1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Hat Firefox ein Sicherheitsproblem?

    • Lurtz
    • 5. Dezember 2016 um 16:15

    Im Zuge des jüngsten Zero-Day-Exploits habe ich mich ein wenig über die Sicherheit von Firefox und Chrome informiert.

    Schaut man sich nur die Common Vulnerabilities and Exposures an, hat Firefox in manchen Jahren so viele Lücken mit Code Executions wie Chrome insgesamt (!) seit seines ersten Releases. Obwohl Chrome(ium) mittlerweile einen höheren Anteil am Browsermarkt hat als Firefox.

    https://www.cvedetails.com/product/3264/M…l?vendor_id=452
    https://www.cvedetails.com/product/15031/…?vendor_id=1224

    Oder anders gesagt: Alleine dieses Jahr hatte der Firefox alle sechs Tage eine Lücke, mit der man Code einschleusen konnte, während Chrome in der gleichen Zeit nur zwei solcher Lücken hatte.

    Laut einer Analyse von GData konnte auch die jüngst eingeführte Sandbox die Attacke nicht abfangen, da sie komplett im Arbeitsspeicher, ohne Zugriff auf das Dateisystem, ablief.

    Ist die Betrachtung zu einseitig oder hat Firefox tatsächlich ein signifikantes Sicherheitsproblem?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. November 2016 um 11:02

    Keine Änderung.

    Wenn ich den GPU-Prozess über about:support beende, erscheint folgende Meldung:

    Zitat

    Hardware H264 Decoding: No; Unsupported layers backend

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. November 2016 um 09:59

    Ist D3D11 in der Nightly momentan eigentlich absichtlich geblockt? In der Aurora läufts einwandfrei, Nightly nutzt seit der 53.0a1 aber nur noch D3D9, liegt das an dem separaten GPU-Prozess?

    Zitat

    Hardware H264 Decoding Yes; Failed to create D3D11 device for decoder; Using D3D9 API

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 21. November 2016 um 14:43
    Zitat von ccm

    Das Ergebnis wird sein, dass zumindest einige dann nicht nur ein altes Windows sondern dazu auch einen alten Browser verwenden.


    Das ist in erster Linie das Problem dieser User. Schlimm genug, dass sie mit ihrer Virenschleuder auch andere im Internet gefährden. Ein aktueller Browser kann das nicht verhindern.
    Ich sehe nicht ein als Firefox-User unter diesen Ewiggestrigen zu leiden, weil eine uralte Codebasis unterstützt werden muss. Der Schritt ist überfällig von Mozilla.

  • TMP + e10s Performance?

    • Lurtz
    • 10. November 2016 um 20:37

    Auch mit Nightly 52 ohne Addons tritt das auf. Es geht nur um das Öffnen vieler Tabs gleichzeitig. Da kriege ich auf zwei verschiedenen PCs reproduzierbar deutliche Performancevorteile mit Chromium. Je schneller die CPU, desto schneller werden beide, aber Chromium bleibt relativ immer fast doppelt so schnell.
    Aber gut, das soll hier auch nicht primäres Thema sein - vielleicht liegt es ja auch an Windows 10.

  • TMP + e10s Performance?

    • Lurtz
    • 10. November 2016 um 20:28

    Na gut, das mit dem Laden vieler Seiten habe ich kürzlich selbst mal getestet, da konnte ich keine große Unterschiede mit TMP feststellen. Firefox ist da mit e10s allgemein eine Krücke, Chromium ist durch die Bank fast doppelt so schnell (bei 12 repräsentativen Tabs).

  • TMP + e10s Performance?

    • Lurtz
    • 10. November 2016 um 19:55

    Bei aktivem TMP wird e10s ja selbst in Firefox 50 noch deaktiviert, das ist wohl vor allem aus Performancegründen ein problematisches Addon? Ich habe es jetzt mal deaktiviert und gefühlt ist er schneller, aber man kann sich da ja leicht selbst täuschen. Laut Compatibility-Addon ist es kompatibel, aber das hat ja soweit ich weiß nichts mit der Performance zu tun.

    Ich vermisse so richtig nur den Unread-Indikator. Kann man den auf einem e10s-kompatiblem Weg bekommen?

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 21:31

    Dann haben sie das Autoupdate jetzt wohl deaktiviert.

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 17:25

    Habe noch jemanden gefunden ;)

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1315539

    Edit:
    Noch mehr: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1315530

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 16:40

    Habe ich nun auch getan, Programmverzeichnis komplett entfernt, dennoch XPCOM-Fehler. Komisch ja auch, dass es auf beiden Windows10-Geräten zur gleichen Zeit aufgetreten ist. Das lässt mich doch eher einen Fehler im Build vermuten.

    Edit: Kann ich das Auto-Update temporär manuell unterbinden?

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 15:54

    Vollständig neu laden scheint nichts zu bringen, gleicher Fehler. Ich hoffe mit dem morgigen Update geht es wieder.

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 13:04

    Aber durchlaufen sie nicht zuvor automatisierte Tests? Teilweise werden Builds ja auch nicht per Autoupdate verteilt, obwohl sie im Archive zu finden sind.

  • Couldn't load XPCOM seit Aurora-Update vom 06.11.2016

    • Lurtz
    • 6. November 2016 um 12:55

    Seit dem heutigen Aurora-Update startet Firefox nicht mehr, es kommt sofort ein "Couldn't load XPCOM"-Fehler, auf zwei meiner Computer. Ich komme nicht mal bis zum Profilmanager. Auch ein Umbenennen des Profilordners hilft nicht.

    Kann man da irgendwas tun oder ist die Build einfach kaputt?

    Edit: Wenn ich mir die Build von gestern hole, läuft er wieder. Sind Probleme mit der neuen Build bekannt? Ist ja seltsam dass sie dann per Autoupdate verteilt wird...

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 4. November 2016 um 13:16

    Ist das Autoupdate für Aurora momentan deaktiviert? Gibt es dafür Gründe oder hängt das mit der "Verspätung" von Firefox 50 zusammen?

  • blocked or blacklisted drivers

    • Lurtz
    • 10. Oktober 2016 um 11:11

    Hardwarebeschleunigung in Browsern ist ganz schön zickig. Als ich meine Sandy Bridge noch hatte, hat der veraltete Treiber ständig die Blacklist von Firefox und Chromium ausgelöst, obwohl der Monitor an meiner dedizierten CPU hing. Chromium hat eine zeitlang gar ein "switchable graphics setup" erkannt.

  • Fehlerhafte Mouseover mit ungerader Windowsskalierung

    • Lurtz
    • 22. September 2016 um 11:32

    Ok, es ging nicht um ungerade, sondern es müssen ganzzahlige Vielfache sein, sonst entsteht anscheinend eine Lücke zwischen Dropdown und Hover-Button.

    Der Grafiktreiber ist aktuell (Crimson 16.9.1).

    An meinem Notebook mit Intel-GPU funktioniert es allerdings auch mit 150% Skalierung. Ist vielleicht doch (mal wieder) der AMD-Treiber Schuld?
    Edit: Wobei das Notebook mit WQHD läuft, von daher sind die Voraussetzungen dort wieder anders.

  • Fehlerhafte Mouseover mit ungerader Windowsskalierung

    • Lurtz
    • 21. September 2016 um 11:42

    Ich fahre einen 4k-Monitor (3840x2160) unter Windows 10 mit 150% Windowsskalierung. Nun habe ich einen Fehler festgestellt, konkret auf http://www.gamestar.de.
    Und zwar funktionieren die Mouseover, die man braucht um von einem Hauptmenüpunkt ins Untermenü zu kommen, nicht. Sobald die Maus ins ausgeklappte Untermenü bewegt wird, schließt es sich automatisch.

    Ich habe mir dann sagen lassen, dass das mit Firefox und einer ungeraden Windowsskalierung zusammenhängt, da Firefox dann wohl das Layout "falsch" berechnet und so die Menüfunktionalität nicht mehr richtig funktioniert.
    Mit Chromiumbrowsern funktioniert es, ohne Windowsskalierung ebenfalls.

    Kann man da irgendwas machen oder muss ich damit leben?

  • Kein HD mehr mit Widevine bei Amazon Instant Video?

    • Lurtz
    • 6. Juni 2016 um 20:39
    Zitat von BarbaraZ-

    Diese Version ist doch noch gar nicht freigegeben. Erst ab morgen oder hast Du Dir diese Version aus irgend welchen dubiosen Kanälen runtergeladen.


    Genau, ist ja nicht so als gäbe es Beta, Dev und Nightly. Und mit denen lief es schon einwandfrei.

  • Kein HD mehr mit Widevine bei Amazon Instant Video?

    • Lurtz
    • 6. Juni 2016 um 19:33

    Seit Firefox 47 kann man Amazon Instant Video ja endlich per Widevine CDM nativ in HTML 5 genießen. Leider ist meine Vorfreude momentan schon wieder dadurch getrübt, dass die HD-Schaltfläche wie in Chromiumbrowsern nicht mehr angezeigt wird.
    Im Optionsmenü kan man die Qualität aber auf SD und automatisch (=HD bei guter Leitung) stellen, das heißt es liegt nicht an der Kopierschutzkette.
    Nur die ausgegraute HD-Info wird einfach nicht mehr angezeigt. Kennt jemand das Problem?

  • Schwarzes Bild auf Youtube

    • Lurtz
    • 29. Mai 2016 um 18:53

    Ich habe das Problem mittlerweile ausfindig gemacht: Jeder Crimson-Treiber nach dem 16.4.2 zeigt bei mir das Verhalten, egal ob mit Beta 47, Aurora oder Nightly. Einzige Lösung scheint das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung zu sein, was aber die CPU ganz schön ins Schwitzen bringt.

    Mir fällt leider keine Möglichkeit ein, das anders zu lösen... Gibt es hier AMD-User mit Firefox, die ähnliche Probleme haben? Es betrifft auch andere Seiten, die Hardwarebeschleunigung verwenden, bspw. Whatsapp Web.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon