1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Leviathan34

Beiträge von Leviathan34

  • Datei speichert anstatt zu öffnen

    • Leviathan34
    • 12. März 2022 um 22:39

    Richtig, muss auf "false"!

    Vielen Dank Euch allen! ;)

  • Datei speichert anstatt zu öffnen

    • Leviathan34
    • 12. März 2022 um 00:43
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Leviathan34

    Jedenfalls funktioniert auch das hier nicht: https://support.mozilla.org/de/kb/einstell…nen-von-dateien Und in den Einstellungen ist unter "Allgemein" > "Dateien und Anwendungen" die entsprechende Dateiendung gar nicht aufgelistet.

    Nach dem Download im Download-Panel mit rechts auf die heruntergeladene Datei klicken > "Ähnliche Dateien immer öffnen". Anschließend steht der Dateityp in den Firefox-Einstellunten unter "Anwendungen" zur Konfiguration zur Verfügung.

    Vielen, vielen Dank, das hat schon einmal geklappt. Die Liste ist aber insgesamt kürzer geworden.

    Und leider fehlt im Fenster noch der oberste Vorschlag "mit Firefox öffnen":

    Welche Datei im Profilordner steuert das eigentlich? Ich sehe nämlich gerade, dass meine "handlers.json"-Datei corrupt ist.

    Danke! ;)

    Edit: Mich nervt auch irgendwie, dass während des Downloads neuerdings immer das Downloadfenster oben in der Leiste aufgeht.

  • Datei speichert anstatt zu öffnen

    • Leviathan34
    • 11. März 2022 um 06:15

    Vielen Dank für die Antwort!

    Diese hier war das: https://www.domino1.stuttgart.de/web/komunis/ko…31?OpenDocument

    Dadurch, dass ich im About:Config jetzt etwas verändert habe, speichert der die Datei automatisch und sofort. Also dort muss ich uch ansetzen.

  • Datei speichert anstatt zu öffnen

    • Leviathan34
    • 10. März 2022 um 02:12

    Hallo,

    ich weiß, das ist ein ganz alter Hut, und ich hatte das Problem auch schon einige Male, aber nun ist es für mich unlösbar geworden.

    Ich möchte auf einer Webseite eine verlinkte Excel-Datei öffnen, der Firefox-Browser will diese aber immer nur speichern und fragt danach im entsprechenden Fenster. Vor einer Woche war das noch nicht der Fall.

    Jedenfalls funktioniert auch das hier nicht: https://support.mozilla.org/de/kb/einstell…nen-von-dateien Und in den Einstellungen ist unter "Allgemein" > "Dateien und Anwendungen" die entsprechende Dateiendung gar nicht aufgelistet.

    Was könnte ich jetzt tun?

    Danke!

    Edit: Ich sehe gerade, die meisten Dateitypen sind in dem entsprechenden Fenster unter Einstellungen > Allgemein > Anwendungen verschwunden. Kann ich die irgendwie wieder hinzufügen?

  • Formulardaten verdrängt

    • Leviathan34
    • 13. Juli 2021 um 21:52

    Hat nix mit dem CCleaner zu tun. Ich hatte neue Formulardaten eingegeben und die standen dann immer im Fenster beim Aufruf der Seite.

    Habe diese Daten gelöscht und einfach unter Einstellungen -> Passwörter per Hand eingegeben. Funktioniert jetzt.

  • Formulardaten verdrängt

    • Leviathan34
    • 8. Juli 2021 um 14:43

    Den CCleaner beutze ich unregelmäßig.

    Und ja in "Zugangsdaten und Passwörter" sind die Einträge ganz normal vorhanden. Aber was meinst Du jetzt genau bezüglich der Cookies?

  • Formulardaten verdrängt

    • Leviathan34
    • 6. Juli 2021 um 12:53

    Keine Idee? Habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt? :(

  • Formulardaten verdrängt

    • Leviathan34
    • 4. Juli 2021 um 18:43

    Hallo,

    es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Und zwar habe ich bei einem E-Mail-Dienst ein drittes Konto eingerichtet und in den Eingabefeldern erscheinen jetzt automatisch die Daten dieses neuesten Kontos (Login und Passwort). Vorher wurden die beiden anderen Konten (Logins) durch Klicken auf das Feld darunter angezeigt (weiß gar nicht, wie man so etwas nennt), aber das Feld selbst war frei.

    Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich das wieder abändern kann, so dass das Login-Feld wieder frei ist.

    Danke für die Hilfe!

  • places.sqlite gelöscht - Tricks zum Auffinden der Chronik?

    • Leviathan34
    • 10. Februar 2021 um 18:16

    Die a

    Zitat von milupo

    Und welche Firefox-Version verwendest du nun?

    Die aktuellest, ich update immer sofort...

  • places.sqlite gelöscht - Tricks zum Auffinden der Chronik?

    • Leviathan34
    • 9. Februar 2021 um 14:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht weiß, wie die Wiederherstellungspunkte von Windows arbeiten. Vielleicht kann das jemand der Windows-Nutzer dieses Forums beantworten.

    Ging leider nicht. Was irgendwie aus Erfahrung klar war...

    Und unter Appdata > Local > Mozilla ... ? Gibt es da noch Reste zum Wiederherstellen?

  • places.sqlite gelöscht - Tricks zum Auffinden der Chronik?

    • Leviathan34
    • 9. Februar 2021 um 13:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die vorherige Sitzung hat mit der Chronik ja nichts zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Themen.

    Die Lesezeichen-Sicherungen können über die Bibliothek wiederhergestellt werden (Schaltfläche ganz rechts > Wiederherstellen > <Datum>).

    Super, vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

    Und was ist eigentlich mit einem Wiederherstellungspunkt von Windows? Das betraf die Programme (wie FF) aber nicht, oder? Ich kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern... :(

  • places.sqlite gelöscht - Tricks zum Auffinden der Chronik?

    • Leviathan34
    • 9. Februar 2021 um 13:42

    Ich habe ganz normal unter Einstellungen das "voherige Sitzung wiederherstellen" verwendet.

    Kann ich noch etwas bezüglich der Lesezeichen machen, d.h. gibt es diese noch vollständig in dem Ordner "bookmarkbackups" im Profil? Dort sind recht neue Dateien, ich wüsste aber nicht, wie ich diese anwenden muss.

    Grüße aus Berlin!

  • places.sqlite gelöscht - Tricks zum Auffinden der Chronik?

    • Leviathan34
    • 9. Februar 2021 um 00:16

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich würde mich über Eure Hilfe freuen.

    Aufgrund einer "korrupten" Places-Datei im Profilordner, habe ich durch einen Fehler beim Löschen, meine funktionierende places-Datei überschrieben.

    Glücklicherweise konnte ich nun aus einem FF-Backup-Ordner zumindest eine Datei anwenden, die ungefähr ein halbes Jahr alt war. Leider ist die Chronik aus der Zwischenzeit natürlich verschwunden. Daher meine Frage: Gibt es irgendeinen Trick, vielleicht über andere Dateien oder FF-Addons, etc., die besuchten Webseiten wieder aufzuspüren?

    Vielen Dank! ;)

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 21. August 2020 um 09:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Alleine, dass du die Frage stellst, wie du davon etwas löschen kannst, zeigt mal wieder, was für ein Mist-Programm CCleaner ist und dass du dich endlich davon trennen solltest. Denn das Programm bringt dich dazu, Teile von Firefox entfernen zu wollen, weil es den Eindruck erweckt, du hättest ungewollte Erweiterungen installiert… :rolleyes:

    Teilweise handelt es sich dabei um Suchmaschinen. Diese werden, wie auch deine anderen Add-ons, im Abschnitt Add-ons auf der Seite about:support angezeigt. Suchmaschinen kannst du über Einstellungen > Suche "entfernen". Die Standard-Suchmaschinen von Firefox werden trotzdem weiterhin aufgelistet, da diese nicht tatsächlich weg sind, ansonsten könnte die Funktion "Standard wiederherstellen" nicht funktionieren.

    Teilweise handelt es sich aber auch um integrale Bestandteile von Firefox, die nur technisch als Erweiterung umgesetzt sind. Auch diese werden auf about:support aufgelistet, unter der Überschrift "Firefox-Funktionen". Diese Erweiterungen können nicht direkt in Firefox und sollten auch gar nicht gelöscht werden; diese zu löschen, kann weit schlimmere Konsequenzen haben als das Entfernen einer Suchmaschine.

    PS: Dass diese Software nicht einmal in der Lage ist, das "ö" in meinem Namen (bei der Zeile für New Tab Override) korrekt anzuzeigen, möchte ich zwar nicht unbedingt als Indiz für mangelhafte Software-Qualität hernehmen, ein bisschen peinlich ist es aber schon.

    Ich habe diesen Bing- und Amazon-Mist aber nicht installiert, auf jeden Fall nicht bewusst. Wie kann ich den wieder loswerden?

    Ach ja, und es wurde ja so stark kritisiert, dass ich nicht per Taskmanager schließen soll... Auch wenn ich ganz normal schließe, bleibt der FF-Browser geöffnet. :(

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 19. August 2020 um 00:22

    Mich wundert ja, welche Browser-Plugins ich in meinem FF habe.

    Die folgenden sind größtenteils gar nicht unter dem Menüpunkt "Extras" zu finden:

    Und löschen kann ich die auch nicht, nur deaktivieren.

    Wie kann ich das denn ändern, also die löschen?

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 8. August 2020 um 23:10

    Also auf jeden Fall hat das ganze mit meinen Erweiterungen von FF und den jeweiligen Ordnern und Dateien davon im Profilordner zu tun. Das habe ich herausgefunden, indem ich vom alte ins neue Profil schrittweise die Files kopiert habe.

    Hinzu kommt aber auch, dass es wohl Probleme der 79er Version mit dem "tollen" CCleaner gibt: https://winfuture.de/news,117395.html

    Bei mir gibt es des Weiteren das Problem, dass im Zuge dieser Bereinigung IMMER meine places.sqlite-Datei zerschossen wird und ich dann eine corrupt-Version davon erhalte. Was auch damit zusammenhängt, das nicht richtig geschlossen wird.

    Kann es sein, dass die diversen Einstellungen bei Firefox so willkürlich gespeichert werden, dass man gar keine einzelne Datei dafür verantwortlich machen kann? Also z.B. einiges in der Prefs-Datei, anderes in diversen Unterordnern des Profils und weiteres wiederum in der extensions.json-Datei? Weil es bringt irgendwie nichts, bestimmte Dateien auszuschließen, zu kopieren oder zu löschen. Fragmente davon machen sich immer wieder bemerkbar.

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 4. August 2020 um 02:08

    Ich nutze den Windows-Defender (auch so schlimm? Dann bitte in einen anderen Thread! ;) ); meine Festplatte ist ok und ganz neu.

    Dieses Schließen mit dem Taskmanager praktiziere ich seit 10 Jahren, hatte noch nie Probleme damit und der CCleaner hat auch nie Probleme gemacht. Wir sollten wirklich an anderer Stelle suchen.

    Ich nutze die FF-Version 79 (64 Bit).

    Wie gesagt, ich hatte das Problem vor 5 Jahren schon einmal und konnte hier im Forum auch keine Lösung bekommen, so dass ich mich darauf wieder einstelle und den FF noch einmal neu installieren werde. Danach kopiere ich nur einzelne wichtige Dateien aus dem Profil.

    Ich denke ja, es liegt an den Erweiterungen. Gerade so etwas wie Form History Control (auch schlimm? Bitte nicht schimpfen! ;) ) scheint aufgrund der vielen Speicherungsprozesse anfällig zu sein. Welche Verzeichnisse / Dateien muss ich eigentlich wegglassen beim Kopieren, wenn ich die Addons und Plugins nicht haben möchte?

    Zum Schluss würde ich aber gern noch wissen, wofür die Datei "storage-sync-v2.sqlite" im Profilordner da ist. Ach ja, seltsam finde ich auch, dass im Task-Manager unter "Hintergrundprozesse" kein FF mehr läuft. Dort gab es früher immer mehrere Zeilen. Die sind jetzt alle oben unter "Apps". Ist das problematisch?

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 2. August 2020 um 21:05

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Richtig, Windows ist auch neu!

    Den CCleaner nutze ich, weil er übersichtlich ist und die individuell gewählten Programmreste entfernt - für alle Browser, aber auch Win-Systemdateien.

    Jedenfalls schließe ich den FF über den Taskmanager, weil ich verschachtelt bis zu 50 wichtige Fenster speichern möchte, die ich in den nächsten Monaten noch zum Arbeiten brauche. Er ist aber das einizige Programm, dass mir anzeigt, dass mein FF noch läuft.

    Problematisch ist, dass ich gestern eine "invalidprefs"- sowie eine places.sqlite.corrupt-Datei im Profilordner hatte, die wiederum ca. 2 Tage alt waren, vorher jedoch nicht angezeigt wurden. Erstere habe ich gelöscht, die andere umbenannt. Vorhin hat mir wiederum der CCleaner alle Einstellung von Noscript gelöscht, das erste Mal und was ich eigentlich immer vermeiden wollte.

    Also ich werde es jetzt noch einmal neu versuchen.

    Sonst noch irgendwelche Idee, außer, dass ich den CCleaner nicht benutzen soll?

    Mit ist aber aufgefallen, dass in meinem alten Profilordner (der kopierte) die Datei storage-sync-v2.sqlite sowie zwei weitere dieser Art nicht vorhanden sind.

    Kann es sein, dass hier irgendetwas synchronisiert wird und FF dadurch doppelt läuft?

    Danke!

  • Profilordner auf neue Festplatte kopiert => FF lässt sich nicht mehr schließen!

    • Leviathan34
    • 1. August 2020 um 01:31

    Hallo liebe Firefox-Gemeinde,

    ich hatte ein ähnliches Problem zwar schon einmal, kann mich aber leider nicht mehr daran erinnern, wie ich es gelöst hatte. :(

    Ich habe mir eine neue (Haupt-)Festplatte gekauft, und da es überall empfohlen wird, den Profilordner einfach von der alten Festplatte kopiert und im neuen Firefox eingefügt. Wenn ich den Broweser dann nutze und über den Taskmanager schließe, wird zwar alles geschlossen (was hier aber schon seltsam ist, da er wie immer unter Apps sofort geschlossen wird, aber auch keinerlei Hintergrundprozesse, was sonst ja immer mehrere sind, mehr laufen, die nach und nach schließen), dennoch muss der CCleaner beim Durchlauf noch einmal die Schließung von FF erzwingen. Ich kann z.B. eine Stunde nach Beendigung des FF den CCleaner starten, aber weiterhin muss die Schließung erzwungen werden.

    Ich habe nun so alles ausprobiert was mir einfiel. Nur bestimmte Ordner und Dateien ins neue Profil kopiert, vorher die installs und profiles-Dateien gelöscht, sämtliche Mozilla-Dateien im Appdata/Local-Verzeichnis gelöscht, usw.

    Ich möchte einfach nur meinen FF-Browser auf der neuen Festplatte wieder im letzten Zustand (wie er auf der alten war) samt aktueller Sitzung, Chronik, AddOns, Reihenfolge vorgeschlagener Webseiten in der Adresszeile und sämtlicher Einstellungen fehlerfrei nutzen können.

    Was mache ich falsch?

  • Mehrere FF-Versionen auf dem Rechner?

    • Leviathan34
    • 31. Mai 2018 um 23:11
    Zitat von AngelOfDarkness


    Hast du zufällig zwei Fenster/Tabs offen, wenn die (2) erscheint? Mir kommt es eher so vor, als wenn bei dir die kleinen Vorschaubildchen der Taskleiste nicht angezeigt werden und stattdessen eben die Anzahl eingeblendet wird.
    Tab Vorschau Taskleiste: https://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…bschnitt#w_tabs
    Unter Windows muss dafür auch die Funktion aktiviert sein...
    Windows7: https://www.tippscout.de/windows-taskleiste-vorschau.html
    Windows10: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…iste_Windows_10

    Nein, bei mir werden immer die Vorschaubildchen angezeigt. Deshalb hatte ich mich ja so gewundert. Bei zwei offenen Fenstern hätte ich die "2" ja gut zuordnen können!

    Also soll ich den FF jetzt neu installieren? Oder kann ich irgendwo noch eine zweite Version finden, die dort versehentlich intstalliert wurde? Vielleicht in verschiedenen Sprachen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon