1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Balob

Beiträge von Balob

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Balob
    • 4. November 2019 um 15:06

    Danke, das wars!:)

    Du machst das vermutlich über "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" und "Berechtigungen verwalten"? Ich vermute, das macht das Selbe, aber VMN hat ein besser zugängliches Menü. Zudem sehe ich, wenn eine Webseite mehrere unterschiedliche Cookies setzt.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Balob
    • 4. November 2019 um 07:56

    Hallo Leute,

    sorry für meine späte Antwort, ich war ne Zeit quasi-AFK.

    Zitat von Speravir
    Zitat von Balob

    Kann es sein, dass die automatische Löschfunktion nicht benötigter Cookies nicht funktioniert?

    ... Kannst Du bitte Deinen Text noch einmal durchgehen? Ich denke nämlich, dass Du an einer Stelle ein „nicht“ zu viel hast, und nur Du kannst wissen, welches da nicht hingehört. Bis jetzt ergibt das alles für mich keinen Sinn, es ist widersprüchlich in sich.

    Meiner Meinung nach sind alle "nicht" am richtigen Platz:

    Zum ersten "nicht": Ich möchte die nicht benötigten Cookies loswerden, die benötigten will ich ja behalten.

    Zum zweiten "nicht": Drumherum den Satz "Kann es sein, dass die automatische Löschfunktion ... nicht funktioniert?"

    Klingt für mich alles schlüssig. :)

    Aber (vermutlich) hat sich die Sache erledigt (naja so halb, siehe weiter unten): ich habe mir ein sauberes neues Profil erstellt, die alten Addons wieder nachgeladen, aber die Sicherheitseinstellungen "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" auf "Standard" gelassen. Früher hatte ich dort alle 4 Knöpfe in den benutzerdefinierte Einstellungen an, dazu Blockieren von "Alle Cookies von Drittanbietern" und "Inhalte zur Aktivitätenverfolgung" in allen Fenstern. Möglicherweise lags daran.

    Jetzt funktioniert VMN bei mir folgendermaßen:

    1. ich habe bis auf "*.camp-firefox.de" und "*.https://www.camp-firefox.de" (stehen auf "Niemals") alle anderen Domänenfreigaben in VMN gelöscht. Somit sollten nach meinem Verständnis alle anderen Cookies durch die Grundeinstellung "Beim Verlassen" gelöscht werden.
    2. dann alle! Tabs geschlossen, bis auf einen https://www.heise.de.
    3. Firefox beendet
    4. Firefox gestartet, jetzt werden folgende Cookies angezeigt:
      • camp-firefox.de ist OK, die sollen ja gespeichert werden.
      • heise.de ist auch OK, weil der Tab ja wiederhergestellt wurde

        Aber warum finde ich dort die duplicati-, gmx- und youtube-Cookies? Diese Seiten wurden schon vor mehreren Browsersitzungen geschlossen und der Browser seitdem etliche Male neu gestartet.
        Auch wenn dort Cookies=0 angezeigt wird, blieben ja doch noch etliche KB bzw. MB gespeichert.?(

    Irgendeine Idee dazu? Wenn diese drei Cookies beim Neustart auch noch weg wären, wär's perfekt.

    LG

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Balob
    • 27. Oktober 2019 um 15:24
    Zitat von .DeJaVu

    Kannst dir ja mal Cookie AutoDelete anschauen, das funktioniert!

    Danke für den Tipp, das kenne ich schon. Und leider tuts das bei mir auch nicht.

    Meine Grundeinstellungen:

    Als momentan einzige Webseite habe ich Camp-Firefox whitegelistet. Somit würde ich erwarten, dass eben nach Neustart nur noch diese Cookies da sind, aber ich finde nach wie vor die komplette Liste. :(

    Hast du nen Tipp, ob ich dort was falsch eingestellt habe?

    Oder welche Grundeinstellungen im Firefox selber gestellt werden müssen? Vielleicht haperts ja daran.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Balob
    • 26. Oktober 2019 um 17:25

    Kann es sein, dass die automatische Löschfunktion nicht benötigter Cookies nicht funktioniert?

    Hier ist meine Grundeinstellung des Addons:

    Ich habe zu einigen Websites Regeln definiert, meist "Niemals" oder "Beim Verlassen". Sollten nicht alle anderen, für die's eben keine Regeln gibt, dann nicht gelöscht werden?


    Das passiert nämlich leider nicht. :( Ich finde in der Cookie-Liste mehrere Tage alte Cookies, deren Webseite längst geschlossen ist. Auch wenn ich alle Tabs bis auf einen schließe, stehen die beim Browser-Neustart immer noch drin.

    Habe ich vielleicht eine falsche Einstellung gemacht?

  • Fragen zu WebRTC und Addon "Disable WebRTC"

    • Balob
    • 3. Dezember 2017 um 12:19

    Hallo,

    zuerst: ich bin absoluter Laie was Sicherheit im Web betrifft. Eben nur ein "dummer" Anwender. :?

    Seit das Thema "WebRTC-Bug" vor Jahren mal hochgekocht war habe ich auf den Tipp unseres Admins in der Firma das Addon Disable WebRTC aktiv. Über dessen Testseite wird mir auch heute im aktuellen FF 57.0.1 (64-Bit) noch angezeigt, dass ohne Addon meine interne IP-Adresse 192.168.2.xxx nach draußen gegeben wird.

    Frage: ist das überhaupt schlimm, wenn diese rausgeht? Ich bin ja hinter meinem Router (Fritzbox 7360). Kann mir damit trotzdem irgendein Unheil drohen?
    Andererseits: macht es vielleicht sogar Sinn, die zu veröffentlichen? Funzen evtl. nur damit bestimmte Dienste/Webseiten?

    Könnt ihr mich erhellen? :-???
    Danke

  • Was genau ist/macht "Web Compat" und wieso warnt der AVAST davor?

    • Balob
    • 22. September 2016 um 18:41

    Hallo,

    heute warnt mich der AVAST vor dem System-Addon "Web Compat" aufgrund von schlechter Reputation. Die Bewertung aufgrund der Meinung anderer User mag nicht viel her machen, aber ich möchte hier doch mal anfragen, was genau dieses Addon macht.
    Leider ist mein Englisch nicht das Beste, weshalb ich den diversen Threads in englischen Foren nicht viel entnehmen konnte.

    Vielleicht kann mich ja hier jemand erleuchten, interessiert bestimmt auch andere, die ebenfalls vom Virenscanner gewarnt wurden.
    Danke

    Mein FF-Version ist die 49.0

  • Shared Profile für Win und Linux funzt nicht mehr richtig

    • Balob
    • 9. Januar 2016 um 09:43

    Hallo,

    ich habe Linux und Windows10 auf verschiedenen Partitionen, mittels Grub kann ich zwischen denen hin- und herbooten. Auf beiden ist FF installiert.
    Für die beiden FF habe ich schon vor längerer Zeit ein gemeinsames Profil auf einer gemeinsamen NTFS-Partition angelegt. Danach wurden nur noch die Original-Profile dorthin mittels mklink (Win) und ln -s (Linux) "umgebogen".

    Da der FF die Seiten der Sitzung für den Neustart speichert, konnte ich, egal wie ich ihn z.B. in Linux beende, anschließend in Windows wieder starten und dort an gleicher Stele weitersurfen.

    Das funzt nun nicht mehr. :( Genauer gesagt, das Profil wird immer noch geteilt, ich habe z.B. die Bookmarks übergreifend zur Verfügung, aber die Addons laufen nicht mehr wie sie sollen. Wenn ich jeweils das System wechsle, werden die Addons zwar erkannt, sind aber inaktiv, so dass ich sie jeweils wieder mittels Auswahl aktivieren muss.

    Seit der Version 43 sind ja nur noch zertifizierte Addons zugelassen. Daher vermute ich den "Fehler" dort.
    Offensichtlich erkennen die beiden FF in Linux und Windows die Addons jeweils nicht an.

    Habt ihr ne Idee, was man da tun kann?
    Wie genau wird denn im Profil-Ordner die Info hinterlegt, dass die Addons zertifiziert sind? Das muss ja irgendwie gespeichert werden, denn wenn ich den FF innerhalb eines Systems neustarte, werden die Addons einwandfrei erkannt.

    Danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon