne:
ZitatAlles anzeigenReader is behaving correctly here. The feed specifies its GUIDs as
follows:<guid>https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…91#version-0.99</guid>
The RSS 2.0 "spec" has this to say about GUIDs and its relationship to
item permalink (from http://cyber.law.harvard.edu/rss/rss.html#l…entOfLtitemgt):"If the guid element has an attribute named "isPermaLink" with a value
of true, the reader may assume that it is a permalink to the item,
that is, a url that can be opened in a Web browser, that points to the
full item described by the <item> element. An example:<guid>http://inessential.com/2002/09/01.php#a2</guid>
isPermaLink is optional, its default value is true. If its value is
false, the guid may not be assumed to be a url, or a url to anything
in particular."Since mozilla.org is not specifying isPermaLink="false", Reader, in
following the spec, uses the GUID as the item link. In practice, this
part of the spec is confusing, and Reader has heuristics for handling
things better (e.g. if the GUID claims to be a permalink but is not in
fact a valid URL, Reader will ignore it). Since in this case the GUID
is a valid link, Reader trusts it. It's hard for us to always discern
a publisher's intent in cases like this. We'll look into working
around this from our end, but since mozilla.org is deviating from the
spec, a (friendly) message suggesting to them to add
isPermaLink="false" would also fix things.Mihai Parparita
Google Reader Engineer
Fragen:
1. Soll wohl heißen, AMO hält sich hier nicht ganz an die Vorgaben - man (ich) solle sie bitten, das Attribut isPermaLink="false" hinzuzufügen?
2. Wer wäre mein Ansprechpartner, wem schicke ich eine solche Bitte? Geht sowas auch über Bugzilla womöglich?
3. Hat jemand anders hier im Forum einen direkteren und fachlicheren Draht als ich zu AMO und könnte diese Bitte übernehmen? Es geht ja wohl nur um eine Kleinigkeit.
Danke für Hilfe.
edit: Habe es selbst in Bugzilla versucht, war hoffentlich richtig.
edit2: Und nach 20 min bereits assigned und positiv kommentiert. Bin überrascht