1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 15. Juni 2020 um 14:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Performance des Tabwechslers ist mittlerweile gut bei mir. Dafür gibt es gerade den Bug, dass man zweimal auf einen Tab klicken muss, damit der öffnet, aber das habe ich bereits gemeldet.

    Kann ich beides bestätigen, danke fürs Melden.

    Zitat

    Für das Problem mit den nicht mehr funktionierenden dunklen Versionen von Websites gibt es bereits einen GeckoView-Patch. Das sollte in den nächsten Tagen also wieder funktionieren.

    Super, danke für die Info.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 13. Juni 2020 um 16:35

    Kann es sein dass die Erkennung des Dark Mode für Webseiten gerade nicht funktioniert? Bugzilla und Co, die sich sonst nach Systemeinstellung in einen Light oder Dark Mode schalten, verbleiben jetzt immer im Light Mode.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 10. Juni 2020 um 22:37

    Bin etwas erstaunt dass der neue Tab-Switcher doch schon aktiviert wurde. Finde ihn selbst für eine Nightly ziemlich unfertig.

    Das Design wirkt wie ein Fremdkörper im Vergleich zum bisherigen Fenix-Design und er ist noch ziemlich langsam. Allein das Öffnen dauert relativ lange und diese ewig lange Animation beim Schließen soll sicher auch nicht so bleiben?

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 3. Juni 2020 um 08:42

    Ist WebRender bei dir aktiv? Wird bestimmt noch gefixt, die Funktion ist ja noch nicht mal in Nightly standardmäßig aktiviert, hat also noch nicht mal Alpha-Status.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 2. Juni 2020 um 20:36
    Zitat von Sören Hentzschel

    Vor ein paar Minuten sind die Vorschaubilder anstelle der Favicons in der Tabübersicht gelandet und die merkt sich Firefox.

    Ich sehe keinen Unterschied. Oder gilt das nur für die neue Tabübersicht in dem versteckten Menü?

    Synced Tabs stehen jetzt in der Nightly zur Verfügung. Pull to refresh fehlt leider nach wie vor.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 15. Mai 2020 um 09:09

    Kann es sein dass es gerade Probleme mit Firefox Preview und Android-Tastaturen gibt? Ich habe zumindest in Xenforo-Foren seit einiger Zeit das Problem, dass SwiftKey und Gboard Falscheingaben produzieren, wenn man mit der Leertaste den Wortvorschlag übernehmen und zum nächsten Wort gehen möchte. Das Problem gab es bei Swiftkey schon öfter, dann aber auch immer in Chrome, jetzt tritt es aber nur in Firefox auf, nicht in Chrome. Weiß nur nicht wie ich mich dem für einen möglichen Bugreport nähern könnte.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 8. Mai 2020 um 12:36

    Ist eigentlich geplant die Favicons in der Tabübersicht mal zu cachen? An sich wäre das toll für die Übersicht, nur sind die Previews meist sofort wieder geleert, wenn die App aus dem Speicher geflogen ist und die Übersicht ist wieder weg.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 1. Mai 2020 um 18:54

    Ah, verstehe. Einerseits ein bisschen schade dass viele interessante Ideen doch wieder zurückgefahren wurden, auf der anderen Seite bin ich mit der Tabseite momentan auch nicht zufrieden. Dann doch besser bei Bewährtem bleiben.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 1. Mai 2020 um 17:31

    Das sieht jetzt eher wie ein Redesign der bestehenden Ansicht aus. Oder was ändert sich funktional?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 1. Mai 2020 um 17:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das klingt nach einer Kleinigkeit, für mich persönlich ist das aber eine sehr große Verbesserung.

    Das endlich sollte ausdrücken, dass ich das auch für eine sehr große Erleichterung halte. Im beruflichen Kontext war das immer sehr nervig, weil die Adressleiste mich sehr oft "falsch" verstanden hat :D

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 1. Mai 2020 um 13:46

    Firefox wandelt Suchanfragen in der Megabar jetzt endlich nicht mehr in HTTP-Requests um, sobald sie auch nur einen Punkt enthalten: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1080682#c79


    Bei WebRender (unter Windows) hat sich zuletzt auch viel getan:

    Zitat

    A number of us focused on shipping WebRender to a wider range of Intel devices on Windows. This involved quite a bit of testing, profiling, puzzlement about driver behavior and of course heaps of improvements, a lot of which will benefit other configurations as well. See the “WebRender where” page for an overview of WebRender’s deployment.

    DirectComposition integration with picture caching was a very important part of making this possible, yielding big performance and power usage improvements. It is now enabled by default on windows as of Firefox 75 in some configurations where WebRender is enabled and will expand to more configurations in 76 and 77.

    In 76 we have improved DirectComposition usage for video playback. This reduces GPU usage during video play a lot. On an Intel HD 530 1080p60 video playback has 65% usage with WebRender on in 75, 40% with Webrender off, and 32% usage with WebRender on in 76.

    The new vsync implementation on Windows, which improved our results on various benchmarks such as vsynctester.com and motionmark, reduced stuttering during video playback and scrolling.

    Steady progress on WebRender’s software implementation (introduced at the top of the previous episode), codenamed SWGL (pronounced “swigle”), which will in the long run let us move even the most exotic hardware configurations to WebRender.

    https://mozillagfx.wordpress.com/2020/04/30/moz-gfx-newsletter-52/

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 17. April 2020 um 13:02

    Kann es zu Datenverlust kommen, wenn man Play-Store-Updates und APKs aus dem CD-Tool mischt?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 16. April 2020 um 23:55

    In den Nightly Remote-Prozessen gibt es jetzt einen Socket-Prozess. Ist das der Prozess für den separaten Netzwerk-Prozess?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 7. April 2020 um 16:34

    Gib es mittlerweile ein Zeitfenster wann Fission das erste Mal standardmäßig in der Nightly aktiviert werden könnte?

    Und weiß man was für das Megabar Update 2 geplant ist?

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 4. April 2020 um 10:08

    Pull to Refresh ist endlich in der Nightly gelandet! :D

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 29. März 2020 um 16:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei mir läuft eine Adreno 640, d.h. ich habe in der Nightly-Version ebenfalls WebRender standardmäßig aktiviert und wie gesagt überhaupt keine Probleme. Aber so oder so ändert das ja nichts an dem, was ich empfehle: Wenn WebRender bei dir aktuell Probleme bereitet, deaktivere es. WebRender wird nicht in den nächsten ein, zwei Wochen ausgeliefert werden. Das dauert noch eine Weile, d.h. es ist einfach noch nicht fertig und die eine oder andere Optimierung wird noch folgen. Es ist aus Gründen nur in Nightly-Versionen aktiviert und es bringt ja nichts, wenn du es nutzt und es für dich nicht gut funktioniert. ;)

    Im Idealfall meldest du dein Problem natürlich noch an Mozilla, falls nicht eh schon geschehen. Da ich wie gesagt das Problem nicht bestötigen kann, ist es vielleicht doch ein Stück weit auch Hersteller- / Geräteabhängig.

    Das ist ja kein Riesenproblem, nur ein wahrscheinlich unerwünschtes Verhalten, das vermutlich noch gefixt wird. Insgesamt löst WebRender aber mehr Probleme als sie zu verursachen, weshalb ich es auch anlasse. Der alte Renderer hat ja auch durchaus so seine Probleme.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 29. März 2020 um 13:03

    Verschreiber, meinte Fenix. Und jetzt öffne die Suche mal in Chrome, dann wirst du die Unterschiede sehen ;)

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 29. März 2020 um 11:16

    Ich hab ja ein Gerät mit Adreno 6xx-GPU, das WebRender per default kriegt. Das ist sicher kein Leistungsproblem sondern ein Softwareproblem. Kann natürlich auch daran liegen dass der Hersteller vielleicht komische Sachen mit den Powerstates macht. Chrome hat auch manchmal Ruckler.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • Lurtz
    • 29. März 2020 um 09:17

    Nightly ist mittlerweile mein Default-Browser unter Android geworden. Richtig gut jetzt und meine Bugs wie das Abstürzen von Tabs nach Neustart sind jetzt weg.

    Am meisten würde ich mir immer noch eine andere Startseite wünschen, selbst mit den Top Sites ist das nicht so toll vom Workflow her. Und ich vermisse die Pocket-Integration, die ich am Desktop sehr zu schätzen gelernt habe, sehr.

    Webkompatibilität ist auch sehr gut, am meisten stört noch die eingeschränkte Googlesuche, die Google Fenix immer noch serviert :cursing:

    Was mich im Vergleich zu Chromium noch am meisten stört ist die relativ hohe Touchlatenz (WebRender aktiv). Es fühlt sich immer so an als würde Fenix eine halbe Sekunde langsamer reagieren. Dadurch wirkt Chrome oft deutlich reaktionsfreudiger und macht etwas mehr Spaß beim Bedienen.

    Zudem ist das Scrollverhalten manchmal sehr ruckelig, vermutlich kommt sich WebRender da mit den Stromsparmodi der GPU in die Quere. Das war auch bei WebRender am Desktop eine Zeit lang ein Problem.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 24. März 2020 um 12:12
    Zitat von seipe

    Wenn ich testweise in der Nightly -dom.security.https_only_mode- aktiviere, kann ich meine Fritzbox nicht mehr aufrufen. In der Adressleiste steht nur "fritz.box". In Firefox 76 ist diese Einstellung dann standartmäßig aktiviert. Wie erreiche ich dann die Fritzbox?

    Das wird in Firefox 67 ganz sicher noch nicht standardmäßig aktiviert. Momentan bieten FritzBoxen nur über den MyFritz-Zugang Zertifikate, da kannst du auch ein gültiges über Let's Encrypt ausstellen.

    Hilft natürlich nicht viel da das nur mit Internetverbindung funktioniert, nicht im Heimnetz ohne Internetanbindung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Von solchen Befürchtungen habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gehört (auch wenn es ganz sicher einzelne Menschen gibt, die so denken, das bezweifle ich überhaupt nicht!). Eine solche Denkweise würde jedenfalls in ganz starkem Widerspruch zum gesteigerten Interesse der Allgemeinheit an Sicherheit und Privatspähre in den letzten Jahren stehen. Das System mit den CAs ist sicher nicht perfekt. Aber so und nicht anders funktioniert es und es sollten sich eigentlich alle einig sein, dass eine verschlüsselte Übertragung besser als eine unverschlüsselte ist. Über einen Weg ohne CAs braucht man nicht zu diskutieren, weil ein solcher Weg schlicht nicht existiert und nicht mal eben nebenbei eingeführt werden kann. Selbst wenn es eine Bestrebung geben würde, das aktuelle System zu ersetzen, würde das viele, viele Jahre benötigen. Dass wir von unverschlüsseltem HTTP ganz weg kommen, wird vermutlich schneller passieren. Und selbst das wird noch dauern.

    Der Gedankengang dahinter, dass das Web immer zentralisierter wird, ist IMO schon valide. Dennoch ist HTTPS natürlich ein enormer Zugewinn an Sicherheit aktuell.

    Zitat von .DeJaVu

    Zusatzfrage - ich kann beim Zeigen des Certs mir eine PEM speichern, kann ich das in Firefox nutzen, um weiteren Nachfragen aus dem Weg zu gehen?

    Wenn du das Zertifikat dauerhaft im Zertifikatspeicher hinterlegst, verschwindet die Meldung, ja.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon