1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Magic1111

Beiträge von Magic1111

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 3. August 2016 um 12:30
    Zitat von Zitronella

    ...und bis dahin wird bestimmt auch der Vollbildmodus via html5 auf der Seite (wieder) funktionieren.

    Ja, das hoffe ich ja, dass es mit der nächten FF Version wieder funktioniert.

    Das mit dem Flash Player Add-On soll ja nur eine Überrgangslösung sein, bis es auch ohne dem funktioniert. :wink:

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 22:34
    Zitat von Zitronella

    naja, das liegt daran, dass damit das Video mit dem Flashplayer abgespielt wird.

    Das mag ja sein, aber ich merke zu "vorher" weder in der Qualität, noch in der Bedienung einen Unterschied, UND ich habe die Funktion wieder, dass der Vollbildmodus geht. Also für mich perfekt. :D

    Und ob das Video nun in Flash, HTML5 oder ganz was anderen abgespielt wird, ist zumindest mir egal. :wink:
    Da lege ich mehr Wert auf die Funktion!

    Außerdem hat das Add-On ja, wie ich oben geschrieben habe, einen kleinen Button in der Menüleiste, wo man es jederzeit mit einem Klick ausschalten kann. Also bequemer geht es doch nicht.

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 22:10

    Ich habe nun -zumindest für mich- eine Lösung des Problems gefunden!

    Wenn man sich dieses Add-On installiert

    >> https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-player/?src=ss

    funktioniert es wieder!

    Man bekommt durch das AddOn einen kleinen Button in das Menü, wo man das AddOn jederzeit aus- und einschalten kann!

    Alle in Webseiten eingebettete Videos kann man dadurch ab sofort wieder in den Vollbild Modus schalten, das Icon dafür ist wieder aktiv!

    Problem damit erledigt!

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 21:06
    Zitat von Fox2Fox


    https://de.wikipedia.org/wiki/Versionsg…Firefox#Nightly

    Aha, wenn also Aurora und Nightly, ich nenne es mal, Testversionen sind, und es mit dem Vollbild bei denen klappt, kann man vielleicht davon ausgehen, dass es dann ab dem künftigen FF 49 wieder funktionieren wird?

    Und an was liegt es denn überhaupt, dass es mit FF 47 und wahrscheinlich auch 48 nicht geht?

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 11:41
    Zitat von 2002Andreas

    Mit der ESR Version 38 (nicht mehr aktuell) und der aktuellen ESR Version 45 funktioniert das hier einwandfrei mit deinem Link
    ...
    Mit der Fx Version 47 und Beta 48 funktioniert es nicht...mit Aurora 49 und Nightly 50 jedoch schon.

    Danke für Deine Rückantwort!

    Ich nutze ja FF 47.0.1

    Darf man fragen, warum es bei den ESR Versionen (und bei MS Edge) funktioniert, und bei dem "normalen" FF nicht?

    Und gibt es evtl. AddOns, die diese Funktion auch in den 47.xx wieder bringen?

    Als letztes: Was sind Aurora und Nightly? :oops:

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 11:00

    Niemand eine Idee?

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 00:52

    Mit FF:

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160801/rkezccx8.png]

    Mit Edge:

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160801/dvcyzjci.png]


    Gleiche Webseite, gleiches Video.

    Hier ist noch mal der Link: http://www.designmodproject.de/kunena/453-unt…tart=90#1356159

    Betrifft aber alle auf Webseiten eingebettete YT Videos.

    Mit FF geht es nicht, mit Edge schon.

    Gibt es Lösungen?

    EDIT: Im abgesicherten Modus funktioniert es auch nicht, eben probiert.

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 00:47

    Ja, aber about:permissions funktioniert bei mir nicht (kommt nur "Ungültige Adresse").

    Wenn ich die Webseite im Link aufrufe, und auf Extras > Seiteninformation > Berechtigungen gehe, habe ich keinen Punkt zu Vollbild.

    Und eben getestet: Mit Edge kann ich auf der o.g. Webseite die eingebetteten Videos in den Vollbildmodus ohne Probleme schalten.

    Hmm, also muss es im Prinzip am FF liegen. Aber wo?

  • [gelöst] In Webseiten eingebettete YT Videos schalten nicht auf Vollbild

    • Magic1111
    • 1. August 2016 um 00:29

    Hallo zusammen!

    Ich beobachte seit einiger Zeit, dass Youtube Videos, die in Webseiten eingebettet sind, sich nicht mehr auf Vollbild umschalten lassen. Wenn man das kleine Quadrat rechts, wo man sonst auf Vollbild umschaltet drückt, erfolgt nur der Hinweis, dass Vollbild nicht verfügbar ist.

    Ein Beispiel(!) für solch eine Webseite ist HIER zu finden.

    Spielt man die Videos ab, geht der Vollbildmodus nicht mehr. Triit auch bei anderen Webseiten auf. Bei YT selber geht es!

    Habe FF 47.0.1

    Weiß jemand Rat?

    Vielen Dank im Voraus!

  • FF nimmt die Einstellung als Standardbrowser nicht an

    • Magic1111
    • 14. Februar 2016 um 21:08
    Zitat von mgtaucher

    Seit einiger Zeit erscheint bei jedem Neustart des FF Version 44.0.2 die Anfrage ob ich FF als Standardbrowser festlegen will (siehe Bild). Ich sage JA aber nichts verändert sich.
    In den Einstellungen kann man den FF auch nicht als Sandardbrowser festlegen.

    Ich würde mal probieren, den FF als Admin zu starten!

    Rechte Maustaste auf FF exe oder Verknüpfung > "als Administrator ausführen" wählen und dann mal probieren, ob er die Einstellungen behält!

  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 14. Februar 2016 um 21:05
    Zitat von AngelOfDarkness

    Magic1111

    sieht super aus :klasse: nun kannst du den AdwCleaner deinstallieren. Dazu AdwCleaner starten und dort dann auf "Deinstallieren" klicken - fertig :)

    Alles klar, hab ich gemacht! :D

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe @ all! :klasse:

  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 13. Februar 2016 um 16:39

    So, hier ist der neue Bericht, nach dem ich alles so gemacht hatte. Ich denke, damit wäre alles erledigt! :D

    Code
    # AdwCleaner v5.033 - Bericht erstellt am 13/02/2016 um 16:37:34
    # Aktualisiert am 07/02/2016 von Xplode
    # Datenbank : 2016-02-07.2 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : XXX - XXX
    # Gestartet von : D:\Downloads\adwcleaner_5.033.exe
    # Option : Suchlauf
    # Unterstützung : http://toolslib.net/forum
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Aufgabenplanung ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S3].txt - [636 Bytes] ##########
    Alles anzeigen
  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 13. Februar 2016 um 12:50

    Hier mal mein Bericht, könnt ihr damit was anfangen?

    Code
    # AdwCleaner v5.033 - Bericht erstellt am 13/02/2016 um 12:41:05
    # Aktualisiert am 07/02/2016 von Xplode
    # Datenbank : 2016-02-07.2 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : XXX - XXX
    # Gestartet von : D:\Downloads\adwcleaner_5.033.exe
    # Option : Suchlauf
    # Unterstützung : http://toolslib.net/forum
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    Ordner Gefunden : C:\Users\XXX\AppData\Roaming\YourFileDownloader
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Aufgabenplanung ] *****
    
    
    Geplante Aufgabe Gefunden : YourFile DownloaderUpdate
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions [fmconverter@gmail.com]
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\dlQUE
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\YourFileDownloader
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S1].txt - [948 Bytes] ##########
    Alles anzeigen
  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 12. Februar 2016 um 16:19
    Zitat von Zitronella


    Doch geht, siehe:
    Free Antivirus 11 ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-11…urity-entfernen
    Free Antivirus 9+10 ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-9-…urity-entfernen

    Hat wunderbar funktioniert, vielen vielen Dank! :D

  • FF44.0.1 YouTube FPS Probleme Fullscreen

    • Magic1111
    • 12. Februar 2016 um 09:07
    Zitat von omgitsniklas


    Hilfe?

    Auf FF 44.0.2 upgedatet?
    Wie ist Deine Internetverbindung (Geschwindigkeit)?

  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 12. Februar 2016 um 08:35
    Zitat von pittifox


    Hoffentlich hattest Du nicht den Chip- Downloader sondern "Manuelle Installation" gewählt, ansonsten befindet sich eventuell noch etwas ganz anderes auf Deinem System?!

    Ich wähle auch bei Chip immer nur die manuelle Installation, um eine gewisse Kontrolle zu behalten!

    Zitat von Boersenfeger

    Da diverse AVAST-Erweiterungen installiert sind.... diese im Hauptprogramm mal entfernen und danach das Firefox-Profil bereinigen / zurücksetzen...

    Hmm, die Avast Erweiterungen (Plugin) kann man nicht löschen, finde keine Schaltfläche dafür...

    Wie bereinige ich das Profil und/oder lege ein neues an?

    Zitat von madperson


    der build war wirklich nur zum testen da um feedback von betroffenen benutzern zu erhalten, ob damit das problem gelöst werden kann. du solltest ihn wieder deinstallieren und firefox 44.0.2 stattdessen installieren, das soeben veröffentlicht wurde.

    Habe seit gestern Abend nun die 44.0.2 drauf und das Problem scheint behoben (konnte gestern Abend nur kurz testen).

    Jedenfalls überlege ich, da das eigentliche Problem was zur Eröffnung dieses Threads geführt hat nun (wohl) behoben ist, ob ich überhaupt weiter an meinem System rumfummle... :wink:

  • Als Seite mit unerwünschter Software gemeldet!

    • Magic1111
    • 11. Februar 2016 um 13:54

    Ich hatte mit dem FF ESR 38.6.0 getestet (Arbeits PC).

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Magic1111
    • 11. Februar 2016 um 13:53
    Zitat von Endor

    Hallo Boersenfeger!
    Alles alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit, Glück und Erfolg.

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/s042.gif]

  • Als Seite mit unerwünschter Software gemeldet!

    • Magic1111
    • 11. Februar 2016 um 13:48
    Zitat von Peter2


    Kommen andere User dort auch nicht hin?

    Wird bei mir anstandslos geladen!

  • Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

    • Magic1111
    • 11. Februar 2016 um 09:07
    Zitat von AngelOfDarkness

    du solltest mal dringend deinen Rechner überprüfen, denn erstens hast du den youtube unblocker installiert. Dieser bringt je nach Downloadquelle böse Zusätze an Adware/Malware mit. Zweitens habe ich auch was von Freemake Video gesehen. Auch diese Software bringt ab Version 4 böse Zusätze mit.

    Den YT Unblocker habe ich als Add-On ganz normal über die AddOn Seite vom FF installiert. D.h. von keiner externen Quelle.

    Freemake Video hatte ich mal von der "Chip" Downloadseite. Während der Installation hatte sich ein FF Plugin installiert, wofür das gut sein soll, keine Ahnung. Dieses Plugin von Freemake hatte ich aber seit Anfang deaktiviert.

    Werde die Tests bei Gelegenheit mal machen. Was mich aber dabei extremst stört ist, dass man wieder Programme installieren muss, "nur" um was zu überprüfen. D.h. man holt sich wieder sozusagen Ballast an Bord, nur um evtl. was los zu werden. Daher bin ich kein Freund von solchen Programmen. Außer dem CCCleaner verwende ich nichts dergleichen.

    Jedenfalls denke ich nicht, dass bei mir Malware drauf ist, da ich jedes (gerade bei den Freeware Programmen) immer nur benutzerdefiniert installiere und dabei alles Überflüssige abwähle.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon