1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bafire

Beiträge von Bafire

  • VirtualBox: Firefox kennt meine Profile nicht

    • Bafire
    • 10. Februar 2020 um 09:15

    Es lag am Image für die virtuelle Maschine. Dieses hatte Defekte. Nachdem ich einImage ohne Defekte erzeugen konnte, macht jetzt auch Firefox keine Probleme mehr. Firefox merkt gar nichts von der virtuellen Maschine. So hatte ich mir das auch vorgestellt. ICh musste auch keine Profile reparieren oder neu einbinden.

  • VirtualBox: Firefox kennt meine Profile nicht

    • Bafire
    • 8. Februar 2020 um 11:22

    Danke Schlingo.

    In about:profiles stehen aber leider die anderen Profile gar nicht drin, deshalb kann ich auch kein anderes auswählen, wie im Link beschrieben.

    Im Explorer finde ich sie jedoch.

    Sync möchte ich nicht benutzen.

    Ich habe jetzt auch folgendes versucht:

    Ein neues Profil gemacht.

    Alle Unterordner und Dateien in diesem Profil gelöscht.

    Alle Dateien und Unterordner vom Profil, das ich haben möchte ins neue Profil kopiert.

    -> Das hat nicht richtig geklappt. Alle deaktivierten Addons sind jetzt aktiviert.

    Ausserdem: Im alten Profil waren 500 Tabs geöffnet. Im neuen Profil sind es gerade mal ca. 15.

    Die Chronik wurde allerdings übernommen.

  • VirtualBox: Firefox kennt meine Profile nicht

    • Bafire
    • 8. Februar 2020 um 09:04

    Vielleicht habe ich Glück und jemand kennt sich aus mit VirtualBox.

    Da ich plane zu MX Linux zu wechslen habe ich von meiem Windows System eine *.VDI Datei erzeugt. Diese kann dann in VirtualBox als existierendes System ausgewählt werden. Auf diese Weise will ich, dass mein Windows 7 vorübergehend auf dem neuen PC mit MX Linux parallel weiterexistiert.

    Das Booten in VirtualBox funktionierte und die Treiber wurden beim ersten Start automatisch ausgetauscht.

    Aber eine Ueberraschung gab es trotzdem: Wenn ich Firefox starte, dann verhält er sich so, wie wenn er neu installiert worden wäre. Ich hätte erwartet, dass einfach mein gewohntes Profil gestartet würde. Aber er scheint meine Profile nicht zu kennen. (Und nein, die Profile sind nicht auf einer anderen Partition. Die sind im Standard-Ordner auf c: )

    Ist das normal? Hat jemand damit Erfahrung?

    Wenn ja würde ich mich freuen.

  • Weshalb kann ich den Text nicht markieren?

    • Bafire
    • 2. Februar 2020 um 13:55

    OK. Danke.

  • Weshalb kann ich den Text nicht markieren?

    • Bafire
    • 2. Februar 2020 um 10:54

    Hallo zusammen

    Auf folgender Seite gibt es Text, den ich markieren kann. Es gibt dort aber auch Text, den ich nicht markieren kann:

    Geht bitte auf

    https://doctorfmh.ch/index.cfm

    dann wählt

    -erweiterte Suche

    -Facharzttitel und Praktischer Arzt / Spezialisierung (Schwerpunkte und Fähigkeitsausweise) -> Akupunktur - chinesische Arzneimitteltherapie - TCM(ASA)

    -Kanton -> Aargau

    Wählt das erste Resultat an:

    -> Dr. med. Karin Amrein Schmid

    Dann öffnet sich die folgende Seite:

    Das rot Eingeramte kann nicht markiert werden. Der Text eine Zeile weiter oben jedoch schon. Weshalb kann der rot umramte Text nicht markiert werden?

    (Bemerkung: Das ist kein Firefox-Problem. Mit Vivaldi geht es auch nicht. Trotzdem bleibt die Frage.)

  • Stylish: weiss auf schwarz statt schwarz auf weiss

    • Bafire
    • 18. Oktober 2019 um 15:43

    Hallo,

    Passend zum Thema:

    Möglicherweise fördert schwarzer Text auf weissem Hintergrund die Kurzsichtigkeit bei Kindern. (Egal ob auf Papier oder auf dem Bildschirm).

    Und möglicherweise kann dies mit hellem Text auf dunklem Hintergrund verhindert werden.

    Weitere Forschungstätigkeiten sind notwendig.

    Quelle:

    https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-kliniku…dunkler%20modus

  • GTK+2 Unterstützung von Firefox

    • Bafire
    • 20. Juli 2019 um 15:19

    Danke @brick für die schnelle Antwort.

  • GTK+2 Unterstützung von Firefox

    • Bafire
    • 20. Juli 2019 um 14:46

    Unterstützt eigentlich Firefox momentan noch GTK+2? Oder nur noch GTK+3?

  • eBay-Kundenservice: kein Verifizierungscode sichtbar?

    • Bafire
    • 12. Juli 2019 um 16:51

    Danke Sören! Das hat funktioniert.

  • eBay-Kundenservice: kein Verifizierungscode sichtbar?

    • Bafire
    • 12. Juli 2019 um 16:28

    Hallo,

    Seht ihr hier auch keinen Verifizierungscode?

    ->

    https://contact.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…expirationDate=

    Besten Dank fürs Testen.

    Gruss

    Bafire

  • Firefox-Umfrage?

    • Bafire
    • 13. Mai 2019 um 17:49

    Danke. OK nicht von Mozilla.

    Zitat von .DeJaVu


    Hilft dir denn das hier weiter?
    https://www.virustotal.com/gui/url/a58f4e…dbd53/detection

    Bei VT kannst du auch URL eingeben und prüfen lassen.

    Bei "Virus total" sagen alle ausser 2 Scanner "Clean".

  • Firefox-Umfrage?

    • Bafire
    • 13. Mai 2019 um 17:30

    Hallo,

    Stammt diese Umfrage wirklich von Firefox? Oder ist das Fake/Malware?

    http://game1956.srli84.life/8270608502/?t=…4&o=vxzkpbg&f=1

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 27. Juli 2018 um 08:09

    Also free Malwarebytes benutze ich sowieso schon seit ein paar Jahren.

    Ich habe mich jetzt noch für das Emsisoft Emergency Kit entschieden. Weshalb Emisoft und nicht den ESET Online Scanner?

    -Weil ich bei Emisoft Einstellungen vornehmen kann, die dann auch beim nächsten Aufruf erhalten bleiben.
    -Weil ich bei Emisoft das Kontextmenü so einrichten kann, dass ich einen Order oder eine Datei bequem mit Rechtsklick scannen kann (so wie das auch bei Malwarebytes geht).

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 3. Juli 2018 um 13:12
    Zitat

    Der Betreff ist aber immer noch falsch...

    Diese Meinung teile ich nicht. Mir gefällt es so. :D
    "Off-Time-Virenscanner" = "Online-Virenscanner" oder "On-Demand-Virenscanner"

    "Off-Time-Virenscanner" soll der Ueberbegriff für "Online-Virenscanner" und "On-Demand-Virenscanner" sein.

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 2. Juli 2018 um 15:22

    Danke @brick für diese Ergänzung.

    Ich denke Off-Time-Virenscanner ist eine Eigenkreation von mir, weil ich nicht wusste, wie das heute richtig heisst. (Oder ich habe diese Bezeichnung vor 20 Jahren mal irgendwo gelesen).

    Und ja, ich meinte damit ein Virenprogramm ohne Echtzeitschutz.

    Dank deiner Bezeichnung "On-Demand-Scanner", nach welcher ich jetzt googeln konnte, habe ich jetzt noch folgende interessante Alternative gefunden:
    https://www.emsisoft.com/en/software/eek/

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 2. Juli 2018 um 14:54

    Ach so, jetzt verstehe ich: Falsch war der Vorschlag Off-Line. Ja, damit bin ich einverstanden.

    Ich habe ungenau gelesen. Ich dachte Börsenfegers Vorschlag war "Off-Time-Virenscanner gesucht" dabei war sein Vorschlag "Off-Line-Virenscanner gesucht".

    Und ich dachte Post #9 von AngelOfDarkness würde sich noch auf mein Post #7 beziehen.

    War ein Missverständnis meinerseits. :oops:

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 2. Juli 2018 um 14:26

    Also jetzt bin ich total verwirrt. Bzw. ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden?

    Was genau willst Du mir erklären?

    Hier meine bisherige Erfahrung mit dem Eset Online Scanner:
    Wenn ich auf
    https://www.eset.com/de/home/online-scanner/
    auf den Button "Jetzt prüfen" drücke, dann kann ich eine EXE downloaden.

    Ich lade also dies EXE down und starte sie.
    Dann wird die Signaturdatenbank heruntergeladen.
    Danach kann ich den PC auf Viren scannen.

    Eigentlich soweit alles mehr oder weniger so wie gewünscht.

    Also die Frage ist:
    Was wolltest Du mir erklären? Was genau ist falsch?
    (?)

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 1. Juli 2018 um 15:14

    Ich weiss; ich suchte ja eben keinen Echtzeit Schutz. Also alles im Butter.

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 1. Juli 2018 um 13:36
    Zitat von AngelOfDarkness


    Wahrscheinlich wird Bafire sowas wie den Online Scanner wie von Eset meinen: https://www.eset.com/de/home/online-scanner/

    Ja, ich glaube sowas habe ich gesucht. Vielen Dank. :)

  • Off-Time-Virenscanner gesucht

    • Bafire
    • 1. Juli 2018 um 13:23
    Zitat von elo22


    Was nennst Du Off-Time?

    Naja meistens hat man ja eine Suite wie Northern, Avast, Avira, Kaspersky usw. installiert. Diese Suiten nisten sich tief ins System ein und überwachen dann im Hintergrund bequem alle Aktivitäten bezüglich Virengefahr.
    Sie überprüfen alle Dateien, die man öffnet automatisch On-Time (live). Sie bieten auch einen Live Schutz beim Surven usw. Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen "Not-Live-Virenscanner".

    Ich suche also einen Virenscanner, der sich zwar auf meiner Festplatte befindet, der sich aber nicht im System einnistet und keinen automatischen Live Schutz bietet. Wenn ich ich dann eine Datei vom Internet herunterlade, will ich dieses manuell schnell auf Viren testen durch diesen "Not-Live-Virenscanner", bevor ich die Datei verwende/öffne.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon