1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • CSS Attribut 'height' für HTML5 Tag <audio>

    • HT-Frogger
    • 7. Mai 2017 um 11:10

    Wenn ich das bei mir auf dem lokalen Testserver (Apache unter Linux) und dem 53.0er Ff (Linux 64 bit) probiere, dann bewirkt style="height: 80px;" oberhalb einen 40 px Abstand, bei style="min-height: 80px;" ist unterhalb ein 40 px Abstand. In beiden Fällen stimmt die Gesamthöhe mit 80 px. Das ist dann halt Leerraum.

    Gruß Harry

  • Dateinamen der abgelegten Links

    • HT-Frogger
    • 30. April 2017 um 23:34
    Zitat von jochenjacob


    @ HT-Frogger: Was sagt mir Deine Linux-Aussage für meinen Apple?


    An sich noch nichts besonderes, nur daß es eben von BS zu BS unterschiedlich ist und evt ja auch am BS liegen könnte... Hat es da evt ein Update gegeben? Die FF-Versionen sollten doch gleich sein, nur eben für unterschiedliche Plattformen kompiliert. Aber da kann Sören wohl eher etwas zu sagen.

    Gruß Harry

  • Dateinamen der abgelegten Links

    • HT-Frogger
    • 30. April 2017 um 22:51

    Bei Linux muß man sich beim Ablegen entscheiden ob man kopieren, verschieben oder eine verknüpfen möchte, aber sonst ist es gleich. Die Verknüpfung hat dann den Namen: http:⁄⁄http://www.faz.net%e2%81%84aktuell%e2%81%84wirtschaft%e2%81%84wirtschaftspolitik%e2%81%84umstrittene-zusammenarbeit-deutsche-hilfe-fuer-die-saudische-wirtschaft-14992406.html und funktioniert auch. Beim Klick wird der Firefox mit der Seite geöffnet oder ein neuer Tab mit der Seite.

    Da ist wohl das was Du Dir auch (wieder) wünscht...

    Gruß Harry

  • Problem "Fenster mit mehreren Prozessen"

    • HT-Frogger
    • 29. April 2017 um 13:10

    Auch von mir vielen Dank!

    Gruß Harry

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • HT-Frogger
    • 28. April 2017 um 17:56

    Mir fällt gerade etwas dazu ein, ein Versuch ist es vielleicht ja wert: Nach dem Bereinigen wird doch der Firefox auch wieder (automatisch) neu gestartet. Ein wesentlicher Unterschied sind die angehängten Aufrufparameter, also wie der Startbefehl wirklich ist. Die können bei Deiner Desktop-Verknüpfung anders sein, evt ja auch zu alt und dadurch nicht (mehr) richtig verträglich. Ein weiterer Test wäre: Was passiert wenn man den Firefox via "Datei" - "Neustarten" neu startet? Das geht dann ja nicht über die Desktopvernüpfung.

    Viel Erfolg, Gruß Harry

  • häufiger Fehler Netzwerk Zeitüberschreitung

    • HT-Frogger
    • 24. April 2017 um 22:30

    Es könnte auch ein DNS-Server Problem sein. Die am häufigsten besuchten Seiten hat er evt noch im Cache und die weniger frequentierten bekommt er evt nicht geliefert... Einfach mal einen anderen freien DNS-Server eintragen, es gibt ja einige (208.67.222.222 = Open DNS, 213.73.91.35 = ChaosComputerCllub, 85.214.73.63 = Foebud.org, 8.8.8.8 = Google). Im Betriebssystem oder gleich im Router eintragen.

    Gruß Harry

  • about:config

    • HT-Frogger
    • 23. April 2017 um 22:55

    Ich habe hier auch Linux (OpenSuse), FF 53.0 64 Bit und mein Router (älterer Netgear) läßt sich perfekt ansprechen, auch mit den gespeicherten Zugangsdaten anmelden klappt. Ich mache das aber nur mit LAN, WLAN nutze ich gar nicht. Der Aufruf geschieht aber nicht mit dem Gerätenamen, sondern mit der IP-Adresse. Die solltest Du also wissen. Hier ist es "http://192.168.0.1/", kann bei Dir aber anders sein, besonders bei Fritz.

    Gruß Harry

  • neuestes Java-update

    • HT-Frogger
    • 23. April 2017 um 10:31

    Java ist eine Programmiersprache. Es gibt einige Programme die in Java geschrieben sind, bei mir z.B. MediathekView. Das hat für den Programmierer den Vorteil, daß er nur eine Version braucht die auf allen Betriebssystemen läuft. Man darf Java nicht mit Javascript verwechseln, letzteres braucht man im Browser und es ist ganz was anderes obwohl es ähnlich klingt.

    Gruß Harry

  • Bilder und Texte werden nicht gedruckt

    • HT-Frogger
    • 21. April 2017 um 15:46

    Ich kann das Problem hier nachvollziehen, sowohl bei der Druckvorschau als auch beim Druck in eine PDF-Datei. Es sieht für mich so aus, als ob der CSS-Code nicht zuläßt den gesamten Artikel (Bild + Text) nicht auf mehrere Seiten zu verteilen. Die Bildschirmseite ist ja laaaaang... die Druckseite nicht. Aber bei DER Seite den CSS-Code durchsuchen - nein danke.

    Ich behelfe mich in solchen Fällen so: Den zu druckenden Teil markieren, kopieren und in LibreOffice einfügen. Dann kann man auch noch etwas an der Seitenaufteilung schrauben und der Druck sieht besser aus.

    Gruß Harry

    Nachtrag: Wenn man beim Drucker statt A4 benutzerdefiniertes Format 210mm x 1000mm wählt, dann sieht es besser aus. Ob der Drucker das dann richtig trennt weiß ich aber nicht...

  • Fx 53 div. Abstürze

    • HT-Frogger
    • 20. April 2017 um 23:21

    Bemüht habe ich mich... ich konnte es jedoch nicht wieder reproduzieren (ich weiß, wenn es im Zeugnis heißt "er hat sich immer bemüht" bedeutet es er ist eine Niete die nie etwas schafft...).

    Ich habe nur mit dem "Erscheinungsbild" rungespielt. Ich habe auch noch "Personas Plus" installiert. Ich habe also 4 Designs zum auswählen.

    Wenn ich des Design "Compact Dark" wähle, ist auch z.B. der Stylish Editor dunkel. Wenn ich dann wieder "Default" oder "Persona anpassen" wähle, bleibt der Stylish Editor komischerweise weiterhin dunkel. Erst wenn ich "Compact Light" wähle ist der Stylish Editor auch wieder hell und bleibt es auch bei "Default" und bei "Personas anpassen".

    Dabei wird auch immer wieder auf eckige Tabs umgeschaltet. Mit "Classic Theme Restorer" kann man aber wieder auf gerundete Tabs zurüchschalten.

    Gruß Harry

  • Fx 53 div. Abstürze

    • HT-Frogger
    • 20. April 2017 um 22:36

    Ich verwende schon den neuen FF, der Useragent ist Show. Mit /* AGENT_SHEET */ schmiert er bei mir jetzt auch ab, und ohne ist die Anweisung inzwischen auch hier wirkungslos. Warum hat das vorhin funktioniert??? Seltsame Dinge passieren hier, so viel habe ich doch gar nicht geändert, nur etwas am Retro-Design. Ich glaube nicht, daß ich das noch reproduzieren kann...

    Gruß Harry

  • Fx 53 div. Abstürze

    • HT-Frogger
    • 20. April 2017 um 20:36

    Ich habe ja bereits unter Stylish ein Stil für about:addons und habe Deinen Code da zusätzlich eingetragen aber ohne /* AGENT_SHEET */. Unter Linux 64 Bit macht das keine Probleme, die Tooltips sind dann auch weg. Ich kann mit der Maus rumfurwerken was das Zeug hält.:

    CSS
    /* Interner Bereich für AddOns */
    @-moz-document url("about:addons") {
    
    
    /* Erweiterungen mit Installations/Akutalisierungs-Datum auflisten */
      #list-view > #addon-list .date-updated {
        display: -moz-box !important;
      }
    
    
    tooltip{
    display:none !important}}
    }
    Alles anzeigen

    Gruß Harry

  • FF setzt automatischh www. vor meine Eingabe

    • HT-Frogger
    • 20. April 2017 um 12:56

    Möglich wäre direkt die IP-Adresse aufrufen. Ich habe ein Lesezeichen mit "http://192.168.0.1/" als Adresse, Du mußt natürlich die lokale IP-Adresse evt anpassen.

    Ich habe auch noch das AddOn "gui:config", da kann man Alternativen einstellen. In "about:config" sind das die Einträge die mit "browser.fixup.alternate." beginnen. Wenn da was eingetragen ist, könnte man das ja mal disablen zum Test.

    Gruß Harry

  • punycode

    • HT-Frogger
    • 18. April 2017 um 22:47

    Ich hatte lange Zeit IDND als AddOn um anzuzeigen, daß die URL Sonderzeichen enthält. Aus irgend einem Grund (?) habe ich es dann jedoch entfernt. So etwas wünsche ich mit fest im FF integriert. Wenn ich dann in der URL-Zeile "Postbank" lese und die Lampe "Achtung Sonderzeichen" leuchtet, dann weiß ich: Diese Seite will nicht nur spielen, die ist böse... Alle wichtigen Webseiten benutzen nur den Standardzeichensatz.

    Gruß Harry

  • Gespeichertes Lesezeichen wiederfinden

    • HT-Frogger
    • 17. April 2017 um 10:42

    Ja, die Anforderungen sind halt verschieden. Ich bin mit dem Stern vollkommen zufrieden. Ich brauche ihn nur, wenn ich eine Seite via Kurzwahl in der URL-Zeile aufrufe und die dann nicht mehr (oder nicht mehr richtig) funktioniert oder nicht mehr existiert. Vorher wußte ich dann nicht wo ich sie zum Ändern oder Löschen finde, nun ja. Grundsätzliches Aufräumen / Sortieren mache ich über Lesezeichen verwalten, da kann man ja auch suchen.

    Gruß Harry

  • Hintergrundbild

    • HT-Frogger
    • 16. April 2017 um 13:27

    Das wird nur deshalb beim klicken größer weil es vermutlich eine viel größere Auflösung (Pixel-Breite und -Höhe) hat als Dein Browserfenster groß ist. Deshalb wird es erst mal verkleinert dargestellt. Du kannst es ja mit einem Fotobearbeitungsprogramm auf das gewünschte Maß skalieren, dann lädt es auch schneller. Bei einer lokalen html-Datei mit dem Foto kann man dieses natürlich gleich auf die Größe des Browserfensters skalieren oder man sieht halt nicht alles vom Foto. Das erfordert natürlich etwas html-Kenntnis.

    Wenn Du unter "Bearbeiten" - "Einstellungen" - "Allgemein" (about:preferences in der URL-Zeile) die aktuelle Seite zur Startseite machst, dann ist das angezeigte Bild oder die lokale html-Datei halt Deine Startseite. Du kannst ja auch jede beliebige andere Webseite als Startseite definieren.

    Gruß Harry

  • Hintergrundbild

    • HT-Frogger
    • 16. April 2017 um 12:38

    Auf die html-Datei kannst Du sogar verzichten und gleich ein Foto von entsprechender Größe / Abmessungen öffnen und dieses als Startseite nehmen.

    Gruß Harry

  • Hintergrundbild

    • HT-Frogger
    • 15. April 2017 um 19:34

    Eine Möglichkeit: Erstelle eine lokale html-Datei mit dem Bild und nehme die als Startseite.

    Gruß Harry

  • Problem "Fenster mit mehreren Prozessen"

    • HT-Frogger
    • 14. April 2017 um 17:53

    Ich habe nun doch mein altes gesichertes Profil genommen und nur die Bookmarks vom neuen übernommen. Nun ist erst mal alles gut. Die inkompatiblen AddOns brauche ich noch. Ich hoffe daß sie demnächst upgedatet werden.

    Danke erstmal, Gruß Harry

  • Markierungskästchen

    • HT-Frogger
    • 14. April 2017 um 17:50

    Woran lag es denn nun? Ich bin ja auch OpenSuse-User und da ist das schon interessant zu wissen...

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon