1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jesusa

Beiträge von Jesusa

  • Sperrbildschirm im Browser - Wie schützen?

    • Jesusa
    • 8. August 2017 um 22:27

    Abend zusammen,
    mein Browser wurde heute vom BKA Trojaner gesperrt. Nur der Browser!

    Diese Variante:
    [Blockierte Grafik: https://www.bundes-trojaner.de/bilder/trojaner-bundespolizei-browser.png] 
    (Quelle: bundes-trojaner.de)

    Ich habe Firefox per Taskmanager beendet und neugestartet. Anschließend den Cache geleert und den PC mit Malwarebytes geprüft. Der Sperrbildschirm ist bisher nicht mehr aufgetaucht.

    Folgende Addons habe ich installiert: uBlock, NoScript, Better privacy.

    Kann ich mich sonst noch irgendwie vor solchen "Viren"/Angriffen schützen? :-???

  • Meinung zum Add-on "cyscon Security Shield" gefragt

    • Jesusa
    • 21. November 2015 um 11:00
    Zitat von cyscon

    Hallo und guten Tag,


    das würde mich mal interessieren, was Du da rausgegooglet hast ... ;)

    Mich auch :wink: Finde nur Beiträge darüber, dass Fake-Abmahnungen im Namen von Cyscon versendet wurden...

  • Probleme bei Online Banking

    • Jesusa
    • 19. November 2015 um 14:43
    Zitat von 2002Andreas


    :wink:

    :mrgreen: upps, überlesen :-??

  • Lesezeichen sichern

    • Jesusa
    • 19. November 2015 um 14:41

    :shock: vielen Dank für den Tipp, Boersenfeger !

  • Probleme bei Online Banking

    • Jesusa
    • 19. November 2015 um 14:38

    Hast du es mal im abgesicherten Modus probiert?

    Hilfe ->Mit deaktivierten Add-ons neu starten

    Ich hatte das gleiche Problem im vergangenen Jahr. Lag an dem Add-on Avira browser safety.

  • Passwort trotz Löschung weiterhin vorhanden

    • Jesusa
    • 19. November 2015 um 00:43
    Zitat von Gabriele511

    Danke an alle für die Tipps.
    Ich werde das mal ausprobieren.

    andreas
    Da ich ja bereits Ashampoo installiert habe kann ich es doch diese Toolbar nicht mehr abwählen, oder ist das nachträglich auch möglich?

    Systemsteuerung -> Programme -> Programme deinstallieren -> Ashampoo Toolbar -> Deinstallieren

    Spuren der Toolbar kannst du mit AdwCleaner entfernen.

  • Lesezeichen sichern

    • Jesusa
    • 18. November 2015 um 22:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bedenke dabei, dass diese Datei nicht nur deine Lesezeichen beinhaltet, sondern auch andere Daten wie deine Chronik und die Favicons besuchter Webseiten.

    Damit kann ich leben :wink:

    Danke euch vielmals, werde es gleich probieren :klasse:

  • Lesezeichen sichern

    • Jesusa
    • 18. November 2015 um 22:22

    :klasse: Besten dank. Die Datei einfach in den neuen Firefox Profil-Ordner kopieren? Oder über Firefox importieren?

  • Lesezeichen sichern

    • Jesusa
    • 18. November 2015 um 22:16

    Hallo!

    Ich habe heute einen alten Rechner rausgekramt (mit Win 7) und den Firefox-Browser auf die aktuelle Version (42) aktualisiert. Leider lässt sich der Browser jetzt nicht mehr öffnen. Alles was vorgeschlagen wurde, hab ich versucht... erfolglos!

    Gerne möchte ich die alten Lesezeichen abspeichern. Nur, wo finde ich die Lesezeichen im Firefox-Ordner?

    Besten Dank

  • Meinung zum Add-on "cyscon Security Shield" gefragt

    • Jesusa
    • 18. November 2015 um 21:53
    Zitat von emi

    Netz und doppelter Boden kann nicht schaden :wink:
    Aber vielleicht hole ich mir durch dieses Add-on nur neue Probleme.


    Das Internet ist wie das Leben selbst: man weiß nie, was einem im nächtsten Moment erwartet. Was das Thema Computer-Sicherheit angeht, bin ich immer offen für neue Schutzmaßnahmen :D deswegen werde ich dem Addon - wie bereits geschrieben - eine Chance geben. Vermutlich am Wochenende. Ich berichte dann 8)

    Zitat von Boersenfeger

    In meiner Signatur kannst du mein Sicherheitskonzept lesen..


    :klasse:

  • Addons

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 14:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Alle Restriktionen, die es seitens Apple gibt, gelten für alle Apps, einschließlich der Apps von Apple selbst. Das heißt, alle Steine, die im Weg liegen könnten, werden nicht Mozilla in den Weg gelegt, sondern allen gleichermaßen. Das ist eine wichtige Unterscheidung. ;)

    :klasse: Richtig! Habe mich ein wenig falsch ausgedrückt.

    Immerhin erlaubt Apple inzwischen das Installieren von Browser-Erweiterungen, die auf iOS-Geräten Werbung blockieren.

  • Addons

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 12:35

    Der wichtigste Grund für mich, Firefox zu nutzen, sind die zahlreichen Erweiterungen. Zumindest uBlock und NoScript sollten für Firefox iOS verfügbar sein...

    Ich denke dass Apple Mozilla einige Steine in den weg legt, was das Thema Erweiterungen angeht :roll:

    Sobald jedoch Erweiterungen verfügbar sind, wechsel auch ich zu Firefox iOS.

  • Better privacy

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 12:25

    Auch ich nutze Better privacy schon seit einigen Jahren. Auf der Mozilla-Seite hat einer der Entwickler folgendes geschrieben:

    Zitat


    There is a very strange issue with FF 42.

    BetterPrivacy prevents FF 42 to delete the FF cache. Therefore I requested Mozilla to disable BetterPrivacy temporarily on FF 42 - until the issue is solved. Fortunately Jorge Villalobus finally followed my request.

    A new version of the add-on will be released as soon as possible. Currently lots of development experts are involved in finding the reason for the problem - up to date unfortunately without a solution. So please be patient.

    Thank you.

  • Meinung zum Add-on "cyscon Security Shield" gefragt

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 12:21

    Ich habe in den letzten Tagen durch Zufall einen Fernsehbeitrag über die Erweiterung gesehen. Glaub im WDR. Deren Datenbank soll schon sehr viele Phishing- und Malware-Seiten gespeichert haben. Der Hersteller Cyscon ist ein recht bekanntes deutsches IT-Sicherheitsunternehmen, werde die Erweiterung in den nächsten Tagen eventuell mal ausprobieren.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 12:02

    Ich hoffe der Entwickler von uBlock lässt sich nicht auch bald kaufen. Aktuell kann ich jedem Nutzer von Adblock absolut empfehlen, auf uBlock Origin umzusteigen. Gleiche Filterlisten, weniger Ressourcenverbrauch und keine "Acceptable Ads".

    Der integrierte Skriptblocker ist auch klasse.

  • Mein pc erfüllt W10-Voraussetzungen nicht.....

    • Jesusa
    • 16. November 2015 um 11:52

    Einige meiner Freunde hatten Anfangs Probleme mit dem Mindestvoraussetzungs-Check. Sehr oft - besonders bei älteren Computern - lag es an fehlenden Treibern für interne oder angeschlossene Komponenten. Inzwischen sollten die meisten Treiber für Windows 10 ausgelegt sein. Alle Treiber auf dem aktuellsten Stand?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon