1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pezi4

Beiträge von pezi4

  • Alte FF Versionen zum Vergleich

    • pezi4
    • 3. Juni 2021 um 13:40
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn ihr meint, ihr müsstet ein Museum unterhalten, dann ist es an euch, sich auch endlich richtig drum zu kümmern

    Wir unterhalten kein Museum, wir helfen denen. Zumeist bei der Beschaffung alter Medienbereichte usw.

    Wir müssen uns auch nicht darum kümmern, es ist ehrenamtliche Mitarbeit.

    Auf Zitronella gehe ich gar nicht ein; nur so viel: Ich bat nur um etwaige Links zu Websites, Tippsammlungen, ... zum angefragten Thema Versionsvergleiche, Anpassungen, ...

    Doch so wie man unsere Hilfe, Support für FF-Nutzer nicht verstehen will, so meint man auch: Sucht euch das selber zusammen. Ja, ok, mache ich.
    Es ja sein können, das Leute, die sich intensiv damit beschäftigen, solche Tipp & Tricks Quellen parat haben.

    Zitat von .DeJaVu

    Wenn ihr eure Kunden oder unterstützten Mitglieder auf so einen falschen Weg schicken wollt, die tun mir jetzt schon leid.

    Wie???

    Zitat von .DeJaVu

    Und dann brauchst du auch mit Fragen zu alten Versionen hier nicht mehr ankommen.

    Vergesst es. Die alten Versionen habe ich schon wieder gefunden.

    Vielleicht machen die Betreiber des von uns unterstützten IT-Netz-Museums mal eine Website. Dann könnt ihr sehen, wie das gemeint ist, wie die Leute dokumentieren und helfen, die doch recht schnellen Veränderungen der IT verständlich zu machen. Grade das Thema Sicherheit wird dort gepredigt, weil so viele Besucher immer die selbe Frage stellen "Was soll diese dauernde Updaterei?" Und man antwortet, im Bezug auf jegliche SW, egal ob off-oder online: "Ein Großteil der Updates ist wegen der Sicherheit, erst dann kommen neu Funktionen, usw."

    So, Danke bisher und Mahlzeit!

  • Alte FF Versionen zum Vergleich

    • pezi4
    • 3. Juni 2021 um 12:56
    Zitat von .DeJaVu

    Die erste Frage wirst du hier im Forum nicht beantwortet bekommen, das wird weder befürwortet noch geduldet.

    Macht nix, habe den aktuellen http Link schon gefunden

    Zitat von .DeJaVu

    dass du elendig lange nicht mehr wirklich mit Mozilla beschäftigt hast

    Die meisten Menschen (und ich) haben anderes zu tun, als sich mit einer SW zu "wirklich zu beschäftigen". Man will sie nutzen, damit (und nicht dafür) arbeiten. Alle, die ich kenne interssiert nichts an einem Browser außer das er funktioniert. Das Fenster ins WWW soll noch die Lesezeichen verwalten, das wars.
    Aber keiner interessiert sich ob FTP oder http oder https irgendwo in der Adressleiste steht ...

    Zitat von .DeJaVu

    Als Laie hast du gar keine Vorstellung, wie angreifbar veraltete Software ist.

    Vielleicht doch?

    Wir/ich wollen helfen, die Versions-Unterschiede zu vergleichen, die Anwender-Kuh, welche vor dem neuen Scheunentor steht, vom Eis zu kriegen.

    (Da die alten Versionen auf VM's bzw. auch auf Rechnern ohne Netzanbindung (Webs am XAMPP) laufen sollen, spielt die Sicherheit keine Rolle.)

    Zitat von .DeJaVu

    warum als Betriebssystem nur "Win" eingegeben hast?

    Das hat den Grund, weil hier alle OS seit Win 95 laufen. Weil wir hier auch bei einer Art IT-Netz-Museum mithelfen, wo auch uralte Versionen von bekannten Websites auf alten OS, alten Browsern gezeigt werden.

    Auch einige Linuxe laufen hier, Mac usw. Es spielte einfach keine Rolle, welches OS wo und warum in welcher Umgebung läuft. Es ging hpts. um die Quelle alter Versionen des besten Browsers ever.

    Zitat von .DeJaVu

    aufgrund deiner bisherigen Antworten hier im Forum, die bislang gegenüber neuen Versionen und Änderungen son "gschmäckle" hatten

    Stimmt. Ich war schon oft negativ überrascht von so manchen Änderungen im FF. Doch FF ist und bleibt ein Spitzenbrowser. Vielleicht habe ich mich mit so manchen Veränderungen angefreundet, stehe inzwischen anders dazu.
    Aber ich werde jetzt nicht in meinen alten Beiträgen kramen, mach du das, wenn du die Zeit dafür hast, schön ...

    Was nicht überrascht, sind die ebenfalls negativ angehauchten, ablehnenden Töne in einer höflich gestellten Frage.

    Zitat von .DeJaVu

    wenn du konkrete Fragen hast zur aktuellen Nicht-ESR-Version und bei einem Upgrade von der 78esr, bist du hier richtig

    Könnte noch kommen, Danke!

  • Alte FF Versionen zum Vergleich

    • pezi4
    • 3. Juni 2021 um 12:03

    Hallo!

    Wo kann man sich ältere FF Versionen downloaden? Dieser Link (Link entfernt) scheint nicht mehr gültig zu sein.

    Bevor jemand bez. Sicherheitsrisiko schimpft: Die Installation älterer Versionen hat Gründe.

    Der neuste FF (89) schlägt ja wieder Wellen und wir möchten die Änderungen nachvollziehen, vergleichen, ggf. beim Anpassen helfen.

    Wir/Ich nutzen in der Redaktion den ESR, wo sich Mozilla sei Dank nicht so oft etwas ändert.

    Leider arten Foren-Threads zT. Anpassung (Klassiker: "will wieder das alte Design!") zu oft immer in Verbalinjurien aus, statt konkrete technische Tipps zu vermitteln.
    Nicht nur hier, egal wo und seit es FF gibt, ändert sich das ja nie: Jedes neue Design, jedes wegnehmen "allseits" beliebter Funktionen, jedes hinzufügen von zuerst wenig akzeptierten Elementen ergibt viele Fragen und Beschwerden.

    Was für Auskenner kein Problem ist, weil sie seit der Erfindung des Browsers daran basteln, ist für Otto Normalsurfer ein Problem. Wer noch nie von "user chrome css" oder "about:config" hörte, wer nicht mal weiß, was und wo sein Profil ist - tut sich schwer.

    Doch sollte es wo eine Quelle geben, welche auch uns Laien (und unseren Lesern) bei etwaigen Anpassungen hilft, dann bitte um die Links. Links zu möglichst deutschsprachigen, einfachen Tricks, welche man als Otto Normalsurfer versteht und umsetzen kann.
    Gestehe, noch nicht intensiv nach Lösungen, Tipps usw. gesucht zu haben, dazu fehlt dzt. die Zeit, daher die Bitte.

    Danke und schönes WE!

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 12. Mai 2019 um 00:31
    Zitat von franc

    Der Autor (M. Reimer) eines anderen Add-on hat angeboten, in das aufgegebene "Bookmark Notes" zu schauen

    Das heißt? (Sorry, kann kein englisch)

    Zitat von franc

    es gibt noch andere Alleinstellungsmerkmale.

    ja, stimmt! Es gibt eben keine Alternative.

    Und hier beginnt mein Unverständnis bez. der Reaktionen jener, die jeden Schritt MOZILLA's als Naturgesetz bezeichnen und die jede Kritik als Majestätsbeleidigung auffassen.
    Denn: Wir kritisieren nur die Fehler an SW, die wir mögen, nutzen wollen, ... oder?
    Ein Browser, der uns wurscht ist, denn nutzen wir halt nicht, fertig aus.

    Zitat von franc

    öffnen bei Chrome immer im selben Tab

    , komisch.
    Aber ich hab mir vor langer Zeit (auch mit FF) angewöhnt, Links mit der mittleren (Mausrad) Taste anzuklicken - oder Shift beim Klick. Daher ist mir das nicht aufgefallen. Scheinbar gibt es tatsächlich keine Einstellung fürs Öffnen im neuen Tab/Fenster.

    Manchmal fallen mir auch andere Sachen auf, die keiner so gut kann wie FF. Weiß jetzt auch nicht, sollte es mal notieren.
    Dzt. muß ich leider mit Chrome unterwegs sein, ua. wegen des extrem lahmen Verhaltens von FF. Das geht in der Redaktion nicht, das man minutenlang auf Sites wartet, die der Chrome in einen Augenblick öffnet. Scheinbar sind die Speed-Vorteile des Quantum inzwischen weg?

    Ja, wahrscheinlich wollen viele den FF wieder so zurück, wie er in der Zeit war als der feurige Fuchs seinen Siegeszug begann und mit dem erweiterbaren Konzept Maßstäbe setzte. Leider kamen (für mich) nützliche Funktionen abhanden und evtl. andere, vielleicht auch bremsende Sachen dazu?

    Doch Kritik darf man hier nicht abladen, es ist ein Hilfeforum und keine Klagemauer. Klar, verstehe Sören schon und ich danke ihm für dieses Forum, für all seine Hilfe hier. Aber wo sollen ausschließlich dt. Nutzer ihre Kritiken abgeben? Ich habe nichts von all den engl. Bugreport-Sites, Ticketssystemen oder was auch immer.
    Vielleicht geht es auch anderen so?

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 8. Mai 2019 um 22:55
    Zitat von franc


    Blöd und verdammich auch!

    Sch'ti, hä?

    Zitat von franc


    1. Unzuverlässiger Import, viele Beschreibungen fehlen einfach
    2. Zeigt Lesezeichen nicht zuverlässig an, oft öffnen die Lesezeichen überhaupt nicht, die Liste bleibt leer.
    3. Schlüsselwort und Schlagwörter fehlen
    4. Suche fehlt (gibt nur einen Filter)
    5. Titel nicht kopierbar (für mich wichtig, weil ich dort oft Benutzernamen speichere)
    6. Keine Sortierung möglich

    Alles anzeigen

    Ha, ich habe auch 6 solcher Punkte aufgezählt, zusammen sind das ... moment, ein paar haben wir gleich.
    Egal .... sind Spezial Features.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 7. Mai 2019 um 12:27

    Vonmiraus kann der das Addon einmotten.
    Es wird nie das können was die native Lesezeichen-Beschreibung konnte.

    PS: Aber wagt hier nicht, eure Heiligkeit MOZILLA zu kritisieren, wenn es vielen liebgewordene Funktionen ohne ein Wort über Nacht löscht. Statt uns die Wahl zu lassen - weg damit! Statt es in ein Addon zu überführen - löschen!

    PS2: Aber eh wurscht, andere Browser konnten und können das ja auch nicht, oder?

  • Firefox nach dem Extension-"Drama"

    • pezi4
    • 5. Mai 2019 um 12:48

    "Nach dem Drama ist vor dem Drama"
    Denn während die FF-Gurus in der Vergangenheitsform hängen, bleibt der Ärger bestehen. Bei manchen beginnt er erst - lest mal andere soz. Medien was da abgeht.

    Fans der ersten Stunde wechseln auf den Sch... Chrome oder andere. Es hilft halt nix, sich von Twitter zu verabschieden, die Welt dreht sich dennoch weiter ... Alles klar?

  • Wichtige Seiten Kacheln erweitern

    • pezi4
    • 25. März 2019 um 15:18

    UPDATE - habs soeben gefunden!

    browser.newtabpage.activity-stream.topSitesRows von 2 auf 4

  • Wichtige Seiten Kacheln erweitern

    • pezi4
    • 25. März 2019 um 15:09

    Hallo!

    Habe FF 60.5.1 esr und bis gestern hatte ich beim Öffnen eines neuen Tabs 32 Kacheln in 4 Reihen mit den wichtigsten (davon 28 fixierten) Seiten.
    Heute nach Neustart waren es nur mehr 16 Kacheln, die unteren beiden Reihen sind weg. (ich meine nicht die großen dyn. Kacheln unter "Überblick")

    Ich kann die Einstellungen dazu nur auf 1 Reihe oder 2 Reihen umstellen, mehr nicht.
    Und der Tipp funktioniert auch nicht (es gibt diese "topSitesCount" oä. Konfigs scheinbar nicht mehr?)

    PS: Bitte nicht das Update auf den neuesten (Nicht esr) empfehlen. Habe meine Gründe für esr und muss auch die Wünsche meiner Mitarbeiter berücksichtigen. Der esr kann was wir wollen und normalerweise bleibt das auch so.

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 14:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    BOM; das ist eine Einstellung des Programms, mit dem das Dokument erstellt wurde), wird das Dokument als UTF-8 behandelt, vollkommen egal, was im HTTP-Header und HTML-Tag steht.

    Ja, da gibts doch in den HTML Editoren so eine Einstellung. Das ist also "in" der Datei direkt drin. Und eine falsch kodierte Datei kann so Fehler verursachen. Das hab ich bisher nie so richtig kapiert - Danke!

    Zitat von Sören Hentzschel


    Dann ist das vermutlich das Problem. Der HTTP-Header überschreibt die Angabe im HTML mit einem Zeichensatz, den es nicht gibt.

    Aha

    Zitat

    Sicher. Wenn eine Webseite nicht richtig funktioniert, ist es immer die Schuld des Webseitenbetreibers, weil der ja dafür verantwortlich ist, dass seine Webseite überall funktioniert.

    Naja, dann mach ich das mal ...

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 13:40
    Zitat von milupo

    Webseiten wird verwehrt, ihre eigenen Schriftarten zu verwenden oder JavaScript ist deaktiviert.

    Beides: Nein. Sie dürfen alle ihre Schrift verwenden ... ist angehakt. Und ohne JS würde diese, wie so viele Sites eh nicht brauchbar sein.

    Zitat

    Solche Bemerkungen kannst du dir in Zukunft schenken.

    Stimmt, es bringt eh nix.
    Würden wir (Meckerer) bei jedem Update lesen, was sich ändert, wärs evtl. weniger überraschend, wenn was "fehlt". Ich lese es nicht, weil ich kein bisschen englisch kann.

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 11:30

    Hallo. Sorry, habe deine AW erst jetzt gesehen

    Zitat von Sören Hentzschel

    ... HTTP-Header hat immer Vorrang gegenüber diesem Metatag im HTML


    ok, verstehe.
    Diesen HTTP Header hab ich nun auch angesehen, da steht auch "utf8" :

    HTTP
    HTTP/1.1 200 OK 
    Date: Sun, 13 Jan 2019 10:17:55 GMT 
    Content-Type: text/html; charset=utf8
    Cache-Control: s-maxage=60 
    Vary: Accept-Encoding 
    X-Varnish: 352316275 352623153 
    Age: 14 Via: 1.1 varnish-v4 
    X-Varnish-Host: www 
    X-Cache: HIT 
    X-Cache-Hits: 4 
    grace: none 
    Accept-Ranges: bytes 
    Connection: close
    Alles anzeigen
    Zitat

    Und ein Byte Order Mark am Dokument-Beginn verursacht automatisch eine Behandlung als UTF-8 und überschreibt sogar den HTTP-Header.

    Verstehe ich nicht

    Zitat

    Die Zeichenkodierung heißt schließlich "utf-8" und nicht "utf8".

    Da habe ich mich verschrieben, vergaß den "-"
    Da steht:

    Code
    <meta charset="utf-8">

    (im HTTP Header steht aber echt "utf8")

    Zitat

    Und selbst wenn du es umstellen könntest, würde das nichts lösen.

    ok.

    Zitat

    muss seitens Webseite behoben werden. Dass jeder Nutzer das selbst umstellen muss, kann nicht im Interesse der Nutzers sein.

    Verstehe ich auch

    Also müsste man das Problemchen dem Betreiber mitteilen (statt sich über FF zu beschweren)

    Danke!

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 11:08
    Zitat von AngelOfDarkness


    Fox2Fox kann das gar nicht sehen, er kann nur anhand deines Eingangspost (falsche) Rückschlüsse ziehen.

    Dachte ich mir, war ein bissl sarkastisch. Sicher hat er das "größer als" Zeichen übersehen.

    Zitat

    UserAgents deines verwendeten Browsers dies sehen.

    Verstehe.

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 10:45
    Zitat von Fox2Fox


    Warum nutzt du eine veraltete Firefox-Version

    An was willst du das sehen?
    Ich hab v 64, das ist doch die neueste, oder?

  • Textkodierung umstellen mit FF Version > 58

    • pezi4
    • 13. Januar 2019 um 00:54

    Hallo!

    Eine Website, welche korrekt "utf8" im Metatag stehen hat, wird bei mir nicht ganz korrekt gezeigt.
    Konkret sind es die Icons, Smilies, welche (bis auf eins) alle nur als Rechteck mit "GIF" und einer Zahl dargestellt werden. (Leider nur in meinen Lieblingsbrowser FF, andere stellen richtig dar)

    Da dies noch nie wo vorkam, fiel mir auch nicht auf, dass Mozilla wieder mal etwas weggezüchtet hat.
    Auch wenn man die Umstellung der Textkodierung lt. den Auskennern hier nicht braucht wenn eh alles passt, mancher will es evtl. wieder selber einstellen können. (Immerhin gibt es ja den Menüeintrag noch, nur ausgegraut.)

    Nun ist es bei mir den Fall, dass ich es umstellen möchte, (weil trotz richtigem Metatag etwas nicht richtig dargestellt wird) aber nicht kann. Auch die Versuche per "Schriftart" brachten nichts.

    Wie kann man die Darstellung nun dennoch richtig einstellen?

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 29. September 2018 um 00:28

    Sorry falls ich jemanden nicht antwortete - es kommt plötzlich keine Mail bei neuen Beiträgen mehr.

    Irgendwie zeigt doch die Zahl der Beiträge, dass das Thema vielen wichtig ist. Doch leider zu wenige, als dass jemand ein wirklich brauchbares Addon für die Link-Beschreibung erstellt.

    Hier wird immer auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/bookmark-notes/ verwiesen.
    Da möchte ich nochmal listen, warum das (zumindest für mich) kein vollwertiger Ersatz für die tollen Felder in der Bibliothek, wie sie bis vor v 62 waren, ist:

    1.) keine Stich-uo.Schlüsselwörter
    2.) keine Url Bearbeitung
    3.) keine Ordner-Beschreibung
    4.) die Filterfunktion (Suche nach Lesezeichen) ist nicht so gut
    5.) Programm ist relativ langsam
    6.) Design der Lesezeichen ist nicht so schön

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 23. September 2018 um 23:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    In Anbetracht dessen, dass es bereits eine Erweiterung gibt, welche Beschreibungsfelder bereitstellt, habe ich nicht vor, ebenfalls diesen Aufwand zu betreiben.

    Verstehe ...

    Meinst die https://github.com/emmyemi/bookmark-notes?
    Die habe ich nun eh auch getestet, gefällt mir aber nicht so wie die native FF Bibliothek bis vor v 62 eben war.
    Weil da habe ich dann zwar eine Beschreibung, aber keine Stichwörter, keine Url Bearbeitung usw.

    :idea: Evtl. könnte Mozilla das so lassen wie bisher - aber einfach per default deaktiviert lassen. Dann würde keine Website mehr ungefragt Beschreibungen eintragen und es würde keinen Benutzer ausbremsen, der das nicht will.
    Andere, die diese Beschreibungen wollen, schalten das ein und müssen halt mit einem etwas verzögerten Handling der Bibliothek rechnen.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 23. September 2018 um 20:01
    Zitat von Boersenfeger


    Liefere einen Screenshot der about:config-Einträge
    Alternativ den Code der user.js posten..

    Also das schaut wie auf deinem Screenshot aus - nur anderer Pfad halt, aber natürlich endet das mit der bookmarks.html. Und klar, der Wert ist mal String wo ein String ist und "true" ist Boolean. Klar.

    Die user.js ist auch gleich mit dem Beispiel oben - nat. mit anderen Pfad.

    Egal, das ist nicht so wichtig ...
    Danke!

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 23. September 2018 um 19:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    ]Favicons sind doch nicht unnötig.

    Das meinte ich nicht so, eher im Gegenteil, Favicons sind gut. Ich meinte mit unnötig die extrem hohe Zeichenanzahl welche dafür draufgeht.

    Zitat

    Würden diese bei einem Export nicht mit exportiert werden, müssten alle Lesezeichen nach einem Import geöffnet werden, um die Favicons zu laden.

    ok, verstehe.

    Zitat

    (das menschliche Gehirn erkennt Grafiken nun einmal sehr viel schneller als Texte),

    ja, stimmt. Nur bei mir nicht, ich schau nie drauf.

    Zitat

    Es geht um Alltags-Operationen wie Lesezeichen suchen, verschieben etc. Die Favicons werden ganz anders gespeichert und es wird ganz anders darauf zugegriffen als dass es mit den Beschreibungen der Fall ist.

    Dh. dieser Zeichensalat kann die Performance der Lesezeichen Bibliothek (bei den normalen Standardoperationen) nicht beeinträchtigen. Diese Menge ist nur beim Export dabei und im Ergebnis sichtbar.

    Zitat

    der vermutlich wichtigste Punkt: Mozilla hat auch keine Pläne, daran etwas zu ändern. Unter diesen Voraussetzungen ergibt es aus Sicht von Mozilla keinen Sinn, diesen enormen Aufwand zu betreiben, weil sie das Produkt logischerweise für 99 Prozent der Nutzer optimieren wollen und nicht nur für einen Prozent der Nutzer.

    Ja, dann brauchen diese 1 % eine Erweiterung für...
    Laienhafte Frage: Könnte da nicht deine geniale Bookmarks Organizer Erweiterung irgendwie noch das Feld "Beschreibung" behandeln?

    Vielen Dank für deine, sogar für mich zt. verständlichen Erklärungen!

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • pezi4
    • 22. September 2018 um 23:58
    Zitat von brick


    Klar sind das viele Daten, wenn die Icons direkt per Base64-Kodierung eingebunden werden.

    Aha, hmm ... das ist also der "Quellcode"? für die Favicons.

    Zitat

    Icons wichtiger als Beschreibungen ...

    Ja, die Icons sind echt toll, hilfreich - aber die Beschreibung ist (mir) halt auch wichtig.

    Zitat

    Schließlich gibt es ja auch noch die Schlagwörter ...

    Naja, glaube nach wie vor, das man da nur einzelne Wörter, evtl. 2 bei Namen pro kommaseparierten Bereich reingeben darf, sollte.
    Für Fließtext scheint das eher nicht gedacht zu sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon