1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluetdi

Beiträge von bluetdi

  • Hoverfensterchen unten abschalten

    • bluetdi
    • 28. Oktober 2018 um 06:55

    Und wie immer: Funktioniert, vielen Dank euch.

  • Hoverfensterchen unten abschalten

    • bluetdi
    • 27. Oktober 2018 um 08:59

    Wenn ich auf einen link zeige, geht unten links ein kleines Fenster auf, dass die url des links anzeigt. Das möchte ich gerne ausblenden. Ich weiß, dass es geht, habe aber den Beitrag mit dem Code hier im Forum nicht mehr gefunden.
    Bitte um einen freundlichen Hinweis.

  • Zeilenhöhe Lesezeichen-Menü

    • bluetdi
    • 23. Oktober 2018 um 19:40

    Klappt wunderbar, vielen Dank.
    Es ist immer wieder erstaunlich für mich, wie schnell es hier Hilfe gibt.
    Nochmals danke.

  • Zeilenhöhe Lesezeichen-Menü

    • bluetdi
    • 23. Oktober 2018 um 17:09

    Und plötzlich geht mit FF63 folgendes nicht mehr:

    CSS
    /* Zeilenhöhe reduzieren */
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row,
        .placesTree treechildren::-moz-tree-row {
          height: 0.4cm !important;
    	}

    Habe ich hier aus dem Forum, klappte bis FF62.
    Kann jemand helfen?

  • Lessezeichen Sidebar Anpassungen funktionieren nicht mehr

    • bluetdi
    • 27. Juni 2018 um 10:33

    Perfekt!
    Ganz herzlichen Dank für diese schnelle Hilfe.
    Karl

  • Lessezeichen Sidebar Anpassungen funktionieren nicht mehr

    • bluetdi
    • 27. Juni 2018 um 08:09

    Wie der Titel sagt, funktionieren seit FF61 Anpasungen aus der userChrome.css nicht mehr, die sich auf die Lesezeichen sidebar auswirken sollen, z.B. die Schriftgröße Andere klappen weiterhin.

    CSS
    /* Lesezeichen Sidebar - Ordnericon liegend grün */
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"), 
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {
    	treechildren::-moz-tree-image(container) {
    		fill: #009933 !important; }		
    }
    
    
    /* Lesezeichen verwalten - Ordnericon liegend grün */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {
    	treechildren::-moz-tree-image(container) {
    		fill: #009933 !important; }		
    }
    
    
    /* Lesezeichen - Ordnericon grün */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xul") {
    	.bookmark-item[container="true"] {
    		fill: #009933 !important;
    		-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important; }
    }
    
    
    
    
    /* Lesezeichen Sidebar Header entfernen */	
    sidebarheader {
    display:none!important;
    }
    
    
    
    
    /* Lesezeichen Sidebar Farben */	
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"), 
    url("chrome://browser/content/browser.xul"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {
    
    
    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{
    -moz-appearance: none!important;
        background:#E9E9E9!important;
        border-right: 1px solid darkgrey !important;
    	font-weight:bold !important;
        font-size: 11px !important;
    	}
    
    
         /* Zeilenhöhe reduzieren */		
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row,
        .placesTree treechildren::-moz-tree-row {
          height: 0.4cm !important;
    	}
    
        /* Rand rechts grau */	
        #sidebar-box{
        border-right: 1px darkgrey !important;
    	}
    
    
        /* Folderpane */
        #folderTree treechildren {
        background-color: #C0C0C0 !important; 
    	}
    
    
        /* Threadpane */
        #threadTree treechildren {
        background-color: #E9E9E9 !important; 
    	}
    
    
    	/* Lesezeichen-Auswahl Farben */
    	tree[selstyle="primary"] > treechildren::-moz-tree-row {
    	border: none !important;
    	background-color: #E9E9E9 !important;
    	}
    
    
    	treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    	border: none !important;	
    	background-color: #bfbfbf !important;
    	}
    
    
    	treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    	color: #ff0000 !important;
    	}
    
    
    	treechildren::-moz-tree-row(hover) {
    	background-color: #80bfff !important;
    	color: black !important;
    	}
    
    
    	treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    	border: none !important;	
    	background-color: #b3b3b3 !important;
    	}	
    }
    Alles anzeigen

    Gibt es da schon Abhilfe? Danke für einen Tipp.
    Karl

    Edit: In der Bibliotheksansicht sind die Ordnericons wie bisher und gewünscht grün. Die Schriftgrößenanpasung hat da noch nie geklappt, jetzt eben auch nicht mehr in der Sidebar.

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • bluetdi
    • 2. Juni 2018 um 08:27

    Ist die Syncronisierung auf allen Geräten abgestellt? Wirklich?

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • bluetdi
    • 31. Mai 2018 um 18:02

    Genau. Alles doppelte löschen, genau anschauen, manches ist halt doch nicht doppelt, sondern nur noch mal in einem anderen Ordner eine andere Unter-Seite der selben Webseite.

    Mozbackup kenne ich nicht, ich nutze die in Firefox eingebauten Sicherungsfunktionen. Das hat zuverlässig funktioniert. Auf jeden Fall eine html-Sicherung machen.

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • bluetdi
    • 31. Mai 2018 um 16:50

    Snc abstellen auf allen Maschinen!

    Lesezeichen auf einer Maschine bereinigen (das kostet jetzt einmalig Zeit und Aufmerksamkeit).
    Lesezeichen sichern auf dieser Maschine.
    Und nochmal sichern in html. Und nochmal irgendwie und irgendwo (sind bei mir 4500 Lezezeichen, die will man nicht verlieren).

    Einschub: Wenn du ganz sicher gehen willst, nimmst du die die gesicherten Lesezeichen und spielst sie auf einer der anderen Maschinen probehalber ein. Das klärt, ob die gesicherte Datei wirklich funktioniert und nicht wegen elendiger langer Kommentare im Lesezeichen sich aufhängt. Falls das passiert, musst du die Datei im Editor händisch bearbeiten.

    Lezezeichen auf allen Maschinen löschen.
    Sync anstellen auf allen Maschinen.
    Etwas Zeit zum syncen lassen.
    Jetzt dürfen keine Lesezeichen mehr auf irgendeiner Maschine sein.

    Sync wieder abstellen auf allen.

    Auf EINER Maschine - der ersten, auf der du die Bereinigung durchgeführt hast, die gesicherten bereinigten Lesezeichen wieder einspielen.
    Kontrollieren, ob die Lesezeichen korrekt sind.
    Sync auf dieser Maschine anstellen.
    Etwas warten, dann auf den anderen Maschinen ebenfalls den Sync wieder anstellen.
    Kontrollieren, ob die Lesezeichen überall gleich sind.

    Das funktioniert so auch für die Syncronisierung beim PC und iOS von Crome und Safari und z.B. 6 Geräte. Dauert zwar, weil das dort über die iCloud geht, aber nach einem Vormittag hat man konsistente Lesezeichen über alle Geräte. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du dort auch Firefox noch einbinden, das ist allerdings leider nicht mehr zuverlässig. Auf jeden Fall muss dazu der Firefox-Sync erst mal ausgeschaltet werden.

    Viel Erfolg, habe das schon einigemale erfolgreich gemacht. Ich hoffe, nicht irgendwas vergessen zu haben.
    Und immer schön die Lesezeichen aktuell gesichert halten, wenn man sowas macht. :D

  • Fehler Firefox 59.0 64 Bit und Firefox 59.0.1

    • bluetdi
    • 17. März 2018 um 12:34

    Danke, der thread mit dem Hinweis auf diesen Fehler und den Workaround hat mit geholfen.

  • uBlock Origin zusammen mit Ghostery u.a.

    • bluetdi
    • 14. März 2018 um 11:14

    Bei mir sind u.a. die Erweiterungen

    uBlock Origin
    Disconnect
    Smart HTTPS
    Google Smart Link Fix

    aktiv. Nun wollte ich

    Ghostery

    hinzufügen, bekam aber Zweifel, ob das nicht Quatsch ist. Es macht ja keinen Sinn, die Dinge 2- oder 3-fach abzusichern. Schon bei den obigen Erweiterungen habe ich Zweifel, kenne mich aber auch nicht gut genug aus, um das beurteilen zu können.

    Was meint ihr, welche Erweiterungen zusammen passen und sinnvoll sind?

  • Searchbar Text automatisch löschen

    • bluetdi
    • 17. Februar 2018 um 07:24

    Danke euch, nutze es auch. Nettes Gimmick.

  • "Wunderprogramm" Firefox Quantum.

    • bluetdi
    • 4. Februar 2018 um 19:46

    Mein lieber Jolly, ihr altgedienten Foristen habt ja wirklich strazierfähige Geduld bei der Lösung solcher Probleme, allen habituellen und kommunikativen Widrigkeiten zum Trotz. Respekt. Vielleicht wird das ja doch noch was am Ende.

  • maxa-Plugin entfernen

    • bluetdi
    • 10. Januar 2018 um 16:48

    Erledigt, danke. Das plugin ist jetzt gelöscht.

  • maxa-Plugin entfernen

    • bluetdi
    • 10. Januar 2018 um 16:28

    Habe das schon gesucht und nicht gefunden. Eine Deinstallation des Programms hat auch nicht geholfen.
    Ich lass das jetzt, wie es ist, das plugin ist ja eh deaktiviert.
    Wenn noch jemand was einfällt - gerne.

  • maxa-Plugin entfernen

    • bluetdi
    • 10. Januar 2018 um 09:28

    Nach update auf Fx 57 habe ich noch ein Plugin in der Liste deaktivierter, nämlich vom "maxa Cookie Manager". Und ich kann es nicht entfernen, ein entsprechender Menüpunkt fehlt. Wie werde ich das trotzdem los, hat da schon mal jemand eine entsprechende Erfahrung gemacht?

  • Upgrade auf Win10 ... script geht nicht mehr

    • bluetdi
    • 5. Januar 2018 um 16:06

    Komplett neu installiert, Konto wieder angemeldet, Profildaten übertragen, Anpassungen vorgenommen:
    Es klappt! :D

    Der Fx ist jetzt allerdings im Verzeichnis "Program Files" und nicht mehr in "Program Files (x86)", wie es sich auch für ein 64bit-Programm gehört. Ob´s daran gelegen hat - ich weiß es nicht.

  • Upgrade auf Win10 ... script geht nicht mehr

    • bluetdi
    • 5. Januar 2018 um 14:52

    Hilft alles nix, es läuft nicht.
    Danke für eure Hilfe, ich gebe erst mal auf.
    Vielleicht hilft ja eine komplette Neuinstallation.

  • Upgrade auf Win10 ... script geht nicht mehr

    • bluetdi
    • 5. Januar 2018 um 13:41

    Habe noch mal alle Dateien überprüft, die nach der Anleitung für Anpassungen verteilt werden müssen. Sind da.
    Dann die userChrome.js geändert.

    Code
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("Test");

    Klappt nicht. Irgendwas Elementares mache ich falsch.

  • Upgrade auf Win10 ... script geht nicht mehr

    • bluetdi
    • 5. Januar 2018 um 12:47

    Da ist bei mir komplett der Wurm drin. Beide scripte habe ich getestet, nix. Aber:

    Wenn ich "Symbolleisten anpassen" wähle, habe ich in der Lesezeichen-Symbolleiste einen kleinen verschiebbaren button namens "Lesezeichen-Symbole", den ich normal nicht sehe. Wenn ich ihn ins Fenster für "Mehr Werkzeuge ..." verschiebe, kann ich ihn benutzen und er macht genau das, was ich will, nämlich direkt das Bibliotheksfenster zu öffnen. Leider verschwinden dafür alle meine Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste, die ist dann leer. Nicht gut.

    Wenn ich diesen button in die Symbolleiste verschiebe, löst sich der Text nicht vom button und die gesamte Symboleiste wird zerschlagen, es ist nix mehr zu sehen außer 2 winzigen Lesezeichen ohne Text.

    Ach so: Ja, es ist das einzige script, dass ich nutze. Und es funktioniert bei meinem 2. PC, den ich vor zwei Wochen upgegraded habe, alles wie gewünscht.

    Gebt mir doch bitte mal einen link, wie ich FF komplett neu installiere und dann mein gesichertes Profil wieder neu einbinden kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon